Hanomotor flotter stellen?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hanotom
LKW-Fotografierer
Beiträge: 116
Registriert: 2012-03-04 10:39:22
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Hanomotor flotter stellen?

#1 Beitrag von hanotom » 2012-09-13 13:10:05

Bescheidene Frage an euch Motorspezis.

Kann ich die Drehzahl des Motors AL 28 etwas erhöhen. An der Einspritzpumpe kann man ihn ja etwas hochdrehen. Geht das ohne Probleme oder passiert da was am Motor? Habe gehört, daß die Motoren auch bei Stromagregate verbaut war und dort etwas höher gedreht haben.
Wär dankbar für Antworten.

Der hanotom

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hanomotor flotter stellen?

#2 Beitrag von Ulf H » 2012-09-13 13:16:22

... wenn Dir der orignale Motor im Hano nicht reicht, bau einen anderen ein ... mit Tuning wirst du nicht lange Freude haben ... der Motor ist schon zeitgenössisch getunt was ging ... er begann mit gemütlichen 35 PS im Traktor, später 50, 60 PS im L 28 und schliesslich 65 und 70 PS im A-L ... grosse Einspritzpumpe, Ölkühler und Rootsgebläse sind die Zutaten für diesen Leistungszuwachs ...

... eher als am Motor würde ich am Getriebe optimieren ... APA-Splitgetriebe bringt mehr Höchstgeschwindigkeit, ein getrennt schaltbares Verteilergetriebe mehr Geschwindigkeit am Berg ... wollte ich beides seit Jahren haben und bin doch bisher immer ohne dorthin gekommen wo ich wollte ...

... gewöhne Dich an die gemächliche Höchstegeschwindigkeit des Hanos ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: Hanomotor flotter stellen?

#3 Beitrag von wayko » 2012-09-13 13:16:56

hanotom hat geschrieben:An der Einspritzpumpe kann man ihn ja etwas hochdrehen. Geht das ohne Probleme oder passiert da was am Motor?
Wenn die Schraube nicht fest ist, kann man da ohne Problem höher drehen. Was am Motor passiert? Er dreht höher. Schaden wird es dem Motor nicht, solange Du diesen Drehzahlzuwachs nicht nutzt. :joke:

Aber im Ernst, ließe sich der Hanomotor problemlos durch eine Drehzahlerhöhung schneller machen, hätte das wohl schon längst jeder Hanofahrer gemacht und es gäbe zig Anleitungen dazu im Internet. Daher vermute ich ganz stark, daß diese Art des Tunings dich in eine Sackgasse führen wird.

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Anton
Schrauber
Beiträge: 321
Registriert: 2006-10-04 13:37:46

Re: Hanomotor flotter stellen?

#4 Beitrag von Anton » 2012-09-13 13:40:42

hanotom hat geschrieben:Kann ich die Drehzahl des Motors AL 28 etwas erhöhen.


Hallo,


Warum?


VG

Anton
Wir brauchen keine Verrückten, es gibt hier schon mehr als genug!

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Hanomotor flotter stellen?

#5 Beitrag von tonnar » 2012-09-13 14:45:42

Anton hat geschrieben:
hanotom hat geschrieben:Kann ich die Drehzahl des Motors AL 28 etwas erhöhen.


Hallo,


Warum?


VG

Anton
Um den Sound zu verstärken! :totlach:

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#6 Beitrag von lakto » 2012-09-13 14:46:49

Hi,
du kannst die Fliehkraftdrehzahlbegrenzer schon etwas heraus drehen und somit um 50-100U/min mehr heraus holen. Das schadet dem Motor nicht. Ich bin jahrelang so damit rumgefahren. Allerdings wird er nicht viel schneller.1-2 km/h. Erwarte dir keine Wunder!
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Hanomotor flotter stellen?

#7 Beitrag von LutzB » 2012-09-13 15:25:57

Mach' an beiden Federn des Fliehkraftverstellers 2 halbe Umdrehungen mehr Vorspannung. Damit erhöhst Du die Drehzahl von 2.800 auf ca. 3.000 UpM. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich dadurch von etwa 85 auf 91 km/h bei Bereifung 12,5R20.
So habe ich meinen Hanomag gut 80.000km durch die Gegend "gejagt", bevor ich auf OM umrüstete. Der Originalhanomagmotor aus meinem Auto läuft übrigens heute noch ohne Probleme in einem anderen Hano.

Die 5 oder 6km/h mehr sind jetzt nicht so der Hit in der Höchstgeschwindigkeit, 200 Umdrehungen mehr verhelfen aber an manchem Hügelchen zu späterem Runter- bzw. früherem Hochschalten. Is auch nicht schlecht!

Übrigens: die 200 Mehrumdrehungen werden mit einem Mehrverbrauch von mindestens 2 Litern erkauft.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#8 Beitrag von lakto » 2012-09-13 19:58:55

LutzB hat geschrieben:Mach' an beiden Federn des Fliehkraftverstellers 2 halbe Umdrehungen mehr Vorspannung. Damit erhöhst Du die Drehzahl von 2.800 auf ca. 3.000 UpM. Die Höchstgeschwindigkeit erhöht sich dadurch von etwa 85 auf 91 km/h bei Bereifung 12,5R20.
So habe ich meinen Hanomag gut 80.000km durch die Gegend "gejagt", bevor ich auf OM umrüstete. Der Originalhanomagmotor aus meinem Auto läuft übrigens heute noch ohne Probleme in einem anderen Hano.

Die 5 oder 6km/h mehr sind jetzt nicht so der Hit in der Höchstgeschwindigkeit, 200 Umdrehungen mehr verhelfen aber an manchem Hügelchen zu späterem Runter- bzw. früherem Hochschalten. Is auch nicht schlecht!

Übrigens: die 200 Mehrumdrehungen werden mit einem Mehrverbrauch von mindestens 2 Litern erkauft.

Lutz
hi,
genau mein Reden!
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1706
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

Re: Hanomotor flotter stellen?

#9 Beitrag von dd99sg » 2012-09-13 20:12:04

Hi,

Wir hatten auch einen Hano. Dort war eine kleine Riemenscheibeam rootsgeblaese verbaut. Ich hatte nie den Vergleich zu einer anderen. Waswirklich etwas AmBerg brachte war das getrennt schaltbare vtg. Da bin ich Ulf am Berg davongefahren. Unser hano hatte 10.5er reifen Ulf faehrt 9.00

Ein Rennwagen wirds trotzdem nicht.

Gruesse Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Hanomotor flotter stellen?

#10 Beitrag von LutzB » 2012-09-13 21:00:00

An Deiner ESP ist deutlich zu erkennen, dass sie mit einem Gestänge statt eines Gaszuges betätigt wird. Damit übertragen sich gegenläufige Bewegungen von Fahrerhaus und Rahmen auf die ESP , anstatt ausgeglichen zu werden. So wird auf unebener Strecke immer eine Aufundabbewegeung erzeugt, sprich Gas geben und Gas wegnehmen. Bei jedem ungewollten leichten Gasstoß schlägt dabei das Kegelrad in's Tellerrad. Noch unangehmer wird es dann im Gelände bei Fahrzeugverschränkung. Je nach Richtung der Verdrehung dreht der Motor entweder unkontrolliert hoch oder er stirbt ab.

Sollten es die Felgen (Sternfelgen) sein, dei Du auf diesem Unimog siehst, reicht die Traglast für den Hano nicht aus. Häufig wurden die auch an 1,5t - Anhängern verbaut.
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... 1959_2.JPG

Die von Gerold erwähnte kleine Riemenscheibe für's Roots hat sich bei meinem Auto nicht bemerkbar gemacht.

Lutz

Edit wegen Dummheit. Gehört hier hin http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... 31&t=41317
Zuletzt geändert von LutzB am 2012-09-14 12:36:57, insgesamt 2-mal geändert.
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#11 Beitrag von lakto » 2012-09-14 6:56:49

Hi,
die kleine Riemenscheibe brachte bei mir nur einen kaum merklichen Leistungszuwachs.
Warum ein getrennt schaltbares VTG mehr Leistung bringen soll erschließt sich mir nicht.
Ein Splitgetriebe soll was bringen,kostet aber auch nicht wenig Geld.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Hanomotor flotter stellen?

#12 Beitrag von Uwe » 2012-09-14 8:04:40

Hi,

ein getrennt schaltbares VTG (äh, Verteilergetriebe) bringt keine Mehrleistung, sondern ermöglicht es nur, die nicht vorhandene Leistung besser auf die Straße zu bringen (durch mehr Gänge pro Geschwindigkeit). Was anderes passiert durch das Splittgetriebe auch nicht. Durch den längeren 'achten' Gang kann halt nur der Leistungsüberschuss bei Höchstgeschwindigkeit in ein mehr an Geschwindigkeit umgesetzt werden. Kleine Riemenscheibe: wenn der Ladedruck vorher ok war, kommt da natürlich nicht viel mehr. Die Scheibe ersetzt ja im Prinzip nur die regelmäßige Graphen-Kur des Gebläses. Gerade im Anhängerbetrieb machen sich die paar Nm Drehmoment mehr (quasi aber auch nur die ursprüngliche Kraft) im mittleren Drehzahlbereich schon bemerkbar.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#13 Beitrag von lakto » 2012-09-14 13:59:06

Uwe hat geschrieben:Hi,

ein getrennt schaltbares VTG (äh, Verteilergetriebe) bringt keine Mehrleistung, sondern ermöglicht es nur, die nicht vorhandene Leistung besser auf die Straße zu bringen (durch mehr Gänge pro Geschwindigkeit). Was anderes passiert durch das Splittgetriebe auch nicht. Durch den längeren 'achten' Gang kann halt nur der Leistungsüberschuss bei Höchstgeschwindigkeit in ein mehr an Geschwindigkeit umgesetzt werden. Kleine Riemenscheibe: wenn der Ladedruck vorher ok war, kommt da natürlich nicht viel mehr. Die Scheibe ersetzt ja im Prinzip nur die regelmäßige Graphen-Kur des Gebläses. Gerade im Anhängerbetrieb machen sich die paar Nm Drehmoment mehr (quasi aber auch nur die ursprüngliche Kraft) im mittleren Drehzahlbereich schon bemerkbar.

Grüße
Uwe
Schneller wird der Hano durch ein getrennt schaltbares VTG aber nicht. Ich kann dann ja nur in Untersetzung ohne Allrad fahren. Das bringt bestenfalls am steilen Berg was... Ein Splitgetriebe dagegen erhöht auch die Endgeschwindigkeit
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hanomotor flotter stellen?

#14 Beitrag von Ulf H » 2012-09-14 14:08:23

... stimmt ... aber wo wird der Hano denn langsam ... ich meine so richtig laaa a a a a a ngsam ... genau am Berg ... und da bringt das getrennt schaltbare VTG echt was ... vordere Kardanwelle ausbauen geht auch, und schon sind Radfahrer am Albula keine echten Gegner mehr ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#15 Beitrag von lakto » 2012-09-14 19:54:59

Hi,
jetzt erklär mir mal wo die Mehrleistung herkommen soll. Nur weil das Getriebe getrennt schaltbar ist.
Mit Untersetzung fahre ich da grad mal 40 km/h. Die allermeisten steilen Berge komm ich eh mit 35-40 km/h hoch. Und auf der Autobahn,wo es meiner Meinung nach ,am unangenehmsten ist am Berg zu hängen,bringts schon mal gar nix
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Der Staubauer
süchtig
Beiträge: 704
Registriert: 2006-10-04 23:23:01
Wohnort: bad. Schwarzwald

Re: Hanomotor flotter stellen?

#16 Beitrag von Der Staubauer » 2012-09-14 20:53:27

Hallo,

das kann ich nur unterschreibben!
Ulf H hat geschrieben:...
... gewöhne Dich an die gemächliche Höchstegeschwindigkeit des Hanos ...

Gruss Ulf
Meine Lösung: Zweitlaster!!! Hanomag für entschleunigte Genußfahrten, Magirus für den "Renneinsatz" :joke:

(nee, im Ernst, der Magirus kam wegen Familienzuwachs zu uns, ansonsten wäre der Hanomag immer noch das Mittel der Wahl).

Viele Grüße

Der Staubauer
Woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich höre was ich sage?

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Hanomotor flotter stellen?

#17 Beitrag von lakto » 2012-09-15 9:51:08

hi,
ich finde den Hanomag mit seiner Grösse für ein gutes Reisefahrzeug.Ich hatte schon oft Situationen wo ich nicht mit was Grösserm fahren hätte mögen Wenn auch höchsten für 2-3 Personen. Wenn ich städig mit mehr Personen unterwegs wäre würde ich es mir auch überlegen ein anderes Fahrzeug anzuschaffen...
Aber zurück zum Thema.
Wirklich schneller und kraftvoller lässt sich der Hanomag nicht machen!Bestenfalls etwas optimieren.
Der wirklich einzige Weg zu mehr Leistung ist ein anderer Motor. Da ists zwar kreuzschade um den robusten Hanomagmotor mit seinem typischen Sound, aber ich habe es nicht bereut umgebaut zu haben.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Hanomotor flotter stellen?

#18 Beitrag von Ulf H » 2012-09-16 21:39:24

... @staubauer ... genau so ... Hanomagirus halt ... und schnell ist ein Magirus mit F6L413V (süsser die Glocken nie klappern) allemal ... mich überholt auf der Autobahn kein Laster, wenn ich das nicht will ... das sind zwei gleichermassen liebenswerte, aber eben sehr verschiedene Altlaster, so ein Nöggel-Hano und ein Donner-Deutz ...

...@lakto, also ich kenne genug Berge, an denen der Hano nicht mit 40 raufkommt und da bringt das getrennt schaltbare VTG echt was, damals hab ich meine einziges Hanorennen gegen Grold verloren ... und das verdammt deutlich ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
hanotom
LKW-Fotografierer
Beiträge: 116
Registriert: 2012-03-04 10:39:22
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Re: Hanomotor flotter stellen?

#19 Beitrag von hanotom » 2012-09-17 7:57:52

Oh. Im Tröt geirrt.
Wollte ja ins Münsterlandtreffen Trötchen.
:wack:

Tom

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Hanomotor flotter stellen?

#20 Beitrag von LutzB » 2012-09-17 9:55:02

Ulf H hat geschrieben:...ich kenne genug Berge, an denen der Hano nicht mit 40 raufkommt...
Die kannte ich auch! :D

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Hanomotor flotter stellen?

#21 Beitrag von LutzB » 2012-09-19 17:55:02

lakto hat geschrieben:Der wirklich einzige Weg zu mehr Leistung ist ein anderer Motor.
Und schon ist wieder einer dabei. Mit dem Vorteil eines Komplettangebotes.

http://www.allrad-lkw-gemeinschaft.de/p ... =4&t=41457

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

Antworten