... Ölverlust haste trotzdem ... nur sieht ihn keiner mehr ... und die Unterbodenkonservierung bleibt ebenfalls aus ...Buclarisa hat geschrieben:Das lässt sich ja durch den Anschluss der Motorentlüftung an den Luftansaug vermeiden.
Gruss Ulf
Moderator: Moderatoren
... Ölverlust haste trotzdem ... nur sieht ihn keiner mehr ... und die Unterbodenkonservierung bleibt ebenfalls aus ...Buclarisa hat geschrieben:Das lässt sich ja durch den Anschluss der Motorentlüftung an den Luftansaug vermeiden.
Naja, die Frage ist für mich aber eher, wie die Langzeiterfahrung ist, gibt das Zeug auf, läuft es richtig raus, dann lieber ab und an n Troppen am Burgmanndichtring.Nelson hat geschrieben:Danke für die Erklärung zur Änderung der Kurbelwellendichtung. Das kommt für den OM352 nach meinem Weltbild ja nur mit einem amerikanisch-teilbaren Simmering infrage (interessant, dass es so etwas gibt).
Nils
Es gibt nur noch wenige Hobbys, wo man morgens ein paar hundert Kilo Öl auffüllt und dann vor den Augen des begeisterten Publikums den Rest des Tages fröhlich in der Welt verteiltDamals sah man den "Verlust" eines Tropfen Öles als vorbeugenden Korrosionsschutz am Fahrzeug. Heute ist das ein schwerer Mangel und auf neuem Pflaster ein Kündigungsgrund für einen Parkplatz...
Das ist falsch, er qualmt nicht unerheblich, er nebelt beim Kaltstart ganz fürchterlich, was wiederum für die 170er Turbomotoren völlig normal ist. Nach ein paar hundert Metern unter Last ist der Spuk vorbei.Wenn ich mich recht entsinne Qualmt seiner auch nicht unerheblich beim losfahren wenn er kalt ist, vielleicht solltest du auch mal deine Ölsorte wechseln.
Und der besonders nett zu seinen Mitarbeitern ist.Landei hat geschrieben:Liqu Moly? Ist das nicht der Typ, der immer im Fernsehen bettelt, dass man ein "deutsches" Öl kauft und nicht von den --- ?Scheichen?. Well, your country needs you...........
Im 1017-Motor, den Jochen ja eingebaut hat, wird die Kurbelgehäuseentlüftung über einen Filter wieder der Zylinderkopfhaube zugeführt. Wenn dieser Filter lange nicht gewartet wird bzw. verstopft ist, kann es sicher zu überhöhtem Druck im Kurbelgehäuse kommen. Das wäre also schon eine mögliche Ursache für den plötzlichen Ölverlust.Nelson hat geschrieben:Ob der Rückförderdrall der KW in Ordnung ist wäre wohl zu prüfen, eventuell ist auch alles einfach durch langes Stehen unserer Autos mit Gammel zugesetzt? Überdruck sollte im Kurbelgehäuse nicht sein, die Entlüftung geht einfach nach draußen. Wobei, da kann es natürlich unterschiedliche Ausführungen des OM352 im Kurzhauber/Unimog/1017 geben, ich kenne im Detail nur Mog und Kurzhauber. Jochens Motor ist ja ein neuerer transplantierter.
Nils
Gleitringdichtung.Nelson hat geschrieben:PS.: Wie heißt die ungezogene Filz-UnDichtung denn nun richtig, Borg-, Burgman(n)ring, ganz anders?
Die Frage wurde vor längerer Zeit auch mal im Unimurr-Forum erörtert. Ich hatte dann im Internet etwas rumgesucht und eine Seite gefunden, auf der es so erklärt war:Nelson hat geschrieben:PS.: Wie heißt die ungezogene Filz-UnDichtung denn nun richtig, Borg-, Burgman(n)ring, ganz anders?
Ich denke, dass sie dort so vorgehen werden, bevor sie sich der Sache von hinten annehmen und das Getriebe ausbauen etc.Ein plötzliches Versagen der Borgmanndichtung halte ich für wenig wahrscheinlich. Demontage der Ölwanne und des letzten KW-Lagers könnten Aufschluss bringen und sind nicht so sehr aufwändig.
Ich würde mit dem Ölwechsel anfangen.Landei hat geschrieben:Mein Plan:
1. Motorenentlüftung überprüfen lassen
2. Wundermittelchen einfüllen und fahren
3. Ölwechsel auf 15W40
Da kann "eigentlich" kein Zusammenhang bestehen.Landei hat geschrieben:Deshalb schließe ich jetzt nicht aus, dass das starke Tropfen nach der Autobahnfahrt an einem der wenigen nicht so kühlen Tage dieses Jahres mit der unterschiedlichen Viskosität der Öle zusammenhängen könnte.
Bin heute In Hannover gewesen an der Kreuzung wo das Frida ist und der Puff um die Ecke.
Hab da gerade an dich gedacht. Wohnst Du da noch in der Ecke ?
Manchmal klammert sich die Hoffnung auch an Denkfehler...10 W 40 hat bei warmem Motor die gleiche Viskosität wie 15 W 40.