Hallo,
also ich wollte mich nochmal von der Getriebe-Such-Front melden. Ich fall um vor Arbeit und Hitze (und ja ich weiss- wer nicht), daher die etwas späte Meldung.
Da einige für die Kurzhauber, andere für Magirus bei mir fragten, hier mal die Lösung für alle.
Und die lautet: 115/17 oder 145/17.
Zunächst hat sich mein Kontakt leider als nicht so ergiebig erwiesen. Alle Getriebe, die in der Listung waren, waren schon aufgekauft.
Hab mich dann selbst auf die leidige Suche gemacht und bin nach einiger Arbeit aber in Italien gut fündig geworden.
Die Getriebe waren auf den Iveco/Fiat 115-17 und 145-17 verbaut und in IT noch zu kriegen. Bis ich das erste Getriebe in der Suche sah, waren aber 4 Stunden um. Die Zeit will ich euch ersparen. In Italien sind die Dinger billiger als hier denke ich, zzgl. Transport. aber dazu später.
Alle Angebote, die ich ergattern konnt, hatten die nötige,passende Stücklistenummer zum Umbau in den 911/1113.
Suche:
Für alle Suchenden später mal: Über die Google-Suche gehen, ab ins italienische: cambio= Getriebe.
Ich habe " Google Bilder" genommen, um die Antworten besser filtern zu können.
Suchen nach " cambio ZF S6 +GV36" oder halt "cambio 115-17" oder "cambio 145-17". Auch "motore 145/115-17", denn oft trennen die Jungs beides nicht sondern bieten einfach beides an. Das dann aber auf Nachfrage auch getrennt werden kann.
Folgende Adressen haben noch die gesuchten ZF´s auf Lager (Stand 06/14):
http://www.magnaniguerrino.it http://www.trucksitaliana.com http://www.riccigiorgio.com http://www.marconiricambi.com
Preise:
Ich habe meins letztlich bei Ricci Giorgi gekauft, netter Kontakt mit Matteo Cardarelli und vor allem schnell in der Abwicklung des E-Mailverkehrs und mit Bildern.
Transport nach Bayern habe ich mit einer Spedition hinbekommen (mit Shiply), Kontakt über Tomas Transport, t.cisovsky @ "gugemehl" dot com. Auch hier bisher guter Mailkontakt. Alles noch in der Abwicklung, also ich hoffe das geht alles auf!
Summasummarum ist es möglich, dass die Gesamtkosten, trotz "Anreise" aus Italien, mit den Kosten der heimisch angeschafften gleichlaufen.
Es kommt halt darauf an, welchen Preis das Getriebe hat. Transport waren bei mir ca. 200€.
Zu den Preisen muss ich sagen, dass ich einen relativen Aufwand betrieben habe, da ich die Schlitzohren vom Zweitteilemarkt (vom Jobben dort) kenne und auch Preise für Italiener und keinen prezzo alemano wollte. Das würde dann mit den 21% MwSt. die da drauf kommt und Transport ungemütlich. So dachte ich mir zumindest... .
Also italienischen Mailaccount erstellt und auf italienisch geschrieben um die Preise im Rahmen zu halten.
Zunächst hatte ich es auch auf englisch versucht, aber englisch können die da unten wenig und haben auf mails auf englisch dann auch gar nicht erst geantwortet. Aber es mag anders sein, wenn man anruft.
Die Getriebe hatten alle keine konkreten KM-Angaben aber haben laut Aussage bis zum Ausbau gut funktioniert. Echte Schmuckstücke waren dabei, sauber und teils neu- oder beilackiert.
Ich melde mich nochmal, wenn meins da ist. Dann wissen wir, dass es gehen kann.
So long und viel Erfolg,
Jan
Ich wäre nach dem Diktat gern verreist.