turbomotorpuzzle in 911 praktizieren

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
panzerknacker32
Selbstlenker
Beiträge: 181
Registriert: 2007-02-09 12:27:37
Wohnort: Gilching
Kontaktdaten:

#31 Beitrag von panzerknacker32 » 2008-09-06 10:01:25

Hi Roman,

Die Ölversorgung des Turbo´s kommt in die vordere Öffnung.
es gibt eine spezielle Schraube für den anschluss des Öldruckgebers, welcher dann an der hinteren Stelle montiert wird. Leider hab ich die bestellnummer nicht mehr, aber für den 1017 dürfte schon was zu finden sein. Viel Erfolg, Christian

Hier ein Bild:Bild
Zuletzt geändert von panzerknacker32 am 2008-09-06 10:02:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#32 Beitrag von roman-911 » 2008-09-13 20:17:00

@ mike: der "kirmesschrauenzieher! in meinem fall "alpha-tools" -miniakkuschrauber mit 32-fachen schraub + bitset für 9.9,- € (hab ihn schon seit 2 jahren... der zubehörset ist allerdings mit der verpackung im baumarkt geblieben) war optimal zum dichtungen entfernen.

der motor ist jetzt nach 11 besuchen bei onkel benz + div. online-epc stunden fast fertig. es fehlt noch die esp und ansaug + rausblasgedöhns bis/ab turbolader.

hier mal bilder:
Bild
Bild
Bild
Bild
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#33 Beitrag von Mathias » 2008-09-22 22:58:39

moin moin!
sieht sehr gut aus!
was ist bei der nockenwelle denn nun rausgekommen?
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#34 Beitrag von mbmike » 2009-02-02 14:55:33

hey roman,

gibbse ma en sachstandsabdeit? Ich weiß hasse ja genuch abbeit mit abbeit, abba: lähben nisch vegässe!

Allet Juute

Mike
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#35 Beitrag von roman-911 » 2009-02-02 15:24:28

hi Mike,

projekt ruht.
keine zeit + zu kalt.

schaut so aus wie auf dem letzten photo.
allerdings ist der motor mit seinen ganzen gerödelgeschwistern inzwischen in eine grössere halle umgezogen.

immerhin ist "landei" etwas tätiger als ich und beseitigt schon mal zukünftige probleme wie z.b. nicht passende hosenröhren usw.

aber ganz im ernst, ich bin nicht bei der sache... :bored:


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#36 Beitrag von mbmike » 2009-02-02 18:18:05

tuuu hoisch!

Frag mal zuhaus, was das heißt! :dry: :happy:
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
bandulu
süchtig
Beiträge: 833
Registriert: 2008-11-14 1:14:43
Wohnort: Schwäbisch Hall

#37 Beitrag von bandulu » 2009-02-03 1:42:04

seid ihr freaks..wenn ich so ein know-how brauche wie ihr...hab ich noch nen langen weg vor mir

:D :D :D :eek: :eek: :eek: :eek:

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#38 Beitrag von Landei » 2009-02-03 12:24:24

Was heißt hier zu kalt?

Bei -5°C und einem pfeifenden Wind kommen die Ideen richtig flott.
Habe am Sonntag mal den neuen Krümmer rangehängt und festgestellt, dass das Hosenrohr leider in den Fußraum gerät.
Ein kleiner Adapter würde das Problem lösen. Gestern war ich zu einer Fräserei, die Holzteile in Metall machen kann :D .
Sollte noch jemand Interesse an dieser Lösung haben, bitte umgehend PM an mich, denn wenn die Maschine erst einmal eingerichtet ist, dann kann sie auch mehrere Teile zerspanen. (Derzeitiger Bestellstatus: 2)
Wie man sehen kann, funktioniert das Ganze mit dem Hosenrohr vom Frontlenker, welches zudem auch zur Zeit noch käuflich im Sternenhaus zu erwerben ist bzw. an den AT Motoren herumhängt.
Mit einem Stück Flexrohr wird auch der original Auspuff zu verwenden sein.
Leider ist die nächste Baustelle der Handbremsstock, der voll in die 12 zielt.
Entweder muss der Durchgang weiter nach außen verlegt werden oder aber eine Lösung mit Bowdenzug gefunden werden.
Ich habe mir schon einen Wolf nach Ratschen Handbremsen gegoogled, aber nichts gefunden. Manche Busse hatten so etwas, bei denen eine Trommel hinter dem Hebel den Bowdenzug aufrollte, man allerdings dabei mehrfach pumpen musste. Laut Pirx hatten ältere Kurzhauber ja auch Ratschen Bremsen. Hat davon jemand Bilder?


Bild

Wer genau schaut, erahnt den Handbremsstock hinter dem Hosenrohr

Die weiße Krümelei auf dem Motor ist übrigens Pulverschnee, den es unter das Truckport geweht hat


Bild


Gruß Jochen

P.S. Ach ja: Romans Motorenpuzzle ist schon freakig, aber ist gibt einen sehr weiten Bereich, bei dem es völlig ausreicht zu wissen, in welcher Richtung man Schrauben löst und in welcher festzieht.
Na, und dann muss man sich auch noch hinter dem Kachelofen hervortrauen :D :D
Zuletzt geändert von Landei am 2009-02-03 12:29:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#39 Beitrag von x.l. » 2009-02-03 12:36:00

Moin,

warum nich den Krückstock rauswerfen und nen Federspeicher rein???

Hatte ich mir mal für meinen so vorgenommen wenn ich sonst nicht mehr weiß was ich amchen soll

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#40 Beitrag von Landei » 2009-02-03 13:22:23

Weil ein Federspeicher für mich nicht zu den erstrebenswerten Dingen gehört. Es gíbt viele Situationen, in denen es sehr angenehm ist, nach dem Anlassen sofort ein paar Meter weiter fahren zu können, um dort ohne zu belästigen in Ruhe Luft zu pumpen. Dieselspunk im ganzen Haus nervt dann doch.
Und dann kommst du aus der Bank gerannt, hast es ziemlich eilig und musst Luft pumpen :wack:

Trotzdem Danke für die Anregung.
Jochen

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#41 Beitrag von Kami » 2009-02-03 14:00:05

Landei hat geschrieben: Und dann kommst du aus der Bank gerannt, hast es ziemlich eilig und musst Luft pumpen :wack:

Trotzdem Danke für die Anregung.
Jochen
Ist schon doof wenn man durch so eine Neuerung evtl berufsverbot erteilt bekommt...


Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
x.l.
abgefahren
Beiträge: 2031
Registriert: 2006-10-04 4:53:57
Wohnort: Berlin

#42 Beitrag von x.l. » 2009-02-03 14:15:29

Moin,

na gut... das Argument muss man gelten lassen! :D

Gabs nicht auch mal ne Militär-Version von irgendwelchen Bremsen die auch mit fast leeren Lufttanks los konnten?? Mir war so als hätte hier mal einer sowas geschrieben.

Gruß
Axel
Baust du Turbo an Diesel, läuft Diesel wie Wiesel

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#43 Beitrag von mbmike » 2009-02-03 14:17:41

Bild

Hi Landei,

leider hab ich nix besseres vorliegen, das was man auf den Bildern vermuten kann, ist die Ratschenlösung.

Das Hosenrohr geht die ersten ca. 30 cm grade von oben runter und knickt dann geschätzte 5 cm Richtung Block ein, um Platz für den Krückstock zu machen. Ich befürchte, dass Dir mit der Ratsche auch nicht geholfen wäre. Die Ratsche gab es vor ca. 5 Jahren noch als Original-Ersatzteil beim MB - heute?

Kannste den selbstgeschweißten Flansch nicht auch näher an den Block führen?...wobei die Perspektiven des Betrachters die Parallaxe ganz gehörig verschieben.....
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#44 Beitrag von roman-911 » 2009-02-03 14:22:55

Mike hat geschrieben:tuuu hoisch!
...hab`s nicht übersetzt bekommen...nadja ist schon zu lange übern limes...
landei hat geschrieben:Ach ja: Romans Motorenpuzzle ist schon freakig, aber ist gibt einen sehr weiten Bereich, bei dem es völlig ausreicht zu wissen, in welcher Richtung man Schrauben löst und in welcher festzieht
..das stimmt, aber das ist ja auch nicht das puzzle sondern die puzzlemontage... :D
landei hat geschrieben:Bei -5°C und einem pfeifenden Wind kommen die Ideen richtig flott.
... kunsstück in sichtweite des heissen kakao +++

Jochen, ich überlege langsam den turbo zu verlegen, umzudrehen oder so...ausserdem hätte ich noch den krümmer wie auf Mikes bild + adapter für den kkk 27...dann hätte ich die platzprobleme wohl nicht.



grüsse roman
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-02-03 14:31:04, insgesamt 3-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Barbaren!

#45 Beitrag von mbmike » 2009-02-03 14:34:10

Ok. es heißt: mach langsam! im Sinne von "Übernimm Dich nicht!" -> rheinisches Idiom aus dem Dreiländereck!

Wenn Du den Turbo soweit wie möglich nach vorne setzt? also quasi das Holzstück verlängerst! Damit werden zwar auch die Luftwege länger, aber das Leben besteht eben aus Kompromissen...

Dann könnte man auch noch den ein oder anderen Bogen hinter den Flansch einschweißen?????
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12123
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

#46 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2009-02-03 15:22:07

Hallo,
das Leben besteht eben aus Kompromissen...
Sollte es beim Turbbomotor nicht aus Kompression bestehen?

Duck

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#47 Beitrag von mbmike » 2009-02-03 16:22:22

Bahnhofs-Emma hat geschrieben:
Duck Marcus
Hmmm - Marcus, die Ente oder die Emma vom Bahnhof? :cool:

-> auch der Sauger braucht Kompression - so steht es schon in Brahms Tierleben, wo im Kapitel "eierlegende Wollmilchsau" der biologische Unterschied zwischen Saugern und anderen Luftmolchen erklärt wird - Das Leben eben! besonders interessant ist dort der Hinweis auf das schwäbische um Hilfe-rufende Mutterschwein - des sog. Notruf-Säule! weder eierlegend noch wollmilchend, dennoch Kompression erzeugend, wegen der Sauger eben....nix Turbo.

...und wesch!
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#48 Beitrag von mbmike » 2009-02-03 16:35:43

puzzleman-911 hat geschrieben: Jochen, ich überlege langsam den turbo zu verlegen, umzudrehen oder so...
den lackierten Teil vom Turbo (ansaugseitig) kann (ro)man verdrehen wie man ihn braucht auf der horizontalachse (jedenfalls beim alten frischluftgebläse), dazu muß man nur die Muttern leicht lösen (bin ich mal irgendwann seeeehr spät hintergekommen..:wack:)

Vielleicht passt es, wenn man den turbo jetzt um 90° (von oben gesehen nach rechts) auf dem Krümmer verdrehst, so dass der Flansch weiter nach vorne kommt? Nen Adapter brauchste ja eh?

Luftseits seid Ihr ja einigermaßen flexibel?????
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3670
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

#49 Beitrag von Landei » 2009-02-03 18:22:17

Roman: Dann zieh jetzt schnell die Reißleine! Der 2. Adapter ist für dich in Auftrag gegeben, ein unterer 3stelligiger Betrag steht auf dem Spiel :eek:

Den Turbo weiter nach vorne verlegen hat insofern eine Grenze, da der Anschluss für die Ansaugung dann mit dem Thermostatschlauch kollidiert. Nach vorne heißt außerdem auch immer nach oben, denn die gefrästen Kanäle werden ja sonst ziemlich eng. (Was da wohl der alte Herr Venturi zu sagen würde...)

So wild kann die Verlegung der Handbremse ja eigentlich nicht sein, ein neues Loch in die Spritzwand bohren, den original Beschlag für die Arretierung einsetzen und eine gescheite Führung im Innenraum konstruieren, damit der Stock im Innenraum einen definierten Weg beschreibt, der abseits von Lenkrad und rechtem Bein liegt und der nicht die geringsten Einschränkungen der Nutzung gegenüber der jetzigen Ausführung hat.
Könner schweißen jetzt natürlich eine Durchführung für den Stock in das Hosenrohr rein! :rock:


Die ganze Turboisierung mit Origninalteilen durchzuführen wäre halt viel einfacher gewesen, aber -und das sei an dieser Stelle noch einmal für alle Umrüstwilligen betont- es gibt keine Turbokombination, für die es noch alle Teile neu zu kaufen gibt!

@mbmike: Danke für die Bilder. Ich hatte mir die Ratschenbremse anders vorgestellt. Letztlich hast du ja auch den Stock, der gerade soeben am Hosenrohr vorbeischrammelt.

Lüfter verdrehen gegenüber der Abgasturbine ist übrigens nicht der Punkt.
Wie aus dem Thread "Hosenrohr" hervorgeht, gibt es die Originalteile nicht mehr. Wir sind also auf das im Bild zu sehende Hosenrohr angewiesen. Und da kommt nur eine der vier Einbauvarianten in Frage, die gezeigte, bei der die Handbremse nur wenige mm hinter dem Rohr aus der Spritzwand kommt.


Jochen
Zuletzt geändert von Landei am 2009-02-03 18:36:38, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#50 Beitrag von roman-911 » 2009-02-03 23:22:56

@Jochen:

nix reißleine...word !

ich erhöhe hiermit die puzzleteile um ... naja um 1. :dry:

aber wie gesagt, bin gedanklich nicht bei der sache...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#51 Beitrag von roman-911 » 2009-02-03 23:23:37

hicks....hagel und granaten...dobbelt...
Zuletzt geändert von roman-911 am 2009-02-04 16:45:55, insgesamt 1-mal geändert.
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
makabrios
Forumsgeist
Beiträge: 7495
Registriert: 2006-11-24 20:00:35

#52 Beitrag von makabrios » 2009-02-04 1:10:24

roman-911 hat geschrieben: bin gedanklich nicht bei der sache...
grüsse roman
Hallo, kann ich mit vollem Hals auch verstehen! :)

Aktuelle Empfehlung: Jagertee vom großen , freundlichen Discounter

Macht wahrscheinlich auch nur dicken Kopf; hilft wenigstens beim Einschlafen! :blush:

Gruß
MAK

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#53 Beitrag von roman-911 » 2009-02-04 10:58:39

@ Landei:

samma Jochen spricht eigentlich etwas dagegen das "hölzken" als
klotz mit einer schräge zu fräsen? man käme dann mit dem flansch weiter nach vorne...
eventuell mit 2 schrägen, vllt. käme man dann um den handbremsstock drumrum?
den lader sozusagen leicht anstellen...auch wegen der optischen ps, die sind auch wichtig. :cool:

nur mal so ein hirnpfurz ohne weitere substanz...

@Mak: bin meinen *grmblfix* scheißhusten inzw. los...einschlafen war gar nicht das problem schlafenbleiben schon eher...


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Monny
abgefahren
Beiträge: 1550
Registriert: 2006-10-03 21:22:09
Wohnort: Schbätzles-Diaspora
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Monny » 2009-02-04 11:03:59

wg. Ratschenbremse: schaut mal nach Teilen vom O317, da war das im Prinzip ein Handbremshebel, der wie beim PKW rechts vom Fahrersitz verbaut war, etwas länger halt.
War praktisch, konnte man mit Fusstritt lösen :)
Gruss,
Monny

Deutschland 1968:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Deutschland 2008:
"Mama, fahren wir mal die Oma besuchen?"
"Das geht leider nicht, mein Kind, die Oma wohnt in der Zone"

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

Knobelaufgabe!!!

#55 Beitrag von mbmike » 2009-02-04 11:18:47

mbmike hat geschrieben: Vielleicht passt es, wenn man den turbo jetzt um 90° (von oben gesehen nach rechts) auf dem Krümmer verdrehst, so dass der Flansch weiter nach vorne kommt? Nen Adapter brauchste ja eh?
Das würde dann nach so ähnlich aussehen, wie bei der "alten Lösung". Da ist Platz genug zum Thermostatschlauch.
landei hat geschrieben:Den Turbo weiter nach vorne verlegen hat insofern eine Grenze, da der Anschluss für die Ansaugung dann mit dem Thermostatschlauch kollidiert. Nach vorne heißt außerdem auch immer nach oben, denn die gefrästen Kanäle werden ja sonst ziemlich eng. (Was da wohl der alte Herr Venturi zu sagen würde...)
Schon klar, dass der Adapter ein CNC-Kunstwerk würde insbesondere hinsichtlich der Bohrungen für die Abgasluft. Ich stell mir das so vor: ein quadratischer Block, dessen Kantenlängen so lang sind wie die längste Seite der beiden zu verbindenden Teile. Bohrungen für die Verbindungsschrauben/Stehbolzen je nachdem.

Eine Bohrung liegt dann (theoretisch?) übereinander, für die andere muß ein Kanal gefräst werden (hier kommt auch schon das Problem, dass der Weg der Abgasluft zum Turbo unterschiedlich lang ist und damit andere Druck- und Temperaturverhältnisse provoziert, vielleicht muß man die Kanäle zueinander verbinden (aufbohren)???

Dann die nicht abgedeckten Flächen mit je einem Deckel, der so ungefähr die Hälfte des Quadrats bedeckt, abgedeckt. Stehbolzen, Muttern, Dichtungen ist alles ein Riesenproblem - keine Frage! Steht ja alles unter Druck und heißen Abgasen, wie dicht zu kriegen, wie temperaturstabil hinzukriegen? Hab das mal kurz schematisch hingekritzelt, wie ich das meine.

Bild

Alles in Allem ein Riesenaufwand für ein fragwürdiges Ergebnis???

2. Kann man das Hosenrohr nicht am Turbo verdrehen, so dass es irgendwie von alleine aus dem Weg kommt? z.B. 90° Grad nach oben? dann an den Flansch nen 90° Bogen nach unten, pfertisch?
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#56 Beitrag von mbmike » 2009-02-04 11:34:51

Bild

Was passiert, wenn man diese Muttern löst - läßt sich dann nicht das Gehäuse drehen??????????

edit: shit, grad selbst gesehen" Antwort: doch! nützt aber nix!!!!

Gute Besserung an alle Schnupfennasen! Bin selbst betroffen.
Zuletzt geändert von mbmike am 2009-02-04 11:37:11, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
mbmike
abgefahren
Beiträge: 2905
Registriert: 2006-10-04 9:40:44

#57 Beitrag von mbmike » 2009-02-04 11:46:35

Bild

roman: quasi so? muß ja nicht 90° Grad sein, war nur einfacher zu malen...auf die schnelle
Gruß aus dem Maasland

Mike

Benutzeravatar
roman-911
Forumsgeist
Beiträge: 5196
Registriert: 2006-10-10 23:48:53
Wohnort: München

#58 Beitrag von roman-911 » 2009-02-05 20:02:28

Mike hat geschrieben:roman: quasi so?
:huh:
:eek:
:eek: :eek:...
????

weiss nicht...was ist das ?


grüsse roman
Schrauberkollektiv Kollbach
Teile was Du hast...sonst teilt Dich was Du bist

Benutzeravatar
Mathias
abgefahren
Beiträge: 2829
Registriert: 2006-10-03 10:21:28
Wohnort: Schwalbach/Taunus Hessen
Kontaktdaten:

#59 Beitrag von Mathias » 2009-02-05 20:08:08

ein klotz mit nem kanal drin???
mfg: mathias :D
Nicht mehr im Forum aktiv!

Benutzeravatar
Mike
abgefahren
Beiträge: 1291
Registriert: 2006-10-03 20:32:25
Wohnort: 92700 Kaltenbrunn

#60 Beitrag von Mike » 2009-02-05 20:43:10

Hi Roman,
warum schmeißt du den Handbremsstock nicht raus und machst nen Bautenzug dran? Der ist doch dann flexibel.
Gruß
der Mike

Antworten