Steyr 680g kupplung trennt nicht mehr (hydraulische Kupplung

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
dd99sg
abgefahren
Beiträge: 1715
Registriert: 2006-10-09 15:44:32
Wohnort: Stuttgart

#31 Beitrag von dd99sg » 2009-11-11 11:48:17

Hallo,

moetheone hat geschrieben:Moin Kai,

ELDOS kennst Du nicht? Das bedeutet Elektronische-Dokumentation-Steyr. Sowas wie bei Mercedes-Benz das EPC. Alle Teile mit Teilenummern in Explosionszeichnung am PC. Mein liebstes Spielzeug ;-)
Das spielzeug würde mich auch Intessieren. Gibts dazu Bezugquelle und Preise?
moetheone hat geschrieben: Ich wüsste aber nicht, warum ich die schöne hydraulische Betätigung auf mechanisch umbauen sollte. Es funktioniert doch prima. Und nen Megadruck müsste man da ja auch übertragen, der Kupplungsausrückhebel oder wie er heisst, lässt sich bestimmt nicht zu leicht bewegen, denn man muss ja gegen die Rückholfeder anstinken.
Ich habe ja auch den Nehmerzylinder getauscht und seit den letzten gefahrenen 600km wieder Ruhe. Ich finde die Hydraulische Kupplung auch nicht so schlimm.

Grüße

Gerold
Nach Hanomag und Steyr jetzt mit

UAZ Buchanka 3909 - Fabrikneuer Oldtimer

auf zu neuen Ufern

...nicht verzagen - Forum fragen!

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

kurzes Update--> neues Ersatzteil kaputt

#32 Beitrag von gunterle » 2009-11-12 16:45:46

Jetzt hatte ich den Nehmerzylinder getauscht (ist wirklich leicht) und mich gefreut: Nur noch ein bischen Bremswflüssigkeit rein, entlüften und ab gehts!

Gesagt getan...bis zum Entlüften... Entlüftungschraube aufgeschraubt und gepumpt bis Bremsflüssigkeit rauskommt, wunderbar; entlüftungsschraube zugedreht, Bremsflüssigkeit kommt immer noch in Massen raus und Schraube dreht durtch---> nicht so wunderbar.

also: Neuen Zylinder abgebaut, Gewinde für Entlüftung fehlerhaft, ..so was.

aber nun das Gute an der Geschichte: der Händler GHTs Steyr Parts hat mir sofort unkompliziert einen Ersatz zugeschickt, war innerhalb von 2Tagen da,

...

und nun baue ich den neuen neuen Zylinder ein
:D

Diesmal habe ich gleich geschaut ob das Gewinde i.O. ist :blush:

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von moetheone » 2009-11-12 16:58:38

Oha, na sowas.
Ich werde mich morgen mal an den Geberzylinder machen. Hoffe der flutscht auch so leicht.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Steyr-Hinnerk
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2009-11-12 16:59:23
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#34 Beitrag von Steyr-Hinnerk » 2009-11-12 17:33:19

Interessantes Thema. Gut zu wissen, daß es diese Teile noch neu gibt (wenn auch nicht um Schnäppchenpreis). Bis jetzt habe ich Glück gehabt, bei meinem ist alles dicht und funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalbe habe ich allerdings vor ca. 8 Wochen die Bremsflüssigkeit im Kupplungssystem erneuert, was bekanntlich problemlos vonstatten ging.

Ein guter Freund von mir, der ebenfalls Besitzer eines A 680 gl ist, hatte aber ebenfalls schon einen defekten Nehmerzylinder. Als günstige Alternative verbaute er einen Zylinder vom Iveco (keine Ahnung, aus welchem Typ), der mit nur etwas Aufwand problemlos passte. Lediglich die Betätigungsstange müsse gekürzt werden, so seine Erfahrung.

Gruß, Hendrik

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#35 Beitrag von moetheone » 2009-11-14 0:45:50

Moin,
heute habe ich den Geberzylinder ausgetauscht.
War ebenso unkompliziert wie der Nehmerzylinder.
Toll so ne einfache Technik :-)
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-11-14 0:46:09, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#36 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-14 13:51:20

moetheone hat geschrieben:

Toll so ne einfache Technik :-)

Drum mag ich ja die alten Laster.

Moe,

kannst Du mir die Nummern Deiner Zylinder mitteilen. Also Steyr und ATE/Teves.
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#37 Beitrag von moetheone » 2009-11-15 19:50:42

Hey Kai,
ja mache ich. Dauert aber bis nächstes Wochenende!
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

biglärry

#38 Beitrag von biglärry » 2009-11-15 19:57:19

Ja , das wäre schön wenn jemand Neuteile in seinen Steyr einbaut und jedesmal die UmschLüsselungsnummern einstellen könnte .

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#39 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-15 20:53:44

moetheone hat geschrieben:Hey Kai,
ja mache ich. Dauert aber bis nächstes Wochenende!
Hallo Moe,

hast mir ja schon toll geholfen.

Aber mir läuft die Zeit davon. Mitte Dez. muss eine Garage frei sein :wack: :wack:

Also bitte, bitte, bitte...................................wenns geht.
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#40 Beitrag von moetheone » 2009-11-15 21:00:31

@Kai
Würde Dir sofort was schicken, aber die Verpackung liet in meiner Halle im Müll.
Was ich Dir sagen kann, ist Folgendes:
Der Geberylinder war ein ATE-Teil, der Nehmerzylinder war ein Original Steyr Teil. Mehr, sobald ich in der Halle bin.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#41 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-15 21:05:33

moetheone hat geschrieben:@Kai
Würde Dir sofort was schicken, aber die Verpackung liet in meiner Halle im Müll.
Was ich Dir sagen kann, ist Folgendes:
Der Geberylinder war ein ATE-Teil, der Nehmerzylinder war ein Original Steyr Teil. Mehr, sobald ich in der Halle bin.

Verstehe, wohl dem der eine Halle hat.

Ich bin Freiluftschrauber in Ermangelung einer schlechten Garagenplanung. Dafür muss ich nur dreimal umfallen, bis ich auf der Baustelle bin.


Ich hätte bei der Garagenplanung nie geglaubt solch hohe Fahrzeuge zu besitzen, sonst wäre es anders gelaufen.
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#42 Beitrag von moetheone » 2009-11-15 21:10:08

Jo, die Halle ist der Hit. Sind auch erst dort eingezogen
(MAN.26.464, Landydriver und ich). Binnen kürzester Zeit hat sich so dort eine Werkstatt für Nutzfahrzeuge etabliert ;-)
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#43 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-15 21:25:28

moetheone hat geschrieben:Jo, die Halle ist der Hit. Sind auch erst dort eingezogen
(MAN.26.464, Landydriver und ich). Binnen kürzester Zeit hat sich so dort eine Werkstatt für Nutzfahrzeuge etabliert ;-)
Neid


offtopic on

Und das Schlürfen vom Feierabendbier mit Genossen macht mehr Spaß :lol: :lol: :lol:


offtopic off
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#44 Beitrag von gunterle » 2009-11-15 22:09:11

moetheone hat geschrieben:@Kai
Würde Dir sofort was schicken, aber die Verpackung liet in meiner Halle im Müll.
Was ich Dir sagen kann, ist Folgendes:
Der Geberylinder war ein ATE-Teil, der Nehmerzylinder war ein Original Steyr Teil. Mehr, sobald ich in der Halle bin.
Bei mir war der Nehmerzylinder auch ein ATE-Teil.

Grüße

Gunter

....

Fortsetzung gunterles Steyr:

Ich muss jetzt mal gucken was so passiert. Ich habe nämlich das Gefühl, dass -nun mit Druck drauf- auch der Geberzylinder leckt....

biglärry

#45 Beitrag von biglärry » 2009-11-15 22:43:45

Kurzes OT zur Höhe von Garagen . Ich kenne einen der innerhalb von 12 Jahren dreimal ein neues Wohnmobil gekauft hat das jedesmal einen Tick höher war . Die Garage hatte er auf die Höhe des ersten Mobils gebaut . Beim Zweiten hat er mit 4 verschiedenen Wagenhebern und Ziegelsteinen zentimeter um zentimeter gleichmässig das Dach angehoben und unterfüttert , beim dritten hat er es noch einmal gemacht und musste zusätzlich seitlich eine Tür brechen weil Er mit dem Teil in die Garage einfuhr und dann durch die Seitentür aussteigen musste um die Garage zu verlassen weil die mittlerweile so eng in der Breite wurde dass es anders nicht mehr ging . Jetzt lässt er jährlich das Teil technisch updaten weil er sich kein neueres mehr kaufen kann weil die schon wieder um ein paar Zentimeter gewachsen sind und seine Frau meutert weil die keine neue Garage haben will .

Solche Probleme möchte ich auch mal haben .

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#46 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-15 22:55:09

biglärry hat geschrieben:Kurzes OT zur Höhe von Garagen . Ich kenne einen der innerhalb von 12 Jahren dreimal ein neues Wohnmobil gekauft hat das jedesmal einen Tick höher war . Die Garage hatte er auf die Höhe des ersten Mobils gebaut . Beim Zweiten hat er mit 4 verschiedenen Wagenhebern und Ziegelsteinen zentimeter um zentimeter gleichmässig das Dach angehoben und unterfüttert , beim dritten hat er es noch einmal gemacht und musste zusätzlich seitlich eine Tür brechen weil Er mit dem Teil in die Garage einfuhr und dann durch die Seitentür aussteigen musste um die Garage zu verlassen weil die mittlerweile so eng in der Breite wurde dass es anders nicht mehr ging . Jetzt lässt er jährlich das Teil technisch updaten weil er sich kein neueres mehr kaufen kann weil die schon wieder um ein paar Zentimeter gewachsen sind und seine Frau meutert weil die keine neue Garage haben will .

Solche Probleme möchte ich auch mal haben .

Wieso neue Garage, die Alte (Garage) wird doch nur optimiert :D :D :D

Die Höhe der Garage hat ein Ende durch die Vorgabe der StVZO :D :D


Garagendach anheben habe ich mir auch schon ernsthaft überlegt, aber dann bleibt sie zu kurz :wack: :wack: :wack: Ist nur 6m lang......
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#47 Beitrag von moetheone » 2009-11-30 0:17:31

Kai der Flexer hat geschrieben: Moe,

kannst Du mir die Nummern Deiner Zylinder mitteilen. Also Steyr und ATE/Teves.
Moin Kai,
sorry hat etwas gedauert.
Hier die Teilenummern.

Nehmerzylinder (ATE-Teil):
Bild

und der Geberzylinder (Steyr Originalteil):

Bild

Und - weil ich es gerade hier habe, noch der passende Ölfilter für den Steyr 680:

Bild

Ich hoffe geholfen zu haben :-)

Kai, was macht der Motor so?
Zuletzt geändert von moetheone am 2009-11-30 0:19:21, insgesamt 1-mal geändert.
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#48 Beitrag von Kai der Flexer » 2009-11-30 0:47:17

Hallo Moe,

Danke für die Info.

Und dann noch der Ölfilter. Top. Spart dem Mann an der Theke auch wieder Arbeit.

Baustelle ruht gerade, beruflich gerade der Supergau und suche noch ne Quelle für die Radialwellendichtringe für Kurbelwelle. Habe schon ein Angebot, muss aber 10 Stück abnehmen. Sind aber echt billig, nur 12 EURO das Stück. :wack: :wack: :wack: :wack:
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#49 Beitrag von gunterle » 2009-11-30 19:23:03

Bei mir stand das auf der Rechnung:

Bild

und so schaut der Zylinder aus:


Bild

Bild

Benutzeravatar
Steyr-Hinnerk
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2009-11-12 16:59:23
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#50 Beitrag von Steyr-Hinnerk » 2009-12-03 15:15:01

Ja, hundertprozentig! :cool:

So was möchte ich sehen! Wenn jetzt noch jemand die Filterbezeichnung bzw. Nummer der Dieselfilter einstellen wkönnte, wäre ich wunschlos glücklich!

Gruß, Hendrik

biglärry

#51 Beitrag von biglärry » 2009-12-04 9:46:31

Bei mir wurden zwei original MAN Diesel-Filter beim 1973er WD610r eingebaut mit den Nummern :

MAN-Nr. 81. 12503.0041 und
MAN-Nr. 81. 12503.0019

Als Ölfilter gab's einen : FRAM CH 956 PL
Zuletzt geändert von biglärry am 2009-12-04 15:25:24, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Steyr-Hinnerk
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2009-11-12 16:59:23
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Steyr-Hinnerk » 2009-12-04 11:26:51

Moin,

danke schonmal für die Nummern. Knecht/ bzw. MANN-Nummern wären mir auch lieb.

Den Ölfilter habe ich bei MANN gefunden:
http://www.mann-hummel.com/mf_prodkata_ ... 01_fzart=2

Das wäre das Pendant von Knecht/Mahle, man achte auf die verschiedenen Maße! :huh: Das ist ein anderer, als der oben abgebildete!
http://217.89.113.25/mahle/_action/Cont ... lterDetail


Den Dieselfilter suche ich noch...

Gruß, Hendrik
Zuletzt geändert von Steyr-Hinnerk am 2009-12-04 12:22:39, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
gunterle
süchtig
Beiträge: 691
Registriert: 2009-07-25 21:13:42
Wohnort: Weilheim i. Ob.
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von gunterle » 2009-12-04 12:21:35

Danke schon notiert :D

Mein Öl-filter : MANN Filter??? muss ich nochmal nachsehen
Zuletzt geändert von gunterle am 2009-12-04 12:35:59, insgesamt 2-mal geändert.

biglärry

#54 Beitrag von biglärry » 2009-12-04 15:09:27

Moin Hendrik
Der Knecht-Mahle-Link funktioniert bei mir nicht . :mellow:

Benutzeravatar
Steyr-Hinnerk
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2009-11-12 16:59:23
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#55 Beitrag von Steyr-Hinnerk » 2009-12-04 15:52:56

:huh: Hmmm, jetzt besser?


http://217.89.113.25/mahle/_action/Cont ... lterDetail

Gruß, Hendrik

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#56 Beitrag von moetheone » 2009-12-04 16:51:57

Steyr-Hinnerk hat geschrieben::huh: Hmmm, jetzt besser?


http://217.89.113.25/mahle/_action/Cont ... lterDetail

Gruß, Hendrik
Nö :-(
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Steyr-Hinnerk
infiziert
Beiträge: 86
Registriert: 2009-11-12 16:59:23
Wohnort: Bad Zwischenahn
Kontaktdaten:

#57 Beitrag von Steyr-Hinnerk » 2009-12-04 18:07:03

:angry: Ja Herrschafts...

..dann eben so:
Bild

Gruß, Hendrik

Benutzeravatar
moetheone
abgefahren
Beiträge: 1389
Registriert: 2009-05-14 0:04:22
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#58 Beitrag von moetheone » 2009-12-04 18:33:31

So sieht der Ölfilter von Hengst aus. Der blaue ist der neue...

Bild
Ford Ranger 2AW ´09 3.0l 4x4 Pickup mit X-Vision-X Alu-Absetzkabine
(ehemals Steyr 680M mit LAKII)
__Sendet mir bitte keine PM, sondern benutzt den E-Mail-Button__

Benutzeravatar
Willi Jung
abgefahren
Beiträge: 2139
Registriert: 2009-02-03 23:45:37
Wohnort: Mittelhessen

Unterschiedliche Nummern

#59 Beitrag von Willi Jung » 2010-01-08 11:28:10

Wenn ich auf dem Bild vom Hengstfilter die Bezeichnung des Knecht-Vergleichstypen (OX 44 D) mit dem Link von Hinnerk vergleiche (OX 54), unterscheiden sich die Typen. Vielleicht gibts hier Unterschiede zwischen Ösis und Schweitzer Steyer, oder Bj.-abhängig.

Sollten wir noch mal hinterfragen.

Ich hab mal etwas geforscht:
Der erste Filter von Moe (soweit ich weiß ein Ösi-Steyr) war der Hengst E198H D09.

Der ist baugleich mit:

OX 44D (STEYR-DAIMLER-PUCH 609F070060)
Materialnummer (MAHLE) 07006638
Materialnummer (KNECHT) 07020993

h1 [mm]: 196.0
h2 [mm]: 196.0
d1 [mm]: 117.0
d2 [mm]: 56.0

oder MANN H 1282 x
EAN-Code 4011558259709
exakt gleiche Maße

Dann die Ölfilter von Hinnerk (auch ein Schweitzer A 680 GL wie meiner)

MANN-Filter PF 1025 n
EAN-Code 4011558650803

Der ist baugleich mit:

OX 80(STEYR-DAIMLER-PUCH 559001000345)
Materialnummer (MAHLE) 07723281
Materialnummer (KNECHT) 07013162

h1 [mm]: 195.0
h2 [mm]: 201.0
d1 [mm]: 99.0
d2 [mm]: 13.4

oder Hengst E20N01

Der zweite von Hinnerk war der

OX 54 (STEYR-DAIMLER-PUCH 6090783)
Materialnummer (MAHLE) 02009652
Materialnummer (KNECHT) 02002350

h1 [mm]: 196.0
h2 [mm]: 196.0
d1 [mm]: 99.0
d2 [mm]: 30.0

Der ist baugleich mit:

MANN H 1060 n
EAN-Code 4011558257705

oder Hengst E195H


Gruß
Willi
Zuletzt geändert von Willi Jung am 2010-01-08 12:54:24, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Kai der Flexer
Selbstlenker
Beiträge: 191
Registriert: 2007-05-01 20:01:54
Wohnort: Gerstetten

#60 Beitrag von Kai der Flexer » 2010-01-08 12:41:53

Der Kupplungströt wird wohl jetzt ein Filtertröt :D



Also das wird ja immer verwirrender.

Definitiv passt in (meinem) Schweizer der Filter:

MANN H 12 107/1

Abmessungen (gemessen)

Durchmesser außen 116mm

Durchmesser innen 56mm

Höhe 195mm


Der Autoteilehandel hat den in einem Tag da gehabt

Der Hengstfilter von Moe hat der Autoteilefuzzy umgeschlüsselt und ist nicht auf "meinen" gekommen.

Offensichtlich unterscheiden sich die Öschi- und die Schweizermotoren
Gruß Kai

Männer können alles bauen...............sogar Mist...................

Antworten