Problem: Lenkung geht sehr schwer wenn Motor warm ist
Moderator: Moderatoren
Problem: Lenkung geht sehr schwer wenn Motor warm ist
Hallo,
ich sitze gerade in Ouzoud und habe ein Problem mit der Lenkung meines 192D11:
Wenn ich hier in Marokko morgens losfahre ist die Lenkung normal. Nach ca. 2h Fahrt hier im Hohen Atlas, wenn der Motor richtig warm ist (120-130 Grad), geht die Lenkung immer schwerer. Hydrauikoel habe ich ueberprueft. Im Behaelter ist genug drin und die Farbe ist klar.
Was tun?
Vielen Dank fuer Hinweise.
Notfalls muss ich ohne Lenkhilfe nach Hause fahren.
Stefan
ich sitze gerade in Ouzoud und habe ein Problem mit der Lenkung meines 192D11:
Wenn ich hier in Marokko morgens losfahre ist die Lenkung normal. Nach ca. 2h Fahrt hier im Hohen Atlas, wenn der Motor richtig warm ist (120-130 Grad), geht die Lenkung immer schwerer. Hydrauikoel habe ich ueberprueft. Im Behaelter ist genug drin und die Farbe ist klar.
Was tun?
Vielen Dank fuer Hinweise.
Notfalls muss ich ohne Lenkhilfe nach Hause fahren.
Stefan
Hallo,AL28 hat geschrieben:Hallo
Kontrolliere mal die Keilriemen Spannung bei heißen Motor .
Gruß
Oli
meines Wissens wird die Pumpe für die Servolenkung nicht über Keilriemen angetrieben,
sondern ist starr mit dem Motor verbunden.
Ich tippe auf Luft im System, oder daß bei höherer Temp. irgend was " dicht " macht.
Rolf
Fährst Du Richtung Süden ?
Wenn ja , in Zagora findest Du Mohamed Gordito . Er und seine Jungs sind fit . Alles andere kannste nach meinen Erfahrungen im Mai/Juni vergessen . Fahr nicht zu Iveco nach Casablanka !Den Laden kannste komplett in die Tonne treten .

Garfield
Edit:
Vielleicht ist nur Luft im System.
Laut Anleitung von meinem 130er geht entlüften so:
-Deckel vom Behälter öffnen
-Motor starten
-Lenkrad mehr mal zügig von Anschlag bis Anschlag bewegen ,wobei die Luft durch den Behälter entweicht
-Laufend Öl nachfüllen ,bis der Ölstand konstant bleibt und beim drehen des Lenkrads keine Luftblasen mehr aufsteigen
-Schutzkappe vom Entlüftungsventil entfernen ,Schlauch auf das Ventil stecken und ca. 1/2 bis 1 Umdrehung öffnen ,wenn Öl austritt ,Ventil schließen
Wenn ja , in Zagora findest Du Mohamed Gordito . Er und seine Jungs sind fit . Alles andere kannste nach meinen Erfahrungen im Mai/Juni vergessen . Fahr nicht zu Iveco nach Casablanka !Den Laden kannste komplett in die Tonne treten .

Garfield
Edit:
Vielleicht ist nur Luft im System.
Laut Anleitung von meinem 130er geht entlüften so:
-Deckel vom Behälter öffnen
-Motor starten
-Lenkrad mehr mal zügig von Anschlag bis Anschlag bewegen ,wobei die Luft durch den Behälter entweicht
-Laufend Öl nachfüllen ,bis der Ölstand konstant bleibt und beim drehen des Lenkrads keine Luftblasen mehr aufsteigen
-Schutzkappe vom Entlüftungsventil entfernen ,Schlauch auf das Ventil stecken und ca. 1/2 bis 1 Umdrehung öffnen ,wenn Öl austritt ,Ventil schließen
Zuletzt geändert von Garfield am 2011-07-22 14:00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank fuer die Antworten.
@AL28
Die Hydraulik ist direkt hinten am Motor angeflanscht. Da ist kein Keilriemen.
@Garfield
Ich habe nur bei Motorstillstand den Pegel ueberprueft. Ich mach es mal so, wie du schreibst und so steht es auch in der Betriebsanleitung. Vielleicht aendert sich der Pegel ja, wenn der Motor laeuft und ich die Lenkung betaetige.
In Zagora waren wir schon und die Jungs haben mich auch angesprochen. Aber da war noch alles in Ordnung. Die haben mir nur einen neuen Fahreraussenspiegel montiert. Irgend so ein Depp kam mir mit seinem Truck sehr nahe entgegen...
Tja, und eigentlich hatte ich vor Montagfrueh bei Iveco in Casa auf der Matte zu stehen...
Stefan
@AL28
Die Hydraulik ist direkt hinten am Motor angeflanscht. Da ist kein Keilriemen.
@Garfield
Ich habe nur bei Motorstillstand den Pegel ueberprueft. Ich mach es mal so, wie du schreibst und so steht es auch in der Betriebsanleitung. Vielleicht aendert sich der Pegel ja, wenn der Motor laeuft und ich die Lenkung betaetige.
In Zagora waren wir schon und die Jungs haben mich auch angesprochen. Aber da war noch alles in Ordnung. Die haben mir nur einen neuen Fahreraussenspiegel montiert. Irgend so ein Depp kam mir mit seinem Truck sehr nahe entgegen...
Tja, und eigentlich hatte ich vor Montagfrueh bei Iveco in Casa auf der Matte zu stehen...
Stefan
Hallo Stefan,
ich hatte in meinem 170er auch Probleme mit der Lenkung wenn das Öl warm war. Ursache bei mir waren wohl die verschlissenen Kolbenringe. Nach dem Starten war es eine Weile ok und ging dann immer schwerer.
Ist das bei die plötzlich aufgreten oder schon länger so? Wenn du ATF in der Lenkung hast kannst du es mal mit einem dickeren Öl probieren. Das hat zumindest bei mir Besserung gebracht.
Ich habe aber inzwischen das Lenkgetriebe getauscht da mir das überholen zu teuer war.
Welche Laufleistung hat denn dein Wagen und was für eine Reifengröße hast du montiert?
Gruß,
Steffen
ich hatte in meinem 170er auch Probleme mit der Lenkung wenn das Öl warm war. Ursache bei mir waren wohl die verschlissenen Kolbenringe. Nach dem Starten war es eine Weile ok und ging dann immer schwerer.
Ist das bei die plötzlich aufgreten oder schon länger so? Wenn du ATF in der Lenkung hast kannst du es mal mit einem dickeren Öl probieren. Das hat zumindest bei mir Besserung gebracht.
Ich habe aber inzwischen das Lenkgetriebe getauscht da mir das überholen zu teuer war.
Welche Laufleistung hat denn dein Wagen und was für eine Reifengröße hast du montiert?
Gruß,
Steffen
Hast Du auch das Entlüftungsventil geöffnet ? Weil das wäre der Schritt nach dem die Luft übern den Behälter ausgetreten ist .StefanH hat geschrieben:Hallo Garfield,
habe jetzt mit laufendem Motor die Lenkung mehrmals bis zum Anschlag hin und hergedreht. Die Fluessigkeit im Behaelter blieb konstant und es waren auch keine Luftblasen zu sehen.
Ergo, keine Luft im System. Oder?
Gruss
Stefan
Hoffentlich hast Du Ruhe , nicht das Pflanzerl Recht hat

Daumen drück
Garfield
Hallo an alle, die geantwortet haben.
Habe das System entlüftet und ca. 0,5l Öl nachgekippt und bis jetzt lenkt er wieder völlig normal.
Bin jetzt auf der Fähre, auf dem Weg nach Hause.
Vielen Dank für die Hinweise. Manchmal gerät man im Busch etwas in Panik, wenn sowas eintritt.
Jetzt glimmt nur noch die Ladeleuchte, aber ich sollte bis nach Berlin kommen. Und schließlich bin ich ja ab morgen wieder in good old europe.
Stefan
Habe das System entlüftet und ca. 0,5l Öl nachgekippt und bis jetzt lenkt er wieder völlig normal.
Bin jetzt auf der Fähre, auf dem Weg nach Hause.
Vielen Dank für die Hinweise. Manchmal gerät man im Busch etwas in Panik, wenn sowas eintritt.
Jetzt glimmt nur noch die Ladeleuchte, aber ich sollte bis nach Berlin kommen. Und schließlich bin ich ja ab morgen wieder in good old europe.
Stefan