habe gerade meinen Wärmetauscher (wg. einer Undichtigkeit) ausgebaut und dabei auch gleich mal den Kühler rausgenommen.
War auch gut so, da er nur noch mittels 2 Schrauben mit dem Kühlerrahmen verbunden war. Mit wie vielen Schrauben ist er normalerweise befestigt - mit 8?
Auf der Fahrerseite ist auch ein Blech ca. 50 cm lang und 5-7 cm breit mit an den Schrauben befestigt. Für was ist das???
Beim Ausbau habe ich auch festgestellt, dass mein Kühlerrahmen oben nur mit einem Stabilisator (eine Stange, die diagonal durch den Motorraum nach hinten führt) befestigt ist.
Eine 2. Stange auf der Fahrerseite fehlt.
Ich habe den Turbolader (KKK) der 2 Stabi würde knapp oberhalb des Turbolader laufen. Wie ist es bei euren Turbomotoren habt ihr einen oder 2 Stabilisatoren. Wie viel "Luft" benötigt der Lader?

Meiner ist von der Feuerwehr - hatte hinten eine Pumpe drin - und hat am unteren Kühlerauslass eine Art "Pumpe verbaut. Davon geht ein Kabel (Strom - kein Seilzug) nach hinten.
Kann mir jemand sagen, für was dieses Teil im Kühlkreislauf gut war und wie sieht der Originale Kühlschlauch (Explosionszeichnung) aus?

Letzte Frage: Ist dieser Kühlschlauch noch bei MB zu haben und welche Teilenummer und welchen Preis hat er?
Vielen, vielen Dank
Gruß Johann