Zyklonfilter nachrüsten

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kochi
abgefahren
Beiträge: 1627
Registriert: 2007-02-16 13:56:31
Wohnort: Bergwitz

Zyklonfilter nachrüsten

#1 Beitrag von kochi » 2008-09-25 9:02:10

Hallo Zusammen.
Hab irgendwann vor nen Zyklonfilter hoch auf's Dach zu setzen.
Hab schon einiges hier gelesen.
Nur hab ich nu schon verschiedene Varianten gesehen.
Ist's besser ihn zusätzlich,also dem originalen vorgeschaltet,oder als alleinigen Filter zu verbauen.
Und welche Rolle spielt die Entfernung zum Motor(also Länge der Leitung).
Muss man beim Einsatz als Zusatzfilter Luftdurchlass oder Strömungswiderstand anders berechnen?
Hat schonmal jemand so'n Teil selbst gebaut???
Fragen über Fragen.

Gruß kochi
Der Spass am Reisen rechtfertigt den Schweiss beim Schrauben.

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24919
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

#2 Beitrag von Ulf H » 2008-09-25 9:55:00

Zyklon ist nur ein grober Vorfilter und sollte tunlichst nicht alleine verwendet werden. Er schützt aber so gut, dass der originale Luftfilter im normalen Betrieb nicht mehr viel zu tun hat.

Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Magirus-Mercur
Schlammschipper
Beiträge: 498
Registriert: 2006-10-03 21:31:18

#3 Beitrag von Magirus-Mercur » 2008-09-25 10:01:17

Ulf H hat geschrieben:Zyklon ist nur ein grober Vorfilter und sollte tunlichst nicht alleine verwendet werden. Er schützt aber so gut, dass der originale Luftfilter im normalen Betrieb nicht mehr viel zu tun hat.

Gruß Ulf
naja das stimmt ja nicht so ganz. Er filtert perfekt auch feinen Staub und Sand, dadurch hat der alte Hauptfilter kaum noch was zu tun. Wenn er nur fürs grobe da wäre, würde der Hauptfilter nach wie vor zudrecken.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gerne behalten. Finderlohn wird nicht gezahlt ;-)

Benutzeravatar
Veit M
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4592
Registriert: 2008-03-30 19:32:24
Wohnort: 82008 Unterhaching

#4 Beitrag von Veit M » 2008-09-25 10:32:32

Hallo Kochi,

beim 912/913 kannst Du den original Robur Zyklon weiterverwenden (falls Du den noch hast). Hubraum, Drehzahl und Luftbedarf passen zu den Originalmaschinen. Sollte aber immer ein normaler Luftfilter nachfolgen.

Da der Robur Zyklon ja einfach zylindrisch ist kannst Du von dem aus mit Rohr nach oben gehen und dieses oben einfach mit einem Pilz etc. abdecken. Wurde so ähnlich bei der Hochlegung der Luftansaugung für Watfahrt gemacht. Bei den Militär-Robur war das Zeug im Fahrerhaus am Dach verstaut.

Ciao

Veit

Antworten