Moderator: Moderatoren
-
tdichris
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2011-03-27 13:34:09
- Wohnort: Münchner Norden
#31
Beitrag
von tdichris » 2013-03-13 21:12:34
Grüße
Christian
-
Lobo
- abgefahren
- Beiträge: 3270
- Registriert: 2007-03-15 10:45:40
- Wohnort: 27356
#32
Beitrag
von Lobo » 2013-03-13 21:21:38
mir schaltet aber keine Automatik wenn ich es nicht brauch
Maik
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung
-
tdichris
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2011-03-27 13:34:09
- Wohnort: Münchner Norden
#33
Beitrag
von tdichris » 2013-03-13 21:27:59
Dafür hab ich zusätzlich noch nen Wählhebel um vorzuwählen in welcher Schaltstufe ich im Gelände wühlen will

Grüße
Christian
-
tdichris
- Überholer
- Beiträge: 242
- Registriert: 2011-03-27 13:34:09
- Wohnort: Münchner Norden
#34
Beitrag
von tdichris » 2013-03-13 21:31:58
Nochmal an alle, die sich in diesem Fred beteiligt haben, danke für eure Meinungen !!
Ich hab mich nun entschlossen den LKW so zu lassen wie er ist.
D.h. Automatik in Verbindung mit Zwillingsbereifung, allerdings in 13R22,5 das sollte auch reichen !!

Grüße
Christian
-
baurob
#35
Beitrag
von baurob » 2016-10-26 22:34:12
Hallo Christian,
Wie ist es hier weiter gelaufen? Hast du den Steyr mit Automatik noch?
LG
Robert
-
laforcetranquille
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
#36
Beitrag
von laforcetranquille » 2016-10-27 15:56:54
Um auf die Eingangsfrage zurückzukommen.
Ich habe so ein ding allerdings ohne Allrad. MAN , kleine Räder, Zwillingsbereifung , Allison 3060.
Ich war nie in meinem Leben ein Fan von Automatikgetrieben und habe bei diesem Auto beim Kauf in die Zitrone gebissen da ich zudem Motorikprobleme mit dem rechten Arm habe die sich dieses Leben wohl nicht mehr verbessern. Es war wohl auch etwas in die Zukunft gedacht.
Ich habe es nicht bereut. Die Allison ersetzt quasi die Untersetzung und das ist schon die halbe Miete für den Allradantrieb. Man kann unheimlich weich und gefühlvoll schwierige Passagen angehen und wenn es notwenig ist doch sehr schnell reagieren und hat sofort alle Power zur Verfügung. Das kriegt man nur schwer mit dem Schalter hin.
Sie ist in jedem Fall jedem 6 Gang Schaltgetriebe, selbst mit Untersetzung, weit überlegen.
Gru
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !
-
baurob
#37
Beitrag
von baurob » 2016-10-27 20:01:11
Hallo Gru,
Welchen Typ von MAN hast du in Verbindung mit dem Allison?
Wie schaut es im Punkt Service und Ersatzteile von Allison aus? Hattest du schon mal Probleme mit dem Getriebe?
LG
Robert
-
PeterWEN
- abgefahren
- Beiträge: 1304
- Registriert: 2010-08-24 21:26:54
- Wohnort: 92637
#38
Beitrag
von PeterWEN » 2016-10-27 20:18:30
Habedere,
eigentlich sollte man sich auch mit einer Automatik herausschaukeln können.
Vom Sprinter mit dem Springshift Getriebe weiß ich definitiv das es eine sogenannte "Schaukelschaltung" hat.
Wichtig dabei ist lediglich: begonnen wird im Rückwärtsgang (kurz Gas geben), dann den Schalthebel innerhalb von 2 Sekunden auf den 1. Gang (wieder kurz Gas geben), und wieder innerhalb 2 Sek. in den Rückwärtsgang (Gas geben) usw. usw. usw.
Ich habe das selbst mit den Zustellsprintern meines Brötchengebers (DP AG) auf schneeglatter Fläche getestet = funzt einwandfrei.
Vor mir die Bahn, unter mir was fahrbares, nach mir die Sintflut.
Fragt mich nur, ich habe zwar keine Lösung, aber ich bewundere das Problem.
Inzwischen Meister im Verschieben, von der "to do" in die "ach, was soll`s" Liste.
-
laforcetranquille
- abgefahren
- Beiträge: 3177
- Registriert: 2008-01-19 17:58:52
- Wohnort: Leben kann man nur im Perigord, der Rest Galliens ist für die Wildschweine
#39
Beitrag
von laforcetranquille » 2016-10-27 22:00:36
Hallo Robert
MAN 10.220 mit Allison 3060 beides aus 99.
Ich habe allerdings einiges in den Schaltmodalitäten umgestrickt. Ging alles ohne Probleme mit einigem umstöpseln und abklemmen in Kabelbaum sowie einem zwischengeschalteten Poti. Man muss halt nur etwas tüfteln und überlegen.
Zwangsrückschaltung und runterschalten bei Motorbremsung muss raus ebenso das automatische runterschalten wenn er unter ne bestimmte Drehzahl kommt.
Am Getriebe selber habe ich nicht verändert. Mit der Tastatur und einem simplen Ein/Aus Schalter habe ich jetzt die Möglichkeit das Getriebe entweder frei schalten zu lassen oder jederzeit so einzugreifen das es schaltet wann und wo ich es für geeigneter halte.
Eigentlich bin ich so total happy damit. Man kann noch spielen und eingreifen hat aber keine Zugunterbrechung bei den Schaltvorgängen.
Die Abstufung stimmt so ziemlich für die Strasse, im Gelände geht es wohl kaum feinfühliger.
Probleme hatte ich in den 60TKM die ich das Auto jetzt habe keine. Der Support und Hilfestellung beim umtricksen war bei DGS in Mainz immer top.
Gruss Wim
Gibt es ein Leben nach der Reise ?
Ja, nach der Reise ist vor der Reise !