Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#1 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-26 12:30:52

Hi,

wer weiß welches Verteilergetriebe im 110-17 AW verbaut ist?
Habe folgende Nummern gefunden (jedoch kein Typenschild)
768Z
und
304.0.048.90
Denke mal das ist von Getrag - aber welche Version?
Mit dem ErsatzteileKatalog habe ich zwar die BW Nr und Lieferanten Nr gefunden jedoch bringt mich Tante Gockel auch nicht weiter :(

Ist das evtl. ein Getrag Z65?

:cold:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Transporter
abgefahren
Beiträge: 3381
Registriert: 2007-07-06 22:45:26
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#2 Beitrag von Transporter » 2012-01-26 12:37:34

RandyHandy hat geschrieben:Ist das evtl. ein Getrag Z65?
Im Normfall: Ja. :)

Grüße,

Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen

Benutzeravatar
Andi
süchtig
Beiträge: 784
Registriert: 2007-05-19 16:10:28

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#3 Beitrag von Andi » 2012-01-26 14:07:05

Z65
So steht es in den Unterlagen.

Gruß Andi
Gruß Andi

"Ich liebe es wenn ein Plan funktioniert"

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#4 Beitrag von Speed5 » 2012-01-26 14:10:20

Moin

mein altes war Getrag, das was ich nun drin habe ist von einem anderen Hersteller.
Fällt mir aber gerade nicht ein, ZF isset nicht.
Sind aber 100% baugleich.
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Offroadfun
Kampfschrauber
Beiträge: 557
Registriert: 2006-10-04 18:09:36
Wohnort: 85464 Neufinsing und nun 17213Penkow

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#5 Beitrag von Offroadfun » 2012-01-26 14:16:45

hi

gibt es die mit unterschieblichen untersetzungen? sind ja beim 110-17 und 110-16 unterschiedlich. oder?
DAS LEBEN ÄNDERT SICH MANCHMAL.

Ein Neuanfang an neuem Ort...

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#6 Beitrag von Speed5 » 2012-01-26 14:18:23

Offroadfun hat geschrieben:hi

gibt es die mit unterschieblichen untersetzungen? sind ja beim 110-17 und 110-16 unterschiedlich. oder?
Ja die Dänen sind kürzer übersetzt.
Ich weiß gerade nicht wo ich mir die verschiedenen Verhältnisse aufgeschrieben habe.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Thomas W.
süchtig
Beiträge: 747
Registriert: 2008-10-30 15:32:16
Wohnort: Berlin

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#7 Beitrag von Thomas W. » 2012-01-26 14:19:47

Hi,

ja es gibt mindestens 2 verschieden Übersetzungen.

Mc Gyver hat das VTG an seinem 110-16 gegen ein etwas länger übersetztes getauscht wenn ich mich richtig erinnere.


Grüße

Thomas
The only good system is a soundsystem.

Benutzeravatar
Karimi
infiziert
Beiträge: 63
Registriert: 2008-08-14 17:57:10

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#8 Beitrag von Karimi » 2012-01-26 19:26:46

Servus,

es gibt ettliche verschiedene Übersetzungen. Aus dem Kopf fallen mir min. drei verschiedene Übersetzungen im Straßen- und auch drei im Geländegang ein. Diese gibts in diversen verschiedenen Kombinationen miteinander. Außerdem gibts Unterschiede zwischen den pneumatisch geschalteten bei den Frontlenkern und den mechanisch geschalteten beim Hauber.

Gruß

Karimi

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#9 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-27 17:03:02

Hi,

komme soeben vom "Freundlichen" - der kennt kein ZF Z65 Verteilergetriebe - ist aber ZF Händler :wack: :wack: :wack:

Er hat mir jetzt vorgeschlagen die 10stellige Nummer zu organisieren - was ich hiemit machen möchte :angel:

Vielleicht ist einer von Euch so nett und stellt mal ein Foto von dem Blech-Seriennummern-Schild ein?!


:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17896
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#10 Beitrag von Pirx » 2012-01-27 18:15:08

RandyHandy hat geschrieben:Hi,

komme soeben vom "Freundlichen" - der kennt kein ZF Z65 Verteilergetriebe - ist aber ZF Händler :wack: :wack: :wack:
Nun ja,

alle die Dir geantwortet haben, schrieben es ist ein Getrag, kein ZF-Getriebe. Daher wundert mich die Auskunft des ZF-Händlers nicht wirklich.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17896
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#11 Beitrag von Pirx » 2012-01-27 18:15:42

RandyHandy hat geschrieben:Hi,

komme soeben vom "Freundlichen" - der kennt kein ZF Z65 Verteilergetriebe - ist aber ZF Händler :wack: :wack: :wack:
Nun ja,

alle die Dir geantwortet haben, schrieben es ist ein Getrag, kein ZF-Getriebe. Daher wundert mich die Auskunft des ZF-Händlers nicht wirklich.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#12 Beitrag von Speed5 » 2012-01-27 19:13:12

Moin

noch mal das Getriebe ist von Getrag. :angel:

Das Bild ist von meinem defekten Getriebe. Daher konnte ich schnell ein Foto Machen.
Dumm nur das man die Nummern nicht wirklich lesen kann.
Ich habs dennoch mal eingestellt.

Bild
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
Mac Gyver
Schrauber
Beiträge: 303
Registriert: 2007-01-20 14:00:23
Wohnort: Berlin

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#13 Beitrag von Mac Gyver » 2012-01-29 18:59:51

Ja Ja,

die Getriebe gab es meiner Meinung nach nur Getrag, ZF hat damit "nichts" zu tun. Es giebt eine ganze Menge unterschiedlicher Übersetzungen ich weiß insgesamt von 4 (0,9, 1,0 usw.). Wenn du uns dein eigentliches Problem verätst kann man dir vielleicht sogar helfen??

Grüße Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#14 Beitrag von felix » 2012-01-29 19:24:28

Hallo,

meines Wissens ist die Konstruktion der VTG-Getriebe von KHD selbst, sie wurden aber sowohl von Getrag wie auch von ZF gebaut. Es gibt vom den Getrieben eine unglaubliche Menge von Versionen (mehr als 25 Zeichungen) mit z.T. verwirrenden Änderungen. Neben den Untersetungen gibt es unetrschiedliche Zahnradbreiten, Lagerungen, hin- und wegkostruierte Ölfangrippen im Gehäuse und vieles mehr...

Dein eigentliches Problem ist aber nicht die Nummer des Getriebes, sondern etwas anderes. Schreib doch mal, wofür du den ZF-Händler nach dem VTG fragst, wahrscheinlich können wir dir dann direkt weiterhelfen.

MlG,
Felix

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#15 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-30 11:30:25

felix hat geschrieben:Dein eigentliches Problem ist aber nicht die Nummer des Getriebes, sondern etwas anderes. Schreib doch mal, wofür du den ZF-Händler nach dem VTG fragst, wahrscheinlich können wir dir dann direkt weiterhelfen.
Hi Felix,

richtig - habe ein Problem mit einem der Simmeringe (entweder der zum Getriebe oder der zur VA) und warscheinlich einen Lagerschaden am VTG zur VA - da habe ich ein Radialspiel von ca 1mm (oder ist das Normal beim 110-17?).

Den ZF Händler habe ich nur gefragt weil es auch angeblich ein exakt baugleiches VTG gibt.

Des weiteren gibt es, so wie ich Dich verstehe, das VTG im 110-17 AW in div. Varianten - habe oben im 1. Beitrag die Nr. aufgeführt welches bei mir verbaut ist, hier ist jedoch kein Hersteller mehr erkennbar :wack:

Hat jemand Zugriff oder Unterlagen zu den o.a. Nummern? (Selber habe ich nur eine Ersatzteilliste - die mich aber nicht weiter bringt bei der Frau Gockel - dort lande ich immer bei der amerikanischen ISO Group und bekomme keine Antwort von denen)

Oder kennt einer einen der Unterlagen hat und sich mit dem VTG sehr gut auskennt?

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5910
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#16 Beitrag von felix » 2012-01-30 20:36:30

Hallo,

ah, jetzt wird es einfacher: Die Lagerung ist untauglich, da sitzt nur ein einsames Vierpunktlager. Der Lagersitz hat ca. 1mm Radialspiel, weil ein Vierpunktlager nur Radialkräfte zusammen mit Axialkräften aufnehmen kann. Daher das Radialspiel, damit sich das Lager radial im Zweifel ausweichen kann. Soweit nach Lehrbuch, aber im Lehrbuch ist zu dem Vierpunktlager welches hervorragend Axialkräfte aufnimmt auch ein Zylidnerrollenlager zur Aufnahme vom Radialkräften vorgesehen. Dieses fehlt aber und deshalb schrieb ich, dass die Lagerung ungeeignet ist.

Lösung ist es, das Vierpunktlager im Lagersitz mit einer Beilegscheibe auf dem Außenring zu verspannen, sodass es fest sitzt. Hierfür 2 Zehntel an Passcheibe im Durchmesser des Außenring des Lagers beilegen, ordentlich Dichtkleber an den Deckel vom Lagersitz schmieren und dann die Schrauben anziehen. Dann ist das Vierpunktlager ausreichend fest geklemmt und das funktioniert wieder. Prinzipiell ist kein neues Lager notwendig, sondern nur ein neuer Simmerring und die Passcheibe. Ich habe "im Feld" schon mal nur eine aus einer alten Getränkedose geschnittene Passcheibe eingebaut und das Ding war wieder gut. Zu hause würde ich aber neben der Scheibe ein neues Lager einbauen.

Die benötigten Teile findest du hier: http://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/tec ... teileliste

Das Lager zur Vorderachse ist ein Vierpunktlager QJ209A, wobei die Temperaturen keinen Messingkäfig erfordern, es taugt ein ein QJ209TVP mit Kunststoffkäfig, was deutlich preiswerter ist.

Der Simmerring ist original ein 60-80-10, hier würde ich aber den nächst schmaleren verwenden, also z.B. 60-80-8 wenn verfügbar. Dann läuft die Dichtlippe weiter innen und somit auf jungfräulicher Dichtfläche. Meist ist die Dichtfläche nah der Spur der originalen Dichtlippe angerostet, sodass dort ein neuer Ring nicht lange halten wird. Achte darauf dass der Ring eine Staubschutzlippe hat. Ist es nicht möglich einen schmaleren Ring einzubauen (z.B. weil schon der schmale drin sitzt) kannst du die Dichtfläche mit einem Speedy-Sleeve zu restaurieren.

http://www.agrolager.de ist als Lieferant interessant, weil die neben Lager und Simmerring auch Passscheiben liefern. ZF wäre so wie so uninteressant gewesen, die nehmen für einen Simmerring 50EUR...

Da der Lagersitz eine Wurfpassung ist, gestaltet sich die Montage recht einfach: Flansch ab, Deckel vom Lagersitz herunter und das Lager auf der Werkbank demontieren. (Abzieher) Für die Montage die Innenringe des Vierpunktlagers in Speiseöl kochen und dann erwärmt montieren. Den meisten Ärger macht der Flansch und die Zentralmutter im Flansch, welche geklebt ist und eine SW50-Nuss zum Demontieren benötigt. Dieser Beitrag ist eventuell auch hilfreich: http://www.eisenzelt.de/v2/jupgrade/tec ... l-maschine

Noch Fragen offen?

MlG,
Felix

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#17 Beitrag von RandyHandy » 2012-01-31 10:12:11

felix hat geschrieben:Noch Fragen offen?
Hi Felix,

vielen Dank für Deine ausführlichen INFO's - dann kann ich ja jetzt loslegen!

Melde mich hier wieder wenn alles erledigt ist :blush:

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#18 Beitrag von RandyHandy » 2013-05-31 9:37:02

Hallo,

habe gestern den Wedi (Getriebewelle) am VTG gewechselt - ging Dank der Beschreibung von Felix recht einfach mit Drehmomentverstärker und Gegenstütze :angel:

Am Mo erhalte ich dann leihweise nen 1Zoll 750Nm Drehmomentschlüssel :D
Die hatten die Mutter tatsächlich mit rotem Locktite verbaut :angry:

VTG-Getriebeöl:
Wieviel Liter passen da rein?
Habe noch Ecofluid von ZF übrig - geht das? oder kommt da was anderes rein?

Ausserdem:
An der in Fahrtrichtung rechten Seite am VTG ist eine Schraube rot markiert - ich nehme an das das die Einfüll- und Kontrollschraube ist???
Habe diese mal losgedreht und es kam ne Menge Öl raus - schnell wieder Stopfen reingemacht.
Nach meinem Verständnis sollte da aber nichts rauskommen da es ja die Kontrollschraube ist??
Hat jemand nähere Infos?

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

hjm
süchtig
Beiträge: 658
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#19 Beitrag von hjm » 2013-05-31 9:46:39

Hallo,

ja das ist die Einfüll- und Kontrollschraube.
Bis zu diesem Level sollte Öl eingefüllt sein.

Wenn's bei Dir bereits herauskommt ist verm. zuviel drin.

Ablassschraube sitzt unten drunter.

Füllmenge lt. Handbuch ca. 1,6l

Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#20 Beitrag von RandyHandy » 2013-05-31 9:58:00

hjm hat geschrieben:Hallo,

ja das ist die Einfüll- und Kontrollschraube.
Bis zu diesem Level sollte Öl eingefüllt sein.

Wenn's bei Dir bereits herauskommt ist verm. zuviel drin.

Ablassschraube sitzt unten drunter.

Füllmenge lt. Handbuch ca. 1,6l

Grüße
Hans-Josef
Hallo Hans-Josef,

Danke für die Info - Was sagt das Handbuch denn zum Getriebeöl?
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

hjm
süchtig
Beiträge: 658
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#21 Beitrag von hjm » 2013-05-31 11:03:29

Hallo Henry,

Du hast doch auch so eine DVD von mir bekommen, da ist doch alles drauf.

Aber es sind 1,6l
SAE80W90
oder O-184 bzw. O-226
oder Tutela ZC90
oder Shell Spirax MX 80W-90 (kannst Du dann für alles nutzen)
oder Fuchs Titan Supergear MC 80W90 (auch für alles)

Das Shell und das Fuchs ist Buntmetallneutral, d.h. wenn Du noch andere alte Fahrzeuge mit,
z.b. Buntmetall Synchronringen hast, kannst Du das da auch nutzen.

Beide Öle sind auch für Achsantriebe (Hypoidverzahnt) geeignet

Grüße
Hans-Josef

Benutzeravatar
Speed5
abgefahren
Beiträge: 3413
Registriert: 2007-07-06 20:35:07
Wohnort: 45307 Essen
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#22 Beitrag von Speed5 » 2013-05-31 11:07:57

Moin,

und Achtung, zu viel ÖL kann das Getriebe schrotten.

Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de

Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.

Benutzeravatar
RandyHandy
abgefahren
Beiträge: 1728
Registriert: 2009-08-30 17:31:41
Wohnort: Überall
Kontaktdaten:

Re: Verteilergetriebe Frage zu Iveco 110-17AW

#23 Beitrag von RandyHandy » 2013-05-31 14:14:47

hjm hat geschrieben:Hallo Henry,

Du hast doch auch so eine DVD von mir bekommen, da ist doch alles drauf.

Aber es sind 1,6l
SAE80W90
oder O-184 bzw. O-226
oder Tutela ZC90
oder Shell Spirax MX 80W-90 (kannst Du dann für alles nutzen)
oder Fuchs Titan Supergear MC 80W90 (auch für alles)

Das Shell und das Fuchs ist Buntmetallneutral, d.h. wenn Du noch andere alte Fahrzeuge mit,
z.b. Buntmetall Synchronringen hast, kannst Du das da auch nutzen.

Beide Öle sind auch für Achsantriebe (Hypoidverzahnt) geeignet

Grüße
Hans-Josef
Hallo Hans-Josef,
ja die liegt gut zu Hause - bin aber auffer Arbeit :angel:

Habe soeben 20L Spirax bestellt - werde es auch für die Achsen dann verwenden
Shell "Spirax MX 80W-90" wurde durch einen neuen Namen ersetzt heißt jetzt "Spirax S3 AM 80W-90"

:rock: :rock: :rock:
Viele Grüße

Henry



Lieber 2 Laster mehr als 1 Laster zuviel!
__________________________________________________________________________

"Man muß die Dinge so einfach wie möglich machen. Aber nicht einfacher."
Zitat: Albert Einstein

Antworten