Motor entlüften
Moderator: Moderatoren
Motor entlüften
Hallo,
ich habs tatsächlich geschafft: auf dem Weg zur Tankstelle ging mir an meinem Magirus Mercur mitten auf der Hauptstraße, innerorts, der Motor aus. Ich wußte wohl, daß es knapp würde, aber glaubte nicht, das es wirklich nicht mehr reicht. Tja, da rollte ich glücklicherweise mit dem letzten Schwung die Einfahrt zum Einkaufszentrum rein und stand dann zwischen "Handelshof", "Drogerie Müller" , "Takko" usw. mitten im Weg.
War das peinlich!
Ich hab erst mal geschaut, ob der Diesel wirklich alle ist. Ich hab festgestellt, das der originale Tank im Mercur (125D10) die letzten zwei Zentimeter nicht raus rückt!
Egal, ich bin mit meinem (natürlich leeren) 20 l Kanister losgelaufen, Diesel besorgen. Tankstelle war 500 m weg, also kein großes Problem. Nach dem Tanken gings dann ans entlüften.
Entlüftungsschraube am Kraftstoffilter aufgedreht, gepumt bis blasenfrei Diesel kam, zugedreht und das selbe an der ESP wiederholt.
Dann Startversuch... und nichts ging!
Gleiche Prozedur wie eben, aufdrehen, pumpen bis Diesel kommt, zudrehen.
Startversuch... und wieder nichts!
Es kam jedesmal aufs neue ne Menge Luft aus Kraftstoffilter und ESP!
Und immer wieder die voll klugen Kommentare der mich umströmenden Feierabendeinkäufer!
Die ganze Zeremonie hab ich bestimmt 10 mal wiederholt, ich bekam schon eine Blase am Finger vom pumpen, bis der Motor endlich, nach über einer halben Stunde, wieder ansprang!
Frage: Ist das normal oder hab ich da irgendwas falsch gemacht?
Gibts da noch irgendwo eine Geheimschraube zum entlüften?
Eines weiß ich: das passiert mir nicht mehr!
Gruß
Thomas
ich habs tatsächlich geschafft: auf dem Weg zur Tankstelle ging mir an meinem Magirus Mercur mitten auf der Hauptstraße, innerorts, der Motor aus. Ich wußte wohl, daß es knapp würde, aber glaubte nicht, das es wirklich nicht mehr reicht. Tja, da rollte ich glücklicherweise mit dem letzten Schwung die Einfahrt zum Einkaufszentrum rein und stand dann zwischen "Handelshof", "Drogerie Müller" , "Takko" usw. mitten im Weg.
War das peinlich!
Ich hab erst mal geschaut, ob der Diesel wirklich alle ist. Ich hab festgestellt, das der originale Tank im Mercur (125D10) die letzten zwei Zentimeter nicht raus rückt!
Egal, ich bin mit meinem (natürlich leeren) 20 l Kanister losgelaufen, Diesel besorgen. Tankstelle war 500 m weg, also kein großes Problem. Nach dem Tanken gings dann ans entlüften.
Entlüftungsschraube am Kraftstoffilter aufgedreht, gepumt bis blasenfrei Diesel kam, zugedreht und das selbe an der ESP wiederholt.
Dann Startversuch... und nichts ging!
Gleiche Prozedur wie eben, aufdrehen, pumpen bis Diesel kommt, zudrehen.
Startversuch... und wieder nichts!
Es kam jedesmal aufs neue ne Menge Luft aus Kraftstoffilter und ESP!
Und immer wieder die voll klugen Kommentare der mich umströmenden Feierabendeinkäufer!
Die ganze Zeremonie hab ich bestimmt 10 mal wiederholt, ich bekam schon eine Blase am Finger vom pumpen, bis der Motor endlich, nach über einer halben Stunde, wieder ansprang!
Frage: Ist das normal oder hab ich da irgendwas falsch gemacht?
Gibts da noch irgendwo eine Geheimschraube zum entlüften?
Eines weiß ich: das passiert mir nicht mehr!
Gruß
Thomas
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Moin!
Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich tu mal so als ob:
Das hört sich so an das
a.) der Diesel in der Zwischenzeit in der Du ins Fahrerhaus gestiegen bist wieder in den Tank zurückgelaufen ist, oder
b.) er überhaupt keine Diesel aus dem Tank nachgezogen hat (dann wär er aber sicherlich gar nicht angesprungen)
Grüße,
Jan
Ich hab zwar keine Ahnung, aber ich tu mal so als ob:
Das hört sich so an das
a.) der Diesel in der Zwischenzeit in der Du ins Fahrerhaus gestiegen bist wieder in den Tank zurückgelaufen ist, oder
b.) er überhaupt keine Diesel aus dem Tank nachgezogen hat (dann wär er aber sicherlich gar nicht angesprungen)
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hallo,
beim Entlüften hab ich bisher noch nie ne Schraube aufgemacht. Und ich hab schon oft entlüftet.
Hat bisher immer funktioniert.
Ich hab lediglich die Pumpe so lange bedient, bis ein deutlich spürbarer Widerstand durch den durchströmenden Diesel entstanden ist.
Dann Pumpe wieder reingedreht und gestartet; fertig.
Grüße
Uli
beim Entlüften hab ich bisher noch nie ne Schraube aufgemacht. Und ich hab schon oft entlüftet.
Hat bisher immer funktioniert.
Ich hab lediglich die Pumpe so lange bedient, bis ein deutlich spürbarer Widerstand durch den durchströmenden Diesel entstanden ist.
Dann Pumpe wieder reingedreht und gestartet; fertig.
Grüße
Uli
Hi
Beim 630 er geht es noch schöner , einfach den Knopf Kraftstoffhilfspumpe drücken ( ca 30 Sekunden ) fertig .
So einfach kann es sein
.
Gruß
Oli
Beim 630 er geht es noch schöner , einfach den Knopf Kraftstoffhilfspumpe drücken ( ca 30 Sekunden ) fertig .
So einfach kann es sein

Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
ähm, hast du schon mal nen dieseltank ganz leergefahren? da kannst du ganz schön lange entlüften. habe es mal eine kleine ewigkeit selbst versucht, dann mit einem fläschen den filter gefüllt+gepumpt und gepumpt...schließlich wurde der robur 3 runden ums karree gezogen bis er endlich wieder ansprang! da hab ich auch an so eine kleine versteckte geheimschraube gedacht...aber die gabs gar doch nicht...Uli hat geschrieben:Hallo,
beim Entlüften hab ich bisher noch nie ne Schraube aufgemacht. Und ich hab schon oft entlüftet.
Hat bisher immer funktioniert.
Ich hab lediglich die Pumpe so lange bedient, bis ein deutlich spürbarer Widerstand durch den durchströmenden Diesel entstanden ist.
Dann Pumpe wieder reingedreht und gestartet; fertig.
Grüße
Uli
@al28: die handpumpe ist aber am platz wenn die elektrische spritpumpe mal nicht geht?

bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
komischer zufall, ich hatte letztens genau dieselbe situation. bin schon schlangenlinien gefahren, damit der diesel hin und her schwabbelt, und ich noch bis zur tanke komme. aber zehn meter vorher war's aus, und dass man mit ec-karte bezahlen kann, hab ich nicht gesehen (hatte schon zu), vom verdreckten kanister mal abgesehen... lange geschichte.
wie auch immer: es war eine ganze menge pumperei, und zwar muss man pumpen, bis deutlicher widerstand zu spüren und das schnarren des ventils zu hören ist. selbst dann kann das anlassen noch eine ganze weile dauern, wohl dem, der wie ich panzerbatterien hat.
hab bei der gelegenheit auch gleich mal probiert, ein, zwei meter mit dem anlasser zu fahren, ganz witzig...
wie auch immer: es war eine ganze menge pumperei, und zwar muss man pumpen, bis deutlicher widerstand zu spüren und das schnarren des ventils zu hören ist. selbst dann kann das anlassen noch eine ganze weile dauern, wohl dem, der wie ich panzerbatterien hat.
hab bei der gelegenheit auch gleich mal probiert, ein, zwei meter mit dem anlasser zu fahren, ganz witzig...
Zuletzt geändert von electroniclas am 2007-04-15 10:37:39, insgesamt 1-mal geändert.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Zwar hab ich nicht meinen Tank leergefahren (wobei da aktuell nicht viel fehlt), aber beim Wechsel meiner beiden 940/5er Filter hab ich auch ganz schön pumpen müssen...
Ich schätze mal, dass in die beiden Filter um die 1- 1,5 Liter Diesel passen. Mit der kleinen Handpumpe etwas mühselig - aber sowas macht man ja auch nicht täglich, also isses erträglich (reimt sich sogar
).
Beim Pumpen hab ich jeweils die kleine Schraube oben am Filteradapter leicht aufgedreht, so das dort die Luft entweichen kann. Beim Pumpen kann man dann auch schön sehen wie dort kleine Blubberbläschen kommen. Zum Schluss kommt halt der Diesel da oben raus. Ich denke mal bei leer gefahrenem Tank braucht man ab da nicht mehr viel Pumpen.
Grüße,
Jan
Ich schätze mal, dass in die beiden Filter um die 1- 1,5 Liter Diesel passen. Mit der kleinen Handpumpe etwas mühselig - aber sowas macht man ja auch nicht täglich, also isses erträglich (reimt sich sogar

Beim Pumpen hab ich jeweils die kleine Schraube oben am Filteradapter leicht aufgedreht, so das dort die Luft entweichen kann. Beim Pumpen kann man dann auch schön sehen wie dort kleine Blubberbläschen kommen. Zum Schluss kommt halt der Diesel da oben raus. Ich denke mal bei leer gefahrenem Tank braucht man ab da nicht mehr viel Pumpen.
Grüße,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hallo
Hier ein Geheimnis für faule .
Die Filter vorher mit Diesel auffüllen , dann muss man nicht soviel pumpen .
@ blechhase
auch mechanische pumpen können kaputt gehen , aber kann sie nicht für umpumpaktionen zweckentfremden .
Gruß
Oli
Hier ein Geheimnis für faule .
Die Filter vorher mit Diesel auffüllen , dann muss man nicht soviel pumpen .

@ blechhase
auch mechanische pumpen können kaputt gehen , aber kann sie nicht für umpumpaktionen zweckentfremden .

Gruß
Oli
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Ich sehe schon: ich bin nicht der Einzige, dem dieses Mißgeschick bereits passierte.
Empfehle: denTank bloß nicht ganz leer fahren!
Ist ne ganz schöne Plackerei bis der Motor wieder läuft (zumindest am Mercur).
Aber das ist leicht gesagt, ich glaubte ja auch, ich schaffs noch bis zur Tankstelle.
Ich hab zuerst auch nur gepumpt, ohne Entlüftungsschraube am Kraftstoffilter aufzudrehen, aber da rührte sich gar nichts!
Bei komplett leeren Leitungen ist wohl doch zuviel Luft im Systhem.
Gruß Thomas
Empfehle: denTank bloß nicht ganz leer fahren!
Ist ne ganz schöne Plackerei bis der Motor wieder läuft (zumindest am Mercur).
Aber das ist leicht gesagt, ich glaubte ja auch, ich schaffs noch bis zur Tankstelle.
Ich hab zuerst auch nur gepumpt, ohne Entlüftungsschraube am Kraftstoffilter aufzudrehen, aber da rührte sich gar nichts!
Bei komplett leeren Leitungen ist wohl doch zuviel Luft im Systhem.
Gruß Thomas
traue niemals einer 40j alten tankanzeige...Empfehle: denTank bloß nicht ganz leer fahren!
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)
Mach ich in letzter Zeit genauso.Uli hat geschrieben:Hallo,
beim Entlüften hab ich bisher noch nie ne Schraube aufgemacht. Und ich hab schon oft entlüftet.
Hat bisher immer funktioniert.
Ich hab lediglich die Pumpe so lange bedient, bis ein deutlich spürbarer Widerstand durch den durchströmenden Diesel entstanden ist.
Dann Pumpe wieder reingedreht und gestartet; fertig.
Muß öfter mal entlüften, (baue gelegentlich die Tanks ab wg. Restauration des Rahmens und so).
Der Motor springt an, läuft dann 'ne ganze Weile und geht wieder aus. Dann Prozedur wiederholen, und alles ist gut.
Beim ersten Mal hab ich mich noch an's Handbuch gehalten, dort steht zusätzlich:
Kann evtl. in schwierigen Fällen helfen, die ESP muß dann nicht gegen hohen Gegendruck fördern und entlüftet sich ggf. schneller.Die Einspritzleitungen an mindestens zwei Zylindern lösen und anlassen simulieren, bis dort stoßweise Kraftstoff austritt
Grüße
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
-Bernhard-
== Dicht ist, wenn Wasser zwar einen Weg hinein, aber nicht wieder heraus findet ==
https://privat.albicker.org
- electroniclas
- Forenteam
- Beiträge: 3144
- Registriert: 2006-09-30 2:52:14
- Wohnort: Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
das ist die entlüftungsschraube am filter. hätte ich mal dran denken sollen, ging aber auch ohne. wahrscheinlich, weil das system noch nicht ganz leer war. normalerweise wird die benötigt, um nach einem filterwechsel die filtertöpfe zu fluten.cookie hat geschrieben:Beim Pumpen hab ich jeweils die kleine Schraube oben am Filteradapter leicht aufgedreht, so das dort die Luft entweichen kann.
viele mercure haben gar keine. lohnt auch nicht, das ding nachzurüsten, die kommt bei mir wenn überhaupt in den zusatztank. (wenn ich den jemals anbaue.) problem ist auch, dass ich einen 12V-anlage habe, und die tankanzeigen alle für 24V ausgelegt sind...blechhase hat geschrieben:traue niemals einer 40j alten tankanzeige...Empfehle: denTank bloß nicht ganz leer fahren!
Zuletzt geändert von electroniclas am 2007-04-15 10:47:48, insgesamt 2-mal geändert.
"I spark to confirm a time with light and fluid" (indischer Spammer)
Bröckchen statt Feinstaub!
Bröckchen statt Feinstaub!
..genau , die Luft in den Einpritzleitungen ist der Knackpunkt . Falls es schnell gehen soll müsst ihr nach dem Entlüften der Filter und der ESP noch mind. 2 Einspritzleitungen an den Düsen lösen , und starten , bis die Plörre bei jeder Einspritzung an den gelösten Leitungen rausspritzt . Danach die Einspritzleitungen wieder festziehen , und ihr werdet sehen , daß der Motor wesendlich scheller anspringt .
Grüe
Oliver
Grüe
Oliver
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2018-03-11 12:48:52
Re:
Moin allerseits
Die Suchfunktion spuckt zur Kraftstoffhilfspumpe Leider nur zwei Ergebnisse aus, egal....
Der Hintergrund, wenn mein Mercur ein/zwei Wochen gestanden hat muss ich mit der Handpumpe vorpumpen.
Muss dann ja irgendwie Luft ziehen, finde die Undichte Stelle aber nicht.
Jetzt war meine

Bin bei meiner Sucherei auf Hardipumpen gestoßen, aber vollkommen unsicher ob diese nicht ehr zum umpumpen gedacht sind.
Hat da wer genauer Informationen
Gruss und Dankeschön
Martin
Re: Motor entlüften
Hallo
Der Magirus Jupiter vom Bund hatte die gleiche drin.
Haben sehr hohe Gebrauchtpreise. Aber Kraftstoffpumpen gab es bezahlbar.
sowas z.B.
https://www.hardi-automotive.com/produk ... -ab-100ps/
Gruß
Oli
P.S.
Wahrscheinlich ist ein Kraftstoffschlauch undicht. Einfach mal alle wechseln, oder warten bis er so undicht ist bis er tropft :-)
Der Magirus Jupiter vom Bund hatte die gleiche drin.
Haben sehr hohe Gebrauchtpreise. Aber Kraftstoffpumpen gab es bezahlbar.
sowas z.B.
https://www.hardi-automotive.com/produk ... -ab-100ps/
Gruß
Oli
P.S.
Wahrscheinlich ist ein Kraftstoffschlauch undicht. Einfach mal alle wechseln, oder warten bis er so undicht ist bis er tropft :-)
Auch wenn sich die Überlebensstrategie der Schafherde bewährt hat, will ich nicht leben wie ein Schaf von vielen.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Jeder führt das Leben das er sich verdient hat.
Re: Re:
Einfach mal leichten Druck auf das System geben, das sprudelt an der gesuchten Stelle wie unglaublich. 0,5 bar reicht völlig aus.Martin 63er Mercur hat geschrieben: ↑2024-11-03 9:25:33
Der Hintergrund, wenn mein Mercur ein/zwei Wochen gestanden hat muss ich mit der Handpumpe vorpumpen.
Muss dann ja irgendwie Luft ziehen, finde die Undichte Stelle aber nicht.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Motor entlüften
Aus Jux mal den Link angeklickt - da wird immer noch diese Pumpe gezeigt! Der Preis wird sich etwas verändert haben, aber trotzdem - das ist Kontinuität.AL28 hat geschrieben: ↑2024-11-03 9:52:27Hallo
Der Magirus Jupiter vom Bund hatte die gleiche drin.
Haben sehr hohe Gebrauchtpreise. Aber Kraftstoffpumpen gab es bezahlbar.
sowas z.B.
https://www.hardi-automotive.com/produk ... -ab-100ps/
Gruß
Oli
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Re:
Hallo Martin,Martin 63er Mercur hat geschrieben: ↑2024-11-03 9:25:33
Moin allerseits
Die Suchfunktion spuckt zur Kraftstoffhilfspumpe Leider nur zwei Ergebnisse aus, egal....
Der Hintergrund, wenn mein Mercur ein/zwei Wochen gestanden hat muss ich mit der Handpumpe vorpumpen.
Muss dann ja irgendwie Luft ziehen, finde die Undichte Stelle aber nicht.
Jetzt war meinesolch eine Kraftstoffhilfspumpe einzubauen ???
Bin bei meiner Sucherei auf Hardipumpen gestoßen, aber vollkommen unsicher ob diese nicht ehr zum umpumpen gedacht sind.
Hat da wer genauer Informationen
Gruss und Dankeschön
Martin
als 'Klassiker' wäre da ein defektes Überströmventil. Beim Hano sorgte dies dafür, das der Diesel aus dem Hauptfilter ablief und der Hanomag nicht , resp. extrem schwer, ansprang. In diesem Fall hätte eine Kraftstoffpumpe sicherlich geholfen, der Tausch des Überströmventils (oben am Hauptfilter) war aber deutlich billiger.
Grüße
Rüdiger
"Ich liebe Gerüchte, naja, Fakten können so irreführend sein..." Chistoph Walz in "Inglourious Basterds"
-
- infiziert
- Beiträge: 67
- Registriert: 2018-03-11 12:48:52
Re: Motor entlüften
Ich sag hier nochmal Danke
So wie es ausschaut ist so ne Hardipumpe geeignet. Werd mich aber auch mal mit dem Überströmventil 'beschäftigen'.
Druck auf die Sprit Leitungen is doch viel zu einfach
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Gruss
So wie es ausschaut ist so ne Hardipumpe geeignet. Werd mich aber auch mal mit dem Überströmventil 'beschäftigen'.
Druck auf die Sprit Leitungen is doch viel zu einfach

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht....
Gruss
Re: Motor entlüften
Martin,
Die DieselSCHLÄUCHE, wenn du sie denn drin hast, solltest du aber ganz sicher erneuern…
Gruß
Thom
…der auch schon x mal mit x Mercuren ohne Sprit stand
Die DieselSCHLÄUCHE, wenn du sie denn drin hast, solltest du aber ganz sicher erneuern…
Gruß
Thom
…der auch schon x mal mit x Mercuren ohne Sprit stand

Re: Motor entlüften
Rückschlagventile in der Vorfoerderpumpe pruefen, ob Führungsstoessel nicht vom Ventilteller abgebrochen ist.
Die Schlauchleitungen alle erneuern und dabei auch die Kupferdichtringe an den Ringverschraubungen erneuern.
An bestrn auch die Handpumpe erneuern
Dann springt der Mercur wieder an.
LG. Sico
Die Schlauchleitungen alle erneuern und dabei auch die Kupferdichtringe an den Ringverschraubungen erneuern.
An bestrn auch die Handpumpe erneuern
Dann springt der Mercur wieder an.
LG. Sico