Achslager Hanomag
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Achslager Hanomag
Hallo.
Ich habe seit kurzem endlich einen AL-28. Jetzt bin ich hergegangen und hab mal alles neu gemacht... Unter anderem hab ich den Wagen einmal rundum abgeschmiert. Soweit alles ok, bis auf die Achslager vorn rechts und links. Also mir hat man beim Bund beigebracht man muss Fett rein drücken bis es irgendwo wieder raus drückt. Nach dieser Formel habe ich bisher auch immer abgeschmiert und es hat immer wunderbar geklappt. Aber ich habe in die beiden Schmiernippel der Achslager jetzt bestimmt schon an die 3 Kartuschen Fett reingejagt und es quillt nirgens raus. Inzwischen hab ich Angst dass ich es vllt ins Differential rein drücke, oder so... Habt ihr mir da ne Antwort? Soll ich weiter pumpen und warten bis es irgendwo raus drückt? Wurden die Achslager vllt einfach nur seit Jahren nichtmehr abgeschmiert? Oder hab ich jetzt schon n kilo Fett im Differential? Was natürlich ziemlicher Mist wäre...
Ich habe seit kurzem endlich einen AL-28. Jetzt bin ich hergegangen und hab mal alles neu gemacht... Unter anderem hab ich den Wagen einmal rundum abgeschmiert. Soweit alles ok, bis auf die Achslager vorn rechts und links. Also mir hat man beim Bund beigebracht man muss Fett rein drücken bis es irgendwo wieder raus drückt. Nach dieser Formel habe ich bisher auch immer abgeschmiert und es hat immer wunderbar geklappt. Aber ich habe in die beiden Schmiernippel der Achslager jetzt bestimmt schon an die 3 Kartuschen Fett reingejagt und es quillt nirgens raus. Inzwischen hab ich Angst dass ich es vllt ins Differential rein drücke, oder so... Habt ihr mir da ne Antwort? Soll ich weiter pumpen und warten bis es irgendwo raus drückt? Wurden die Achslager vllt einfach nur seit Jahren nichtmehr abgeschmiert? Oder hab ich jetzt schon n kilo Fett im Differential? Was natürlich ziemlicher Mist wäre...
Re: Achslager Hanomag
Bevor Du das Diff öffnest, schau mal in die Bremstrommeln. Da wirstes finden.Kestro hat geschrieben:Oder hab ich jetzt schon n kilo Fett im Differential?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Wirklich? Aber da sind doch die Doppelgelenke dazwischen, oder ist das Durchgängig?
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
-
- infiziert
- Beiträge: 40
- Registriert: 2011-08-30 14:36:27
- Wohnort: Minden Westfalen
Re: Achslager Hanomag
Moin
Wenn Du die Achslager voll mit fett presst kommt es in die Bremsen. Da ist zwar ein Wedi zwischen der aber nicht 3 kartuschen fett zurück halten kann. Allso Bremstrommel runter und nachschauen.
Wo kommst du denn her???
Gruß
Sascha aus Minden/Westfalen
Wenn Du die Achslager voll mit fett presst kommt es in die Bremsen. Da ist zwar ein Wedi zwischen der aber nicht 3 kartuschen fett zurück halten kann. Allso Bremstrommel runter und nachschauen.
Wo kommst du denn her???
Gruß
Sascha aus Minden/Westfalen
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Ich komme von der Schwäbichen Alb... Wollte eben mal die Bremstrommel runter machen... Beide Kreuz-Schrauben sind rund gedreht.
Kotzt mich schonwieder an.

Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Re: Achslager Hanomag
Hallo
Das mit dem Fett ist ein Klassiker .
So kam ich auch hier her .
Gruß
Oli
Das mit dem Fett ist ein Klassiker .
So kam ich auch hier her .

Gruß
Oli
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... erstmal herzlich wilkommen hier ... Hano überfetten ist ein Klassiker ... mir auch schon passiert ... und mit Hilfe auch wieder hinbekommen ohne weitere Schäden ... wichtig !!! nicht fahren, bis das Fettproblem gelöst ist ...
... hast Du einen Wartungsplan ... sollte bei jedem Hano in der Fahrertüre angeniete sein ... ich hab grad einen da um nachzugucken, kann aber nicht scannen und einstellen, vielleicht kann das jemand anderes tun, dann wird schneller klar, welcher Nippel nun zu viel Fett abbekommen hat ...
... ich vermute, es geht bei Dir um die Vorderachslager im Wartungsplan mit 48 und 49 bezeichnet ... wenn Du dort zuviel fettest, gelangt das Fett ins Differential, richtet aber erstmal keinen Schaden an der Bremse an ... trotzdem schadet es nicht, dem Hano mal die Trommeln abzuziehen ... freu Dich, dass es Kreuzschlitzschrauben sind, dann ist der Bohrer zum Ausbohren schonmal zentriert ... mit den orignalen Schlitzschrauben wäre das schwieriger ... eigentlich sollte dort Fett zwischen dem Achskörper und der Scheibe auf der Doppelgelenkwelle austreten ... bisher wusste ich noch nicht, dass auch an diesem Lager Fehlbefettung möglich ist ... also Differentialöl ablassen, Deckel runter (voeher neue Dichtung oder entsprechendes Dichtpapier besorgen) ... Differential KEINESFALLS ausbauen, sondern versuchen das fett so gut es geht dran vorbei zu beseitigen ...
... das klassische Lager um die Bremse zu fetten ist das Hinterradlager (Plannummer 25 und 27) ... dort nur 3 Hübe Fett rein, und das auch nicht bei jeder Wartung ... Hanomag sagt, alle 36.000 km, während andere Nippel zum teil alle 3.000 km befettet sein wollen ... auch bei den Vorderradlagern (20 und 33) gilt dasselbe, auch hier kannst Du die bremse fetten ...
... woher Ende kommst Du denn genauer ... schäbige Alb ist gross ... Schwarzwald auch, und dort bin ich jetzt zuhause ... wenn auch am gaaanz südlichen Ende davon ...
Gruss Ulf
... hast Du einen Wartungsplan ... sollte bei jedem Hano in der Fahrertüre angeniete sein ... ich hab grad einen da um nachzugucken, kann aber nicht scannen und einstellen, vielleicht kann das jemand anderes tun, dann wird schneller klar, welcher Nippel nun zu viel Fett abbekommen hat ...
... ich vermute, es geht bei Dir um die Vorderachslager im Wartungsplan mit 48 und 49 bezeichnet ... wenn Du dort zuviel fettest, gelangt das Fett ins Differential, richtet aber erstmal keinen Schaden an der Bremse an ... trotzdem schadet es nicht, dem Hano mal die Trommeln abzuziehen ... freu Dich, dass es Kreuzschlitzschrauben sind, dann ist der Bohrer zum Ausbohren schonmal zentriert ... mit den orignalen Schlitzschrauben wäre das schwieriger ... eigentlich sollte dort Fett zwischen dem Achskörper und der Scheibe auf der Doppelgelenkwelle austreten ... bisher wusste ich noch nicht, dass auch an diesem Lager Fehlbefettung möglich ist ... also Differentialöl ablassen, Deckel runter (voeher neue Dichtung oder entsprechendes Dichtpapier besorgen) ... Differential KEINESFALLS ausbauen, sondern versuchen das fett so gut es geht dran vorbei zu beseitigen ...
... das klassische Lager um die Bremse zu fetten ist das Hinterradlager (Plannummer 25 und 27) ... dort nur 3 Hübe Fett rein, und das auch nicht bei jeder Wartung ... Hanomag sagt, alle 36.000 km, während andere Nippel zum teil alle 3.000 km befettet sein wollen ... auch bei den Vorderradlagern (20 und 33) gilt dasselbe, auch hier kannst Du die bremse fetten ...
... woher Ende kommst Du denn genauer ... schäbige Alb ist gross ... Schwarzwald auch, und dort bin ich jetzt zuhause ... wenn auch am gaaanz südlichen Ende davon ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Achslager Hanomag
Dann hat Ulf Recht. Ich hatte es so verstanden, dass das Abschmieren durch den Radnabendeckel von Kestro angesprochen wurde.Ulf H hat geschrieben:... ich vermute, es geht bei Dir um die Vorderachslager im Wartungsplan mit 48 und 49 bezeichnet ... wenn Du dort zuviel fettest, gelangt das Fett ins Differential.......
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
danke.erstmal herzlich wilkommen hier
gottseidank, ich dacht schon ich sei der einzige der so dumm ist.Hano überfetten ist ein Klassiker
hab ich in der tür.hast Du einen Wartungsplan
richtig, es geht nicht um die RADlager, sondern um die ACHSlager.ich vermute, es geht bei Dir um die Vorderachslager im Wartungsplan mit 48 und 49
richtig, darauf warte ich eigendtlich seit 2 kartuschn fett.eigentlich sollte dort Fett zwischen dem Achskörper und der Scheibe auf der Doppelgelenkwelle austreten
ich werde mich hüten!!!Differential KEINESFALLS ausbauen
72469 Meßstetten. Ganz oben au der Alb.woher Ende kommst Du denn genauer
Also damit ich das richtig verstanden habe, durch dir Überfettung der Achslager kann NICHTS in die Bremsen gekommen sein, sondern "nur" ins Diff.?
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Re: Achslager Hanomag
So isses.Kestro hat geschrieben:sondern "nur" ins Diff.?
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... ah Meßstetten ... das nächste schraubbewanderte Forumsmitglied sitzt direkt im angrenzenden Tal ...
.. ich hab grad mal in meiner teilzerlegten Vorderachse rumgefingert ... der Schmiernippel geht in ein Lager (bzw. auf dessen Innenseite) , und sowohl innen (Richting Diff.) als auch aussen sitzt neben dem Lager je ein Wellendichtring ... der innere sitzt näher am Nippel als der äussere ... wenn also jetzt das Lager mit altem, verharztem Fett "verstopft" ist, kann ich mir schon vorstellen, dass dann das Fett auf den kürzeren Weg durch den inneren Wellendichtring Richtung Diff. entfleucht ...
... also wie gesagt, Difföl. ablassen und gucken ob da Fett mitkommt ...
Gruss Ulf
.. ich hab grad mal in meiner teilzerlegten Vorderachse rumgefingert ... der Schmiernippel geht in ein Lager (bzw. auf dessen Innenseite) , und sowohl innen (Richting Diff.) als auch aussen sitzt neben dem Lager je ein Wellendichtring ... der innere sitzt näher am Nippel als der äussere ... wenn also jetzt das Lager mit altem, verharztem Fett "verstopft" ist, kann ich mir schon vorstellen, dass dann das Fett auf den kürzeren Weg durch den inneren Wellendichtring Richtung Diff. entfleucht ...
... also wie gesagt, Difföl. ablassen und gucken ob da Fett mitkommt ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Achslager Hanomag
Und wo wir doch gerade, wenn auch indirekt, beim Diff sind und bei einem Hano-Neuling: immer schön auf die Stützschraube achten, vorne wie hinten. Der häufigste Tod eines Hanomagdifferentials tritt durch eine nicht regelmäßig nachgestellte Stützschraube ein. Den zweithäufigsten verursacht zu viel Spiel im Eingangslager. Wird das beachtet/beobachtet, sind die Dinger besser als ihr Ruf.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Aaaaaalso.
Öl abgelassen, Diff. Deckel war unten, und siehe da, mein Fett.
Ich sag mal so: Gottseidank bin ich nicht schon gefahren, hätt sonst wohl ne riesen Sauerei gegeben...
Aber eines versteh ich noch nicht so ganz, als ich da jetzt rein geschaut habe, dann is das Achslager ja mehr oder weniger offen zum Diff... Also dass da NIE Fett ins Diff. kommt kann man so nicht ausschließen, oder?
Und wenn ich das Diff wieder auffülle, SAE 90 und kein Hypoid, richtig?
Und ja, ich bin zwar Hano-neuling, aber ich komme aus der Lada Niva Fraktion.
Also bin mit Allrad nicht ganz unbewandet. Allerdings sagt mir eine "Stützschraube" jetzt mal so garnichts.
Und was heißt "im angrenzenden Tal"?
Öl abgelassen, Diff. Deckel war unten, und siehe da, mein Fett.
Ich sag mal so: Gottseidank bin ich nicht schon gefahren, hätt sonst wohl ne riesen Sauerei gegeben...
Aber eines versteh ich noch nicht so ganz, als ich da jetzt rein geschaut habe, dann is das Achslager ja mehr oder weniger offen zum Diff... Also dass da NIE Fett ins Diff. kommt kann man so nicht ausschließen, oder?
Und wenn ich das Diff wieder auffülle, SAE 90 und kein Hypoid, richtig?
Und ja, ich bin zwar Hano-neuling, aber ich komme aus der Lada Niva Fraktion.

Und was heißt "im angrenzenden Tal"?
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... angrenzendes Tal = Albstadt-Ebingen ...
... die Stützschraube stützt das Tellerrad ab, sodass es vom Kegelrad nicht zur Seite weggedrückt werden kann ... sie ist an der Seite wo die Welle ins Diff. reingeht, also bei der Hinterachse vorne, waagerecht liegen, ziemlich genau auf der Höhe der Achse ... diese ist laut Reparaturanleitung einzustellen ... das sollte man bei einem neuen Fahrzeug zu Anfang machen, damit man auf eien definierten Wartubgszustand kommt ...
... für die Achsen brauchts kein Nicht-Hypoid ... nur das Verteilergetriebe braucht Nicht-Hypoid ...
Gruss Ulf
... die Stützschraube stützt das Tellerrad ab, sodass es vom Kegelrad nicht zur Seite weggedrückt werden kann ... sie ist an der Seite wo die Welle ins Diff. reingeht, also bei der Hinterachse vorne, waagerecht liegen, ziemlich genau auf der Höhe der Achse ... diese ist laut Reparaturanleitung einzustellen ... das sollte man bei einem neuen Fahrzeug zu Anfang machen, damit man auf eien definierten Wartubgszustand kommt ...
... für die Achsen brauchts kein Nicht-Hypoid ... nur das Verteilergetriebe braucht Nicht-Hypoid ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Okay, danke mal für die Hinweise.
Also du kommst aus Albstadt? Hmm. Da fahr ich täglich 2 mal durch, aber hab da noch nie n grünen Hanomag rumstehen / rumfahren sehen, falls der in deinem Avatar deiner ist.
Also du kommst aus Albstadt? Hmm. Da fahr ich täglich 2 mal durch, aber hab da noch nie n grünen Hanomag rumstehen / rumfahren sehen, falls der in deinem Avatar deiner ist.
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... nicht ich wohne in Albstadt, ansonsten wäre ich schon mal vorbeigekommen, sondern ein anders Forenmitglied ... ja, der kleine grüne ist meiner ... steht aber 150 km Süd-westlich von Albstadt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Ach, jetzt macht die Sache mehr Sinn. Darf man wissen wer der Albstädter ist?
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... wenn er sich melden will, wird er es hier tun, ich wollte damit nur sagen, dass es zumindestens in Süddeutschland eine ziemlich hohe Dichte an belasterten Forumsteilnehmern gibt ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Hm, ja stimmt. Dann hoffe ich dass er sich mal meldet.
Naja, is ja auch gut wenn die Dichte groß ist. "belastert", übrigens ein sehr schöner Begriff. 


Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Re: Achslager Hanomag
Sei froh....diese Arbeit ist zuhause besser gemacht als irgendwo...Kestro hat geschrieben:Ich komme von der Schwäbichen Alb... Wollte eben mal die Bremstrommel runter machen... Beide Kreuz-Schrauben sind rund gedreht.Kotzt mich schonwieder an.
Neue Schrauben besorgt,die Alten ausbohren und Gewinde nachschneiden. Ich habe die neuen Schrauben etwas mit Kupferpaste eingepinselt...sollte dann wohl besser wieder aufgehen.
Schau auf jeden fall in die Bremsen...mann weiß ja nie wer da schon "geschmiert" hat...
Gruß Gerd
"belastert" is wirklich gut...

- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... als neue Schrauben empfehle ich welche mit Inbus im Senkkopf ... damit muss man im Gegensatz zu Kreuz- oder gar Schlitzschrauben nicht noch drücken beim drehen ... und sollten die trotzdem mal nicht mehr aufgehen, hat man die Zentrierung zum Ausbohren gleich dabei ... aber seitdem ich die Schrauben mit Kupferpaste montiere und spätestens alle 5 Jahre öffne, sitzt da nix mehr fest und die Bremstrommel kommt mir auch ohne Hilfe der Abdrückschrauben willig entgegen ...
Gruss Ulf
P.S.: von den Schrauben würde ich 10 Stück abnehmen, hab nämlich meine komplett verbraucht ... dann kann man bei der Bestellung von Kleinst- auf Kleinmenge aufstocken ...
Gruss Ulf
P.S.: von den Schrauben würde ich 10 Stück abnehmen, hab nämlich meine komplett verbraucht ... dann kann man bei der Bestellung von Kleinst- auf Kleinmenge aufstocken ...
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Michaele532
- abgefahren
- Beiträge: 1298
- Registriert: 2006-10-04 9:11:21
- Wohnort: Celle
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Das darf dich bei einem alten und nahezu noch unbekannten Auto nicht aus der Ruhe bringen....da können noch ganz andere Dinger kommen...Kestro hat geschrieben: Beide Kreuz-Schrauben sind rund gedreht.Kotzt mich schonwieder an.
Lies doch mal das Buch: "Zen und die Kunst ein Motorrad zu warten" von Robert M. Pirsig
Wikipedia Artikel dazu
Dann verstehst du, dass das Abreissen, Runddrehen und andere "unvorhergesehen" Dinge einfach zum Weg dazugehören....
.micha
Hier mehr zu mir, Hanomag und dem Stammtisch:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/hanomag_d/
Die Restauration von Hanne:
https://hanomag.ce-mu.de/hano/michaele/ ... resto.html
Re: Achslager Hanomag
Wenn der Kopf abgerissen ist...Pflaster auf den Knöchel und Bohrer holen...
...und ein Bierchen als Flüssigkeitsausgleich.

...und ein Bierchen als Flüssigkeitsausgleich.

Re: Achslager Hanomag
Hallo
Ich kann dich verstehen .
Habe gerade an einer Suzuki am Zylinderkopf eine Schraube ausbohren müssen .
Tages Geschäft , aber es ärgert mich immer noch , wen eine Abreißt .
Aber raus muß sie , und ich gebe Ulf recht , Kreuzschlitz sind wenigstens schon Zentriert .
Gruß
Oli
Ich kann dich verstehen .
Habe gerade an einer Suzuki am Zylinderkopf eine Schraube ausbohren müssen .
Tages Geschäft , aber es ärgert mich immer noch , wen eine Abreißt .

Aber raus muß sie , und ich gebe Ulf recht , Kreuzschlitz sind wenigstens schon Zentriert .
Gruß
Oli
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
das hatte ich vor. Nachdem ich die kreuzschrauben am rechten Vorderrad ja rundgedreht habe, wollte ich mal links rein schauen... Also setzt ich den Drehmomentschlüssel (bessere Hebelwirkung) an der ersten Mutter der Radbolzen an, will auf machen... Geht nicht. Andere Mutter versucht... Geht nicht. Rohr als Verlängerung geholt (noch bessere Hebelwirkung), angesetzt und gedrückt... Geht nicht. Volles Gewicht (70 kg) draufgelehnt und... BANG. Drehmomentschlüssel hats brachial verrissen, Ich aufn Boden geknallt und hand aufgeschlagen.Schau auf jeden fall in die Bremsen...mann weiß ja nie wer da schon "geschmiert" hat...
Gruß Gerd

edit: Ich weeeeiiß, Drehmomentschlüssel sollte man nicht zum aufmachen nutzen... Habs jetzt auch kapiert... Lernen durch schmerz...
Ich weiß das widerspricht jetzt jedem Schrauberkodex, aber in die Werkstatt muss er dann sowieso, denn ich kann nicht aufbohren und Werkzeug zum Gewindeschneiden habe ich auch nicht. Und wenn der Wagen dann eh wegen dem einen Rad in der Werkstatt steht, könnte ich theoretisch alle 4 bremsen checken lassen. Was meint ihr, was kostet es wenn ich die 4 Bremsen in meiner Vertrauenswerkstatt mal durchchecken lasse? Also aufmachen, reinigen, gangbar machen und wieder zu?
Zuletzt geändert von Kestro am 2012-06-26 16:36:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
-
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 3889
- Registriert: 2007-06-06 10:39:15
- Wohnort: Berlin-Lichterfelde
Re: Achslager Hanomag
Jaja, das kenn ich...
Ich hab so den leichten Verdacht, daß japanische Kreuzschlitzschrauben aus Weichblei sind...
(Bei Yammi am Versager vergnaddelt....)
Gruß Härry
Ich hab so den leichten Verdacht, daß japanische Kreuzschlitzschrauben aus Weichblei sind...
(Bei Yammi am Versager vergnaddelt....)
Gruß Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)
(Tom Zupancic)
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
... schon mal was von Linksgewinde an Radbolzen gehört ... auch wieder so ein Klassiker ... aber das passiert nicht nur am Hano ...
... Bremsen musste schon selber machen und lernen ... es gibt nach meiner Efahrung keine werkstatt mehr, die das kann ... selbst in einer Werkstatt, bei der Meister und Chef auf Hanomag gelernt hatten wurden mir die Bremsen kaputt repariert ...
... ich mach Dir nen Vorschlag per PN ...
Gruss Ulf
... Bremsen musste schon selber machen und lernen ... es gibt nach meiner Efahrung keine werkstatt mehr, die das kann ... selbst in einer Werkstatt, bei der Meister und Chef auf Hanomag gelernt hatten wurden mir die Bremsen kaputt repariert ...
... ich mach Dir nen Vorschlag per PN ...
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
-
- infiziert
- Beiträge: 88
- Registriert: 2012-06-24 9:30:07
- Wohnort: 72469 Meßstetten
- Kontaktdaten:
Re: Achslager Hanomag
Linksgewinde??
Also das rechte Rad ging ganz normal runter.

Wir haben so viel, so lange, mit so wenig versucht,
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
dass wir jetzt dazu in der Lage sind, fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: Achslager Hanomag
JA .... rechts Rechtsgewinde ... links Linksgewinde ... oder doch andersrum ... naja jedenfalls auf der einen Seite andersrum als auf der anderen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Re: Achslager Hanomag
Links ist Linksgewinde.
Lutz
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)