Moin!
Bei meinem Hanomag AL 28 brannte immer die Ladekontrolleuchte. Dieses Phänomen wollte ich jetzt mal beheben und habe die Lima ausgebaut. Dabei festgestellt, daß alle 4 Kohlen fest saßen. Habe mir dann neue Kohlen und neue Federn besorgt und alles schön gangbar gemacht.
Vorher hatte ich noch den Regler abgebaut, geöffnet und die Kontakte darin sauber geschmirgelt.
Als ich dann alles wieder zusammengebaut habe startete ich den Motor. Er sprang auch problemlos an, aber die Ladekontrolleuchte geht nicht aus, auch nicht, wenn ich im Leerlauf mal ordentlich Gas gebe. Das rote Licht verändert sich überhaupt nicht, brennt schön hell.
Ok..der Keilriemen war ein wenig locker, den dann nachgestellt und dann wollte ich wieder starten und jetzt geht der Vorglüher nicht mehr. Ich mußte etwas länger orgeln, bis der Motor ansprang. Wäre der Motor kalt gewesen, wäre er warscheinlich gar nicht angesprungen. Wenn der Glühüberwacher durchgebrannt ist, kommt dann bei den Kerzen auch kein Strom mehr an...sprich glühen die nicht mehr?
Was ist da jetzt passiert?
Gruß...Otti
Hanomag AL 28: Glühüberwacher nach LIMA Revision defekt
Moderator: Moderatoren
- admiralfahrer
- infiziert
- Beiträge: 99
- Registriert: 2009-12-17 21:12:06
- Wohnort: Landkreis Cuxhaven
-
- süchtig
- Beiträge: 838
- Registriert: 2006-10-03 14:42:55
- Wohnort: 35641 Schöffengrund
Hallo Otti,
Ferndiagnosen sind ja bekanntlich immer schwierig.
Zunächst einmal sehe ich keinen Zusammenhang zwischen der Lima-Geschichte und dem Vorglüher.
Beim Startvorgang, sprich Vorglühen, ist die Lima nicht beteiligt, denn sie ist im Stillstand. Alles läuft über die Akkus ab.
Vorglühwiderstände und Glühkerzen sind in Reihe geschaltet. Wenn irgendwo eine Unterbrechung ist, läuft nichts mehr.
D.h. hier: Suche, an welcher Stelle die Unterbrechung ist.
Geht mit 2 Leuten ganz prima:
Einer dreht den Vorglühschalter, der andere mißt der Reihe nach vom Vorglühschalter über die Vorglühwiderstände und die einzelnen Kerzen die Spannung gegen Masse. Zwischen dem letzten Punkt, an dem noch Spannung war und dem Punkt, an dem keine Spannung mehr ist, liegt die Unterbrechung.
Zur Lima müßte ich erst nachsehen, wie die Kontaktbezeichnungen bei den Gleichstromlimas heißen. Vielleicht ist da jemand anderes schneller.
Uli
Ferndiagnosen sind ja bekanntlich immer schwierig.
Zunächst einmal sehe ich keinen Zusammenhang zwischen der Lima-Geschichte und dem Vorglüher.
Beim Startvorgang, sprich Vorglühen, ist die Lima nicht beteiligt, denn sie ist im Stillstand. Alles läuft über die Akkus ab.
Vorglühwiderstände und Glühkerzen sind in Reihe geschaltet. Wenn irgendwo eine Unterbrechung ist, läuft nichts mehr.
D.h. hier: Suche, an welcher Stelle die Unterbrechung ist.
Geht mit 2 Leuten ganz prima:
Einer dreht den Vorglühschalter, der andere mißt der Reihe nach vom Vorglühschalter über die Vorglühwiderstände und die einzelnen Kerzen die Spannung gegen Masse. Zwischen dem letzten Punkt, an dem noch Spannung war und dem Punkt, an dem keine Spannung mehr ist, liegt die Unterbrechung.
Zur Lima müßte ich erst nachsehen, wie die Kontaktbezeichnungen bei den Gleichstromlimas heißen. Vielleicht ist da jemand anderes schneller.
Uli
- admiralfahrer
- infiziert
- Beiträge: 99
- Registriert: 2009-12-17 21:12:06
- Wohnort: Landkreis Cuxhaven
Ok Leute!
Erst mal vielen Dank!
Das Vorglühproblem ( geiles Wort ) habe ich gelöst. Beim Schmied nen neuen Glühdraht für 4-Zylinder gekauft, eingebaut und schon funzt es wieder. Hat 2,30 Euro gekostet.
Die Lima funktioniert einwandfrei...habe ich durchgemessen...gibt irgendwas von über 27 Volt ab.
Der Schmied hat mir dann gesagt, daß ich den Regler mal durchmessen lassen müßte. Wenn die jahrelang ohne Funktion sind und vor sich hinoxidieren, dann machen die immer mal wieder Ärger.
" Ich kann dir ne gute gebrauchte 24 V Drehstromlima mit integriertem Regler einbauen. Da haste dann wenig Ärger mit...."
......war sein Vorschlag.
Und so mache ich das jetzt auch.
Gruß...Otti
Erst mal vielen Dank!
Das Vorglühproblem ( geiles Wort ) habe ich gelöst. Beim Schmied nen neuen Glühdraht für 4-Zylinder gekauft, eingebaut und schon funzt es wieder. Hat 2,30 Euro gekostet.
Die Lima funktioniert einwandfrei...habe ich durchgemessen...gibt irgendwas von über 27 Volt ab.
Der Schmied hat mir dann gesagt, daß ich den Regler mal durchmessen lassen müßte. Wenn die jahrelang ohne Funktion sind und vor sich hinoxidieren, dann machen die immer mal wieder Ärger.
" Ich kann dir ne gute gebrauchte 24 V Drehstromlima mit integriertem Regler einbauen. Da haste dann wenig Ärger mit...."
......war sein Vorschlag.
Und so mache ich das jetzt auch.
Gruß...Otti
- admiralfahrer
- infiziert
- Beiträge: 99
- Registriert: 2009-12-17 21:12:06
- Wohnort: Landkreis Cuxhaven