Hallo
Unihell sagt, dass das Gas schlagartig verbrennt, alle die solche Anlagen schon bauen - Gasotronic, Firmen in Australien - sagen aber, dass das Gas sich sozusagen langsam durch den Brennraum frisst und dabei eben den Diesel besser entzündet.
hier gibt es unterschiedliche Anwendungsprizipien zu unterscheiden.
Gaszumischung zur Leistungssteigerung oder Zündstrahlmotor oder reiner Gasmotor.
Bei Zumischen von ca 10-20% entsteht noch kein brennfähiges Gemisch. Erst der Einspritzstrahl liefert genügend Brennstoff, der dann die Verbrennung seinleitet. Hier erfolgt die Verbrennung analog dem Diesel, also kontinuierlich. Inwieweit der Diesel besser verbrennt, vermag ich nicht zu beurteilen.
An der Flammfront exisierte vermutlich eine höhere Temperatur, die den Diesel besser vergasen und effizienter verbrennen läßt.
Anders beim reinen Gasmotor. Dort erfolgt die Verbrennung sehr schnell, Flammgeschwindigkeit bis zu 40m/s. Darauf bezieht sich die Aussage "schlagartig", wobei das Klopfen des Ottomotors erst eine echte schlagartige Verbrennung darstellt.
Es sollte aber grundsätzlich bedacht werden, die Menge Gas, die dem Motor im Saugbetrieb zugeführt wird reduziert die Menge Sauerstoff, die angesaugt wird, da die Frischagsmenge nur einmal angesaugt werden kann. Hier schlägt die Stunde des Turbo. Wenn im Bereich über lamda 1 zugemischt wird, kann zusätzlich beigemischt werden, unter 1 ist die Verbrennung unvollständig, spricht der Sprit geht am Schornstein wieder raus, je nach Betrachter als Grob- oder Feinstaub. Dann muss die Einspritzmenge verringert werden.