Zu hoher Dieselverbrauch 110-16 Deutz motor
Moderator: Moderatoren
- powerburnerc
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2006-10-10 23:35:42
- Wohnort: BK
- Kontaktdaten:
Zu hoher Dieselverbrauch 110-16 Deutz motor
Hallo zusammen,
War jetzt erstmals eine längere Strecke mit meinem 110-16 unterwegs und hab einen Verbrauch von rund 29L auf 100km,
Fahrzeug wiegt komplett vollgetankt 10,6T
Montiert sind 14.00 Reifen XZL und Drehzahl bei 90kmh ist ca. 2000upm
ist der 6,1L Motor mit Turbolader BF6L913
Luftfilter ist neu, hat keinen Unterschied gebracht, 70km/h hat auch nichts gebracht.
Auspuffklappe von der Motorbremse hab ich auch kontolliert, die stimmt von der Stellung.
Wo könnte man noch suchen?
Denke mal das man so bei 22-24L sein sollte.
Grüße Jörg
War jetzt erstmals eine längere Strecke mit meinem 110-16 unterwegs und hab einen Verbrauch von rund 29L auf 100km,
Fahrzeug wiegt komplett vollgetankt 10,6T
Montiert sind 14.00 Reifen XZL und Drehzahl bei 90kmh ist ca. 2000upm
ist der 6,1L Motor mit Turbolader BF6L913
Luftfilter ist neu, hat keinen Unterschied gebracht, 70km/h hat auch nichts gebracht.
Auspuffklappe von der Motorbremse hab ich auch kontolliert, die stimmt von der Stellung.
Wo könnte man noch suchen?
Denke mal das man so bei 22-24L sein sollte.
Grüße Jörg
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Wie war denn das Streckenprofil?
Welche Messmethode hast Du verwendet?
Ehrlich gesagt halte ich bei den genannten Spezifikationen (Gewicht und Reifengröße) die 29 Liter beim 913er-Motor je nach Strecke für, nun ja, zumindest nicht allzu ungewöhnlich. 22 Liter sind schon recht ambitioniert.
Welche Messmethode hast Du verwendet?
Ehrlich gesagt halte ich bei den genannten Spezifikationen (Gewicht und Reifengröße) die 29 Liter beim 913er-Motor je nach Strecke für, nun ja, zumindest nicht allzu ungewöhnlich. 22 Liter sind schon recht ambitioniert.
Zuletzt geändert von Wilmaaa am 2011-05-31 21:28:19, insgesamt 1-mal geändert.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
1. Dieselklau, Spritleitung undicht oder Meßfehler?
2. Raucht er bei normaler Fahrt schwarz was auf zu hohe Einspritzmenge hindeutet?
3. Wie heiß wird der Motor? Evtl. wird der Sprit mehr in Wärme als in Vortrieb umgewandelt.
Ansonsten sehe ich da nicht viele Möglichkeiten. Irgendwo muß das Zeug ja hin...
Christoph
2. Raucht er bei normaler Fahrt schwarz was auf zu hohe Einspritzmenge hindeutet?
3. Wie heiß wird der Motor? Evtl. wird der Sprit mehr in Wärme als in Vortrieb umgewandelt.
Ansonsten sehe ich da nicht viele Möglichkeiten. Irgendwo muß das Zeug ja hin...
Christoph
- powerburnerc
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2006-10-10 23:35:42
- Wohnort: BK
- Kontaktdaten:
Einmal Autobahn A7 nachts ohne viel Verkehr, anderemal Landstraße mit ab und zu Ortschaften.
Messmethode, Tacho wie auch GPS da mein Tacho ca. 5 % abweicht. Die sind mit eingerechnet, nach Tacho waren es knapp 31L.
Einspritzpumpe wurde vom Boschdienst eingestellt, die sollte also stimmen. Leichtes wölkchen bei Vollgas unter Last, aber nicht wirklich groß.
Motortemperatur laut Anzeige zwischen 85-95 grad,
Spritleitungen und Tanks hab ich kontrolliert, da sabbert nix an den Leitungen, hab auch keine Pfützen unter dem Auto.
Messmethode, Tacho wie auch GPS da mein Tacho ca. 5 % abweicht. Die sind mit eingerechnet, nach Tacho waren es knapp 31L.
Einspritzpumpe wurde vom Boschdienst eingestellt, die sollte also stimmen. Leichtes wölkchen bei Vollgas unter Last, aber nicht wirklich groß.
Motortemperatur laut Anzeige zwischen 85-95 grad,
Spritleitungen und Tanks hab ich kontrolliert, da sabbert nix an den Leitungen, hab auch keine Pfützen unter dem Auto.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Hm, wenn man so die Kasseler Berge rauf und runter düst, will der Motor auch was sehenpowerburnerc hat geschrieben:Einmal Autobahn A7

Oder welches Stück der A7 war's?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11082
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Hallo,
in Deinem Profil schreibst Du, dass Du die ESP auf 195 PS hast optimieren lassen. Wenn Du die Mehrleistung in Geschwindigkeit umsetzt, erhöht das den Verbrauch - klar. Sind die XLs auf dem Profilfoto noch aktuell? Rollwiderstandsarm sind die Dinger wahrlich nicht.
Wenn ich unseren 110-17 mit 15 t Zuggesamtgewicht durch die Gegend schaukel, fließen je nach Streckenprofil 30-35 l durch die ESDs, von daher schocken mich Deine 29 l erstmal nicht. ESP etwas zurückdrehen und etwas rollwiderstandsärmere Reifen werden geschätzte 3 l bringen, ein leichterer Gasfuß den Rest
Wobei m.E. bei 450 l Tankvolumen die Methode 'volltanken - fahren - volltanken - rechnen' erst über mehrere Tankfüllungen gemittelt valide Ergebnisse bringt.
Grüße
Uwe
in Deinem Profil schreibst Du, dass Du die ESP auf 195 PS hast optimieren lassen. Wenn Du die Mehrleistung in Geschwindigkeit umsetzt, erhöht das den Verbrauch - klar. Sind die XLs auf dem Profilfoto noch aktuell? Rollwiderstandsarm sind die Dinger wahrlich nicht.
Wenn ich unseren 110-17 mit 15 t Zuggesamtgewicht durch die Gegend schaukel, fließen je nach Streckenprofil 30-35 l durch die ESDs, von daher schocken mich Deine 29 l erstmal nicht. ESP etwas zurückdrehen und etwas rollwiderstandsärmere Reifen werden geschätzte 3 l bringen, ein leichterer Gasfuß den Rest

Wobei m.E. bei 450 l Tankvolumen die Methode 'volltanken - fahren - volltanken - rechnen' erst über mehrere Tankfüllungen gemittelt valide Ergebnisse bringt.
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Das gleiche wo Uwe schreibt, habe ich gerade auch gedacht....
Mit diesen vorgegebenen Parametern finde ich den Spritverbrauch "normal".
Ich rechne der ESP, der Drehzahl und der Dauergeschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht eher 4-5 Liter zu.
Wenn ich die Drehzahl 1650 ( 85 Km/h ) um 200 erhöhe, brauche ich gnadenlos 3 Liter mehr.
Gruß, Wombi
Mit diesen vorgegebenen Parametern finde ich den Spritverbrauch "normal".
Ich rechne der ESP, der Drehzahl und der Dauergeschwindigkeit in Verbindung mit dem Gewicht eher 4-5 Liter zu.
Wenn ich die Drehzahl 1650 ( 85 Km/h ) um 200 erhöhe, brauche ich gnadenlos 3 Liter mehr.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Wie lange stand die Kiste vorher ... vielleicht muss sich da auch erst wieder einiges an Bewegung gewöhnen ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- powerburnerc
- infiziert
- Beiträge: 61
- Registriert: 2006-10-10 23:35:42
- Wohnort: BK
- Kontaktdaten:
Danke für die Antworten,
Waren auch die Kassler Berge dabei, es sind jetzt XZL montiert.
Laut meiner Berechnung heute war ich von Flensburg bis knüllwald bei ca. 26.5L hab heute meinen Tempomatfuss etwas entlastet ich's nur so mit ca. 85-90 gefahren. Mich hat nur gewundert das in der Verbrauchsliste bei den restlichen 110-17 Fahren etwas weniger drin stand. das Leistung auch Diesel braucht ist mir schon klar.
Aber mit 26L kann ich leben.
Waren auch die Kassler Berge dabei, es sind jetzt XZL montiert.
Laut meiner Berechnung heute war ich von Flensburg bis knüllwald bei ca. 26.5L hab heute meinen Tempomatfuss etwas entlastet ich's nur so mit ca. 85-90 gefahren. Mich hat nur gewundert das in der Verbrauchsliste bei den restlichen 110-17 Fahren etwas weniger drin stand. das Leistung auch Diesel braucht ist mir schon klar.
Aber mit 26L kann ich leben.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20062
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Leer braucht unser 110-17 mit den 10R22.5 je nach Fahrer zwischen 20 und 24 Liter - aber wie Uwe oben schon schrieb, wenn wir voll beladen sind und auch noch einen Anhänger dabei haben, steht da locker eine 3 vorn dran.MarkusG hat geschrieben:Bei mir sind rund 23l/100kmpowerburnerc hat geschrieben:Mich hat nur gewundert das in der Verbrauchsliste bei den restlichen 110-17 Fahren etwas weniger drin stand.
Aber
Ich fahr mit rund 7,4t und 14,5er Reifen.
Ich denke, dass von den Fahrzeugen aus der Liste nur wenige tatsächlich regelmäßig mit mehr als 8 Tonnen unterwegs sind.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Hallo Jörg,
ich denke 26l sind okay, 30l sind bei deiner Konfiguration zu viel. Aber das mit dem Auslitern ist so eine Sache da verrechnet man sich schnellmal. Ich mach das wenn dann nur mit Zollstock im Tank.
Ich fahre ja mit gleicher Konfi wie du, Verteilergetriebe, Fahrzeug usw. ich bin nur etwas schwerer 11t.
Ich verbrauche auf der Autobahn bei 90-95 auch um die 23-24l, wenn ich aber nur 75-85 fahre lieg ich bei 18,5-20l.
Ich denke das kommt schon ungefähr hin, ich fahre eben auch sehr entspannt...
Kein Grund zur Panik...
Grüße Jakob
ich denke 26l sind okay, 30l sind bei deiner Konfiguration zu viel. Aber das mit dem Auslitern ist so eine Sache da verrechnet man sich schnellmal. Ich mach das wenn dann nur mit Zollstock im Tank.
Ich fahre ja mit gleicher Konfi wie du, Verteilergetriebe, Fahrzeug usw. ich bin nur etwas schwerer 11t.
Ich verbrauche auf der Autobahn bei 90-95 auch um die 23-24l, wenn ich aber nur 75-85 fahre lieg ich bei 18,5-20l.
Ich denke das kommt schon ungefähr hin, ich fahre eben auch sehr entspannt...
Kein Grund zur Panik...
Grüße Jakob
Mein Zuhause ist die Welt....