Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Andre
infiziert
Beiträge: 33
Registriert: 2011-05-28 20:14:31
Wohnort: Schwelm
Kontaktdaten:

Re: Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

#61 Beitrag von Andre » 2012-12-09 0:08:44

Hi,

um nochmal auf die ursprüngliche Konzeptidee zurückzukommen,
such' mal nach "Große Atilleriezugmachine Daimler".
Die wurde 1917 von einem Herrn namens Porsche entwickelt mit 100PS Diesel und Radnabenmotoren (4x4) um die damals schwersten Geschütze zu ziehen. Zu dem Konzept kam man, weil es keine stabilen Kraftübertragungen gab
Ein ziemlich mächtiges Geschoß.

Sowas in moderner im Magirus Gewand.....
Viele Grüße

Andre

"Die schönsten Orte haben kein Ortsschild"

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

Re: Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

#62 Beitrag von makabrios » 2012-12-09 0:35:31

Andre hat geschrieben:...mit 100PS Diesel .....
Hallo,
es war nen Benzinmotor (1912), später sogar mit 150PS

Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)

hjm
süchtig
Beiträge: 657
Registriert: 2008-01-06 14:38:19
Wohnort: Viersen / NRW

Re: Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

#63 Beitrag von hjm » 2012-12-09 1:21:34

Hallo,

die größten mir bekannten Nabenantriebe arbeiten hier
Und das schon recht lange zuverlässig.

Grüße
Hans-Josef

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

#64 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2012-12-09 9:37:58

Neu ist die Idee wirklich nicht
schon 1914/18 wurden El. Antriebe verwendet
Porsche hat da einiges auf den Weg gebracht
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco ... 9709.html


http://moesslang.net/kanonentraktor.htm
Ich war noch nie am A... der Welt;
aber ich konnte ihn schon riechen.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fantasterei: elektrischer Radnabenantrieb

#65 Beitrag von Pirx » 2012-12-09 18:38:50

hjm hat geschrieben:Hallo,

die größten mir bekannten Nabenantriebe arbeiten hier
Und das schon recht lange zuverlässig.

Grüße
Hans-Josef
Ich dachte, LeTourneau baut die größten Radnabenantriebe der Welt? Wurden die wirklich von Liebherr überholt?

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Antworten