Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Moderator: Moderatoren
- AlfredG
- abgefahren
- Beiträge: 2087
- Registriert: 2006-10-03 14:12:48
- Wohnort: 26629 Ostgroßefehn
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Hier sind die Maße drauf :-)
http://www.deutz.de/live_deutz_products ... 201204.pdf
http://www.deutz.de/live_deutz_products ... 201204.pdf
170D11 ex RW2
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1075
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
@ Lutz: Du musst nur die Namen tauschen, das Beste voran.......Deumer
Thomas

Thomas
Take Off Homeländer
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Träumer!joe`s mercur hat geschrieben:@ Lutz: Du musst nur die Namen tauschen, das Beste voran.......Deumer.

Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Oliver hat geschrieben: Ihr seid albern!
Wer hat denn angefangen?
Kurzhauber mit richtg Rums gibt es schon.
Grüße Jimmy
Wer hat denn angefangen?

Kurzhauber mit richtg Rums gibt es schon.
Grüße Jimmy
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Es geht dabei ja nicht darum, Beschleunigungsrennen zu gewinnen, sondern daß man entspannt mit 90 dahinrollt und am Berg noch einen Sack Futter in der Hinterhand hat.
Aber halten die Mercedes-Komponenten das aus?
Also ein 7,5 Tonner (tatsächliches Gewicht und nicht die Tagträumerei eines 10 Tonnen Schönrechners) mit 170 PS ist auch im Jahr 2015 ganz ordentlich motorisiert, um an den Bergen mitzuhalten. An den entscheidenden Stellen sind ohnehin Überholverbote, und der Sack Futter muss ungeöffnet bleiben.
Die Schwachstelle bei Kurzhaubern ist eher das Getriebe, der leidige 5 Gang ist ab ca. 50km/h bis Höchstgeschwindigkeit wahrlich nicht das Gelbe vom Ei, denn genau bei 50 im 5. liegen eben keine 170PS an.
Deshalb sind "bewährte"

Wie wäre es eigentlich mit Deutzgetriebe in den Kurzhauber?
Jochen
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Moin,
ich würde wohl schon meinen dass wenn man einen solchen V8 mit um die 4-500Ps in einen Kurzhauber einpflanzt das man mindestens das Getriebe mit wechseln sollte.
Was weiter hinten im Antriebsstrang los ist vermag ich nicht recht zu bewerten.
In sachen extremlast würde ich erwarten das die komponenten ohnehin durch max drehmoment in kleinen gängen dimensioniert werden,
somit die Autbahnbergfahrt mit 7.5 tonnen und reichlich Nm bei 1000U/min nicht kritisch ist.
Was die Betriebsfestigkeit dieser Komponenten (VTG, Kardanwellen und Achsen) anbelangt wäre ich aber skeptisch...
Bei geländefahten in kleinen gängen ist sicher vorsicht geboten...
Mag aber sein, das hier die Rad-Boden-Haftung die maximal auftretenden Lasten begrenzt und es damit wieder unkritisch ist.
Ich kann zumindest im Sand ohne fortbewegung mindestens 2 Räder (keine HA-Sperre) drehen lassen...
Gruß
Jakob
ich würde wohl schon meinen dass wenn man einen solchen V8 mit um die 4-500Ps in einen Kurzhauber einpflanzt das man mindestens das Getriebe mit wechseln sollte.
Was weiter hinten im Antriebsstrang los ist vermag ich nicht recht zu bewerten.
In sachen extremlast würde ich erwarten das die komponenten ohnehin durch max drehmoment in kleinen gängen dimensioniert werden,
somit die Autbahnbergfahrt mit 7.5 tonnen und reichlich Nm bei 1000U/min nicht kritisch ist.
Was die Betriebsfestigkeit dieser Komponenten (VTG, Kardanwellen und Achsen) anbelangt wäre ich aber skeptisch...
Bei geländefahten in kleinen gängen ist sicher vorsicht geboten...
Mag aber sein, das hier die Rad-Boden-Haftung die maximal auftretenden Lasten begrenzt und es damit wieder unkritisch ist.
Ich kann zumindest im Sand ohne fortbewegung mindestens 2 Räder (keine HA-Sperre) drehen lassen...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
ich würde wohl schon meinen dass wenn man einen solchen V8 mit um die 4-500Ps in einen Kurzhauber einpflanzt das man mindestens das Getriebe mit wechseln sollte.
Was weiter hinten im Antriebsstrang los ist vermag ich nicht recht zu bewerten.
Das vermag wohl auch kein aaS so aus der Hüfte bewerten und wird sich daher in der Regel hüten, eine offizielle Eintragung ohne kostspielige Versuche vorzunehmen.
Da KZK für die Fahrt zum Tuningtreffen (Allradblasen inner Kiesgrube) nicht mehr möglich sind wird spätesten bei der ersten fälligen HU Schluss mit lustig sein.
Mögen Tuningmaßnahmen am serienmäßigen OM 352 noch unerkannt bleiben, spätestens wenn der kernige Deutz Sound aus dem Benz brüllt wird es amtlich...
Jochen
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17903
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Jochen,
Du mußt das anders sehen. Auf der Fahrt zur Kiesgrube und zurück macht sich der erheblich gesunkene Dieselverbrauch finanziell sehr positiv bemerkbar, wenn der bekanntermaßen extrem trinkfreudige OM352 eliminiert wurde!
Pirx
Du mußt das anders sehen. Auf der Fahrt zur Kiesgrube und zurück macht sich der erheblich gesunkene Dieselverbrauch finanziell sehr positiv bemerkbar, wenn der bekanntermaßen extrem trinkfreudige OM352 eliminiert wurde!

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Ah, jetzt habe auch ICH das verstanden.
Danke
Jochen
@ Oliver: So langsam kommst du aber in Zugzwang, deine fixe Idee in Angriff zu nehmen! Eine Frage steht bekanntlich immer an Anfang eines Projekts.
Crowdfunding?
Wer weiß schließlich, ob die TA Luft nicht demnächst so verschärft wird, dass Luft nicht mal mehr zum direkten Motorenkühlen verwendet werden darf, weil sie dort wegen der Lärmschwingungen vor Schreck den Sauerstoff fallen lässt oder sich der lungengängige Feinststaub aus den DPF wieder zu bösem
Grobstaub zusammenrottet?
Danke

Jochen
@ Oliver: So langsam kommst du aber in Zugzwang, deine fixe Idee in Angriff zu nehmen! Eine Frage steht bekanntlich immer an Anfang eines Projekts.
Crowdfunding?
Wer weiß schließlich, ob die TA Luft nicht demnächst so verschärft wird, dass Luft nicht mal mehr zum direkten Motorenkühlen verwendet werden darf, weil sie dort wegen der Lärmschwingungen vor Schreck den Sauerstoff fallen lässt oder sich der lungengängige Feinststaub aus den DPF wieder zu bösem

Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Soisses!!Jimmy hat geschrieben: Kurzhauber mit richtg Rums gibt es schon.
Grüße Jimmy
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Landei hat geschrieben:Ah, jetzt habe auch ICH das verstanden.
Danke![]()
Jochen
@ Oliver: So langsam kommst du aber in Zugzwang, deine fixe Idee in Angriff zu nehmen! Eine Frage steht bekanntlich immer an Anfang eines Projekts.
Crowdfunding?
Wer weiß schließlich, ob die TA Luft nicht demnächst so verschärft wird, dass Luft nicht mal mehr zum direkten Motorenkühlen verwendet werden darf, weil sie dort wegen der Lärmschwingungen vor Schreck den Sauerstoff fallen lässt oder sich der lungengängige Feinststaub aus den DPF wieder zu bösemGrobstaub zusammenrottet?
Jochen! Mein Kaffee liegt jetzt in der Tastaur.

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Moin,
Was heißt denn bei Euch "richtig Rums"?
Und wo sind Zahlen und Bilder
Und so Trinkfreudig find ich die OM352 gar nicht
Schließlich sind viele von denen hier mit um die 20l/100km unterweg...
Mein ranziger 2er golf braucht 8...
Gruß
Jakob
p.s. 8 Benzin...
Was heißt denn bei Euch "richtig Rums"?
Und wo sind Zahlen und Bilder

Und so Trinkfreudig find ich die OM352 gar nicht
Schließlich sind viele von denen hier mit um die 20l/100km unterweg...
Mein ranziger 2er golf braucht 8...
Gruß
Jakob
p.s. 8 Benzin...
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Also mein 50 Jahre alter Allrad 7,4 Tonner mit 171 PS säuft wie ein LochUnd so Trinkfreudig find ich die OM352 gar nicht
Schließlich sind viele von denen hier mit um die 20l/100km unterweg...

Ich peile eigentlich immer an, die 16l zu knacken, ab und an gelingt es auch, aber meistens liege ich so bei rund 16,3-16,5 l/100km.
Tröstlich nur, dass jeder eingesparte Liter Diesel meinen Nachbarn auch keinen Meter weiter brächte...
Jochen
(20 Liter, ts, ts, ts, da könnte ich ja gleich einen richtigen Deutz fahren)
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
um die 20
die Zahlen bewegen sich zwischen 16 und 23...
Sollte irgendwer Langeweile haben könnte er ja mal nen Histogramm davon machen...
Gruß
Jakob
die Zahlen bewegen sich zwischen 16 und 23...
Sollte irgendwer Langeweile haben könnte er ja mal nen Histogramm davon machen...

Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Hast Du nach dem letzten Filterwechsel die Gripzange auf dem Spritschlauch vergessen?Landei hat geschrieben:aber meistens liege ich so bei rund 16,3-16,5 l/100km.
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Buclarisa schrieb: Mein Kaffee liegt jetzt in der Tastaur. 
Das mit dem Kaffe verstehe ich jetzt überhaupt nicht, wie das passieren konnte.
Ich dachte nur, das in solchen besonderen Situationen immer nur Chips und Bier bereitgestellt ist.
Erwartungsvolle Grüße, Jimmy

Das mit dem Kaffe verstehe ich jetzt überhaupt nicht, wie das passieren konnte.
Ich dachte nur, das in solchen besonderen Situationen immer nur Chips und Bier bereitgestellt ist.

Erwartungsvolle Grüße, Jimmy
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12284
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Hallo,
Zurück an die Arbeit!
Marcus
soviel Chips und Bier verträgt nicht jeder, bei mir sähe das im Büro auch gerade ziemlich dämlich aus..Jimmy hat geschrieben:Ich dachte nur, das in solchen besonderen Situationen immer nur Chips und Bier bereitgestellt ist.![]()

Zurück an die Arbeit!
Marcus

Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
He Jimmy
Um die Tageszeit gibt es hier in der Gegend noch kein Bier, im Gegensatz zu Deiner Heimat. Die Chips ersetze ich lieber durch ein Staek.
Um die Tageszeit gibt es hier in der Gegend noch kein Bier, im Gegensatz zu Deiner Heimat. Die Chips ersetze ich lieber durch ein Staek.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Ja, aber mit einem Deutz-Motor wäre das Ding dann nicht ständig kaputt sondern würde einfach laufen.Walöter hat geschrieben:Soisses!!Jimmy hat geschrieben: Kurzhauber mit richtg Rums gibt es schon.
Grüße Jimmy
Walter
Grüße
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Oliver schrieb: Ja, aber mit einem Deutz-Motor wäre das Ding dann nicht ständig kaputt sondern würde einfach laufen.
Bei manchen Sternfahren wird jeder möglicher Schaden, zu Testzwecken provoziert, aus spaß am schrauben.
Die Wassermotoren laufen sonst auch mit Rums stabil.
Grüße Jimmy
Bei manchen Sternfahren wird jeder möglicher Schaden, zu Testzwecken provoziert, aus spaß am schrauben.

Die Wassermotoren laufen sonst auch mit Rums stabil.


Grüße Jimmy
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Ganz genauso sehe ich das auch!Bei manchen Sternfahren wird jeder möglicher Schaden, zu Testzwecken provoziert, aus spaß am schrauben.
Das Durchbrennen der Zylinderkopfdichtung habe ich nur zur Unterhaltung des einfachen Volkes provoziert, welches sich ansonsten schier gelangweilt hätte!
Da sind wir Benzfahrer richtige Rampensäue, wenn es um die Urlaubsanimation geht!
Jolo!
- danimilkasahne
- abgefahren
- Beiträge: 3009
- Registriert: 2006-10-03 20:57:00
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?

in Anlehnung an Derrickruft schon mal den Harry mit dem Wagen
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Und dazu haste auch den äußerst seltenen Hanomag F45 4x4 ausgestellt. Sehr lobenswert!Landei hat geschrieben:........habe ich nur zur Unterhaltung des einfachen Volkes provoziert....
Da sind wir Benzfahrer richtige Rampensäue, wenn es um die Urlaubsanimation geht!
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Falsch... Kurzhauberfahren fängt ab 14,4 Litern an. Bitte korrekt zitieren! 16,5 Liter braucht unserer wenn Uwes Anhänger noch dran hängt.JRHeld hat geschrieben:um die 20
die Zahlen bewegen sich zwischen 16 und 23...
Kai
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Mittlerweile bin ich auch bei um die 17l angekommen u. des trotz fahrender Schrankwand mit 11.00R20
Das alte Saufschwein
Brauch nen Turbo um auf unt. 17l zu kommen, klingt logisch u. kann ich mir auch schön rechnen, wenn ich die nächsten 300tkm 0,5l/100km spare, dann ist der Umbau wirklich sinnvoll

Das alte Saufschwein

Brauch nen Turbo um auf unt. 17l zu kommen, klingt logisch u. kann ich mir auch schön rechnen, wenn ich die nächsten 300tkm 0,5l/100km spare, dann ist der Umbau wirklich sinnvoll

- KU 65
- abgefahren
- Beiträge: 2654
- Registriert: 2006-10-05 20:49:50
- Wohnort: Wenden, Südsauerland
- Kontaktdaten:
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Wenn ich mir das hier so anhören, stimmt mit meinem etwas nicht.
Mit der neuen pumpe braucht meiner ab 17 l, auf der Landstraße mit Anhänger gemütlich gefahren 22
Mit der neuen pumpe braucht meiner ab 17 l, auf der Landstraße mit Anhänger gemütlich gefahren 22

Gruß Kai-Uwe
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Jeder erlebt seinen eigenen Tag!
Konzentriere dich auf das was du hast, nicht auf das was du nicht hast.
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
14L (unter 80 Landraße LUX - MAR) bis 19L (über 90 km/h HH - LUX)
im Schnitt der letzten 20000 km (Stadt, Landstraße, Autobahn, Sand, Piste)
16,5L
aber den Verbrauchsnachteil der kleinen Kurzhauber kann man ja durch den Umbau auf einen Lärmgekühlten ausgleichen, dann wärs n klasse Auto!
P.S. bei meinem Wrangler gehts mit 16L bei sanftem Gassfuß los und geht gern aufs doppelte mit etwas Feuer.
Gruß
Freddy
im Schnitt der letzten 20000 km (Stadt, Landstraße, Autobahn, Sand, Piste)
16,5L
aber den Verbrauchsnachteil der kleinen Kurzhauber kann man ja durch den Umbau auf einen Lärmgekühlten ausgleichen, dann wärs n klasse Auto!

P.S. bei meinem Wrangler gehts mit 16L bei sanftem Gassfuß los und geht gern aufs doppelte mit etwas Feuer.
Gruß
Freddy
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
@KU: Was wiegt Dein Auto? Räuchert der Motor stark? Wie fährst Du (Bleifuß)?KU 65 hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so anhöre, stimmt mit meinem etwas nicht.
Mit der neuen pumpe braucht meiner ab 17 l, auf der Landstraße mit Anhänger gemütlich gefahren 22
Kai
...aber wir kommen hier ganz vom Thema ab...
Kaputt ist wenn man aufhört zu reparieren.
- JRHeld
- abgefahren
- Beiträge: 2467
- Registriert: 2006-10-08 13:58:22
- Wohnort: meiner oder der vom Daimler?
Re: Kurzhauber mit Deutz-Motor, schonmal jemand gemacht?
Moin,
Ich glaub da ist alles in ordnung
auf die 14,x kommt man nur gaaanz gemächlich...
und mit nem leichten 710er...
Gruß
Jakob
Ich glaub da ist alles in ordnung
auf die 14,x kommt man nur gaaanz gemächlich...
und mit nem leichten 710er...
Gruß
Jakob
Ich bin krank,
ich hab die Schrauberitis...
ich hab die Schrauberitis...