Hanomag Wartungsfragen

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

Hanomag Wartungsfragen

#1 Beitrag von Blau » 2008-07-22 18:35:38

Mein Hano ist ja jetzt fertig, fahrbereit und alles soweit überholt, geschmiert und gewechselt was so zu tun war. Jetzt kommen mir die Wartungsvorschriften in der Anleitung ziemlich kleinlich vor :huh:
Meine Fragen an andere Hanomagfahrer:
1. Wie oft demontiert ihr den Ölkammfilter (ziemliche fummelei) zur reinigung?
2. Wie oft reinigt ihr die Filter in der Einspritzpumpe?
3. Gibt es einen Papierersatz für das Dieselhauptfilter? (das Auswaschen ist ein ziemliches Gesuddel und Diesel kostet schlieslich auch was)
Soweit erstmal, danke im vorraus
PETER

Benutzeravatar
bo
süchtig
Beiträge: 673
Registriert: 2006-11-19 15:41:22
Wohnort: Basel

#2 Beitrag von bo » 2008-07-22 18:39:33

Hi Peter,
den Hauptfilter gibt es als Papierfilter, den habe ich gerade ersetzt. P707 ist die Nummer.
Zu den anderen Fragen kann ich Dir jetzt leider auch nix sagen, so viel bin ich noch nicht gefahren, das ich die Arbeiten jetzt schon öfter gemacht hätte.

Viele Grüße,
Boris
Zuletzt geändert von bo am 2008-07-22 18:42:12, insgesamt 1-mal geändert.

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

#3 Beitrag von AL28 » 2008-07-22 19:01:21

Hallo
Hauptfilter nr. KX35 von Knecht/Mahle
Spaltfilter einmal im Jahr bei einer Fahrleistung von 10.000 km und mehr , sonst alle drei Jahre .
Alle 3.000 km Ölwechsel ( Motor ) , dabei die Ablassschraube am Spaltfilter nicht vergessen .
Getriebe und Achs öle jährlich bei 10.000km & mehr Jährliche Fahrleistung , sonst reicht locker alle zwei jahre .
Abschmieren Jährlich , Ventile einstellen Jährlich , Motoröl und Kompressor öl regelmäßig Ölstand kontrollieren ,
Luftfilter Jährlich reinigen und Öl wechseln , Kompressor Luftfilter reinigen ( ausblassen )
Bremsflüssigkeit spätesten alle zwei Jahre erneuern .
Alles mit Übung an einen Samstag zu erledigen .
Gruß
Oli

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#4 Beitrag von lakto » 2008-07-22 19:28:54

Hi,
soweit stimmen die Angaben welche Oli gemacht hat.
Ich persönlich wechsle 1x jährlich das Motoröl.
Jährlich abschieren
Alle 2 Jahre Bremsflüssigkeit,Luftfilteröl
Alle Jubeljahre Achs-und Getriebeöle sowie den Spritfilter.
Das alles bei normalen Betrieb dh. Fahrten in Europa bis 6000-7000km.
Gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8886
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Wombi » 2008-07-22 19:59:36

Abschmieren Jährlich
Warum laßt Ihr Eure Kreuzgelenke sooo leiden ?????

Wenn wir on Tour sind merke ich schon nach 3 Wochen wie Sie sich nach Fett sehnen.

Auf großer Tour spätestens alle 2 Wochen abschmieren..... ist ne 15 min. Arbeit, und mein Vortrieb ist gesichert.

Auch wenn einer wenig fährt, 6-10 tausend Km sind verdammt viel.
Und der Frühjahrs-Urlaub nach Tun. und der Herbsturlaub nach Marok. ..... und dann erst im Herbst abschmieren ?????

Ich finds heftig, und würde es nie und nimmer sooo weit hinausziehen.


Nen 4 Wochen Urlaub (normaler Urlaub ) kann mann schon überbrücken, aber dann sollte man mal Schmieren.....

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Wilmaaa » 2008-07-22 20:05:54

Wir schmieren die Hanos ca. alle 3000km ab, oder nach Bedarf.

Vor größeren Touren ist das Abschmieren ein Muss, und die Fettpresse kommt natürlich in den Urlaub mit. :)

Wilmaaa :cool:
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Blau
Schrauber
Beiträge: 386
Registriert: 2007-01-10 9:58:53
Wohnort: Kreis Bad Kreuznach

#7 Beitrag von Blau » 2008-07-22 22:28:36

Das abschmieren der wichtigen Fahrwerksteile und Antriebsstrang sehe ich auch so. Mir ging es um die anderen Umständlichkeiten und das scheint ja hier auch keiner zu eng zu sehen wie die Wartungsanleitung.
Danke PETER

Benutzeravatar
lakto
abgefahren
Beiträge: 1577
Registriert: 2006-10-03 10:47:44
Wohnort: Franken

#8 Beitrag von lakto » 2008-08-13 22:09:58

Wombi hat geschrieben:
Abschmieren Jährlich
Warum laßt Ihr Eure Kreuzgelenke sooo leiden ?????

Wenn wir on Tour sind merke ich schon nach 3 Wochen wie Sie sich nach Fett sehnen.

Auf großer Tour spätestens alle 2 Wochen abschmieren..... ist ne 15 min. Arbeit, und mein Vortrieb ist gesichert.

Hi,
also jetzt muss ich Wombi doch recht geben :unwuerdig:
Ich habe nach zwei Wochen bedrohliche Rattergeräusche festgestellt welche Schlimmes vermuten liessen.
Nach dem abschmieren der Kreuzgelenke war das Geräusch dann weg!
Bei Staub, Dreck und täglicher Kilometerleistung verkürzen sich die Schmierintervalle drastisch.
gruss
lakto
1000mal berührt,1000mal is was passiert



Das einzig wirklich lästige am Hanomag,sind die zermatschten Fliegen an den Heckscheiben

Antworten