@ Kai - ja klar, der Einfüllstutzen sitzt real etwa in Höhe der oberen Kante, die Tankentlüftung selbst geht ja auch noch nach oben weg...
Was meinst Du mit den Porschetanks - ich sehe da jetzt nix weltbewegendes, was man noch einbauen müßte / sollte?
Am unteren Stutzen zur Motorölpumpe kommt auch noch ne Ablaßschraube dran, intern wohl auch noch nen Siebfilter zum Schutz der Ölpumpe...
Ölschmierung Deutz F4L912
Moderator: Moderatoren
Projekt läuft - die Ölwanne ist gerade in der Mache, einziges Problem ist derzeit der Ansaugrüssel in der Wanne mit Siebfilter zum Schutz der sekundären Ölpumpe, da hab ich noch nix passendes gefunden, was man umarbeiten könnte.
Zur Ölleitung selbst habe ich beim Hydrauliker meines geringsten Mißtrauens zufällig ein paar passende (wenn auch weit überdimensionierte) Verschraubungen in Original M30x1,5 mit DN20 gefunden. Sehr geil das ganze. Zur Zeit bin ich am Adapter drehen lassen von M28x1,5 (Verschraubung Ölpumpe im Deutz) auf irgendwas standardhydraulisches um von dort aus mit 90°-Bogen und nem Stück Schlauch auf die seitliche Öffnung der Ölwanne (Ex-Ablaßschraube mit M30x1,5) zu kommen. Die dort eingelötete Buchse hab ich ausgebohrt, weil die Gewindelänge zu kurz war (12mm) und ersetze die Buchse gegen eine mit 40mm Gewinde. So kann ich innen und außen jeweils die Monsterleitung anschrauben und die Zuleitung vom Tank zur primären Ölpumpe wäre gelöst.
Zur sekundären Ölpumpe setze ich eine dritte Gewindebuchse in die Wanne, so kann ich die verbliebene weiter als Ölablaßschraube nutzen und ich komme mit dem in der Wanne zu positionierenden Siebfilter platztechnisch besser hin (damit sind wir beim Nachteil der gigantischen Innendurchmesser). Die Pumpe selbst ist schon platziert, die Ölleitung verlege ich, sobald ich den Krümmer fertig habe um dort kein Hitzeproblem zu bekommen (der Krümmer geht fast Senkrecht zw. Anlasser und Ölpumpe nach unten weg).
Am Öltank gehts auch vorwärts, die Gewindebuchse M30x1,5 ist eingeschweißt, fehlt bloß noch der Siebfilter im Öltank. Hierzu werde ich mir eine M30er Schraube hohl bohren und entsprechend der Originalhohlschraube drehen nur eben entsprechend länger, dass die Schraube selbst ein paar Millimeter in den Tank ragt. Darauf verlöte ich dann ein Sieb. Im Schraubenkopf ist so viel Material, dass ich darin eine M18x1,5er Ablaßschraube integrieren kann.
Bilder sobald als möglich und Funktionstest sobald der Krümmer fertig ist :-)
Z.Z. geht gar nix - ich seh aus wie Quasimodo als Zyklop - total verschwollenes Gesicht mit nur einem Auga dank Virusinfektion - voll geil :-(
Zur Ölleitung selbst habe ich beim Hydrauliker meines geringsten Mißtrauens zufällig ein paar passende (wenn auch weit überdimensionierte) Verschraubungen in Original M30x1,5 mit DN20 gefunden. Sehr geil das ganze. Zur Zeit bin ich am Adapter drehen lassen von M28x1,5 (Verschraubung Ölpumpe im Deutz) auf irgendwas standardhydraulisches um von dort aus mit 90°-Bogen und nem Stück Schlauch auf die seitliche Öffnung der Ölwanne (Ex-Ablaßschraube mit M30x1,5) zu kommen. Die dort eingelötete Buchse hab ich ausgebohrt, weil die Gewindelänge zu kurz war (12mm) und ersetze die Buchse gegen eine mit 40mm Gewinde. So kann ich innen und außen jeweils die Monsterleitung anschrauben und die Zuleitung vom Tank zur primären Ölpumpe wäre gelöst.
Zur sekundären Ölpumpe setze ich eine dritte Gewindebuchse in die Wanne, so kann ich die verbliebene weiter als Ölablaßschraube nutzen und ich komme mit dem in der Wanne zu positionierenden Siebfilter platztechnisch besser hin (damit sind wir beim Nachteil der gigantischen Innendurchmesser). Die Pumpe selbst ist schon platziert, die Ölleitung verlege ich, sobald ich den Krümmer fertig habe um dort kein Hitzeproblem zu bekommen (der Krümmer geht fast Senkrecht zw. Anlasser und Ölpumpe nach unten weg).
Am Öltank gehts auch vorwärts, die Gewindebuchse M30x1,5 ist eingeschweißt, fehlt bloß noch der Siebfilter im Öltank. Hierzu werde ich mir eine M30er Schraube hohl bohren und entsprechend der Originalhohlschraube drehen nur eben entsprechend länger, dass die Schraube selbst ein paar Millimeter in den Tank ragt. Darauf verlöte ich dann ein Sieb. Im Schraubenkopf ist so viel Material, dass ich darin eine M18x1,5er Ablaßschraube integrieren kann.
Bilder sobald als möglich und Funktionstest sobald der Krümmer fertig ist :-)
Z.Z. geht gar nix - ich seh aus wie Quasimodo als Zyklop - total verschwollenes Gesicht mit nur einem Auga dank Virusinfektion - voll geil :-(

MfG Chrischan
Re: Ölschmierung Deutz F4L912
Servus gibts hier was neues Verpflanze auch gerade einen f4l913 in den Robur
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20061
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: Ölschmierung Deutz F4L912
Derjenige, der den Thread vor 10 Jahren eröffnet hat, war vor 8 Jahren das letzte Mal hier eingeloggt... ob Du da etwas Neues erfährst? 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)