MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Moderator: Moderatoren
MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Moin,
ich habe eine Frage zwecks eines M-Motors (MAN-V8).
Wer besitzt Unterlagen über die Reihe dieser Motoren (Baujahr ca Mitte 1960, allgemein von 1960 bis 1970).
Es kann sein, daß mir zwei Motoren zulaufen, laut Angaben sind die Laufbuchsen abgenutzt.
An diesen speziellen Motoren finde ich kein Typenschild. Wo ist normalerweise dieses montiert??
MfG
K-H
ich habe eine Frage zwecks eines M-Motors (MAN-V8).
Wer besitzt Unterlagen über die Reihe dieser Motoren (Baujahr ca Mitte 1960, allgemein von 1960 bis 1970).
Es kann sein, daß mir zwei Motoren zulaufen, laut Angaben sind die Laufbuchsen abgenutzt.
An diesen speziellen Motoren finde ich kein Typenschild. Wo ist normalerweise dieses montiert??
MfG
K-H
V8
Hallo.
Von welchen MAN -M reden wir den ? Typ ?
Generell links oder rechts in Fahrtrichtung höhe Kühlwasserregler, im Motorblock eingeschlagen.Wenn nicht helfen Fotos zur bestimmung.
MAN -M ,und die neuen, V8- V12 sind mein Spezielles.
Von welchen MAN -M reden wir den ? Typ ?
Generell links oder rechts in Fahrtrichtung höhe Kühlwasserregler, im Motorblock eingeschlagen.Wenn nicht helfen Fotos zur bestimmung.
MAN -M ,und die neuen, V8- V12 sind mein Spezielles.
Hallo Habell 70,
sorry für das späte melden, aber ich hatte die Woche leider keinen Zugriff (PW verlegt) und war auswärts unterwegs.
Genau das ist das Problem, die Typen der M-Motoren rauszufinden (MAN selbst hat auch nur irgendwo Bücher). Es ist auf den ersten Blick nur eine Teilenummer am Block sichtbar. Ein Blech-Typenschild konnte ich noch nicht finden. Falls eines montiert war fehlt es.
Eingeschlagene NUmmern suche ich noch.
Ich werde am Wochenende mal Fotos machen falls die Motoren noch dort sind (sollen demnächst verschrottet werden). Ich habe mal Ansprüche angemeldet. Falls sich die Ausbildungswerkstatt noch meldet, werde ich der den Vortritt lassen, ansonsten sehen wir mal.
Grüße
K-H
sorry für das späte melden, aber ich hatte die Woche leider keinen Zugriff (PW verlegt) und war auswärts unterwegs.
Genau das ist das Problem, die Typen der M-Motoren rauszufinden (MAN selbst hat auch nur irgendwo Bücher). Es ist auf den ersten Blick nur eine Teilenummer am Block sichtbar. Ein Blech-Typenschild konnte ich noch nicht finden. Falls eines montiert war fehlt es.
Eingeschlagene NUmmern suche ich noch.
Ich werde am Wochenende mal Fotos machen falls die Motoren noch dort sind (sollen demnächst verschrottet werden). Ich habe mal Ansprüche angemeldet. Falls sich die Ausbildungswerkstatt noch meldet, werde ich der den Vortritt lassen, ansonsten sehen wir mal.
Grüße
K-H
Zuletzt geändert von apiroma am 2011-07-29 17:20:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Moin,apiroma hat geschrieben:Moin,
ich habe eine Frage zwecks eines M-Motors (MAN-V8).
Wer besitzt Unterlagen über die Reihe dieser Motoren (Baujahr ca Mitte 1960, allgemein von 1960 bis 1970).
Es kann sein, daß mir zwei Motoren zulaufen, laut Angaben sind die Laufbuchsen abgenutzt.
An diesen speziellen Motoren finde ich kein Typenschild. Wo ist normalerweise dieses montiert??
MfG
K-H
schau mal auf meiner HP unter Diverse, da findest Du unter MAN
eine Aufstellung, es müßten deine Motoren dabei sein

Für weitere Details dazu kannste über den Kontakt Button erfragen!
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
So,
einige Unterlagen der Motoren haben sich am Lagerort doch noch gefunden.
Es handelt sich anscheinend um die Typen ME 2858 (@Habell Fotos folgen noch)
Wer weiß wo es noch Teile (Kopfdichtung, Turbo, usw.) im Zubehör gibt??
Was ist/war der bevorzugte Anwendungsbereich dieser Motoren (Militär usw.)??
Grüße
K-H
Danke für die Infos Allradwilli, die Sache läuft noch, noch ist nichts fest.
einige Unterlagen der Motoren haben sich am Lagerort doch noch gefunden.
Es handelt sich anscheinend um die Typen ME 2858 (@Habell Fotos folgen noch)
Wer weiß wo es noch Teile (Kopfdichtung, Turbo, usw.) im Zubehör gibt??
Was ist/war der bevorzugte Anwendungsbereich dieser Motoren (Militär usw.)??
Grüße
K-H
Danke für die Infos Allradwilli, die Sache läuft noch, noch ist nichts fest.
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Hallo.
Den ME 2858 gab es in diversen ausführungen ,Stationär, Marine,Mobil und auch BW.Von 160-320 PS , mit Turbo und ohne.
Teile gibt es bei z.b. Kolben Schmidt.
Den ME 2858 gab es in diversen ausführungen ,Stationär, Marine,Mobil und auch BW.Von 160-320 PS , mit Turbo und ohne.
Teile gibt es bei z.b. Kolben Schmidt.
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Danke,
ich komme auf Dich zurück wenn die Sache akut wird.
Grüße
K-H
ich komme auf Dich zurück wenn die Sache akut wird.
Grüße
K-H
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
So, schlechte Neuigkeiten
In einem Anfall von Piiiiieeeeeeeep wurden die teilzerlegten Motoren einfach ins Freie gestellt (ich hatte ausdrücklich gesagt, wenn die Entscheidung für die weitere Verwendung fällt, mich VORHER zu informieren).
Auf der Fahrt zur Arbeit sah ich dann heute die Bescherung.
Die Köpfe sind unten, alles liegt in einer Kiste und der Nebel kann sich darauf festsetzen.
Aus einer kleinen Überholung (Kopf und Laufbuchsen) wird wahrsch. eine Komplettsanierung des Motors (wer von uns hat sich mal über die Fahrzeugpfuscher geärgert!!). Ich ärgere mich über die Dummheit wie mit nutzbarem Material umgegangen wird.
Angeblich soll ein Schrotthändler auch im Spiel sein, am Wo-Ende weiß ich mehr.
Wer kann evtl. mit Hebezeug im Raum Manching aushelfen, falls ich am Samstag die Motoren abholen kann (einer muß ausgebaut und vom Fahrzeug gehoben werden)?? Muß bis Nachmittags Gebäck ausfahren und habe wahrsch. ab 1600 dann Zeit.
Bitte um PN.
Grüße
K-H
In einem Anfall von Piiiiieeeeeeeep wurden die teilzerlegten Motoren einfach ins Freie gestellt (ich hatte ausdrücklich gesagt, wenn die Entscheidung für die weitere Verwendung fällt, mich VORHER zu informieren).
Auf der Fahrt zur Arbeit sah ich dann heute die Bescherung.
Die Köpfe sind unten, alles liegt in einer Kiste und der Nebel kann sich darauf festsetzen.
Aus einer kleinen Überholung (Kopf und Laufbuchsen) wird wahrsch. eine Komplettsanierung des Motors (wer von uns hat sich mal über die Fahrzeugpfuscher geärgert!!). Ich ärgere mich über die Dummheit wie mit nutzbarem Material umgegangen wird.
Angeblich soll ein Schrotthändler auch im Spiel sein, am Wo-Ende weiß ich mehr.
Wer kann evtl. mit Hebezeug im Raum Manching aushelfen, falls ich am Samstag die Motoren abholen kann (einer muß ausgebaut und vom Fahrzeug gehoben werden)?? Muß bis Nachmittags Gebäck ausfahren und habe wahrsch. ab 1600 dann Zeit.
Bitte um PN.
Grüße
K-H
Re: MAN-M-Motor (Mittelkugelmotor)
Also die Sache ist für mich leider gelaufen, die Motoren sollten anscheinend doch unbedingt entsorgt werden, so daß sich gewisse Leute nicht rechtfertigen mußten (es könnte ja jemand die Motoren leicht überholen und somit der Neukauf eines Gegenstandes in Frage gestellt werden. Schön, wenn jemand nur 6m Feldweg weit denkt).
Deswegen auch die Nacht und Nebelaktion gegen Mitte der Woche und keine Information an mich trotz mehrmaliger Anfrage (so ist wenigstens kein Transportmittel mehr bis Wochenende aufzutreiben).
Wer von den Mitlesenden also Interesse hat, sollte nächste Woche bei den Schrottis im Raum IN/Manching aufpassen, es werden dort ein MAN-Oldtimer-Rahmen (teilweise fahrbar) sowie zwei M-Motoren mit abgebauten Köpfen auftauchen.
Schön nur, daß so mein Projekt wieder teurer wird und länger dauert.
Deswegen auch die Nacht und Nebelaktion gegen Mitte der Woche und keine Information an mich trotz mehrmaliger Anfrage (so ist wenigstens kein Transportmittel mehr bis Wochenende aufzutreiben).
Wer von den Mitlesenden also Interesse hat, sollte nächste Woche bei den Schrottis im Raum IN/Manching aufpassen, es werden dort ein MAN-Oldtimer-Rahmen (teilweise fahrbar) sowie zwei M-Motoren mit abgebauten Köpfen auftauchen.
Schön nur, daß so mein Projekt wieder teurer wird und länger dauert.