Hoffe, Ihr könnt mir helfen mit folgendem Problem.
Nach 20-30 Minuten Fahrt/oder im Stand, Wahlhebel auf den großen neuen Tank, saugt mein 1113er plötzlich Luft und geht aus.
Fahren/Stand mit Diesel aus der Standardtank (unter den Sitzen, es war damals ein Feuerwehr): keine Probleme.
Unsere erste Diagnose: Bohrmüll in den neuen Kunststofftank wird angesaugt. Lösung: Separ 2000/5 filter eingebaut. Half aber nichts.
Zweite Diagnose: der neue Tank liegt viel tiefer (am Rahmen). Vielleicht ist der Förderpumpe nach 40 Jahren etwas schwach und saugt der Diesel nicht so einfach mehr hoch? Also neue Pumpe eingebaut. Problem aber nicht gelöst.
Dritte Diagnose: beim Bau der neuen Tank hat man irgendwie gepfuscht. Also die Saug- und Rückleitung vom Tank abgebaut und in einem 20L Kanister gehängt. Nach 35 minuten: Motor aus. Kanister war aber noch lange nicht leer.
Der Wahlhebel ist so'n kombiniertes Teil; Saug- und Rückleitung werden zugleich in einer Bewegung umgeschaltet von Tank 1 auf Tank 2.
Zur Belüftung des neuen Tanks gab's so'n Filterdings, haben wir ausgebaut damit alles besser atmen kann: hat auch nix geholfen.
Anlage-Beschreibung: Tank, Leitung, Wahlhebel, Leitung, Separ 2000/5, neue Förderpumpe, Filter, Einspritzpumpe.
Gefühlstemperatur:



Habe ich nun umsonst etliche hundert euro ausgegeben für den schönen neuen 275 Litertank?
Liebe Grüsse

Hans
LKW: Pjotr, MB 1113B, 1973, OM353 (Turbo)