Weisser QUALM nach Start

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Weisser QUALM nach Start

#31 Beitrag von dibbelinch » 2016-11-20 19:21:51

Gregorix hat geschrieben:
dibbelinch hat geschrieben:Danke für den Tipp, so war es aber nicht.
Den LuFi hatte ich ja freigelegt, weil das mit Eis und Schnee im Lufikasten die einzige Erklärung war, die ich mir so auf die Schnelle zurechtschustern und überprüfen konnte. War aber nicht, und das Gewebe vom LuFi war staubtrocken.

Nö, ich glaube immer noch an Felix... ;)

Gruss, Ulf
Im eingangsposting steht ja, dass genau das geholfen hat und jetzt alles normal läuft!?...
Moin,
da habe ich mich evtl etwas missverständlich ausgedrückt: Nach Öffnen des LuFi-gehäuses lief der Motor nicht sofort schlagartig besser, sondern das brauchte so ein oder zwei Minuten. Aber da steht auch, dass der Motor dabei lief. Er wurde also wärmer, der Eispfropf, wo immer der auch sass, ist geschmolzen, und der Motor kriegte wieder ausreichend Sprit, um einigermassen zu laufen.
Daran hatte sich auch nix geändert, als ich das LuFi-Gehäuse wieder zu gemacht hatte. Und dann brauchte es noch etwa einen Kilometer, bis der weisse Qualm ganz verschwunden war. Was ich damit erkläre, dass dann immer noch Eisgrusch in den Leitungen und Kanälen rumschwamm, bis die warm genug und ganz durchgespült waren.

Jedenfalls werde ich zukünftig den Spiritus-Trick von Gerhard testen. Denn Spiritus habe ich sowieso immer in ausreichender Menge für den Kocher dabei.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Antworten