Zylinderdurchmesser 714 / 714A

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

Zylinderdurchmesser 714 / 714A

#1 Beitrag von Snoops » 2008-07-15 0:36:12

Hi zusammen,

ich hab ne spezielle Frage, kann jemand bitte mal in den Unterlagen den genauen Zylinderdurchmesser für den F8L714A (Vielstoffmotor) nachsehen?

Mein Problem: Bei meinem 714er ist ein Zylinderrohr gerissen. :cold:
Als Ersatz hab ich nen Zylinder mit Kolben vom 714A. Dabei ist die Kolbenmulde deutlich anders und ich würde am liebsten meinen bisherigen Kolben mit dem neuen Zylinderrohr verwenden.
Laut meinem Werkstatthandbuch für den 714 ist der Kolbendurchmesser 119,92 -0,01 der zugehörige Zylinder hat 120,0 + 0,035. Mein Ersatzkolben hat nun ein Nennmaß von 119,85 (ist jeweils auf dem Kolben eingestempelt). Leider sagen meine Unterlagen nichts über den 714A und es gibt auch den Kolben-d 119,85 nach meinen Unterlagen nicht. Die Frage ist nun welchen Durchmesser mein Ersatzzylinder hat... falls der nänmlich auch 120,0 +xx hat wäre er zum alten austauschbar und ich könnte den Kolben drauf lassen.

Danke schon mal und Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#2 Beitrag von Ingenieur » 2008-07-15 1:13:04

Hallo,

wegen der 1/10 mm - Durchmesser müßte ich jetzt in meinen
Unterlagen nachsehen. (Ich habe alle für 714 und 714A)

ABER die Frage stellt sich nicht !

Beim 'A' hat der Kolben eine andere Oberflächengeometrie und
das Zylinderrohr eine andere Kühlrippengeometrie.

'A' und 'nicht A' sind nicht austauschbar.

ABER bei 'nicht A' sind die Pärchen von Rohr und Kolben
austauschbar, wenn denn die Kompressionsdifferenzen
im zulässigen Rahmen liegen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#3 Beitrag von Snoops » 2008-07-15 23:07:57

Hallo Ingenieur,

ich hab heute mal meine beiden Zylinderrohre verglichen (das alte 714er und das neue 714A). Ich konnte keinen Unterschied finden, die Kühlrippen sind genau gleich, die Höhe auch. Lediglich beim Innendurchmesser bin ich nicht 100% sicher, mit der Digitalschieblehre läßt sich der nicht zuverlässig genau bestimmen.
Natürlich weiß ich nicht ob es auch noch andere Ausführungen gab.

Die Kolben sind verschieden, das ist offensichtlich, die Brennraummulde ist ganz anders.

Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Benutzeravatar
Ingenieur
Allrad-Philosoph
Beiträge: 4645
Registriert: 2006-10-04 4:46:31
Wohnort: Bei Hannover

#4 Beitrag von Ingenieur » 2008-07-16 0:15:53

Hallo,

o.k. wegen den Kolben sind wir uns einig.

Die Innendurchmesser der Zylinderrohre sind
(in den Aufbohrstufen) identisch.

Letztes Jahr hatte ich noch ein fabrikneues, konserviertes
Zylinderrohr vom 714er im Lager.

Das hatte ich eigendlich nur aufgehoben, wenn es mal keine
714A-Rohre mehr gibt.

Da war die Kühlrippengeometrie abweichend vom 714A.

Leider hat man mir große Teile meines Lagerbestandes geklaut,
u.a. das o.g. 714er Zylinderrohr.

Ich kann daher meine Behauptung nicht belegen.

...
Offizielles Mitglied der Jupiterhilfe e.V.i.G & VEFK bis 110 kV

Benutzeravatar
Hatzlibutzli
abgefahren
Beiträge: 1747
Registriert: 2006-10-03 21:48:28
Wohnort: Raubling
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Hatzlibutzli » 2008-07-16 12:58:26

Hallo Snoops,

laut WHB für den F/A 8L714 A ist die Bohrung angegeben mit:
Normal: 120,0 + 0,035 mm
Übermassstufe: 120,5 +0,035 mm
121,0 +0,035 mm
Grüsse ... Simon
Zuletzt geändert von Hatzlibutzli am 2008-07-16 13:02:17, insgesamt 1-mal geändert.

DäddyHärry
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3901
Registriert: 2007-06-06 10:39:15
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

#6 Beitrag von DäddyHärry » 2008-07-18 12:57:50

@Snoops: Klemm dir das Rohr doch mal unter den Arm und besuch die nächste Zylinderschleiferei / LKW-Mot.-Inst.-Bude, um den Innendurchmesser messen zu lassen.
Frage des Laien: Könnten nicht evtl. Übermaß-Kolbenringe den 10tel mm überbrücken??
Gruß
Härry
If you want to leave footprints in the sand of times, wear Work shoes.
(Tom Zupancic)

Benutzeravatar
Kami
Forumsgeist
Beiträge: 6386
Registriert: 2006-10-03 12:20:59
Wohnort: ***D-96158***

#7 Beitrag von Kami » 2008-07-18 14:23:00

Übermass-Kolbenringe sind wohl auch an die 0,5mm schritte angepasst...

Gruss

Kami
Wer in keinster weise etwas verrückt ist und deshalb denkt er wäre normal, der irrt.

Benutzeravatar
Uri
Überholer
Beiträge: 217
Registriert: 2007-05-29 11:55:13
Wohnort: Bierbergen

Zylinderrohr ????

#8 Beitrag von Uri » 2008-07-18 17:09:44

Hallo Snoops,

das Teil nennt sich im allgemeinen " Zylinder ".
Die Zylinder vom 714 und 714 A sind gleich.
MAHLE Bestellnummer 101 WR 07 Grundmaß.

@ Ingenieur

Ich glaube eher nicht das ein " Vernünftiger Mechaniker " einen
billigen Nachbau aus Fernost " klauen " würde.
Es ist wohl so, das er nicht " GEKLAUT " wurde sondern nur
" WO ANDERS " ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wack: :wack: :wack: :wack:
Bezüglich Deiner ständigen Bemerkungen, Dir wäre Dein Ersatz-
teilbestand " GEKLAUT " worden könnte ich ja einmal diesbezüglich
ein neues Thema eröffnen :dry: :dry: :dry: :dry: :dry: :dry:
Gruß
Uri
> Ich verfüge über eine am Empfängerhorizont orientierte Sprache <

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Uwe » 2008-07-18 19:28:06

@Uri,

ich denke, die anderen Forumsnutzer wissen langsam alle, dass Du den Ingenieur auf dem Kieker hast. Ich schlage daher vor, dass Du künftig auf diese Art Beiträge verzichtest.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

blechhase
Schrauber
Beiträge: 355
Registriert: 2006-10-05 21:39:47
Wohnort: hh

Re: Zylinderrohr ????

#10 Beitrag von blechhase » 2008-07-18 20:44:15

Uri hat geschrieben: @ Ingenieur

Ich glaube eher nicht das ein " Vernünftiger Mechaniker " einen
billigen Nachbau aus Fernost " klauen " würde.
Es ist wohl so, das er nicht " GEKLAUT " wurde sondern nur
" WO ANDERS " ist :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :wack: :wack: :wack: :wack:
Bezüglich Deiner ständigen Bemerkungen, Dir wäre Dein Ersatz-
teilbestand " GEKLAUT " worden könnte ich ja einmal diesbezüglich
ein neues Thema eröffnen :dry: :dry: :dry: :dry: :dry: :dry:
Gruß
Uri
@uri (+ ingenieur)
ich schlage vor ihr trefft euch mal zum bierchen, da könnt ihr dann alles unter vier augen aussprechen.
oder trefft euch mit fahrzeugen und abschlepptrosse zum tauziehen, dann hat das publikum auch was davon.

oder ihr geht dann mal kurz vor die tür und haut euch ehrlich auf die fresse - hauptsache dann ist schluß im forum mit solchen dämlichen antworten!!!
bin ich ölich, bin ich fröhlich.
------------------------
Autor der Buchreihe
"Der Fochd - Die Transe - Das Nutzvieh" (2007)
"Schöner Driften mit dem Ford Transit FT100" (2008)
"Rostbekämpfung und Mig/Mag-Schweißgrundkurs, am Beispiel Ford Transit" (2009)
"Nie wieder Ford Transit!" (2010)

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Wilmaaa » 2008-07-18 20:58:15

Zur Bitte an Uri, künftig auf diese Art Beiträge zu verzichten, noch die Bitte an alle anderen, diese nicht noch zusätzlich durch Kommentare und Zitate hervorzuheben. Danke.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

Benutzeravatar
Snoops
Überholer
Beiträge: 256
Registriert: 2006-10-03 12:59:17
Wohnort: Rottenburg am Neckar / BW

#12 Beitrag von Snoops » 2008-07-20 23:18:39

Hi zusammen,

danke für die vielen Beiträge. Hatte inzwischen die Möglichkeit ein Feinmeßgerät auszuleihen und das Zylinderrohr mal nachzumessen. Es hat 120,02 mm und liegt somit genau im Talleranzbereich von 120 + 0,035. Mein Fazit also: Meine beiden Zylinderrohre sind gleich. Dennoch scheint es so zu sein, daß der Kolbendurchmesser mal geändert wurde, mein WHB sagt es gibt nur 119,92mm (und natürlich die Übermaße von +0,5 und +1 mm), an anderer Stelle wird aber vom Kolbendurchmesser 119,85 gesprochen. Nun ja da wurde sicher im Laufe der Zeit einiges weiterentwickelt.

Inzwischen ist alles gereinigt und montiert... der Motor schnurrt wieder wie ein (sehr großes) Uhrwerk.


Grüße
Snoops
Magirus 150 D 10 A, man gönnt sich ja sonst nichts!

Antworten