Anlasser streikt. Kann der nass sein?
Moderator: Moderatoren
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Anlasser streikt. Kann der nass sein?
Hallo Leute,
sind gerade in unseren ersten fetten Monsunregen gekommen. Auf der Tankstelle kurzen Stop gemacht, sogar noch mal umgeparkt und jetzt springt die Mühle nicht mehr an.
Der Ablasser macht komische Geräusche, als würde er "durchrutschen". Kann es sein, dass er Nass ist?!
Sollte der Anlasser wirklich am Sack sein, kotz ich. Wir hatten so gehofft, die restlichen paar Wochen ohne Pannen durch zu kommen. Wo um alles in der Welt bekomme ich hier einen Anlasser für einen Magirus her?!
Regnerische Grüsse,
Jan
sind gerade in unseren ersten fetten Monsunregen gekommen. Auf der Tankstelle kurzen Stop gemacht, sogar noch mal umgeparkt und jetzt springt die Mühle nicht mehr an.
Der Ablasser macht komische Geräusche, als würde er "durchrutschen". Kann es sein, dass er Nass ist?!
Sollte der Anlasser wirklich am Sack sein, kotz ich. Wir hatten so gehofft, die restlichen paar Wochen ohne Pannen durch zu kommen. Wo um alles in der Welt bekomme ich hier einen Anlasser für einen Magirus her?!
Regnerische Grüsse,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
hallo Jan,
möglicherweise hängt der magnetschalter.
vorsichtiges klopfen mit dem hammer fürs erste und später mal zerlegen und fetten für dauerhafte funktion.
kann auch sein, dass das ritzel/schwungscheibe einen zahn verloren hat. dann musst Du den lkw im höchsten gang ein bischen schieben und es nochmal probieren.
grüsse roman
möglicherweise hängt der magnetschalter.
vorsichtiges klopfen mit dem hammer fürs erste und später mal zerlegen und fetten für dauerhafte funktion.
kann auch sein, dass das ritzel/schwungscheibe einen zahn verloren hat. dann musst Du den lkw im höchsten gang ein bischen schieben und es nochmal probieren.
grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Also wir konnten den LKW anschieben lassen. Allerdings macht's keinen Sinn weiter zu fahren, hier isses ja schon dunkel und besser hin an der Shell Tankstelle stehen (mit Internet) als irgenwo in der Pampa.
Bleiben die Nacht erst mal hier und schauen morgen bei Tageslicht.
Danke Roman, ich klopf dann morgen mal. Mal sehen ob's was bringt.
Gibt's sonst noch was, was man checken könnte? Da wir ihn angeschoben haben und es jetzt immer noch nicht klappt, kann es eigentlich kein Ritzel sein, denke ich.
Grusse, jan
Bleiben die Nacht erst mal hier und schauen morgen bei Tageslicht.
Danke Roman, ich klopf dann morgen mal. Mal sehen ob's was bringt.
Gibt's sonst noch was, was man checken könnte? Da wir ihn angeschoben haben und es jetzt immer noch nicht klappt, kann es eigentlich kein Ritzel sein, denke ich.
Grusse, jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Ach ja, das Geräusch vom Anlasser ist "kreichend", sehr "ungesund", das Beschreibt es am Besten.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
hallo Jan,
wenn ihr eh stehen bleibt dann kannst Du heute abend auch nochmal ein scharfes ohr machen.
Esther startet und Du lauschst...
macht es klack dann bssssssssssssssssssss
oder bsssssssssssssssssssss ohne klack....
fall 2 : magnetschalter hängt/ist defekt, also spurt er nicht ein.
weiss nicht wie kompliziert das bei Deinem lkw ist, aber anlasser ausbauen ist nicht die welt.
der magnet schalter verklemmet sich gerne wenn heiss durch motorenabwärme.
ein plötzliches abkühlen durch regenguss könnte auch dazu führen.
reinigen fetten sollte helfen, ansonsten solltest Du vor ort jemanden finden der sich mit anlassern auskennt, ist eigentlich immer das gleiche prinzip...
edit:
also ähnlich wie wenn man bei laufendem motor nochmal anlassen will...
ausbauen...anschauen...!
natürlich auch alle kabel prüfen !
viel erfolg!
grüsse roman
wenn ihr eh stehen bleibt dann kannst Du heute abend auch nochmal ein scharfes ohr machen.
Esther startet und Du lauschst...
macht es klack dann bssssssssssssssssssss
oder bsssssssssssssssssssss ohne klack....
fall 2 : magnetschalter hängt/ist defekt, also spurt er nicht ein.
weiss nicht wie kompliziert das bei Deinem lkw ist, aber anlasser ausbauen ist nicht die welt.
der magnet schalter verklemmet sich gerne wenn heiss durch motorenabwärme.
ein plötzliches abkühlen durch regenguss könnte auch dazu führen.
reinigen fetten sollte helfen, ansonsten solltest Du vor ort jemanden finden der sich mit anlassern auskennt, ist eigentlich immer das gleiche prinzip...
edit:
das spricht dafür dass er schon einspurt, aber nicht richtig...Ach ja, das Geräusch vom Anlasser ist "kreichend", sehr "ungesund",
also ähnlich wie wenn man bei laufendem motor nochmal anlassen will...
ausbauen...anschauen...!
natürlich auch alle kabel prüfen !
viel erfolg!
grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2010-03-26 14:47:59, insgesamt 2-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist
Dann spurt das Zahnrad am Anlasser nicht sauber in den Zahnkranz an der Schwungscheibe ein!cookie hat geschrieben:Ach ja, das Geräusch vom Anlasser ist "kreichend", sehr "ungesund", das Beschreibt es am Besten.
Meine Lösung: Anlasser raus, Blick auf den Zahnkranz durch das Loch wagen (so möglich), den Anlasser zerlegen, reinigen, Ritzel begutachten, alle beweglichen Teile schön fetten, wiedereinbauen.
Gruß
Stefan
vermutlich geht der anker nicht nachvorne, hatte mein anlasser auch. batterie minus pol abklemmen und denn schutzdeckel abnehmen. und dem deckel ist ein kleiner harken, denn hoch drücken und den ankern von hand nach vorne schieben. minus pol wieder drauf und du kannst einmal normal starten.
der anker geht meist nicht nach vorne wegen gammel. eventuel ausbauen und ordentlich spülen und reinigen.
bei mir war der so schwegängig das die einrückspule durchgebrannt ist.
solange die ankerwicklung nicht durch ist, kann man den anlasser immer noch von hand starten. gang raus nhemen nicht vergessen
gruß
der anker geht meist nicht nach vorne wegen gammel. eventuel ausbauen und ordentlich spülen und reinigen.
bei mir war der so schwegängig das die einrückspule durchgebrannt ist.
solange die ankerwicklung nicht durch ist, kann man den anlasser immer noch von hand starten. gang raus nhemen nicht vergessen

gruß
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
Das Kreischen hört (liest) sich so an, als ob der Anlasser sehr wohl läuft und anzieht.
So wie einige schon vermutet haben, spurt er nicht richtig ein.
1.Keine unnötigen Startversuche mehr!
Die Hammermethode wie beschrieben anwenden. Sollte es danach gehen und dann wieder nicht kann tatsächlich der Magnetschalter eine Macke haben.
1.1 Sind alle elektrischen Anschlüsse fest und nicht korrodiert (Spannungsabfall beim starten?)
2. Anlasser Ausbauen.
Zuerst die Batterie abklemmen!
3. Zahnkranz am Schwungrad umlaufend ansehen. Sind alle Zähne vorhanden, ohne Grat, ohne fehlenden Ecken?
Grosser Gang, und langsam schieben. ACHTUNG! Absteller ziehen und feststellen (=EP auf Nullförderung), sonst könnte der Motor starten und der Maggi losfahren! Alternativ dem Motor mit nem Ringschlüssel und einem Verlängerungsrohr an der Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe drehen
4. Ritzel am Anlasser ebenfalls auf Karies prüfen. Dort dürfen ebenfalls keine Grate oder so ähnlich sein.
5. Anlasser einspannen und provisorisch starten lassen.
Läuft das Ritzel weit genug aus dem Anlasser raus?
Gegebenenfalls am Magnetschalter das Kabel zur Wicklung abklemmen, dann schiebt sich die Welle raus ohne zu drehen. (ein bischen, ca. 1/8-1/4 Umdrehung, dreht sie sich aber, um einspuren zu können.
6. Welle auf Rost, Grate und Laufspuren prüfen, einfach alles was die Welle daran hindern könnte ganz auszufahren. Schön saubermachen und fetten.
Wen der Anlasser eh grad offen ist:
7. Anlasserkohlen kontrollieren, ggf. wechseln.
Nötigenfalls gleich den Kollektor sauber machen. Notfalls mit 240er Schleifpapier anschleifen, genau so wie die Anlasserkohlen.
Ich hoffe inständig, dass insbesondere an der Schwungscheibe kein Zahnausfall oder Karies zu sehen ist.
Warum ist der Anlasser nass?
Gegebenfalls könnten diese Links weiterhelfen:
Link
Link
Link
BG
fuxelLink
So wie einige schon vermutet haben, spurt er nicht richtig ein.
1.Keine unnötigen Startversuche mehr!
Die Hammermethode wie beschrieben anwenden. Sollte es danach gehen und dann wieder nicht kann tatsächlich der Magnetschalter eine Macke haben.
1.1 Sind alle elektrischen Anschlüsse fest und nicht korrodiert (Spannungsabfall beim starten?)
2. Anlasser Ausbauen.
Zuerst die Batterie abklemmen!
3. Zahnkranz am Schwungrad umlaufend ansehen. Sind alle Zähne vorhanden, ohne Grat, ohne fehlenden Ecken?
Grosser Gang, und langsam schieben. ACHTUNG! Absteller ziehen und feststellen (=EP auf Nullförderung), sonst könnte der Motor starten und der Maggi losfahren! Alternativ dem Motor mit nem Ringschlüssel und einem Verlängerungsrohr an der Schraube der Kurbelwellenriemenscheibe drehen
4. Ritzel am Anlasser ebenfalls auf Karies prüfen. Dort dürfen ebenfalls keine Grate oder so ähnlich sein.
5. Anlasser einspannen und provisorisch starten lassen.
Läuft das Ritzel weit genug aus dem Anlasser raus?
Gegebenenfalls am Magnetschalter das Kabel zur Wicklung abklemmen, dann schiebt sich die Welle raus ohne zu drehen. (ein bischen, ca. 1/8-1/4 Umdrehung, dreht sie sich aber, um einspuren zu können.
6. Welle auf Rost, Grate und Laufspuren prüfen, einfach alles was die Welle daran hindern könnte ganz auszufahren. Schön saubermachen und fetten.
Wen der Anlasser eh grad offen ist:
7. Anlasserkohlen kontrollieren, ggf. wechseln.
Nötigenfalls gleich den Kollektor sauber machen. Notfalls mit 240er Schleifpapier anschleifen, genau so wie die Anlasserkohlen.
Ich hoffe inständig, dass insbesondere an der Schwungscheibe kein Zahnausfall oder Karies zu sehen ist.
Warum ist der Anlasser nass?
Gegebenfalls könnten diese Links weiterhelfen:
Link
Link
Link
BG
fuxelLink
Zuletzt geändert von fuxel am 2010-03-26 23:14:53, insgesamt 3-mal geändert.
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Jepp, super Idee!ud68 hat geschrieben:Hallo Fuxel, dass nenn ich doch mal eine Hilfestellung.
eine kleine Ergänzung zu deinem Punkt 3:
Ein Rad aufbocken und größten Gang einlegen. Dann kann man das Rad einfach drehen (lassen) und so gefahrlos die Schwungscheibe begutachten.
Udo
Aber dann bitte an den Achsen ordentlich Keile unterlegen....

bg
fuxel
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
hallo cookie,
hatte vor kurzem ähnliche probleme an meinem anlasser.
der anker drehte sich zwar, aber der motor drehte nicht mit.
so ein lkw-anlasser hat eine rutschkupplung, wobei auf dem anker eine art glocke aufgepreßt ist. über lamellen und eine anpreßfeder geht das drehmoment vom anker in das ritzel. dabei erhöht ein steilgewinde bei hohem drehmoment die anpreßkraft der feder.
der schaden war nun, daß die glocke vom anker abgebrochen war.
ist irreparabel, der anker war schrott.
neuen anker bekommst du bei bosch von der fa cargo (ein zulieferer für bosch). artikel nr ist 022+130320+000. kostet ca. € 150 in deutschland.
mein anlasser für magirus 170 hat die bosch-nr. 0 001 410 063.
ich hoffe, das hilft dir weiter, den schaden einzukreisengrüße
sico
hatte vor kurzem ähnliche probleme an meinem anlasser.
der anker drehte sich zwar, aber der motor drehte nicht mit.
so ein lkw-anlasser hat eine rutschkupplung, wobei auf dem anker eine art glocke aufgepreßt ist. über lamellen und eine anpreßfeder geht das drehmoment vom anker in das ritzel. dabei erhöht ein steilgewinde bei hohem drehmoment die anpreßkraft der feder.
der schaden war nun, daß die glocke vom anker abgebrochen war.
ist irreparabel, der anker war schrott.
neuen anker bekommst du bei bosch von der fa cargo (ein zulieferer für bosch). artikel nr ist 022+130320+000. kostet ca. € 150 in deutschland.
mein anlasser für magirus 170 hat die bosch-nr. 0 001 410 063.
ich hoffe, das hilft dir weiter, den schaden einzukreisengrüße
sico
Da möchte man es ganz genau machen........Kami hat geschrieben:........... tuns Keile auch an den Rädern![]()
![]()
![]()
Gruss
Kami

Danke Kami, natürlich hast Du recht, hatte ich eigentlich auch so gemeint.......

bg
fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Guten Morgen Deutschland!
Habe Gestern Abend noch feststellen, dass mein angeshlagene Gelbatterie nun den Geist aufgibt. Haben nun zusätzlich Stromprobleme im Koffer. Meine Schuld, ich hatten den Schaden an der Batterie ignoriert u gehofft, dass sie bis DE noch durchhält...
Zum Anlasser:
Habe mal geklopft, aber hat nichts gebracht.
Jetzt schau ich mal ins Werkstatthandbuch - ich musste eben sogar erst mal unters Auto schauen um zu gucke wo der Anlasser überhaupt sitzt...
Dementsprechend muss ich erst mal das Ding näher betrachten, damit ich die Tipps und Anleitungen verstehe. In jedem Fall schon mal vielen Dank!!
Bzgl Schwungscheibe begutachten: Sofern das Ritzel sich nichts anders dreht; beim Ventilspieleinstellen was es am einfachsten am Riemen von der Lima zu ziehen um den Motor zu drehen. Einfach Gang raus und Handbremse anziehen.
Und noch mal zum Geräuch: Es hört sich an, als würde eine Turbine starten und wenn ich den Knopf loslasse kracht/knallt es. Unterlasse nun aber jeglichen Startversuch, sonst geht noch mehr kaputt.
Bis später,
Jan
Habe Gestern Abend noch feststellen, dass mein angeshlagene Gelbatterie nun den Geist aufgibt. Haben nun zusätzlich Stromprobleme im Koffer. Meine Schuld, ich hatten den Schaden an der Batterie ignoriert u gehofft, dass sie bis DE noch durchhält...
Zum Anlasser:
Habe mal geklopft, aber hat nichts gebracht.
Jetzt schau ich mal ins Werkstatthandbuch - ich musste eben sogar erst mal unters Auto schauen um zu gucke wo der Anlasser überhaupt sitzt...
Dementsprechend muss ich erst mal das Ding näher betrachten, damit ich die Tipps und Anleitungen verstehe. In jedem Fall schon mal vielen Dank!!
Bzgl Schwungscheibe begutachten: Sofern das Ritzel sich nichts anders dreht; beim Ventilspieleinstellen was es am einfachsten am Riemen von der Lima zu ziehen um den Motor zu drehen. Einfach Gang raus und Handbremse anziehen.
Und noch mal zum Geräuch: Es hört sich an, als würde eine Turbine starten und wenn ich den Knopf loslasse kracht/knallt es. Unterlasse nun aber jeglichen Startversuch, sonst geht noch mehr kaputt.
Bis später,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Neues aus Thailand:
Der Anlasser ist nach deutschem Massstab hin!
Das Gehäuse ist innen auseinander geflogen. Der Motor kann sich quasi nicht mehr "abstützen" - der Effekt ist genau so als wäre die Achse zum Ritzel gebrochen, den Motor dreht und das Ritzel steht still im Schwungrad. Etwas schwierig zu erklären. Stelle später ein Bild online.
Hab jemand gefunden der Ahnung hat und den Anlasser komplett zerlegt hat. Er meint, man könne es versuchen zu Schweissen. Ich glaub noch nicht dran, hoffe aber das es klappt.
In etwa 2-3h wissen wir mehr.
Viele Grüsse,
Jan
Der Anlasser ist nach deutschem Massstab hin!
Das Gehäuse ist innen auseinander geflogen. Der Motor kann sich quasi nicht mehr "abstützen" - der Effekt ist genau so als wäre die Achse zum Ritzel gebrochen, den Motor dreht und das Ritzel steht still im Schwungrad. Etwas schwierig zu erklären. Stelle später ein Bild online.
Hab jemand gefunden der Ahnung hat und den Anlasser komplett zerlegt hat. Er meint, man könne es versuchen zu Schweissen. Ich glaub noch nicht dran, hoffe aber das es klappt.
In etwa 2-3h wissen wir mehr.
Viele Grüsse,
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Hallo,
das Anlaserritzel ist meist aus Messing, der Zahnkranz aus Stahl.
Damit ist das Ritzel das Verschleissteil, und es ist auch leichter zu wechseln.
Der Zahnkranz hält im Normalfall viel länger, er verschleisst hauptsächlich an der Stelle an der das Ritzel beim Anlassvorgang immer eingreift, und jetzt kommts: das ist bei den meisten Motoren immer die gleiche Stelle, da der Motor immer in der gleichen Stellung stehen bleibt beim abschalten.
Die Zähne des Ritzels sind an einer Seite alle angefast, dadurch wird das einspuren des Ritzels in den Zahnkranz beim Anlassvorgang erleichtert. Diese Fase arbeitet sich nach der Zeit ab und die Seite sieht verbeult aus, was das Einspuren erschwert.
Wenn es nur das Ritzel ist, dann kannst Du durch geschicktes schleifen des Ritzels dich ein paar Anlassvorgänge retten.
Das es aber gar nichtr mehr einspurt und nur der E Motor dreht und dabei kracht hört sich komisch an.
Bau das ding mal aus, kann auch sein, dass da nur ne Lötfahne an irgend einem Kontakt ab ist, und dazu das Ritzel nicht mehr toll, das war bei mir (besser meinem LKW) so.
Ritzel bei Bosch 54€ lieferzeit 24h.
Brauchst nur die Boschnummer des Anlassers und manchmal die Zähnezahl des Ritzels.
Hoffe es hilft Dir in der Ferne, wie sagte einer, bei Bochum im Wald oder so, wie auch immer. Wenn die Zeit nicht drängt und Du mir die Unkosten erstattest kann ich Dir so ein Ritzel schicken wenn Du rausfindest welches Du genau brauchst.
Hat sich dann erledigt
Gruss ALF
das Anlaserritzel ist meist aus Messing, der Zahnkranz aus Stahl.
Damit ist das Ritzel das Verschleissteil, und es ist auch leichter zu wechseln.
Der Zahnkranz hält im Normalfall viel länger, er verschleisst hauptsächlich an der Stelle an der das Ritzel beim Anlassvorgang immer eingreift, und jetzt kommts: das ist bei den meisten Motoren immer die gleiche Stelle, da der Motor immer in der gleichen Stellung stehen bleibt beim abschalten.
Die Zähne des Ritzels sind an einer Seite alle angefast, dadurch wird das einspuren des Ritzels in den Zahnkranz beim Anlassvorgang erleichtert. Diese Fase arbeitet sich nach der Zeit ab und die Seite sieht verbeult aus, was das Einspuren erschwert.
Wenn es nur das Ritzel ist, dann kannst Du durch geschicktes schleifen des Ritzels dich ein paar Anlassvorgänge retten.
Das es aber gar nichtr mehr einspurt und nur der E Motor dreht und dabei kracht hört sich komisch an.
Bau das ding mal aus, kann auch sein, dass da nur ne Lötfahne an irgend einem Kontakt ab ist, und dazu das Ritzel nicht mehr toll, das war bei mir (besser meinem LKW) so.
Ritzel bei Bosch 54€ lieferzeit 24h.
Brauchst nur die Boschnummer des Anlassers und manchmal die Zähnezahl des Ritzels.
Hoffe es hilft Dir in der Ferne, wie sagte einer, bei Bochum im Wald oder so, wie auch immer. Wenn die Zeit nicht drängt und Du mir die Unkosten erstattest kann ich Dir so ein Ritzel schicken wenn Du rausfindest welches Du genau brauchst.
Hat sich dann erledigt
Gruss ALF
Zuletzt geändert von scynet am 2010-03-27 12:14:00, insgesamt 1-mal geändert.
Wer zwei Röcke hat gebe dem einen,
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
der einen hat, auf dass der auch zwei
habe.
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Reparatur dauert bis Montag. Hängen also noch mind zwei Tage hier rum.
Zeit zum Berichte schreiben, Ventilspiel einstellen, Abschmieren, Elektrik kontrollieren (LEDs flackern). Vielleicht auch Ersatzbatterien für'n Koffer besorgen.
Zeit zum Berichte schreiben, Ventilspiel einstellen, Abschmieren, Elektrik kontrollieren (LEDs flackern). Vielleicht auch Ersatzbatterien für'n Koffer besorgen.
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
Gute Einstellung: "Isch 'd Kuah hie', hôsch immer no 'd Ketta!" wie man bei uns sagen würd: Jede Situation ist nie so schlecht, als dass man nicht noch was draus machen könnte...cookie hat geschrieben:Zeit zum Berichte schreiben, Ventilspiel einstellen, Abschmieren, Elektrik kontrollieren (LEDs flackern). Vielleicht auch Ersatzbatterien für'n Koffer besorgen.
Viel Erfolg!
Gruß
Stefan
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Wie angekündigt, hier ein paar Bilder vom Unglücksfall:
Der erste Blick ins innere des Anlassers: Sieht alles gar nicht so kaputt aus.

Das Ritzel ist nicht neu, aber so schlimm sieht das auch nicht aus oder?

Kohlenstifte sind auch nicht neuwertig, aber noch lang genug und m.E. okay.

Dann gehts zum "Meister" aller Anlasser und Lichtmaschinen (ich hoffe unser Anlasser landet nicht auch in dem ganzen Haufen hinter ihm unterm Tisch...)
Auf jeden Fall wusste er was er macht, im Gegensatz zum ersten Fritzen, der nicht mal gepeilt hat, dass es ein Steuereingang zum Starten des Anlassers gibt (aber dennoch schnell mit dem Starterkabel rumgefunkt hat).
Übrigens hatte der Anlasser bei diesem Versuch und auch den anderen Versuchen im ausgebauten Zustand scheinbar funktioniert. Meinem u.g. "Meister" ist aber nicht entgangen, dass da irgendwas nicht stimmt und hat kurzerhand das komplette Teil in seine Bestandteile zerlegt.

Und hier das Übel:
So sieht das nicht richtig aus - ist es auch nicht!

Normalerweise ist das Gehäuse fest da dran!

Die Startversuche (zum Glück nicht viele) mit gerissenem Gehäuse führten dazu, dass der Anker keine Führung mehr hatte und deshalb diese Schleifspuren.

Hier die entsprechenden Schleifspuren im Inneren. Ich denke aber nicht, dass das ein Problem ist.

Status ist, dass nun versucht wird das Gehäuse auf den Anker zu schweissen. Mal sehn ob das was wird... ich hab da meine Bedenken.
Blos was machen wir, wenn das nicht klappt?...
Grüße und schönes Wochenende!
Jan
Der erste Blick ins innere des Anlassers: Sieht alles gar nicht so kaputt aus.

Das Ritzel ist nicht neu, aber so schlimm sieht das auch nicht aus oder?

Kohlenstifte sind auch nicht neuwertig, aber noch lang genug und m.E. okay.

Dann gehts zum "Meister" aller Anlasser und Lichtmaschinen (ich hoffe unser Anlasser landet nicht auch in dem ganzen Haufen hinter ihm unterm Tisch...)
Auf jeden Fall wusste er was er macht, im Gegensatz zum ersten Fritzen, der nicht mal gepeilt hat, dass es ein Steuereingang zum Starten des Anlassers gibt (aber dennoch schnell mit dem Starterkabel rumgefunkt hat).
Übrigens hatte der Anlasser bei diesem Versuch und auch den anderen Versuchen im ausgebauten Zustand scheinbar funktioniert. Meinem u.g. "Meister" ist aber nicht entgangen, dass da irgendwas nicht stimmt und hat kurzerhand das komplette Teil in seine Bestandteile zerlegt.

Und hier das Übel:
So sieht das nicht richtig aus - ist es auch nicht!

Normalerweise ist das Gehäuse fest da dran!

Die Startversuche (zum Glück nicht viele) mit gerissenem Gehäuse führten dazu, dass der Anker keine Führung mehr hatte und deshalb diese Schleifspuren.

Hier die entsprechenden Schleifspuren im Inneren. Ich denke aber nicht, dass das ein Problem ist.

Status ist, dass nun versucht wird das Gehäuse auf den Anker zu schweissen. Mal sehn ob das was wird... ich hab da meine Bedenken.
Blos was machen wir, wenn das nicht klappt?...
Grüße und schönes Wochenende!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
ganz wichtig ist es die Wicklung vor dem schweißen abzudecken! nicht das die Schweißperlen einen wicklungs kurzschluß erzeugen!
habe mal meine alten anlassen ohne Starter bericht hochgeladen. das hilft jetzt vielleicht nicht so doll!
http://www.eisenzelt.de/v2/technik/35-a ... e-anlasser
habe mal meine alten anlassen ohne Starter bericht hochgeladen. das hilft jetzt vielleicht nicht so doll!
http://www.eisenzelt.de/v2/technik/35-a ... e-anlasser
---> nichts ist notwendiger als das Überflüssige <---
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Ist nicht die dümmste Idee....danimilkasahne hat geschrieben:eine Kurbel schmieden oder einen kleinen Zweitakter zum Anlassermotor umbauen lassen...

Das gabs schon bei alten Traktoren.
Mach Dir keine Sorgen, Thailand ist ein "Vorort von Deutschland" da gehen einige Flieger hin.cookie hat geschrieben:............Blos was machen wir, wenn das nicht klappt?..........
Der Eine oder Andere könnte schon mal in seiner Teilekiste abtauchen und nach einem passenden Anlasser suchen.

Bist Du ADAC-(Plus)-Mitglied?

fuxel
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
Allefänzig isch, wenn oner it so welle hot, wie en andre gmonnd hot daß er hett wellen sotten« (Paul Fischer, Narrenmutter von Überlingen 1966-83, +)
[b]Zugegeben, ich bin schon etwas verrückt .
Aber ich bin nicht immer so!
Es gibt auch Zeiten da dreh ich völlig durch...... :D
[/b]
- cookie
- abgefahren
- Beiträge: 3248
- Registriert: 2006-10-07 17:51:17
- Wohnort: bei Darmstadt
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
ich warte mal ab, was der Schweisser hinbekommt...
Da kommt uns die Zeitverschiebung gerade recht. Wenn wir wissen, obs geklappt hat, ist es immer noch Vormittag in Deutschland.
Mein Anlasser hat die gleiche Nummer wie sico.
Wer fliegt demnächst nach Thailand?! :-)
Fuxel, ja, bin ADAC Plusmitglied. Fragst Du wg. Versenden?!
Ich werde morgen mal eine Mail an meinen ADAC Kontakt schicken.
Bleibt die (persönliche) Frage, ob wir hier stehen bleiben wollen (24h Tanke an Highway, Nachts sehr laut) oder irgendwo "bis zum Stillstand" hinfahren und dort auf den Anker warten. In BKK hatten wir zum Schluss leider ziemlich Probleme einen Nachtplatz zu finden...
Außerdem hab ich eigentlich keine Lust die ~250km wieder zurück nach BKK zu fahren - aber das hat ja weniger was mit Lust zu tun *grummel*
Viele Grüße!
Jan
ich warte mal ab, was der Schweisser hinbekommt...
Da kommt uns die Zeitverschiebung gerade recht. Wenn wir wissen, obs geklappt hat, ist es immer noch Vormittag in Deutschland.
Mein Anlasser hat die gleiche Nummer wie sico.
Wer fliegt demnächst nach Thailand?! :-)
Fuxel, ja, bin ADAC Plusmitglied. Fragst Du wg. Versenden?!
Ich werde morgen mal eine Mail an meinen ADAC Kontakt schicken.
Bleibt die (persönliche) Frage, ob wir hier stehen bleiben wollen (24h Tanke an Highway, Nachts sehr laut) oder irgendwo "bis zum Stillstand" hinfahren und dort auf den Anker warten. In BKK hatten wir zum Schluss leider ziemlich Probleme einen Nachtplatz zu finden...
Außerdem hab ich eigentlich keine Lust die ~250km wieder zurück nach BKK zu fahren - aber das hat ja weniger was mit Lust zu tun *grummel*
Viele Grüße!
Jan
http://www.panamericana2013.de ...
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
... igrendwo zwischen Alaska und Feuerland
- Lassie
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4664
- Registriert: 2006-10-03 11:40:40
- Wohnort: Schäbige Alb
- Kontaktdaten:
Hier, ichWer fliegt demnächst nach Thailand?! :-)


Allerdings komme ich aus der 'falschen' Richtung und fliege über Ostern nach Koh Samui - wird also vermutlich nichts mit einem Anlasser im Handgepäck werden

Viele Grüsse aus Shanghai und viel Erfolg bei der Reparatur,
Jürgen
....down-sizing vom U1300L zum U100L Turbo:
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.
Erasmus von Rotterdam
@bzgl ADAC: Versand könnte klappen, mir haben sie versandkostenfrei mal was nach Kirgistan geschickt, ging sehr schnell. Ist aber mehr ne Kulanzsache (lobende Erwähnung auf der HP anbieten??), denn ausserhalb Europas sind sie dazu nicht verpflichtet. Ausserdem erlischt die Leistungspflicht des ADAC bzgl. Teileversand etc. nach mehr als 90 Tagen Auslandsaufenthalt sowieso. (s.Kleingedrucktes)