Was ist das für ein Schleim?
Moderator: Moderatoren
Was passiert eigentlich mit dem Biotop wenn da noch etwas Sprit dazu kommt (z.B. zur Winterfestmachung oder aus Fehlbetankung).
Hab noch nie von Schleim beim Benziner gehört, ist das evtl. ne günstige Variante?
Schimme kann man ja auch mit Ethanol bekämpfen (macht die Zellen kaputt), sollte also evtl. auch mit Dieselschleimn gehen. Etwas "Sprit" vertragen unsere Teile ja, sind ja keine modernen Common Rail etc..
Ciao
Veit
Hab noch nie von Schleim beim Benziner gehört, ist das evtl. ne günstige Variante?
Schimme kann man ja auch mit Ethanol bekämpfen (macht die Zellen kaputt), sollte also evtl. auch mit Dieselschleimn gehen. Etwas "Sprit" vertragen unsere Teile ja, sind ja keine modernen Common Rail etc..
Ciao
Veit
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Naja gut. Vielleicht bin ich nur etwas verwöhnt, dachte 6 Natokanister hat jeder rumliegen, bzw. sind schnell zusammen geliehen. Ich denke man sollte das Problem sofort angehen und nicht verschleppen, da es nun ja bemerkt ist.
Tank sauber ablassen (schön Pappe unterlegen) ist doch nicht so schwer. Tank abbauen auch nicht. Dann fahr ich mit sowas z.B. zu ner Kärcher-Station oder ner LKW-Werkstatt mit Abscheider und dann wird gespült.
Noch ein leerer Kanister für den neuen Sprit gefüllt und zurück damit. Grot rein, Laufen lassen, bestenfalls fahren und noch was nachtanken. Zweimal Spritfilter wechseln.
Bei dem geringen Aufwand (man kann es natürlich auch auf mehrere Tage aufteilen) gibt es meiner Meinung nach keinen Grund das nicht sofort zu tun.
Grüße,
Transporter
Tank sauber ablassen (schön Pappe unterlegen) ist doch nicht so schwer. Tank abbauen auch nicht. Dann fahr ich mit sowas z.B. zu ner Kärcher-Station oder ner LKW-Werkstatt mit Abscheider und dann wird gespült.
Noch ein leerer Kanister für den neuen Sprit gefüllt und zurück damit. Grot rein, Laufen lassen, bestenfalls fahren und noch was nachtanken. Zweimal Spritfilter wechseln.
Bei dem geringen Aufwand (man kann es natürlich auch auf mehrere Tage aufteilen) gibt es meiner Meinung nach keinen Grund das nicht sofort zu tun.
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Ja und nein das heutige Benzin soll auch nicht mehr gut sein für jegliche Dieselfahrzeuge hab ich gehört .Hatten das Thema letztes Jahr ungefähr um diese Zeit.Veit M hat geschrieben:Was passiert eigentlich mit dem Biotop wenn da noch etwas Sprit dazu kommt (z.B. zur Winterfestmachung oder aus Fehlbetankung).
Hab noch nie von Schleim beim Benziner gehört, ist das evtl. ne günstige Variante?
Schimme kann man ja auch mit Ethanol bekämpfen (macht die Zellen kaputt), sollte also evtl. auch mit Dieselschleimn gehen. Etwas "Sprit" vertragen unsere Teile ja, sind ja keine modernen Common Rail etc..
Ciao
Veit
Ich suchte damals Möglichkeiten Sommerdiesel wintertauglich zu machen.
Garfield
Nu hab ich bei der Firma Schülke Hersteller von Grotamar angerufen.
Anwendung ,wie auf der Internetseite beschrieben am besten in einen max 1/3 vollen Tank ,Grotamar vor dem Tankvorgang einfüllen.Durch die Betankung wird beides gut vermischt .Volltanken muß nicht sein ,es muß aber dafür gesorgt werden das sich Diesel und Grotamar gut vermischen.Danach sollte das Fahrzeug ca.24 Std. stehen , in dieser Zeit werden die Keime abgetötet und sinken zu boden.Ideal wäre es dann den Diesel zu filtern und erst danach wiederverwenden.Alternativ ,leer fahren und Tank spülen .Die Fahrt von der Tankstelle nach hause ist unproblematisch ,ich hab konkret nach 200km gefragt .Das sei kein Problem.Nach der Schockbehandlung soll man vor der nächsten Betankung noch mal eine normale Dosierung Grotamar hinzu geben.
Garfield
Anwendung ,wie auf der Internetseite beschrieben am besten in einen max 1/3 vollen Tank ,Grotamar vor dem Tankvorgang einfüllen.Durch die Betankung wird beides gut vermischt .Volltanken muß nicht sein ,es muß aber dafür gesorgt werden das sich Diesel und Grotamar gut vermischen.Danach sollte das Fahrzeug ca.24 Std. stehen , in dieser Zeit werden die Keime abgetötet und sinken zu boden.Ideal wäre es dann den Diesel zu filtern und erst danach wiederverwenden.Alternativ ,leer fahren und Tank spülen .Die Fahrt von der Tankstelle nach hause ist unproblematisch ,ich hab konkret nach 200km gefragt .Das sei kein Problem.Nach der Schockbehandlung soll man vor der nächsten Betankung noch mal eine normale Dosierung Grotamar hinzu geben.
Garfield
Zuletzt geändert von Garfield am 2010-10-19 13:28:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Transporter
- abgefahren
- Beiträge: 3381
- Registriert: 2007-07-06 22:45:26
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, habe dann aber bitte mehrere Spritfilter zur Hand. Die toten Algen sinken ab, dorthin wo angesaugt wird. Der Filter wird sich also vermutlich (je nach Stärke des Befalls) noch zusetzen. Mit sowas irgendwo rumstehen ist immer doof.
Grüße,
Transporter
Grüße,
Transporter
Uebertragungswagen Filmarchiv:
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
http://www.youtube.de/user/uebertragungswagen
Sachstand zur Sammelbestellung "Grotamar 71":
ich kann alle berücksichtigen, die sich bisher gemeldet haben!
Bitte schickt mir Eure Adressen, wenn Ihr das nicht schon gemacht habt.
ich werde einfach einen zweiten 10L-Kanister dazu bestellen, wenn jetzt noch einer dazu kommt, ist die Liste zu! Nur noch einer!!!
einen dritten Kanister gibt es nicht mehr - ich habe leider keine Zeit, noch mehr von dem zeux abzufüllen und zu versenden.
Da ich noch nicht weiß, wann ich die Kanister bekommen werde, kann ich euch noch nicht zusagen, wann Ihr Euer Grotamar bekommen werdet, vorraussichtlich Ende nächster Woche/Anfang übernächster Woche - mal sehen! ich gebe Bescheid
Gruß
Mike
ich kann alle berücksichtigen, die sich bisher gemeldet haben!
Bitte schickt mir Eure Adressen, wenn Ihr das nicht schon gemacht habt.
ich werde einfach einen zweiten 10L-Kanister dazu bestellen, wenn jetzt noch einer dazu kommt, ist die Liste zu! Nur noch einer!!!
einen dritten Kanister gibt es nicht mehr - ich habe leider keine Zeit, noch mehr von dem zeux abzufüllen und zu versenden.
Da ich noch nicht weiß, wann ich die Kanister bekommen werde, kann ich euch noch nicht zusagen, wann Ihr Euer Grotamar bekommen werdet, vorraussichtlich Ende nächster Woche/Anfang übernächster Woche - mal sehen! ich gebe Bescheid
Gruß
Mike
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Transporter hat geschrieben:Wie gesagt, habe dann aber bitte mehrere Spritfilter zur Hand. Die toten Algen sinken ab, dorthin wo angesaugt wird. Der Filter wird sich also vermutlich (je nach Stärke des Befalls) noch zusetzen. Mit sowas irgendwo rumstehen ist immer doof.
Grüße,
Transporter
Ich werde berichten wie es uns ergangen ist .Denke der Befall ist bei uns gering ,hoffe das ich ohne ablassen und filtern das Problem gelöst bekomme .Wenn die Filter jetzt schon zu wäre hätte ich keine andere Wahl aber so versuche ich erst mal den einfacheren Weg.
Garfield
Lohnt sich evtl. ein "Sammelversand"? Ich könnte für Euch das Zeug mit annehmen. Dir, Andreas, könnte ich es dann bei der Sitzaktion mitnehmen?mbmike hat geschrieben: Ich brauch Eure genauen Adressen für die Versendung:
offroadfun
egn
Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Nu hat es mich heute doch noch erwischt
Mitten in Landeck war der Dieselfilter dicht.Motor nahm nur noch zeitweise Gas an .Neuer Filter rein und alles war gut .Denke immer noch so schlimm ist es nicht mit der Dieselpest,der Filter war nach 4000km zu .Hab jetzt Grotomar drin und voll getankt.Rückfahrt verlief ohne Probleme .Mal sehen was nach den 24 Std. Stillstand passiert .
Garfield

Garfield
Ich hatte mich gemeldet, ich wurde berücksichtigt, und heute ist das Zeug angekommen.mbmike hat geschrieben:Sachstand zur Sammelbestellung "Grotamar 71":
ich kann alle berücksichtigen, die sich bisher gemeldet haben!
Danke nochmals für die Sammelbestellung und die Auslieferung

Viele Grüße
Clemens
"Andreas Kiosk" gehört Andrea.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
"Andreas' Kiosk" gehört Andreas.
"Andrea's Kiosk" gehört einem Deppen.
Bitte nicht wundern, wenn noch nicht alle, die bezahlt haben, ihren "Stoff" erhalten haben - ich hab zuerst die losgeschickt, die bereits versandfertig waren, die anderen schick ich auch noch, aber erst gegen Ende der Woche, mir ist familientechnisch (Schlaganfall) was dazwischengekommen. Also sorry, ich bitte um etwas Geduld.
Danke
Mike
Edith Fähler
Danke
Mike
Edith Fähler
Zuletzt geändert von mbmike am 2010-11-17 15:02:28, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
- derHeinz
- Schrauber
- Beiträge: 398
- Registriert: 2009-01-01 15:48:34
- Wohnort: "Büg-City" • 91330 Eggolsheim
- Kontaktdaten:
meins ist auch schon da,
ich habs erstmal umgefüllt in eine Dose in der vorher Verdünner war und groß Grotamar drauf geschrieben, obwohl bei uns nicht die Gefahr besteht, das kleine Kinder das mit Cola verwechseln.
Danke Mike für den Aufwand, von dem wir alle profitieren.
ich habs erstmal umgefüllt in eine Dose in der vorher Verdünner war und groß Grotamar drauf geschrieben, obwohl bei uns nicht die Gefahr besteht, das kleine Kinder das mit Cola verwechseln.
Danke Mike für den Aufwand, von dem wir alle profitieren.
LG aus "Büg-City" • Eggolsheim
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
Heinz
_________________________
unternehmen ist besser als unterlassen
lieber altes Eisen als neues Plastik
Wir leben zwar alle unter dem gleichen Himmel, aber wir haben nicht alle den gleichen Horizont.
135D12 hat geschrieben:Mein Päckchen ist heut auch angekommen.
Kann vieleicht mal jemand das Mischungsverhältniss Grotamar
zu Diesel angeben,damit ich den Pilzen den Garaus machen kann?
Danke Mike für Deine Zeit,die Du aufgebracht hast.
Gruß Mario
100ml für 100Liter gibt der Hersteller an .Am besten so dosieren das es für vollen Tank reicht ,Grotomar rein und volltanken .Danach sollte das Fahrzeug 24 Std. stehen.
Garfield
Dieselpest
Hallo,
als ich meinen KAT von der BW geholt habe, haben die mir direkt den Hinweis gegeben, Biozid in den Dieseltank zu kippen.
Das ist bei der BW üblich, um Filter und kompl. Tankverstopfungen zu vermeiden.
Die meinten gerade bei Blechtanks gibt es da größere Probleme.
Ich nehme das von Liqui Molly. Bekomme den Liter für 30 Euro bei meinem Händler.
Toi, toi bis jetzt bei beiden KAT``s keine Probleme aufgetreten
als ich meinen KAT von der BW geholt habe, haben die mir direkt den Hinweis gegeben, Biozid in den Dieseltank zu kippen.
Das ist bei der BW üblich, um Filter und kompl. Tankverstopfungen zu vermeiden.
Die meinten gerade bei Blechtanks gibt es da größere Probleme.
Ich nehme das von Liqui Molly. Bekomme den Liter für 30 Euro bei meinem Händler.
Toi, toi bis jetzt bei beiden KAT``s keine Probleme aufgetreten
Re: Dieselpest
Ist also auch nicht billiger als Grotomarsupi532 hat geschrieben:Hallo,
Ich nehme das von Liqui Molly. Bekomme den Liter für 30 Euro bei meinem Händler.
Garfield
Re: Dieselpest
Doch! Grotamar kostet normal den halben Liter ca. 38,- €, wobei dann noch zu klären wäre, in welchem Mischungsverhältnis das LM-Zeux anzuwenden ist.Garfield hat geschrieben:Ist also auch nicht billiger als Grotomarsupi532 hat geschrieben:Hallo,
Ich nehme das von Liqui Molly. Bekomme den Liter für 30 Euro bei meinem Händler.
Garfield
Zur Dosierung:
Schockdosierung (bei Filterverstopfung):
GrotaMar 71® (500 ml) pro 500 Liter Dieselkraftstoff
Vorbeugend:
GrotaMar 71® (125 ml) pro 500 Liter Dieselkraftstoff
jeder neuen Tankfüllung zugeben
Anwendung für Dieselkraftstoff:
GrotaMar 71® in dem zu etwa einem Drittel gefüllten, möglichst
entwässerten Tank dosieren. Beim Auffüllen des Tanks erfolgt die
Vermischung im System. Die Dosierung ist bezogen auf das gesamte Tankvolumen vorzunehmen. Für bereits sichtbaren Schlamm oder technisch auffällige Anzeichen, z. B. Filterverstopfung, empfehlen wir die Schockdosierung. Bei extrem starker Verschlammung sollte vor dem Einsatz von GrotaMar 71® eine Reinigung des Kraftstoffsystems (Tank, Kraftstoffleitungen, Filter) erfolgen.
Text ausgeliehen (und verändert) von:
http://www.getoil.de/index.php/article/detail/154
Gruß
Mike
Zuletzt geändert von mbmike am 2010-11-24 10:09:17, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Für mich gilt:
1. weil ich das 82er nicht bekommen habe und
2. weil man mir sagte, dass dieses für Heizöltanks das richtige und für (moderne) Diesel das nichtige sei (letztere Aussage stammt von einem Händler, der beides vertreibt)
3. die technischen Datenblätter von MB und MAN machen nur Aussagen zu 71, 82 ist vermutlich (noch?) nicht getestet und zugelassen
Also wozu unnnötige Risiken eingehen?
2. weil man mir sagte, dass dieses für Heizöltanks das richtige und für (moderne) Diesel das nichtige sei (letztere Aussage stammt von einem Händler, der beides vertreibt)
3. die technischen Datenblätter von MB und MAN machen nur Aussagen zu 71, 82 ist vermutlich (noch?) nicht getestet und zugelassen
Also wozu unnnötige Risiken eingehen?
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike
Richtig, ich hab die Datenblätter vorliegen, sind im Unimurr-Forum veröffentlicht - 82 ist da allerdings nicht drin!! Solltest Du aber eins haben, mit dem Zusatz, dass das 82er zugelassen sein sollte, würde mich das sehr interessieren.
@ all: Der Vorteil des 82er soll sein, dass es angeblich weniger korrosiv ist!
Haste ne Quelle, zu welchem Preis/10Liter? Führste mal ne Sammelbestellung durch? Wie das funktioniert, kann ich Dir gerne erklären. Ist recht einfach, braucht aber Freizeit.
Gruß
Mike
edit: ich glaube, ich hab jetzt verstanden, dass Du das Datenblatt vom Hersteller meinst, oder? das (zu G 82) ist mir bekannt, das meine ich aber nicht.
Ich spreche von den Datenblättern der Fahrzeughersteller (DB und MAN) zum Dieseladditiv; und die gibt es, meines Wissens, nur zum 71er. Die Hersteller haben das 82er weder getestet noch zugelassen (meines Wissens!) - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn Du das kannst!
@ all: Der Vorteil des 82er soll sein, dass es angeblich weniger korrosiv ist!
Haste ne Quelle, zu welchem Preis/10Liter? Führste mal ne Sammelbestellung durch? Wie das funktioniert, kann ich Dir gerne erklären. Ist recht einfach, braucht aber Freizeit.
Gruß
Mike
edit: ich glaube, ich hab jetzt verstanden, dass Du das Datenblatt vom Hersteller meinst, oder? das (zu G 82) ist mir bekannt, das meine ich aber nicht.
Ich spreche von den Datenblättern der Fahrzeughersteller (DB und MAN) zum Dieseladditiv; und die gibt es, meines Wissens, nur zum 71er. Die Hersteller haben das 82er weder getestet noch zugelassen (meines Wissens!) - lasse mich aber gerne eines Besseren belehren, wenn Du das kannst!
Zuletzt geändert von mbmike am 2010-11-26 11:14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland
Mike
Mike