Kopfdichtung für einen Om 321???

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

Kopfdichtung für einen Om 321???

#1 Beitrag von Christian La322 » 2008-10-08 22:43:22

Hallo!!! Muss meinen Pleullagerschaden beheben, dazu muss man ja leider den Zylinderkopf ,Motor, auseinanderbauen. Leider ist die Kurbelwelle und das Pleul total zerrieben. Kurbelwelle und Pleul incl. ganzem Block habe ich schon von einem edelen Spender bekommen. Nun frage ich schoneinmal im Vorraus, wo bekomme ich eine Zylinderkopfdichtung oder einen ganzen Dichtsatz für einen OM 321 her oder vielleicht hat ja jemand noch so ein Teil rumliegen oder kann mir eine Bezugsadresse nennen! Danke im Vorraus!!!

Heideblitz
LKW-Fotografierer
Beiträge: 104
Registriert: 2006-10-10 13:47:30
Wohnort: Brockel

#2 Beitrag von Heideblitz » 2008-10-09 18:03:23

Hallo,
entweder bei der Sternapotheke unter 366 016 06 20 oder mit dieser Teilenummer zum Vergleich im Zubehörhandel. Da gibts sie z.B. von Viktor Reinz als 61 - 27350 - 40. In der Bucht werden häufig Dichtungssätze für den OM 352/OM 366 angeboten. Die meisten Teile passen auch in den OM 321.
Gruß Detlef

Nelson
abgefahren
Beiträge: 2042
Registriert: 2007-06-03 20:20:03
Wohnort: Vorpommern

#3 Beitrag von Nelson » 2008-10-12 11:53:02

Hallo,

ja, viele OM352-Teile passen auch in den 321, aber nicht die Kopfdichtung, weil der 321 kleinere Bohrungen hat.

Gruß
Nils

Heideblitz
LKW-Fotografierer
Beiträge: 104
Registriert: 2006-10-10 13:47:30
Wohnort: Brockel

#4 Beitrag von Heideblitz » 2008-10-13 17:52:27

Hallo,
kleinere Bohrungen sind m. E. kein Problem, da die Dichtung zwischen den Dichtflächen liegt. Mein OM 321 läuft seit ca. 10000 km mit der o.g. Dichtung.
Gruß Detlef

unihell
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

#5 Beitrag von unihell » 2008-10-13 21:01:20

Hallo

die Dichtung ist für OM 312 bis OM 366 gleich. Wenn die neuen Dichtungstypen verwendet werden, müssen die Kopfschrauben anders angezogen werden.
Es erfolgt zuerst ein Voranzug nach Drehmoment und dann nach Drehwinkel.
1.Stufe 60Nm
2.Stufe 90Nm
3.Stufe 110Nm
4.Stufe 90°
Bei den in der Buch angebotenen Dichtungen muß geklärt werden, ob es sich um die alten Typen mit mehrfachem Nachziehen handelt oder um die neuen Typen mit Einfachanzug handelt.
Bei falschem Verfahren verendet in jedem Falle die Dichtung.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Heideblitz
LKW-Fotografierer
Beiträge: 104
Registriert: 2006-10-10 13:47:30
Wohnort: Brockel

#6 Beitrag von Heideblitz » 2008-10-15 10:15:26

Hallo,
letzter Anzug mit Drehwinkel bitte nur, wenn auch die neuen Dehnschrauben verwendet werden. Neue Dichtung funzt aber auch mit alten Schrauben und alter Anzugsmethode.
Gruß Detlef

Benutzeravatar
Christian La322
Schrauber
Beiträge: 324
Registriert: 2008-05-25 9:02:27
Wohnort: Moers

#7 Beitrag von Christian La322 » 2008-10-15 20:39:33

Hallo! Erst mal vielen Dank für die ganzen Beiträge, ich werde dann erst mal beim Stern fragen was da zu machen ist, bin leider noch nicht dazu gekommen weil ich voll Stress habe!!! Nochmals Danke ! Super Forum !! MfG. Christian

Antworten