Moderator: Moderatoren
-
backyardmasters
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2008-06-05 11:55:36
- Wohnort: münchen
#1
Beitrag
von backyardmasters » 2008-09-06 14:14:37
servus leute-weiß jemand wie diese verbindung von der kardanwelle zu öffnen sind---muß die mutter anzausiehen, komm aber nicht ran.....hab die 8 muttern an der teller oder flansch (wie auch immer) rausgeschraubt, aber welle krig ich nix raus-bevor ich scheiß mach kann mir jemand sagen wie die verbunden ist.
mein auto joda is grad im urlaub.
bitte hilfi

timmeh
-
Torment
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2007-05-25 10:40:46
- Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
-
Kontaktdaten:
#2
Beitrag
von Torment » 2008-09-06 19:09:04
Watt willst denn genau machen? Einfach vom Flansch abschrauben und dann zurückschieben dann runter/hoch oder nach links und rechts bewegen und von einander trennen....
aber warum? und welche mutter meinst du genau?
Vieleicht ein Bild?
Und jeden Tag ein bisschen mehr........
-
hei-mei
- neues Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 2006-10-03 21:10:17
- Wohnort: Dresden
#3
Beitrag
von hei-mei » 2008-09-06 21:28:27
Wahrscheinlich will er die Mutter des Kardanwellenflansches am Diff oder VTG festziehen. Nur, die lockert sich nicht von alleine, da ist noch was anderes im Argen (Verzahnung?).
Nun hat er die Kardanwelle vom Flansch abgeschraubt, aber sie geht nicht ab. Ich denke mal Rost ist die Ursache. Ich nehme dafür immer einen Meisel und einen Hammer, aber nur sehr vorsichtig, das Kardanwellenlager ist dafür eigentlich nicht gedacht.
-
Torment
- Schrauber
- Beiträge: 352
- Registriert: 2007-05-25 10:40:46
- Wohnort: Rauda bei Eisenberg(Thüringen)
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Torment » 2008-09-07 13:14:23
Nen sprühbahrer Rostlöser könnte helfen(WD 40 o.ä.)
Und wen die verzahnung hin is muss e ne neue her oder die welle geht zum instandsetzter
Zuletzt geändert von
Torment am 2008-09-07 13:17:13, insgesamt 1-mal geändert.
Und jeden Tag ein bisschen mehr........
-
backyardmasters
- neues Mitglied
- Beiträge: 10
- Registriert: 2008-06-05 11:55:36
- Wohnort: münchen
#5
Beitrag
von backyardmasters » 2008-09-08 15:47:25
werd mal versucheen ein bild zu schicken...
kann s schlecht erklären-aber wenns ihr sagt daß die Flanschverbindung locker auseinandergeht, bei mir net.
aber trotzdem-in der verbindung sitzt , soweit ich erkennen konnte ne fette mutti an die man nur rankommt wenn der teller mit den 8 muttern ab ist und die welle richtung diff. in der führung zurückgeschoben wird.
naja gut versuchs mal mit bild-danke erstmal

timmeh
-
Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24919
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
#6
Beitrag
von Ulf H » 2008-09-08 16:13:08
Die Flansche verkleben im Laufe der Jahre gerne mal. Montiereisen durch die Gabel (also direkt am zentralen Schmiernippel vorbei) stecken und hebeln ... ggf. mit Verlängerung.
Gruß Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...