Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
garem

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#31 Beitrag von garem » 2020-02-03 21:22:57

Den Umbausatz für die Hinterachse kann man wohl auch bei Euroricambi bestellen, wie ich im Forum gelesen haben. Wie sind denn die Erfahrungen hinsichtlich Qualität und Zuverlässigkeit?
Hat der Mercedes eigentlich zuschaltbaren oder permanenten Allrad?

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für die vielen und hilfreichen Informationen.

Jens

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#32 Beitrag von Pirx » 2020-02-03 21:52:18

Mark86 hat geschrieben:
2020-02-03 2:07:30
1224 LN? Ich kann mir nicht vorstellen, wie der kleine Ategovorgaenger auf 14r20 raedern noch geradeaus fahren soll...
1224 ist ein NG. Gibt's nicht als LN.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#33 Beitrag von Pirx » 2020-02-03 21:57:51

garem hat geschrieben:
2020-02-03 21:22:57
Hat der Mercedes eigentlich zuschaltbaren oder permanenten Allrad?
Hallo Jens!

Dein Exemplar hat permanenten Allradantrieb (und sämtliche Sperren).

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
siegerland
süchtig
Beiträge: 893
Registriert: 2015-06-06 9:02:52
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#34 Beitrag von siegerland » 2020-02-04 6:35:22

Pirx hat geschrieben:
2020-02-03 21:52:18
1224 ist ein NG. Gibt's nicht als LN.
Hallo Pirx,

völlig richtig in Bezug auf Fahrzeugdokumente und elektronische Teilearchive.

Wir haben im LN2-Forum sicher 1 Dutzend Schweizer und Deutsche (letztere mit Re-Import-Fahrzeugen) die einen „1224-gelabelten“ 1124 fahren, wer für die Umlabelung (Tür) zuständig war (NAW?) weiß ich nicht. Daher hält sich die Wahrnehmung es gäbe LN2 als 1224. Ich meine mich zu erinnern, das Phänomen des Etikettenschwindels auch schon bei niederländischen und norwegischen Fahrzeugen beobachtet zu haben. Vielleicht waren Steuer-, Ausschreibungs- oder Homologationsgründe in Nischenmärkten dafür verantwortlich.

Zu erkennen sind die getrumpten falschen 1224 zuweilen daran, dass hinter der „1224“ noch das „AF“ nachgestellt ist. Auf dem folgenden Bild ist es jedoch nicht so.

Bild

Vielleicht trägt das zur Vervollständigung der Trivia bei.

Gruß

Stefan

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#35 Beitrag von Pirx » 2020-02-04 8:24:43

Hallo Stefan!

Danke für die Klarstellung. Letztendlich ist das aber nur ein Etikettenschwindel, die Technik darunter ist sicher ein 1124 (evtl. mit Auflastung, die konnte man ja bestellen).
Ganz ähnlich wie die NG 1017 der Bundeswehr, die ja eigentlich 1217 sind.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Mark86
Kampfschreiber
Beiträge: 13171
Registriert: 2014-10-11 14:29:35

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#36 Beitrag von Mark86 » 2020-02-04 16:08:16

Etikettenschwindel hin oder her, um sicher zu gehen, muss man fragen, ist wie bei 300SLs. Da ist immer die erste Frage 107 oder 198?

Mein 1017 ist übrigens wie nicht nur die BW, sondern auch die Feuerwehrfahrgeste auch n 12 Tonner.. Hat aber sonst nicht viel mit den BW 1017ern gemeinsam...

In der Nachbarstadt fährt dass gleiche Auto wie meines als 1617, der hat ne andere Hinterachse...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.

garem

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#37 Beitrag von garem » 2020-02-04 20:07:05

Hallo Pirx,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Ich hoffe, dass der Mercedes auch so in einem guten Zustand ist.
Hättest du auch Informationen über sonstige, aber recht wichtige Ausstattungsmerkmale, wie z.B. beheizten Lufttrockner, Größe der Lichtmaschine, Flammanlage, Standheizung u.ä. ?
Der Verkäufer gibt als Sonderausstattung nur ABS an.

In einem früheren Beitrag hattest du erwähnt, dass man ein Reparaturbuch für MB-LKW's digital auf einer CD für ca. 30€ erhalten kann. Kann man das bei einer Mercedes-Werkstatt bestellen?

MfG
Jens

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#38 Beitrag von Pirx » 2020-02-04 21:34:00

garem hat geschrieben:
2020-02-04 20:07:05
Hallo Pirx,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich bin gerade dabei einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Ich hoffe, dass der Mercedes auch so in einem guten Zustand ist.
Hättest du auch Informationen über sonstige, aber recht wichtige Ausstattungsmerkmale, wie z.B. beheizten Lufttrockner, Größe der Lichtmaschine, Flammanlage, Standheizung u.ä. ?
Der Verkäufer gibt als Sonderausstattung nur ABS an.

In einem früheren Beitrag hattest du erwähnt, dass man ein Reparaturbuch für MB-LKW's digital auf einer CD für ca. 30€ erhalten kann. Kann man das bei einer Mercedes-Werkstatt bestellen?

MfG
Jens
Hallo Jens!

Hier ist die vollständige Liste der verbauten Sonderausstattungen:

A50 VORDERACHSE VERSTAERKT
A61 HINTERACHSE H 4, I = 5,22 TELLERRAD 410
A70 Differentialsperre Vorderachse
A71 Differentialsperre Hinterachse
A87 Achsteile für ABS
AG1 Guss-Achsbrücke HL4
B00 Kombizylinder*
B02 Antiblockiersystem (ABS)
B08 Geräuschmaßnahmen Bremsanlage
B17 Bremse, Vorderachse, D = 410 x 160 mm
B30 Bremse, lastabhängig
B39 GEAENDERTER MEMBRANZYLINDER AN VORDERACHSE
B65 Drucklufttrockner, beheizt
BA7 Pedalbock
C51 LENKUNG VERSTAERKT
CA8 Stoßfänger, Kunststoff
CL9 Lenkung LS 6/LS 8
D79 Elektronik-Bausteine, Aufbau
D87 Zusatzteile, Differentialsperre
E18 Befestigung, Elektronik-Bausteine
E40 Anhängersteckdose, 7-polig
E42 Anhängersteckdose zusätzlich, 12 V
E44 STECKDOSE FUER RUECKFAHRSCHEINW. NEBELSCHLUSSL.
E99 Polabdeckung, Batterien
EA1 Sicherungsdose zusätzlich, Klemme 30
EA2 Sicherungsdose zusätzlich, Klemme 15
EA3 Sicherungsdose zusätzlich, Klemmen 15R+D+
F28 PODEST MIT TUEREN
F31 Fahrerhaus-Kipphydraulik, verstärkt
F50 Podest
F69 Spiegel, elektrisch verstellbar, Beifahrerseite
F78 ABDECKPLANE FUER MOTOR/PODEST
FL1 Facelift
FS9 Außenspiegel, elektrisch, Fahrerseite
G15 Aktuell keine Code-Benennungen vorhanden
IL1 Inland (Deutschland)
J53 BREMSBELAGVERSCHLEISSANZEIGE
JT2 Aktuell keine Code-Benennungen vorhanden
K59 GERAEUSCHMASSNAHMEN AUSPUFFANLAGE
L09 Blinkgeber 24 V, 4 + 1 x 21 W
L16 Nebelscheinwerfer, Halogen
L35 Leuchtweitenregler
L85 SEITLICHE RUECKSTRAHLER
LB2 Vorrüstung Markierungsleuchten, seitlich
M41 Generator 28 V/80 A
M89 Flammanlage
M94 WEGFALL GESCHWINDIGKEITS- U.DREHZAHLBEGRENZUNG
MM3 Motor, R6, LA, 177 kW (240 PS), 2600/min, Euro II
P92 Wegfall Kotflügel für Fahrgestell-Überführung
R04 Radmutternabdeckung
R34 Steilschulterfelgen 6,75x22,5, für 9/10 R 22,5
S32 Kopfstütze, Beifahrersitz
S68 SICHERHEITSGURT AUTOMATIK FAHRERSITZ
S69 SICHERHEITSGURT AUTOMATIK BEIFAHRERSITZ
SE1 Fahrer-Komfort-Schwingsitz, Isringhausen
X30 Zulassungsbescheinigung, Teil II (Brief)
X33 Prüfbuch
X39 SCHMIERPLAN
X57 Geräuschmaßnahmen, EG 96/20
XA6 GEWICHTSVARIANTE 6
XS3 Hinweisschild "G", lärmarm nach §49 STVZO
Y08 Gelenkwelle, für Sonderausführungen
Y10 Verbandtasche
YA9 WEGFALL ZENTRALSCHMIERANLAGE
YB9 C5-Elektronik
Z64 PBU / NAW-FAHRZEUG "INTERNER STEUERBEFEHL"
Z99 Textauftrag
ZZ8 BBA-Auftrags-Sondersteuerung

Ich bin mir ziemlich sicher, daß ich in dem früheren Beitrag nicht von einem Reparaturbuch auf CD, sondern vom Ersatzteilkatalog EPC gesprochen habe. All das (sowohl EPC als auch die EPC-CD's) gibt es längst nicht mehr.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Jac0b
abgefahren
Beiträge: 1002
Registriert: 2017-07-30 10:51:02

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#39 Beitrag von Jac0b » 2020-02-04 21:39:33

Oh, das liest sich aber schön... da wäre ich hinterher dass mir den niemand wegschnappt (wenn der Preis im Rahmen ist)
:spiel:

Liebe Grüße, Jacob

Benutzeravatar
PirateBretz
Schlammschipper
Beiträge: 485
Registriert: 2017-05-14 12:23:20

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#40 Beitrag von PirateBretz » 2020-02-04 22:00:39

piu! :spiel:
ich würd den ja an deiner stelle morgen gleich anzahlen...so rostig und im eimer kann der garnich sein dasma das teil mit der konfiguration nich haben will....

viel spass damit! :rock:

grüße, alex

ps: was soll er denn kosten?
Iveco Magirus 110-16 bj89
dänisches militär
6,1m koffer
9,7t
14.00r20 xzl+
26l/100km

ein deutz braucht vieles nicht, weil er eines hat: luftkühlung!

garem

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#41 Beitrag von garem » 2020-02-04 22:10:40

Hallo Pirx,

vielen Dank, du bist wirklich eine sehr große Hilfe. Die Besichtigung ist wahrscheinlich Samstag in einer Woche, spätestens dann melde ich mich mit dem Ergebnis.

Jens

garem

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#42 Beitrag von garem » 2020-02-05 10:48:43

Vielen Dank, ich hoffe auch sehr, dass ich den Zuschlag bekomme. Leider geht Besichtigung und Kauf nicht eher.
Im Moment sind einige interessante Angebote auf dem Markt. Das liegt wahrscheinlich an der geplanten CO2-Steuer.

Viele Grüße Jens

garem

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#43 Beitrag von garem » 2020-02-16 22:18:21

… und es hat geklappt. :D
Ich bin nun ein stolzer Besitzer eines MB 1224 AF. Die Daten und Ausstattungsmerkmale, die ihr für mich herausgefunden habt, haben alle zugetroffen.
Noch einmal vielen Dank für die Unterstützung. Ich werde mich demnächst unter einem neuen Thread melden, da das Thema "Mercedes 1224 ohne Untersetzung" doch nicht so recht für die Zukunft zutrifft.

Viele Grüße
Jens

LiNDi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-06-05 16:38:46

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#44 Beitrag von LiNDi » 2025-02-24 13:28:21

Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread noch einmal aus der Versenkung hervor, da ich mir aktuell eine ähnliche Frage stelle.

Es geht um einen SK 1234, Feuerwehr mit einem (augenscheinlich) 6-Gang Splitgetriebe. Auf den Bildern vom Händler sehe ich allerdings keinen Drehschalter der auf eine Untersetzung hindeutet.
Wäre einer der netten MB-Experten mit entsprechendem Softwarezugang so freundlich und würde mir einmal die Datenkarte für folgende FIN auflisten? WDB6502841K059912
Besonders spannend sind natürlich wieder Achsen, Getriebe, Übersetzung...

Danke im Voraus!

Benutzeravatar
netnomergn
Schrauber
Beiträge: 347
Registriert: 2019-06-24 22:56:41
Wohnort: (Unter) Franken

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#45 Beitrag von netnomergn » 2025-02-24 14:05:26

Hm, interessanter wenn auch älterer Beitrag…
In den Posts 34/35 wird von „Etikettenschwindel“ gesprochen….
Was bestimmt bei MB in der Nomenklatur die Gewichtsangabe, 11xx oder 12xx?
Die beiden Achsen und deren Achslasten die verbaut sind?
Grüße, Ralf
Nein, das ist kein Defekt, das ist ein Special Effect!

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#46 Beitrag von Pirx » 2025-02-24 14:16:55

LiNDi hat geschrieben:
2025-02-24 13:28:21
Hallo zusammen,

ich krame diesen Thread noch einmal aus der Versenkung hervor, da ich mir aktuell eine ähnliche Frage stelle.

Es geht um einen SK 1234, Feuerwehr mit einem (augenscheinlich) 6-Gang Splitgetriebe. Auf den Bildern vom Händler sehe ich allerdings keinen Drehschalter der auf eine Untersetzung hindeutet.
Wäre einer der netten MB-Experten mit entsprechendem Softwarezugang so freundlich und würde mir einmal die Datenkarte für folgende FIN auflisten? WDB6502841K059912
Besonders spannend sind natürlich wieder Achsen, Getriebe, Übersetzung...

Danke im Voraus!
Bitteschön!

C650284(59L)1234 AF,1227 LAF
Motor:44199310769788 (38R)OM 441 LA => 340 PS, Emissionsstandard LEV
Mechanisches Getriebe:71462710331925 (03L)GV 4/110-6/9,0MB EUROPA => Splitgetriebe mit 12 Gängen
Lenkung:76588314074007 (22W)LS 8
Aufbau:64281715080599 (55L)642642
Vorderachse 1:731625F025636 (12J)AL 3/9 D-6.8 => Sperre, Übersetzung 44:12
Hinterachse 1:748930V217294 (18J)HL 7/024D-12,3 => Sperre, Übersetzung Diff 1:3,7 & Planeten 1:3,2
Verteilergetriebe:75040610007623 (25A)VG 850-3W/1,0 => permanenter Allradantrieb mit Sperre, ohne Geländeuntersetzung

Code Bezeichnung Codeart
A49 Hinterachse H7, Planetengetriebe (3,167),i = 3,673 sales
A70 Differentialsperre Vorderachse sales
A71 Differentialsperre Hinterachse sales
A87 Achsteile für ABS sales
B02 Antiblockiersystem (ABS) sales
B23 4-Rad-Feststellbremse sales
B43 Anhängerbremse 2-Leitung sales
B65 Drucklufttrockner, beheizt sales
BA7 Pedalbock sales
C59 RADLAUFABDECKUNG sales
CL9 Lenkung LS 6/LS 8 sales
D41 Zusatzteile, GBL sales
D79 Elektronik-Bausteine, Aufbau sales
D87 Zusatzteile, Differentialsperre sales
E18 Befestigung, Elektronik-Bausteine sales
E25 Batterien verstärkt, Tropen, Stufe II sales
E30 Batterie-Hauptschalter, 1-polig sales
E40 Anhängersteckdose, 7-polig sales
E49 Zusatzteile, Elektrik sales
EA1 Sicherungsdose zusätzlich, Klemme 30 sales
EA2 Sicherungsdose zusätzlich, Klemme 15 sales
EA3 Sicherungsdose zusätzlich, Klemmen 15R+D+ sales
F07 Fahrerhaus verlängert (Doppelkabine) sales
G06 Aktuell keine Code-Benennungen vorhanden sales
G74 Kupplung, fernbedient sales
J10 Tachometer km sales
J37 DREHZAHLMESSER UND MOTORWARTUNGSZAEHLER sales
L16 Nebelscheinwerfer, Halogen sales
L30 Steinschlag-Schutzgitter, Scheinwerfer sales
M11 RQV-REGLER MIT ZDA (O.FREMDGASBEDIENUNG) sales
M58 Lüfter, erhöhte Leistung sales
MA2 GESCHWINDIGKEITSBEGRENZUNG GBL 112 KM/H sales
MG4 Motor 250 kW (340 PS), 1900/min, LEV sales
N55 Getriebeölkühlung sales
N83 Drehzahlerhöhung für Motorabtrieb sales
NF0 Nebenantrieb MB 125-10b, Flansch, N-Drehzahl sales
NK3 NA-Flansch oben, D=120/8-Loch, 10 mm Durchmesser sales
R04 Radmutternabdeckung sales
R36 STEILSCHULTERFELGEN 7.50 X 22.5 F. 11 R 22,5 sales
S30 Kopfstütze, Fahrersitz sales
S32 Kopfstütze, Beifahrersitz sales
S68 SICHERHEITSGURT AUTOMATIK FAHRERSITZ sales
S69 SICHERHEITSGURT AUTOMATIK BEIFAHRERSITZ sales
X56 GERAEUSCHMASSNAHMEN EG 84/424 sales
Y08 Gelenkwelle, für Sonderausführungen sales
Y20 Kundendienst-Sortiment als Beipack, lose sales
Y62 FROSTSCHUTZMITTEL BIS -40 GRAD sales
YB9 C5-Elektronik sales
Z08 Interner Steuerbefehl, AV-Fahrzeug sales
Z91 Export-Lieferumfang sales
Z98 STUECKLISTENAUFTRAG sales
Z99 Textauftrag sales
ZZ8 BBA-Auftrags-Sondersteuerung sales
353U feuerrot sales
912O chassisschwarz seidenglanz sales

VG_850.png

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

LiNDi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-06-05 16:38:46

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#47 Beitrag von LiNDi » 2025-02-24 15:03:03

Danke für die schnelle Auskunft, Pirx!

Ach Mist, also tatsächlich ohne Untersetzung. Ansonsten sah die Hütte echt gut aus... :-/

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#48 Beitrag von Pirx » 2025-02-24 15:08:13

Das Verteilergetriebe ohne Untersetzung wird nur dann eingebaut, wenn das Schaltgetriebe genug kurze Gänge hat.
Es kann also durchaus funktionieren, insbesondere in Verbindung mit dem für dieses Gewicht sehr starken Motor.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

LiNDi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-06-05 16:38:46

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#49 Beitrag von LiNDi » 2025-02-24 15:13:06

Das ist ein guter Punkt.
Ich muss mich nachher mal an die genauere Berechnung der Geschwindigkeitsabstufungen machen, was das für den 1. (und auch letzten) Gang bei einer größeren Bereifung a la 14R20 bedeuten würde.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#50 Beitrag von Pirx » 2025-02-24 15:43:06

LiNDi hat geschrieben:
2025-02-24 15:13:06
Das ist ein guter Punkt.
Ich muss mich nachher mal an die genauere Berechnung der Geschwindigkeitsabstufungen machen, was das für den 1. (und auch letzten) Gang bei einer größeren Bereifung a la 14R20 bedeuten würde.
1. Gang = 8,958
12. Gang = 0,829

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#51 Beitrag von Gregorix » 2025-02-27 8:19:13

Die Übersetzungen sind schon sehr Straßenlastig.
Mehr als schlecht Wege ist damit nicht mehr entspannt zu bewältigen. Speziell, wenn die Gesamtübersetzung durch 14.00 noch verlängert wird.

Zum Vergleich mein Steyr hat bei ähnlicher Leistung:
Getriebe
1 Gang 1:11,5 (ca)
16 Gang 1:0,84
Achsen 1:5,17
und eine Untersetzung mit 1:1,75
Also auch ohne Untersetzung kürzer als der Mercedes.
14:00 Bereifung

Ich habe auch in meinem Reisealltag schon oft Situationen erlebt, wo ohne Untersetzung das Auto nicht mehr entspannt fahrbar gewesen wäre.
Jetzt ist meiner zwar etwas schwerer, aber nicht so viel, das dies in den untersten Gängen sehr viel ausmacht.
(Bin im Vergleich aber sicher extremer Offroad unterwegs, als die meisten mit ihren Reisefahezeugen machen würden)

LiNDi
neues Mitglied
Beiträge: 17
Registriert: 2024-06-05 16:38:46

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#52 Beitrag von LiNDi » 2025-02-27 10:25:35

Ich stimme dir zu Gregorix, würde sicherlich eher auf eine VA Sperre als die Untersetzung verzichten wollen.
Das Fahrzeug war aufgrund der Motorisierung sehr spannend, aber auf Anfrage hat sich herausgestellt, dass das Fahrzeug "irgendwann im Sommer" zum Verkauf steht und man aktuell nur mal das Interesse prüfen wolle. Naja...

Von daher geht die Suche wohl weiter :)

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#53 Beitrag von Pirx » 2025-02-27 11:36:52

Gregorix hat geschrieben:
2025-02-27 8:19:13
Zum Vergleich mein Steyr hat bei ähnlicher Leistung:
Hmmm,

aber Dein Steyr ist doch erheblich schwerer?
Hier geht es um ein Fahrzeug mit 12 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht bei 340 PS.
Und im Betrieb als Wohnmobil kommt man da vielleicht sogar mit 10 Tonnen hin.

Ich denke immer noch, daß das funktionieren könnte.
Müßte man halt mal rechnen, aber dafür fehlt mir gerade Zeit und Motivation.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#54 Beitrag von Gregorix » 2025-02-28 8:58:35

Jain, mein Steyr hat leer etwa 12.5 Tonnen
Der von meinem Cousin ist ein 4x4 mit ähnlichen werten wie der Mercedes, hat keine Untersetzung, dafür aber eine WSK...ohne wäre es im Gelände auch ungemütlich.

Geht ja nicht nur darum, dass genug Kraft da ist, sondern auch, wie diese sich entfaltet. Kann man in heiklen Situationen nicht im optimalen Drehzahl Band fahren, sondern muss mit Kupplung, untertourig, oder zu schnell fahren um in der Situation weiter zu kommen, ist dies erstens nicht sehr angenehm und zweitens ehr Verschleißträchtig und ggf auch gefährlich. Selbst wenn das Auto stark genug ist um prinzipiell voran zu kommen.

Benutzeravatar
lura
Säule des Forums
Beiträge: 14643
Registriert: 2006-10-03 12:02:52
Wohnort: HH

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#55 Beitrag von lura » 2025-02-28 10:02:25

Als Reiselaster zum Mal auf einen Strand oder in die Berge fahren, wird der funktionieren. Mein 1224 hat im 1. Gang untersetzt etwas 1:9. In der Steinwüste oder in den Karpaten ist das mit den 395/85R20 schon schnell. Der OM441 zieht aber auch schon bei 1000 U/min gut. Ich würde liebér etwas kleinere Räder nehmen als auf 340 PS und 12 Gänge zu verzichten.Lang genug für hohe Reisegeschwindigkeiten ist er ja.
Gruß
Bernd

Gewinne Zeit durch Langsamkeit

Nosilentrunning
Schrauber
Beiträge: 346
Registriert: 2020-02-16 11:33:24
Wohnort: Großraum Stuttgart

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#56 Beitrag von Nosilentrunning » 2025-02-28 17:33:32

Warum nicht ein VTG mit Untersetzung nachrüsten :huh: dürfte von den Kosten her deutlich überschaubarer sein als Achsübersetzungen zu ändern...
SK1729AF mit OM442 - WSK400 - ZF16S190 auf 14R20 Hutchinson

Benutzeravatar
Gregorix
süchtig
Beiträge: 745
Registriert: 2010-09-06 18:16:13

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#57 Beitrag von Gregorix » 2025-03-01 11:01:27

LiNDi hat geschrieben:
2025-02-27 10:25:35
Ich stimme dir zu Gregorix, würde sicherlich eher auf eine VA Sperre als die Untersetzung verzichten wollen.
Das Fahrzeug war aufgrund der Motorisierung sehr spannend, aber auf Anfrage hat sich herausgestellt, dass das Fahrzeug "irgendwann im Sommer" zum Verkauf steht und man aktuell nur mal das Interesse prüfen wolle. Naja...

Von daher geht die Suche wohl weiter :)
Da würde ich die Flinte nicht so schnell ins Korn werfen, wenn das Auto für deine Anforderungen geeignet ist.
Mein Flexmobil habe ich auch so gekauft: Inserat gefunden und Angebot macht.
Antwort: wird leider vorerst doch nicht verkauft, wollten auch nur den Markt testen, Verkauf erst im kommenden Jahre.
Meine Antwort: Schade, mein Interesse ist sehr ernsthaft (hab das Angebot etwas nachgebessert). Würde mich um Rückmeldung freuen, wenn der Verkauf doch stattfinden könnte.
Wenige Wochen später kam die Antwort: sie verkaufen doch, preislich wären wir auch gar nicht weit auseinander... innerhalb 1 Woche war der Kauf dann abgeschlossen...

Benutzeravatar
felix
Forumsgeist
Beiträge: 5883
Registriert: 2006-10-04 15:01:55
Wohnort: Kalletal

Re: Mercedes 1224 ohne Untersetzung?

#58 Beitrag von felix » 2025-03-02 2:00:47

Moin,

mein Tatra hat auch keine Untersetzung und meine erste Reaktion war: „das geht im Gelände gar
Nicht“. Inzwischen war ich schon einige Male im Gelände damit unterwegs und weil der V12 auch bei 600 Umdrehungen ordentlich Drehmoment hat, kann man das Auto ohne Untersetzung genau so gut und langsam fahren, wie andere Autos mit Untersetzung. Einfach das Standgas herunter drehen.

Mein 170er hatte 1:1,5 in der Untersetzung. Der Tatra hat eine größere Spreizung im Getriebe, doppelt so viel Leistung und doppelt so viel Hubraum pro Tonne. Rate mal, was besser fährt? Man muss sich nur beim Schalten etwas umstellen…

Der Turbo-V8 ist da etwas Hubraum-schwächer bei ganz niedriger Drehzahl, aber im ersten Gang läuft der sicher auch mit 1000 Touren überall durch. Vorteil: wenn man dann das Gaspedal durchtritt, passiert auch richtig was!

MLG
Felix

Antworten