Frage an die MB 1017 Fahrer

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Frage an die MB 1017 Fahrer

#1 Beitrag von lakto » 2011-10-12 20:56:15

hi,
wer kann mir helfen und mir erklären wie das Verteilergetriebe VG500 pneumatisch angesteuert wird und welche Ventile dafür nötig sind.Ich möchte dieses Verteilergetriebe im AL-28 verbauen.
Ich könnte es zwar auch selber herausklabustern,doch ist mir eine handfeste Information lieber.
Gibt es sowas wie einen Pneumaikplan zu diesem Fzg?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Frage an die MB 1017 Fahrer

#2 Beitrag von AL28 » 2011-10-12 20:58:26

Hallo
Siehe mal auf Joe´s seite .
http://www.gertenbach.info/d_big%20foot%2034.htm
Da ist es ganz gut erklärt .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Torben
süchtig
Beiträge: 651
Registriert: 2006-10-03 20:16:07
Wohnort: Telemark - Norwegen

Re: Frage an die MB 1017 Fahrer

#3 Beitrag von Torben » 2011-10-12 21:57:40

Moin!

Ich hab noch einen oder 2 Schaltknäufe aus nem Scania (?), wo 2 Pneumatikschalter integriert sind (Gruppenschaltung und ???), sowas soll auch irgendwann mal in meinen Hano wandern...
Wenn Du interesse hast würde ich so einen günstig abgeben.. So brauchst du keine Löcher ins Armaturenbrett bohren, nur 2 dünne Tecalanrohre am Schalthebel hoch legen.
Gern mach ich ein Bild von dem Teil...
Liebe Grüsse, Torben

Ohne Allrad durch den Schnee ;)

...gewaltig ist auch Torbens Kraft, wenn er mit nem Hebel schafft ;)

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Frage an die MB 1017 Fahrer

#4 Beitrag von lakto » 2011-10-13 12:25:39

Torben hat geschrieben:Moin!

Ich hab noch einen oder 2 Schaltknäufe aus nem Scania (?), wo 2 Pneumatikschalter integriert sind (Gruppenschaltung und ???), sowas soll auch irgendwann mal in meinen Hano wandern...
Wenn Du interesse hast würde ich so einen günstig abgeben.. So brauchst du keine Löcher ins Armaturenbrett bohren, nur 2 dünne Tecalanrohre am Schalthebel hoch legen.
Gern mach ich ein Bild von dem Teil...
Hi,schick mir doch bitte mal ein foto davon,damit ich mir mal eine vorstellung davon machen kann.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

Re: Frage an die MB 1017 Fahrer

#5 Beitrag von lakto » 2011-12-23 8:27:30

Hallo,
jetzt hab ich entsprechende Druckluftschalter. Allerdings sind diese als Taster ausgelegt. Kann ich die verwenden oder brauche ich welche die in ihrer Schaltstellung bleiben. Dh. Genügt zum schalten ein Druckluftimpuls oder muss der Druck permanet anstehen?
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

Re: Frage an die MB 1017 Fahrer

#6 Beitrag von Karl S. » 2011-12-23 10:18:54

Hallo Lakto,

leider muß der Druck permanent anstehen um im 4WD Modus oder in der Untersetzung zu bleiben. Um auf Straßenübersetzung bzw. 2WD zurück zu schalten werden die jeweiligen Leitungen nur entlüftet. Mit Tastern wird's also schwierig :cold:

Gruß

Karl

Antworten