VG500 im Hano; erste Testfahrt

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

VG500 im Hano; erste Testfahrt

#1 Beitrag von Karl S. » 2008-08-08 22:43:12

Hi Folks,

heute haben Mike und ich den Hydrair eingebaut, so daß einer ersten Testfahrt nichts mehr im Wege stand. Gestern hatte ich ja schon meine letzten beiden Uralt-Conti-Titan (hinten) gegen zwei neue Mitas MPT05 getauscht. Vorne sind jetzt zwei gute gebrauchte MPT05 drauf.
Die Kombination "neue Reifen" + "VG500" war grandios, ich dachte ich hätt ein neues Auto :) :) :)
Das Getriebe läuft erheblich leiser als das Hano- VTG, wird nur im Schubbetrieb lauter, denke das ist normal. Der Tacho geht etwas vor, beim Hochgeschwindigkeitstest :lol: stand der Zeiger auf 95 km/h (rein rechnerisch müßte er 90 km/h erreichen). Dabei war es im Fahrerhaus immer noch erheblich leiser als vorher z.B. bei 70.
Mit den Mitas dabei sehr spurtreu, kein Gehoppel, kein Gedröhn, ich war hin und weg :)
Da ich noch keine Druckluft verlegt habe, kann ich noch nicht schalten. Allrad und Untersetzung konnten also noch nicht getested werden.

Ich glaub´ der Umbauaufwand hat sich gelohnt! :) :) :)

Schöne Grüße

Karl

Benutzeravatar
Udo
abgefahren
Beiträge: 2423
Registriert: 2006-10-06 11:30:08
Wohnort: Wiesbaden

#2 Beitrag von Udo » 2008-08-09 16:27:17

Ein Hanno mit 90!?!?!? Hier brechen Welten zusammen...

:eek:

:D :D :D :D

:rock: Weiter so..

Grüße, Udo
Viele Grüße,
Udo
** Magirus 170D11FA **

Am Hausbau

wasserhasser
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-04 10:07:43
Wohnort: Buxtehude

#3 Beitrag von wasserhasser » 2008-08-09 16:54:14

Cool - beschreib mehr... Bilder??

Du hast nur das VTG getauscht?

Wahnsinn, dann sollte ich den Hano vielleicht doch behalten :angel:
Das Leben ist hart an der Küste.

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#4 Beitrag von Karl S. » 2008-08-09 18:13:57

Du hast nur das VTG getauscht?
Naja, im Moment nur das VTG, den OM314 hab ich ja schon länger drin. Mit dem Originalmotor ist an solche Experimente nicht zu denken. Ob ich noch Bilder machen kann, muß ich sehen. Ist eine meiner üblichen Last-minute- Aktionen, gestern die letzte Schraube festziehen, morgen in Urlaub fahren. :D Ok, wird wohl eher Montag werden...
Nach dem Urlaub kann ich das aber auf jeden Fall nachholen und außerdem werden wir auf der Rückfahrt vom Urlaub beim Willy-Treffen einschlagen. Dann ist Live-Besichtigung möglich.

Gruß

Karl

Benutzeravatar
wayko
Forumsgeist
Beiträge: 6453
Registriert: 2006-10-03 10:29:28
Wohnort: Scheyern

Re: VG500 im Hano; erste Testfahrt

#5 Beitrag von wayko » 2008-08-11 7:14:50

Karl S. hat geschrieben:
Da ich noch keine Druckluft verlegt habe, kann ich noch nicht schalten.
Wow, also 90/95 km/h im ersten Gang! Das wird ein echter Porschekiller! :lol: :lol: :lol:

(Deinen Zusatz "Allrad und Untersetzung konnten also noch nicht getested werden" hab ich überlesen. Ehrlich. :angel: :lol: )
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.

Karl S.
Schlammschipper
Beiträge: 457
Registriert: 2006-10-04 15:39:52
Wohnort: 92648 Vohenstrauß

#6 Beitrag von Karl S. » 2008-09-09 19:12:08

Hallo Leute,

nachdem wir jetzt die etwas größere Testfahrt hinter uns haben, kann ich auch was zum Verbrauch sagen. Reiseroute war Oberpfalz -Berlin-Stettin-Allenstein-Augustow, dann Rundschlag durch Litauen und Lettland und zurück Augustow-Warschau-Görlitz-Willytreffen und wieder Oberpfalz. Insgesamt 5706 km und 814,04l Diesel macht 14,27 l/100km. Damit kann man zufrieden sein, denke ich.
Die Bandbreite geht etwa von 13,6l bei beschaulicher Spazierfahrt (70-75km/h) bis zum Spitzenwert von 16,2 l auf der A4/A5 Görlitz- Wetzlar mit jeder Menge Stau, Berg und Talfahrt mit häufigem Vollgas und Zurückschalten.
Auf der Autobahn fahr ich jetzt in der Regel Tacho 85.
Den Tacho konnte ich inzwischen mit GPS gegenchecken. Tacho 80= 78 auf dem GPS. Der Kilometerzähler geht sogar sehr genau.
Die Höchstgeschwindigkeit beträgt also sogar etwas mehr als die errechneten 90 km/h.

Das nur so als Entscheidungshilfe, falls jmd. ähnliche Umbauten plant.

Schöne Grüße

Karl

rocknroll
Kampfschreiber
Beiträge: 4993
Registriert: 2006-11-07 14:39:33
Wohnort: Konstanz

#7 Beitrag von rocknroll » 2008-09-09 19:22:56

Udo hat geschrieben:Ein Hanno mit 90!?!?!? Hier brechen Welten zusammen...

:eek:

:D :D :D :D

:rock: Weiter so..

Grüße, Udo
hano mit 90? da geht was nicht mit rechten Dingen zu!
Hier wurde wohl die Hölle beschworen :cold: :cold: :cold: :ninja: :D

Antworten