Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Moderator: Moderatoren
Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Jatatataaaa - seit gestern bin ich stolzer Besitzer eines MB 1017. Vom Händler erworben, Laufleistung 2600 km , Bj 88. Nein, nichts von wegen "neuer Tacho". Die Laufleistung ist , zustandsadäquat, authentisch. ALLES in Ordnung an dem Ding - bis auf eine Kleinigkeit: Öldruck kalt, Leerlauf : 5 bar. Öldruck warm, 1,5 bar. Ist das nicht ein bißchen wenig ? Mein Steyr 680 hat nach 100.000 km noch über 2 bar warm. Aber ich vertraue darauf, daß mir die Experten in diesem freundlichen Forum weiterhelfen...
Gruß und Dank, Stefan
Gruß und Dank, Stefan
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Hallo,
was für ein Öl ist denn eingefüllt ?
Ein 10 W 0 ???
...
was für ein Öl ist denn eingefüllt ?
Ein 10 W 0 ???
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Keine Ahnung. Halt jenes, welches die BW so verwendet...
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Hallo,
wieso BW ?
Ich lese oben 'vom Händler' erworben.
Wer hat denn was eingefüllt ?
Vielleicht ein Spülöl nach Motorinstandsetzung ?
Schon mal an einen Ölwechsel gedacht ?
...
wieso BW ?
Ich lese oben 'vom Händler' erworben.
Wer hat denn was eingefüllt ?
Vielleicht ein Spülöl nach Motorinstandsetzung ?
Schon mal an einen Ölwechsel gedacht ?
...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV
- MartinK
- abgefahren
- Beiträge: 2918
- Registriert: 2006-10-03 12:25:05
- Wohnort: Büdingen / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Hallo.
Bitte nicht schonwieder diese oldruckdiskussionen. Mach im Zweifel erstmal einen ölwechsel mit filterwechsel und Schau dann nochmal. Ich habe die Erfahrung das auch bei gleicher Vikosität Öle unterschiedlicher Hersteller bei betriebswarmem Motor unterschiedliche öldrucke haben können. Hast du mal die Öltemperturen Verglichen? Der Öldruck beim leerlauf ist nicht zwangsläufig eine Aussage über den Motorverschleiß. Auch innerhalb einer gleichen motorngruppe kann es durch Toleranzen Unterschiedliche öldrucke geben. Das hängt auch von der Llerlaufdrehzahl ab. Leerlauf ist auch kein typischer betriebszustand. Dort muss auch kaum Wärme abgeführt werden. Wichtig ist, daß er mindestens ein halbes Bar hat und beim leichten gasgeben simultan ansteigt und im fahrzustand stabil ist. Schöne Grüße.
Martink
Bitte nicht schonwieder diese oldruckdiskussionen. Mach im Zweifel erstmal einen ölwechsel mit filterwechsel und Schau dann nochmal. Ich habe die Erfahrung das auch bei gleicher Vikosität Öle unterschiedlicher Hersteller bei betriebswarmem Motor unterschiedliche öldrucke haben können. Hast du mal die Öltemperturen Verglichen? Der Öldruck beim leerlauf ist nicht zwangsläufig eine Aussage über den Motorverschleiß. Auch innerhalb einer gleichen motorngruppe kann es durch Toleranzen Unterschiedliche öldrucke geben. Das hängt auch von der Llerlaufdrehzahl ab. Leerlauf ist auch kein typischer betriebszustand. Dort muss auch kaum Wärme abgeführt werden. Wichtig ist, daß er mindestens ein halbes Bar hat und beim leichten gasgeben simultan ansteigt und im fahrzustand stabil ist. Schöne Grüße.
Martink
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Ich hab zwar auf einem 1017 meinen Führerschein gemacht,aber zu dem Öldruck kann ich nix sagen da es doch schon ein paar Jahre her ist.
Aber kauf dir doch mal sowas:http://www.ebay.de/itm/TDv-2320-054-12- ... 41603ccef1
Aber kauf dir doch mal sowas:http://www.ebay.de/itm/TDv-2320-054-12- ... 41603ccef1
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
"Nicht schon wieder diese Öldruckdiskussionen" Tschuldige, hätte ja sein können, daß da jemand antwortet, nach langer Standzeit könne dieses oder jenes Ventil klemmen. @ Ingenieur, ich ergänze wie folgt: 1017 A, Ex Bundeswehr, Händler erwarb direkt bei Vebeg. Motorenöl ist das schon, sogar recht frisch. 

P.S. langer, danke f.d. Hinweis, ist gekooft!


P.S. langer, danke f.d. Hinweis, ist gekooft!
Zuletzt geändert von Rübezahl am 2012-01-15 22:52:39, insgesamt 1-mal geändert.
- Vario 815 DA
- abgefahren
- Beiträge: 1133
- Registriert: 2009-03-29 23:57:04
- Wohnort: Niederbayern
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Rübezahl schwebt noch auf Wolke 1017

da kommt son Ingenieur an und pi.... ihm ans Bein.
Zuerst herzlichen Glückwunsch zum 1017, dann, gerne sehen wir uns ein paar Fotos an.
Oder, wat hat die Karre gekostet?
Aber doch nicht mit diesen blöden Viskositätsklassen nananana
Siehste Fotos sind schon da.

da kommt son Ingenieur an und pi.... ihm ans Bein.
Zuerst herzlichen Glückwunsch zum 1017, dann, gerne sehen wir uns ein paar Fotos an.
Oder, wat hat die Karre gekostet?
Aber doch nicht mit diesen blöden Viskositätsklassen nananana
Siehste Fotos sind schon da.
Stell dir vor es ist Krieg und keiner geht hin.
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Ingenieur hat nicht gepieselt. Hier noch ein paar Bilder : 

Was er gekostet hat ? Na da schau mal auf Seite 3 in Mobile nach . ( LKW über 7,5 to, 1017, Anbieter Meese in Haltern) Z. Zt steht er da noch drin.
Schwebenderweise, Rübezahl


Was er gekostet hat ? Na da schau mal auf Seite 3 in Mobile nach . ( LKW über 7,5 to, 1017, Anbieter Meese in Haltern) Z. Zt steht er da noch drin.
Schwebenderweise, Rübezahl
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
MB gibt die Verschleißgrenze bei einem Öldruck von 0,5 bar bei Leerlaufdrehzahl (siehe Betriebsanleitung) an - soweit also alles im grünen Bereich, aber höher ist besser - keine Frage - dementsprechend mal die Hinweise von den Kollegen zum Ölwechsel beachten - da ist was dran.
Glückwunsch zum schönen Auto!!
Glückwunsch zum schönen Auto!!

Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Moin,
also ich finde es normal, macht mein Merkur auch.
Kalt über 4 bar, warm so ca. 1,2 bar.
Laut meinen Infoquellen sollte man sich ab 0,7 bar gedanken machen.
Diese drücke aber nur im Leerlauf, sie müssen bei gasgeben sofort auf über 4 bar ansteigen.
mfg
ANdy
also ich finde es normal, macht mein Merkur auch.
Kalt über 4 bar, warm so ca. 1,2 bar.
Laut meinen Infoquellen sollte man sich ab 0,7 bar gedanken machen.
Diese drücke aber nur im Leerlauf, sie müssen bei gasgeben sofort auf über 4 bar ansteigen.
mfg
ANdy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
- rallytruckschrauber
- süchtig
- Beiträge: 615
- Registriert: 2009-01-13 18:03:37
- Wohnort: Schwarzenbek
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Andy hat geschrieben:Moin,
also ich finde es normal, macht mein Merkur auch.
Kalt über 4 bar, warm so ca. 1,2 bar.
Laut meinen Infoquellen sollte man sich ab 0,7 bar gedanken machen.
Diese drücke aber nur im Leerlauf, sie müssen bei gasgeben sofort auf über 4 bar ansteigen.
mfg
ANdy
Moin, dem schließe ich mich an...hab nen MB1617...bekanntlich gleicher Motor...Leerlauf kalt 5bar.. warm1,5bar...also alles im grünen...man sollte auch nicht vergessen das 1bar > 10m Wassersäule entsprechenn...ich weiss...es geht hier um Öl...aber in nem Motor mit gerade mal ca 50cm Bauhöhe...da sollte der Druck wohl ausreichen.ich hoffe mal mein Vergleich hinkt jetzt nicht..
Gruss Stefan
Wenn Du nicht mit dem zufrieden bist ....was Du hast,dann wärst Du auch nicht mit dem zufrieden .....was Du bekommen könntest
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Alles über 0,5 Bar ist bei betriebswarmem Motor im grünen Bereich .
Grüße
Oliver
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Alles klar, vielen Dank !
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Bin meinen SK früher immer mit zu nierdigen Öldruck gefahren.... war der Öldruckgeber defekt ...
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Andy hat geschrieben:Moin,
also ich finde es normal, macht mein Merkur auch.
Kalt über 4 bar, warm so ca. 1,2 bar.
Laut meinen Infoquellen sollte man sich ab 0,7 bar gedanken machen.
Diese drücke aber nur im Leerlauf, sie müssen bei gasgeben sofort auf über 4 bar ansteigen.
mfg
ANdy
Unfähr, Fisch kannst nich mit Fleisch vergleichen.
Deutz > Mercerdes, geht nich.....
@ rübezahl:
mach dir keien kopp...
Mein alter SK hatte fast 400.000 km auf der Uhr, fast garkein Öldruck und lief immmer !!!
Die km kamen in der Müllabfuhr zusammen, häng da ne null drann, dann wird es reallistisch.

Die kutsche wurd still gelegt wegen rost und merkwürdiger geräusche aus`m Getriebe.
Freu dich einfach am neuen Auto.
Grüße vom,
Martin
Der erste (?) Mercur in Murmansk
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Tach Herr Rübezahl
beim Kauf war doch ein Berater dabei.
, hat der etwa keine Plan.
1,5 bar ist gut, welcher Ölfilter ist verbaut, evtl noch das Nudelsieb? Wenn ja, kannst du durch Umrüstung auf Hauptfilterpatrone noch etwas mehr erreichen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bürofahrzeug.
beim Kauf war doch ein Berater dabei.

1,5 bar ist gut, welcher Ölfilter ist verbaut, evtl noch das Nudelsieb? Wenn ja, kannst du durch Umrüstung auf Hauptfilterpatrone noch etwas mehr erreichen.
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Bürofahrzeug.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
- Joe
- abgefahren
- Beiträge: 2252
- Registriert: 2006-10-03 10:37:46
- Wohnort: 55597 Wöllstein
- Kontaktdaten:
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Hi,
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Öldruck ist so wie bei meinem im Standgas.
Viel Spaß beim Einfahren!!
Glückwunsch zum neuen Fahrzeug. Öldruck ist so wie bei meinem im Standgas.
Viel Spaß beim Einfahren!!

Mit lieben Grüßen von der Nahe
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Joe
Die "private" Seite ist unter www.gertenbach.mobi zu finden.
Veho Ergo Sum // Feinstaub ist doch Kinderkram - Grobstaub!!
Re: Zehnsiebzehn - Öldruck ???
Fahren ??? Dann wird er doch schmutzig und die Noppel der Reifen fahren sich ab... Abgesehen davon musser erstmal abgelastet werden. Hab heute den Boliden verzückt von unten betrachtet; kein Rost, überall frisches Wachs auf kräftiger Farbe. Null Rost. Suche jetzt Bordausstattungen, er war komplett abgerüstet. Da hier einige 1017er Fahrer mitlesen: Bremse nervt. Bei geringtem Pedaldruck löst man eine mittlere Vollbremsung aus. Akzeptieren oder schrauben ? Wenn ich da an meinen ehemaligen B2000 denke...
@ unihell : oller Stänkerer
, natürlich hatte Frank "Plan" . Mot ist mit Ölpatrone und Ölkühler. Ich hab den Eindruck der muß nur eingefahren werden!
Dank an alle für die Glückwünsche.
@ unihell : oller Stänkerer

Dank an alle für die Glückwünsche.