Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Moderator: Moderatoren
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Noch mal,
Entweder ein baugleiches VTG auftreiben,
versenden und einbauen, damit die Kiste nach Hause kommt, oder gleich von der Umbauwerkstatt nach Hause holen lassen um ordentlich abzuändern
Wie immer, eine ungemütliche Lösung, aber die schnellste, einfachste, billigste und stressfreieste in der Situation.
Der D0834-Motor hat 180 PS/132 kW und 700 Nm Drehmoment bei 4,6 Liter.
Lange macht das G 450 das auch nicht mit.
Die Erfahrungsberichte sagen, daß auch das alte G 450 absolut grenzwertig für die Fahrzeugklasse im Allradeinsatz ist.
Gruß, Wombi
Entweder ein baugleiches VTG auftreiben,
versenden und einbauen, damit die Kiste nach Hause kommt, oder gleich von der Umbauwerkstatt nach Hause holen lassen um ordentlich abzuändern
Wie immer, eine ungemütliche Lösung, aber die schnellste, einfachste, billigste und stressfreieste in der Situation.
Der D0834-Motor hat 180 PS/132 kW und 700 Nm Drehmoment bei 4,6 Liter.
Lange macht das G 450 das auch nicht mit.
Die Erfahrungsberichte sagen, daß auch das alte G 450 absolut grenzwertig für die Fahrzeugklasse im Allradeinsatz ist.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hallo Wombi
Kennst du eventuell die Teilenummer vom G450? Und vom G300?
Schaut schwer aus auch nur eines der beiden hier sufzutreiben...
Wenn der motor 700Nm hat und das Getriebe 3000irgendwas ... woe kann man das richtig ins Verhältnis setzen um zu sagen, dass es unterdimensioniert ist ?
Kennst du eventuell die Teilenummer vom G450? Und vom G300?
Schaut schwer aus auch nur eines der beiden hier sufzutreiben...
Wenn der motor 700Nm hat und das Getriebe 3000irgendwas ... woe kann man das richtig ins Verhältnis setzen um zu sagen, dass es unterdimensioniert ist ?
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hallo
Für den Allradantrieb MAN Series L2000 (8/9 Tonnen) mit 4-Zylinder-Motoren wurde ein Verteilergetriebe G1000-2 ab Werk verbaut.
Für den Allradantrieb MAN Series L2000 (8/9 Tonnen) mit 4-Zylinder-Motoren wurde ein Verteilergetriebe G1000-2 ab Werk verbaut.
- Dateianhänge
-
- VTG_G1000_2.png (17.72 KiB) 2731 mal betrachtet
Zuletzt geändert von autotir am 2024-02-22 13:58:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Und das seit 25 Jahren.....
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Siehe Beitrag #19:
Du mußt schauen, welche Übersetzung Dein Schaltgetriebe im 1. Gang hat.
Dann das Drehmoment des Motors mit dieser Übersetzung multiplizieren.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Die Gehäusenummer 81.37101-3000 auf dem Foto gehört zum VTG-G300
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Teilenummern habe ich keine, die Teile sind vor 40 Jahren gebaut worden.
Der alte 6 Zyl. D 0836 LFL im L2000 hat 220 PS mit 850 Nm.
Deiner hat mind. 700 Nm.
Das G 450 verträgt max. 500 Nm.
Keine große Rechnung .......
Ich hoffe, beide Kardan wurden abgeflanscht, oder zumindest bei laufendem Motor geschleppt !!!
Gruß, Wombi
Der alte 6 Zyl. D 0836 LFL im L2000 hat 220 PS mit 850 Nm.
Deiner hat mind. 700 Nm.
Das G 450 verträgt max. 500 Nm.
Keine große Rechnung .......
Ich hoffe, beide Kardan wurden abgeflanscht, oder zumindest bei laufendem Motor geschleppt !!!
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
@Wombi,
Ich befürchte es wurde darauf nicht geachtet!
Chris
Ich befürchte es wurde darauf nicht geachtet!

Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Servus Chris,
Im ersten Beitrag wird erwähnt, daß der Lkw mit blockiertem VTG am Straßenrand steht und sich nicht mehr bewegen lässt.
Das bedeutet, daß zum Abschleppen unbedingt beide Kardanwellen an den Achsdifferenzialen losgeschraubt werden müssen.
LG.Sigi
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Echt jetzt

Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hat Wombi halt vergessen, das da VTG steht und nicht Getriebe...Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-02-22 16:11:47Echt jetztWo doch das G 300 deutlich über 3000 Nm verträgt...
Richtige Antwort kam von Pirx...
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hier stehts doch klar und deutlich, was diese VTGs so als Eingangsmoment vertragen.HildeEVO hat geschrieben: ↑2024-02-21 22:27:48Hi Ralph,
so leid es mir tut, aber es sieht tatsächlich aus wie ein G300 aus dem G90! Ich such gleich mal Bilder... Leider nix, auf die Schnelle...
Aber ich habe das Reparaturhandbuch gefunden...
Screenshot 2024-02-21 212455.jpg
Screenshot 2024-02-21 212618.jpg @Basti, das mit dem EIngangsdrehmoment ist hier beschrieben!
Schick mir bitte mal Deine E-Mailadresse per Forumsmail...
Grüße Chris
Achtung:
Die Angabe ist nicht in Newtonmeter Nm , sondern in dekaNewtonmeter daNm, also 10x Nm.
LG.Sico
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Moin,
der Motor mit 200PS dürfte so 700-750nm haben, das ergibt dann ein Eingangsmoment von 5000nm.(I. Gang 6,71??)
Da ist das G300 schnell mal überfordert und auch mit dem 450er sieht das schon eher Sportlich aus.
Beim G90 lagen da 2350 (136PS) oder 3000 (150PS) an.
Gruß Reinhard
Vermutlich hat beim Einbau keiner an Böses Motortuning gedacht......
Gruß Reinhard
der Motor mit 200PS dürfte so 700-750nm haben, das ergibt dann ein Eingangsmoment von 5000nm.(I. Gang 6,71??)
Da ist das G300 schnell mal überfordert und auch mit dem 450er sieht das schon eher Sportlich aus.
Beim G90 lagen da 2350 (136PS) oder 3000 (150PS) an.
Gruß Reinhard
Vermutlich hat beim Einbau keiner an Böses Motortuning gedacht......
Gruß Reinhard
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hallo
kurz zum Abschleppen. Natürlich hab ich die beiden Kardanwellen zu den Achsen getrennt und sind für die Luftversorgung der Federspeicher mit laufendem Motor gefahren .
Aktuelle Lage hier. Die Wekstatt kann mir um 2200€ ein G300 besorgen, das ich gleich da hätte.
Ein G450 hätte ich in Österreich aufgetrieben und würde 1500€ kosten (ohne Transport usw).
die Drehmomentenrechnung ist für mich ziemlich eindeutig und klar, dass das G300 unterdimensioniert ist. Reserven werden schon drin sein .. aber ein gutes Gefühl hab ich natürlich nicht mit der schnelleren und einfacheren Lösung das gleiche G300 wieder zu verbauen ...
Alternativ könnte och 800€ für den 4x2 Umbau zahlen, mir das G450 in eine Werkstatt schicken lassen, die etwas weiter am Weg liegt und müsste nicht viele Tage hier vor der Wekstatt campieren .. ist halt auch viel Geld..
Aja, der Umbau des G450 kommt halt auch noch dazu, da es ander Flansche hat. hoffer der Rest ist gleich (Unterseztung, Längssperre .. )
kurz zum Abschleppen. Natürlich hab ich die beiden Kardanwellen zu den Achsen getrennt und sind für die Luftversorgung der Federspeicher mit laufendem Motor gefahren .
Aktuelle Lage hier. Die Wekstatt kann mir um 2200€ ein G300 besorgen, das ich gleich da hätte.
Ein G450 hätte ich in Österreich aufgetrieben und würde 1500€ kosten (ohne Transport usw).
die Drehmomentenrechnung ist für mich ziemlich eindeutig und klar, dass das G300 unterdimensioniert ist. Reserven werden schon drin sein .. aber ein gutes Gefühl hab ich natürlich nicht mit der schnelleren und einfacheren Lösung das gleiche G300 wieder zu verbauen ...
Alternativ könnte och 800€ für den 4x2 Umbau zahlen, mir das G450 in eine Werkstatt schicken lassen, die etwas weiter am Weg liegt und müsste nicht viele Tage hier vor der Wekstatt campieren .. ist halt auch viel Geld..
Aja, der Umbau des G450 kommt halt auch noch dazu, da es ander Flansche hat. hoffer der Rest ist gleich (Unterseztung, Längssperre .. )
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Das sieht ja gar nicht so schlecht aus. Mit dem Rückbau auf 4x2 wärst Du wieder mobil. Ich würde das in Abstimmung mit der Werkstatt machen, die den Umbau gemacht hat. Sonst gibt es von da sicherlich nichts dazu. Mal über Einschaltung einer Beweissicherung Gedanken gemacht? Ein paar Fotos hast Du ja schon.
Und ich würde kein G300 mehr einbauen. Wie lange hat das denn gehalten?
Und ich würde kein G300 mehr einbauen. Wie lange hat das denn gehalten?
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Wie wird auf 2x4 umgebaut? Wird da "nur" ein lager mit Flanschen verbaut, oder auch neue wellen?
--> worauf ich raus will: Wenn der 4x2 umbau (sofern man die teile hat) im Feld umrüstbau ist, dann würde ich mir jetzt sofort diese Teile anfertigen lassen, und ggf. einbauen.
Das "ggf" liegt an der Zeit der beschaffung+einbau des G450 getriebes. Wenn du mobil bleiben willst, dann Bau um auf 4x2, mach weiter Urlaub und laß dir das G450 an eine Werkstatt deiner Wahl auf deiner Reiseroute schicken.
Vorteil: du hast die 4x2 Teile im Gepäck, und falls das G450 getriebe auch die grätsche mach, bist zu zumindest als 4x2 mobil.
Alternativ auf das G450 warten und die 800€ tfür die 4x2 Teile trotzdem ausgeben und in den kofferraum legen.
--> worauf ich raus will: Wenn der 4x2 umbau (sofern man die teile hat) im Feld umrüstbau ist, dann würde ich mir jetzt sofort diese Teile anfertigen lassen, und ggf. einbauen.
Das "ggf" liegt an der Zeit der beschaffung+einbau des G450 getriebes. Wenn du mobil bleiben willst, dann Bau um auf 4x2, mach weiter Urlaub und laß dir das G450 an eine Werkstatt deiner Wahl auf deiner Reiseroute schicken.
Vorteil: du hast die 4x2 Teile im Gepäck, und falls das G450 getriebe auch die grätsche mach, bist zu zumindest als 4x2 mobil.
Alternativ auf das G450 warten und die 800€ tfür die 4x2 Teile trotzdem ausgeben und in den kofferraum legen.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Nun ..
der Erbauer des Fahrzeugs meint hat, dass er das G300 auch bei seinem 6 Zyl. mit über 1000Nm schon seit Jahren fährt und nicht grad zimperlich damit umgeht (offroad Ablanien, viele Wüstentouren in Tunesien usw..). Er sagt das hat G300 hat er bei 4 Kunden verbaut und nirgends gabs ein Problem. Das ist die Antwort im wesentlichen, die ich erhalten hab.
ist dies tatsächlich so (Zitat): Das Drehmoment entsteht ja erst in der Außenplaneten durch die dortige Übersetzung. Sonst würden die dünnen Kardanwellen das gar nicht aushalten
Könnte mir wer sagen was ich umbauen müsste um das G450 einzubauen? das könnte ich einer guten Woche hier haben und würde gleich viel kosten wie das G300.
der Erbauer des Fahrzeugs meint hat, dass er das G300 auch bei seinem 6 Zyl. mit über 1000Nm schon seit Jahren fährt und nicht grad zimperlich damit umgeht (offroad Ablanien, viele Wüstentouren in Tunesien usw..). Er sagt das hat G300 hat er bei 4 Kunden verbaut und nirgends gabs ein Problem. Das ist die Antwort im wesentlichen, die ich erhalten hab.
ist dies tatsächlich so (Zitat): Das Drehmoment entsteht ja erst in der Außenplaneten durch die dortige Übersetzung. Sonst würden die dünnen Kardanwellen das gar nicht aushalten
Könnte mir wer sagen was ich umbauen müsste um das G450 einzubauen? das könnte ich einer guten Woche hier haben und würde gleich viel kosten wie das G300.
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17773
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hier wurde ein MAN nach einem Schaden am Verteilergetriebe G450 auf 4x2 umgebaut:
viewtopic.php?f=31&t=90578
Da kann man gut sehen und nachlesen, was dafür nötig ist.
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Also so wie ich die Aussagen der MAN-Spezialisten hier verstehe, passt das 450 mehr oder weniger plug&play (lediglich die Flansche müssen getauscht werden), ist aber auch unterdimensioniert für dein Fahrzeug. Das wäre für mich keine Option, in die ich 4stellig investieren würde.
Am einfachsten wäre der Einbau eines günstig beschafften VG300 (mal bei dem Kleinanzeigen-Anbieter aus Polen angefragt?) um die Fahfähigkeit herzustellen. Alternativ würde ich auch einen 4x2 Umbau in Betracht ziehen (das dürfte ja lediglich eine lange Kardanwelle + Mittellager sein, evtl. aus einem 4x2-Schlachtfahrzeug). Beides sind aber nur Provisorien, denn auf eine "Weltreise" würde ich nur mit einem tatsächlich geeigneten VG gehen. Wie Wombi schon schrieb, dürfte die Umrüstung nicht billig werden.
Viele Grüße
Tino
Am einfachsten wäre der Einbau eines günstig beschafften VG300 (mal bei dem Kleinanzeigen-Anbieter aus Polen angefragt?) um die Fahfähigkeit herzustellen. Alternativ würde ich auch einen 4x2 Umbau in Betracht ziehen (das dürfte ja lediglich eine lange Kardanwelle + Mittellager sein, evtl. aus einem 4x2-Schlachtfahrzeug). Beides sind aber nur Provisorien, denn auf eine "Weltreise" würde ich nur mit einem tatsächlich geeigneten VG gehen. Wie Wombi schon schrieb, dürfte die Umrüstung nicht billig werden.
Viele Grüße
Tino
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11079
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Moin,
grundsätzlich ist die Aussage nicht verkehrt, schließlich ist es durchaus Zweck einer AP-Achse, den restlichen Triebstrang von den Drehmomenten, die an den Rädern beim Vortrieb entstehen, zu schonen. Der Haken an der Argumentation ist aber, dass vier eingesunkene XZL bei 10 t Lebendgewicht im Zweifel viel mehr Drehmoment übertragen können als das, was der Motor über die Multiplikation in den Getrieben zu liefern vermag. Insofern wird das VTG durchaus mit dem maximalen Drehmoment (Nm Motor x 1. Gang) belastet.
Gruß
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Nunja, anektdotische Evidenz ist nunmal keine.ralph72 hat geschrieben: ↑2024-02-23 8:33:55Nun ..
der Erbauer des Fahrzeugs meint hat, dass er das G300 auch bei seinem 6 Zyl. mit über 1000Nm schon seit Jahren fährt und nicht grad zimperlich damit umgeht (offroad Ablanien, viele Wüstentouren in Tunesien usw..). Er sagt das hat G300 hat er bei 4 Kunden verbaut und nirgends gabs ein Problem. Das ist die Antwort im wesentlichen, die ich erhalten hab.
Wenn unterdimensioniert nach Datenlage Eingangsdrehmoment zu Ausgangsmoment des Schaltgetriebes, dann sind das die Fakten. Egal wie viele noch nicht kaputt gegangen sind...
2021-2022: IVECO Eurofire 75E14 (www.egika.de/balticexpress)
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
2023: IVECO 80E18 (Rostlaube - gleich wieder verkauft)
ab 2024: IVECO Eurofire 95E18W
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Das ist Blödsinn. Der vermischt das mit den Antriebswellen in der Achse.
Man kann im Differential so übersetzen, daß die Drehzahl der Antriebswellen groß und dafür das Drehmoment klein ist. Die übersetzung auf langsame Drehzal mit viel Drehmoment passiert dann im Planetengetriebe am Rad.
Oder man übersetzt im Diff direkt auf langsame Drehzahl, wobei die Antriebswelle viel Drehmoment aushalten müssen.
Am Eingang vom Diff kommt in beiden Fällen gleich viel Drehmoment an. Also muß Vtg und Kardanwelle immer gleich viel aushalten. MAN hat sich schon was dabei gedacht verschiedene Vtg zu bauen. Der Umbauer will sich rausreden oder hat kein Plan.
Basti
Glück kann man nur haben wenn man faul genug ist!
-
- Fahrrad-Philosoph
- Beiträge: 5563
- Registriert: 2020-06-22 19:40:43
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Falls du auf Schadensersatz o.ä. hinaus willst, so kommst du in einen Bereich, in dem Fakten anders gesehen und bewertet werden als unter normal denkenden Menschen.
Ehe sich jetzt eins über "normal" aufregt - das Gegenteil ist in diesem Kontext nicht unnormal, sondern eben juristisch.
Ich bitte darum, mich hier nicht "hier-könnte-mein-Name-stehen" und auch nicht "früher-war-ich-mal" zu nennen. Mein Nick reicht völlig und er schließt vor allem keins aus 😇 Vielen Dank
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Auf einen Schelmen anderthalbe...
Es gibt nichts Gutes, außer du kannst es bezahlen.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
so, nun ist zumindest mal eine Entscheidung gefallen. Ich habe ein VTG in Österreich gefunden, welches auch hoffentlich ein 450er ist. Der Händler meinte es ist zu 99% eines.
Falls es mir hier wer bestätigen kann, wäre ich beruhigter, dass nicht das fehlende 1% zu Einsatz kommt
Falls es mir hier wer bestätigen kann, wäre ich beruhigter, dass nicht das fehlende 1% zu Einsatz kommt

Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
.. mir geht es in der Kommunikation mit dem Fahrzeugbauer nicht um Schadenersatz. Die Einsicht, bzw. Zugeständnis, dass das G300 nach all den Fakten und Daten unterdimensioniert ist, wäre schon was gewesen ...
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hallo Ralph,
Laut MANTIS wurde das Gehäuse mit MAN-Nr. 81.37101-3000 (erste Foto im Beitrage #54) nur am Verteilergetriebe G300 installiert.
Und die Antriebsflanschen haben beim VTG G300 einen Durchmesser 120 mm, beim VTG G450 - 150 mm.
Laut MANTIS wurde das Gehäuse mit MAN-Nr. 81.37101-3000 (erste Foto im Beitrage #54) nur am Verteilergetriebe G300 installiert.
Und die Antriebsflanschen haben beim VTG G300 einen Durchmesser 120 mm, beim VTG G450 - 150 mm.
Ich verstehe Deutsch etwas, aber ich werde versuchen zu antworten mit Google Wörterbuch.
Gruß Eugene.
Gruß Eugene.
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Hallo
wäre es nicht sinnvoller gleich ein VTG einzubauen das dann in Zukunft ordentlich und ohne Bauchschmerzen funktioniert? Bei meinem 18.225 ist das G1000 verbaut. Damit wärst Du auf jedenfall mit Deinem 4 Zylinder was Drehmoment betrifft auf der sicheren Seite.
Gruß René
wäre es nicht sinnvoller gleich ein VTG einzubauen das dann in Zukunft ordentlich und ohne Bauchschmerzen funktioniert? Bei meinem 18.225 ist das G1000 verbaut. Damit wärst Du auf jedenfall mit Deinem 4 Zylinder was Drehmoment betrifft auf der sicheren Seite.
Gruß René
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Das war der Vorschlag von der ersten Minute.
Und der einzig funktionierende.
Weder das G 300, noch das G 450 wird überleben.
Daher ist doch das billige zu habende G 450 für den Fahrzeugumbauer die billigste Lösung um die Kiste nach Deutschland zu bekommen.
Dann muß er eben ein G 1000-2 in ordentlichem Zustand auftreiben und verbauen.
Warum wurde denn sogar im 153 PS Fahrzeug das G 1000-2 verbaut ???
Sollte das Problem auf die Lösung wie jetzt von Dir geplant, Eigenkosten und gegebene Situation einfach akzeptieren hinauslaufen,
besorge Dir einen Vorrat an Verteilergetrieben.
Die Aussage, da haben wir schon mehrere verbaut und keine Probleme damit, sind irrelevant, da technisch nicht haltbar.
Gruß, Wombi
Und der einzig funktionierende.
Weder das G 300, noch das G 450 wird überleben.
Daher ist doch das billige zu habende G 450 für den Fahrzeugumbauer die billigste Lösung um die Kiste nach Deutschland zu bekommen.
Dann muß er eben ein G 1000-2 in ordentlichem Zustand auftreiben und verbauen.
Warum wurde denn sogar im 153 PS Fahrzeug das G 1000-2 verbaut ???
Sollte das Problem auf die Lösung wie jetzt von Dir geplant, Eigenkosten und gegebene Situation einfach akzeptieren hinauslaufen,
besorge Dir einen Vorrat an Verteilergetrieben.
Die Aussage, da haben wir schon mehrere verbaut und keine Probleme damit, sind irrelevant, da technisch nicht haltbar.
Gruß, Wombi
Zuletzt geändert von Wombi am 2024-02-23 15:15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Verstehe ich nicht.....
Heißt, Du hast kein Problem, eines der wenigen, guten, bezahlbaren G 1000-2 zu kaufen, alle Konsolen, Lager und Umbauteile von einer Werkstatt umbauen zu lassen und am Ende wie gesagt, knapp 5 stellig selbst zu bezahlen ?
Anders wird's nicht funktionieren !!!
Und anders würde ich die Reise auch nicht fortsetzen.
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
- Wombi
- Trucker-Urgestein
- Beiträge: 8858
- Registriert: 2006-10-03 19:57:10
- Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
- Kontaktdaten:
Re: Verteilergetriebeschaden MAN L2000
Da mein Schreibfehler von Pirx aufgeklärt wurde, spare ich mir Verbesserungen und Kommentare.....Der Initiator hat geschrieben: ↑2024-02-22 16:11:47Echt jetztWo doch das G 300 deutlich über 3000 Nm verträgt...
Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de
15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))
Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de