weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Moderator: Moderatoren
- Mercur1967
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-05-29 18:26:01
- Wohnort: Eifel
weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hi zusammen,
so, nachdem die Düsenstöcke überholt wurden und ich diese heute wieder eingebaut habe läuft der Motor wie ein Uhrwerk (im Leerlauf).
Grund für die Überholung war extrem weisser Rauch. Die Düsen sahen auch echt besch... aus (nass, Ruß usw.).
Jetzt läuft er wieder, ABER, wenn ich Gas gebe im Stand, dann gibt es ab und an immernoch einen "Zisch" im Motorraum und es folgt eine weisse Wolke aus dem Auspuff.
Das macht mir Sorgen. Druck auf den Düsen von der ESP ist auf allen 6 Zylindern da. Die Rückläufe hab ich neu gemacht und sind dicht, sowie die ESP / Düsen Anschlüsse sind auch alle dicht.
Ich trau mich jetzt nicht ne Runde zu fahren, oder sollte ich einfach mal?
Hat jemand nen Tipp woran das liegen kann?
Euch vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!
LG
Andreas
so, nachdem die Düsenstöcke überholt wurden und ich diese heute wieder eingebaut habe läuft der Motor wie ein Uhrwerk (im Leerlauf).
Grund für die Überholung war extrem weisser Rauch. Die Düsen sahen auch echt besch... aus (nass, Ruß usw.).
Jetzt läuft er wieder, ABER, wenn ich Gas gebe im Stand, dann gibt es ab und an immernoch einen "Zisch" im Motorraum und es folgt eine weisse Wolke aus dem Auspuff.
Das macht mir Sorgen. Druck auf den Düsen von der ESP ist auf allen 6 Zylindern da. Die Rückläufe hab ich neu gemacht und sind dicht, sowie die ESP / Düsen Anschlüsse sind auch alle dicht.
Ich trau mich jetzt nicht ne Runde zu fahren, oder sollte ich einfach mal?
Hat jemand nen Tipp woran das liegen kann?
Euch vorab vielen Dank für Eure Hilfe!!
LG
Andreas
- Joerg404114
- süchtig
- Beiträge: 699
- Registriert: 2015-07-06 6:53:12
- Wohnort: 69250 Schönau
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hallo Andreas,
kann das Zischen ein abblasen vom Zylinderkopf sein?. Ist er zwischen Zylinder und Kopf undicht?
Kompression gemessen?
Förderbeginn der ESP stimmt?
Ventile eingestellt?
Gruß
Jörg
kann das Zischen ein abblasen vom Zylinderkopf sein?. Ist er zwischen Zylinder und Kopf undicht?
Kompression gemessen?
Förderbeginn der ESP stimmt?
Ventile eingestellt?
Gruß
Jörg
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
... weiß Rauchen ist normalerweise Wasser (beim Mercur seeehr unwahrscheinlich) oder unverbrannter Diesel ... gibt sich das bei warmgefahrenem Motor? ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
da ein Urteil nur bei warmen Motor möglich ist probefahrt machen
weißer Rauch kann bei einem luftgekühlten Motor eigentlich nur unverbrannter Diesel sein
der kann bei defekten düsen sich auch im Auspuff gesammelt haben
wenn das Öl in Ordnung ist und der Motor ansonsten keine klappernden Geräusche macht zufahren was soll sein ?
ich bin mir sicher das Qualmen legt sich nach 20 km oder mehr
LG
v. Crossi
weißer Rauch kann bei einem luftgekühlten Motor eigentlich nur unverbrannter Diesel sein
der kann bei defekten düsen sich auch im Auspuff gesammelt haben
wenn das Öl in Ordnung ist und der Motor ansonsten keine klappernden Geräusche macht zufahren was soll sein ?
ich bin mir sicher das Qualmen legt sich nach 20 km oder mehr
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
"weisser Rauch"?
meine Frau hatte sofort eine Antwort drauf: Das ist ein gutes Zeichen, der neue Papst wurde gewählt.
duck und wech 
meine Frau hatte sofort eine Antwort drauf: Das ist ein gutes Zeichen, der neue Papst wurde gewählt.


Grüße
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Moin.
Bei den bisherigen antworten bin ich bei euch, nur mit Zisch... kann vieles sein.
Zylinderkopf gerissen, Laufbüchse gerissen, Zylinderkopf Dichtungssitz undicht, Auspuffkrümmerdichtung undicht, Auslassventil undicht....
Da die Düsen neu gemacht wurden ( WERKSTATT) können diese es theoretisch nicht sein.
Ventilspiel eingestellt und vorher die Ventilböcke auf festen sitz kontrolliert?
Kompression wurde schon erwähnt, aber der Motor ist wohl schon zusammen.
Also mal den Motor anwerfenn und auf sonstige verdächtige geräusche achten, nachdem das Ventilspiel kontrolliert wurde. Das ist jetzt auch relativ schnell gemacht.
Vg
Andy
Bei den bisherigen antworten bin ich bei euch, nur mit Zisch... kann vieles sein.
Zylinderkopf gerissen, Laufbüchse gerissen, Zylinderkopf Dichtungssitz undicht, Auspuffkrümmerdichtung undicht, Auslassventil undicht....
Da die Düsen neu gemacht wurden ( WERKSTATT) können diese es theoretisch nicht sein.
Ventilspiel eingestellt und vorher die Ventilböcke auf festen sitz kontrolliert?
Kompression wurde schon erwähnt, aber der Motor ist wohl schon zusammen.
Also mal den Motor anwerfenn und auf sonstige verdächtige geräusche achten, nachdem das Ventilspiel kontrolliert wurde. Das ist jetzt auch relativ schnell gemacht.
Vg
Andy
Kein Zaster aber zwei .. äh nee jetzt drei .........ups jetzt vier Laster - bald wieder nur drei-- jetzt sind nur noch zwei -- nu doch wieder drei :) .... und auf einmal sind es zwei;)--arrgh jetzt wieder drei--und es sind jetzt nur noch zwei---
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Bei zisch+weissem Rauch könnte es doch auch ein Problem an einer CU-Dichtung zwischen Düse und Kopf liegen. Wenn der Druck entweicht und der Diesel nicht mehr sauber verbrennt, kommt die weisse Fahne.
Beim Gas geben (lassen) mal an den Düsenstöcken horchen (lassen). Vielleicht sind ja die falschen Dichtungen verbaut, oder vielleicht auch garnicht erneuert worden.
Gruß
Marc
Beim Gas geben (lassen) mal an den Düsenstöcken horchen (lassen). Vielleicht sind ja die falschen Dichtungen verbaut, oder vielleicht auch garnicht erneuert worden.
Gruß
Marc
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
das hatte ich im ersten Moment auch gedacht.
Die nächste Frage wäre für mich, sind unter den Düsenstöcken Flammscheiben oder Kupferringe und in welcher Stärke?
Wurden die Düsenstöcke auch spannungsfrei eingebaut, also gleichmäßig angezogen?
Grüße
- Ulf H
- Rauchsäule des Forums
- Beiträge: 24850
- Registriert: 2006-10-08 13:13:50
- Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
... oft liegt der Fehler genau dort, wo gerade repariert wurde ... die Düsen würde ich daher nicht ausschließen, sondern eher mal sehr genau beobachten ... eventuell hilft Lecksuchspray ...
Gruss Ulf
Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!
Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.
Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.
Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...
- Mercur1967
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-05-29 18:26:01
- Wohnort: Eifel
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hallo zusammen,
vielen Dank schonmal für die flotten Tipps!
Ein Nachtrag noch. Die Düsenstöcke wurden bei Iveco komplett gewartet (auseinander, säubern, neue Düsen rein). Dazu die org. Kuperringe.
Heute konnte ich verbotener Weise mal 10min auf einem Netto Parkplatz bis max. 4 Gang drehen, der Motor wurde also zum ersten mal "warm" nach 13Jahren.
Der weisse Rauch hat sich gelegt, ab und an beim beschleunigen kommt jetzt nen bissel blau.
Ich denke ich sollte einfach am Mittwoch mit der Tageszulassung den weg zur H-Abnahme wagen. Schön balante und dann einfach aufmerksam alles beobachten. Es klappert nix... ich stelle mal zwei links ein. Einmal der kalte Motor im Leerlauf, und einmal die Netto "Probefahrt"
Leerlauf kalt: https://drive.google.com/file/d/1Pob2rS ... sp=sharing
Probefahrt warm: https://drive.google.com/file/d/12z5fdN ... sp=sharing
Vielleicht mach ich mir auch zu viel Gedanken...
Gruß Andreas
Ich halte Euch auf dem laufenden
vielen Dank schonmal für die flotten Tipps!
Ein Nachtrag noch. Die Düsenstöcke wurden bei Iveco komplett gewartet (auseinander, säubern, neue Düsen rein). Dazu die org. Kuperringe.
Heute konnte ich verbotener Weise mal 10min auf einem Netto Parkplatz bis max. 4 Gang drehen, der Motor wurde also zum ersten mal "warm" nach 13Jahren.
Der weisse Rauch hat sich gelegt, ab und an beim beschleunigen kommt jetzt nen bissel blau.
Ich denke ich sollte einfach am Mittwoch mit der Tageszulassung den weg zur H-Abnahme wagen. Schön balante und dann einfach aufmerksam alles beobachten. Es klappert nix... ich stelle mal zwei links ein. Einmal der kalte Motor im Leerlauf, und einmal die Netto "Probefahrt"

Leerlauf kalt: https://drive.google.com/file/d/1Pob2rS ... sp=sharing
Probefahrt warm: https://drive.google.com/file/d/12z5fdN ... sp=sharing
Vielleicht mach ich mir auch zu viel Gedanken...

Gruß Andreas
Ich halte Euch auf dem laufenden
- Crossi
- abgefahren
- Beiträge: 1329
- Registriert: 2011-11-14 17:26:56
- Wohnort: 88524 Ahlen
- Kontaktdaten:
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
also das Qualmen ist ganz normal bei kalten Motor bei dem Baujahr
macht mein Pickup auch bei jedem Start und das mit BJ 93
der Klang ist für mich auch normal bei beiden Videos
einfach glücklich sein über die tolle Karre und nicht nervös werden
LG
v. Crossi
macht mein Pickup auch bei jedem Start und das mit BJ 93
der Klang ist für mich auch normal bei beiden Videos
einfach glücklich sein über die tolle Karre und nicht nervös werden
LG
v. Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Vom Klang her, was man so hört auf den Videos klingt er doch richtig gut.
Vom Rauch, naja, meiner qualmt nie so, aber, wenn er, wie du sagst sehr lange gestanden hat, halte ich das für normal und gehe davon aus, dass sich das legt, wenn er mal richtig warm und sauber gefahren wird, so 60-100km.
Viele Grüsse
Micha d.k.
Vom Rauch, naja, meiner qualmt nie so, aber, wenn er, wie du sagst sehr lange gestanden hat, halte ich das für normal und gehe davon aus, dass sich das legt, wenn er mal richtig warm und sauber gefahren wird, so 60-100km.
Viele Grüsse
Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hallo Andreas,
hört sich soweit gut an der Motor.
Du schreibst er hat ewig gestanden, und lief die letzte Zeit nie unter Last?
Mein 90-16 (913er) hat auf den ersten Km auch so genebelt, nachdem er für ca. ein Jahr bei mir nur auf dem Hof lief, also zwar warm erschien, aber letztlich nur im Stand lief.
Ich dachte auch erst, OmG, aber nach so 10 Km war der Nebel weg.
Nur zu!
Gruß Sven
hört sich soweit gut an der Motor.
Du schreibst er hat ewig gestanden, und lief die letzte Zeit nie unter Last?
Mein 90-16 (913er) hat auf den ersten Km auch so genebelt, nachdem er für ca. ein Jahr bei mir nur auf dem Hof lief, also zwar warm erschien, aber letztlich nur im Stand lief.
Ich dachte auch erst, OmG, aber nach so 10 Km war der Nebel weg.
Nur zu!
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Ahoi
Mercur- tanken und fahren alles andere ergibt sich.
Geht seit 100tausend km bei meinem so.
Gruß
Rainer
Mercur- tanken und fahren alles andere ergibt sich.


Geht seit 100tausend km bei meinem so.



Gruß
Rainer
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Ein neuer Papst ... sry ich konnte nicht anders.
MAN G90 8.150 Bj 1994
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Siehe Post #5
Lutz
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Moin,
das Qualmen ist bei den Motoren normal, das gibt sich wenn der unter Last gefahren wird. Mein Düdo mit OM352 hat wenn ich den ein paar mal nur auf dem Hof bewegt habe, die ersten 3km so geräuchert das der Gegenverkehr in eine Nebelwand gefahren ist. Und nein, der Motor hatte keinen Schaden. Ölverbrauch 1l auf 3000km und wenn warm keine Fahne.
Der IFA konnte das auch. Den habe ich ein Jahr immer 20m zwischen 2 Scheunen hin und herbewegt. Wenn der dann auf die Strasse kam......
Nach 2km alles wieder gut.
Gruß Reinhard
das Qualmen ist bei den Motoren normal, das gibt sich wenn der unter Last gefahren wird. Mein Düdo mit OM352 hat wenn ich den ein paar mal nur auf dem Hof bewegt habe, die ersten 3km so geräuchert das der Gegenverkehr in eine Nebelwand gefahren ist. Und nein, der Motor hatte keinen Schaden. Ölverbrauch 1l auf 3000km und wenn warm keine Fahne.
Der IFA konnte das auch. Den habe ich ein Jahr immer 20m zwischen 2 Scheunen hin und herbewegt. Wenn der dann auf die Strasse kam......
Nach 2km alles wieder gut.
Gruß Reinhard
- Mercur1967
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-05-29 18:26:01
- Wohnort: Eifel
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
So, gestern war es dann soweit... Kurzzeitkennzeichen drauf und ab in die Stadt (die ersten 15km) zur H-Zulassung.
Noch im Dorf hat er auf einmal gut genagelt und ordentlich weisse Rauchsignale gesetzt. Ich erst mal rechts ran und einen Blick in den Motor geworfen. Was mir aufgefallen ist war die undichte Dieselleitung zum Filter (kam wohl erst jetzt zum Vorschein da mal mit mehr Last gefahren wurde).
Gut, hier stehen bleiben geht auch nicht, also weiter und dann zu Hause danach gucken. Gesagt getan... mit 50 bis in die Stadt, alles gut, zuhause angekommen.
Leitung neu, den Diesel mal aus dem Filter abgelassen, ESP und Filter entlüftet und siehe da... LÄUFT
Die nächsten 10km zum TÜV ohne weissen Qualm, nur ab und an mal nen Wölkchen "blau", wenn überhaupt.
Jetzt hab ich ne H-Zulassung, Tüv für 2 Jahre und ich bin mega froh das alles so gut geklappt hat. All die Arbeit hat sich gelohnt, es gab keine Mängel am SKW
Jetzt noch nen Ölwechsel, Filter säubern... mal zur Waschanlage und den Dreck vom ewigen stehen abspritzen...
An dieser Stelle nochmals Danke an alle für Eure Hilfe und Tipps!!!! TOP!!!
Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen dann in Zukunft auch mal weiter helfen
Grüße aus der Eifel
Andreas
Noch im Dorf hat er auf einmal gut genagelt und ordentlich weisse Rauchsignale gesetzt. Ich erst mal rechts ran und einen Blick in den Motor geworfen. Was mir aufgefallen ist war die undichte Dieselleitung zum Filter (kam wohl erst jetzt zum Vorschein da mal mit mehr Last gefahren wurde).
Gut, hier stehen bleiben geht auch nicht, also weiter und dann zu Hause danach gucken. Gesagt getan... mit 50 bis in die Stadt, alles gut, zuhause angekommen.
Leitung neu, den Diesel mal aus dem Filter abgelassen, ESP und Filter entlüftet und siehe da... LÄUFT

Die nächsten 10km zum TÜV ohne weissen Qualm, nur ab und an mal nen Wölkchen "blau", wenn überhaupt.
Jetzt hab ich ne H-Zulassung, Tüv für 2 Jahre und ich bin mega froh das alles so gut geklappt hat. All die Arbeit hat sich gelohnt, es gab keine Mängel am SKW

Jetzt noch nen Ölwechsel, Filter säubern... mal zur Waschanlage und den Dreck vom ewigen stehen abspritzen...
An dieser Stelle nochmals Danke an alle für Eure Hilfe und Tipps!!!! TOP!!!
Ich hoffe ich kann dem ein oder anderen dann in Zukunft auch mal weiter helfen

Grüße aus der Eifel
Andreas
- micha der kontrabass
- abgefahren
- Beiträge: 2863
- Registriert: 2006-10-03 15:12:42
- Wohnort: Granö - Schweden
- Kontaktdaten:
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Glückwunsch!
Micha d.k.


Micha d.k.
mit dem am nördlichsten stationierten Magirus Mercur!
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
Es ist nie zu spät um aufzugeben!
schwedisches Sprichwort
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hallo Andreas,
erst mal Glückwunsch!
Schön das alles so gut geklappt hat!
Aber:
Hast Du Dich verlesen, oder hat der Prüfer sich vertan?
Ab 3,5 t zGG 1 Jahr (Ausser Fw, die bekommen zwei, aber das ist bei Dir ja durch, oder hast Du ´ne Werks-Fw)
Gruß Sven
erst mal Glückwunsch!

Schön das alles so gut geklappt hat!
Aber:
Echt? ich krieg immer nur ein Jahr TÜV...Jetzt hab ich ne H-Zulassung, Tüv für 2 Jahre
Hast Du Dich verlesen, oder hat der Prüfer sich vertan?
Ab 3,5 t zGG 1 Jahr (Ausser Fw, die bekommen zwei, aber das ist bei Dir ja durch, oder hast Du ´ne Werks-Fw)
Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Viel Freude Andreas
Gruß
Thom

Gruß
Thom
- Mercur1967
- infiziert
- Beiträge: 70
- Registriert: 2020-05-29 18:26:01
- Wohnort: Eifel
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Also ich habs nicht schwarz auf weiss, denn ich gehe heute erst alle unterlagen abholen, wir werden sehen.... und wenns ein Jahr ist, ist es halt so.rotertrecker hat geschrieben: ↑2020-09-10 8:44:38Hast Du Dich verlesen, oder hat der Prüfer sich vertan?
Ab 3,5 t zGG 1 Jahr (Ausser Fw, die bekommen zwei, aber das ist bei Dir ja durch, oder hast Du ´ne Werks-Fw)
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 158
- Registriert: 2020-04-22 19:55:23
- Wohnort: Dortmund
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Die 2 Jahre sind aufgrund der H-Zulassung.rotertrecker hat geschrieben: ↑2020-09-10 8:44:38ich krieg immer nur ein Jahr TÜV...
Hast Du Dich verlesen, oder hat der Prüfer sich vertan?
Ab 3,5 t zGG 1 Jahr (Ausser Fw, die bekommen zwei, aber das ist bei Dir ja durch, oder hast Du ´ne Werks-Fw)
Gruß Sven
Ist bei mir auch so.
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Das würde ich jetzt gerne genauer wissen
Unsere Maggie ist auch ein H-Womo, und wir müssen jedes Jahr zur HU.
Gibt es da Sonderregelungen ??
Zum Thema:
Unser Mercur (F6L613) dampft auch weiss wenn er kalt ist, je kälter desto übler, lässt aber nach spätestens 20 Sekunden komplett nach.
Man kann es ein wenig lindern, indem man statt 1 Minute gedultig 2 Minuten vorglüht.
Schwarzen Rauch hatte ich noch nie, auch nicht bei Vollgas am Berg ...
Grüße und ganz viel Freude am Mercur
Lars

Unsere Maggie ist auch ein H-Womo, und wir müssen jedes Jahr zur HU.
Gibt es da Sonderregelungen ??
Zum Thema:
Unser Mercur (F6L613) dampft auch weiss wenn er kalt ist, je kälter desto übler, lässt aber nach spätestens 20 Sekunden komplett nach.
Man kann es ein wenig lindern, indem man statt 1 Minute gedultig 2 Minuten vorglüht.
Schwarzen Rauch hatte ich noch nie, auch nicht bei Vollgas am Berg ...
Grüße und ganz viel Freude am Mercur

Lars
Always be yourself.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
Unless you can be a Magirus Driver.
In that case, you should always be a Magirus Driver.
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20060
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
HU normalerweise jährlich; der zweijährige Turnus ist nur für Womos zwischen 3,5 und 7,5t in den ersten sechs Zulassungsjahren; außerdem gibt es andere Fristen für Fahrzeuge von Feuerwehr und Katastrophenschutz (solange diese "im Dienst" sind und nicht als Oldtimer bei einer Privatperson wohnen).
Mit dem H-Kennzeichen hat das nichts zu tun.
Mit dem H-Kennzeichen hat das nichts zu tun.
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 158
- Registriert: 2020-04-22 19:55:23
- Wohnort: Dortmund
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Hmmm, habe in der Anlage VIII der StVZO nachgelesen, und das was Wilmaaa schreibt, ist eigentlich richtig. Mit H-Zulassung hat es nichts zu tun! (Und als WoMo ist meiner nicht zugelassen!)
Irgendwo hatte ich gelesen, dass bei LKW bis 7,5 t und einer "Vollabnahme" einmalig 2 Jahre als Frist gegeben werden. Jetzt war das bei mir tatsächlich die erste private Zulassung/HU seit dem aktiven Dienst als Feuerwehrauto. Kann mir zwar nicht so recht vorstellen, dass das jetzt als Vollabnahme zählt, aber vermutlich hat es die Zulassungsstelle so interpretiert...
Irgendwo hatte ich gelesen, dass bei LKW bis 7,5 t und einer "Vollabnahme" einmalig 2 Jahre als Frist gegeben werden. Jetzt war das bei mir tatsächlich die erste private Zulassung/HU seit dem aktiven Dienst als Feuerwehrauto. Kann mir zwar nicht so recht vorstellen, dass das jetzt als Vollabnahme zählt, aber vermutlich hat es die Zulassungsstelle so interpretiert...
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Ist nicht das erste Mal, dass ich das höre. Bei Wiederzulassung von Feuerwehrauto von TÜV und/oder Amt 2 Jahre geklebt/geschieben bekommen, weil aus Gewohnheit ja Feuerwehr und längerer Zyklus. Ist aber Murks. Falls das wirklich passiert, je nach der Situation in den Papieren (Teil 1, HU-Bericht, Plakette) bei TÜV und/oder Amt nachfragen. Wenn sie dabei bleiben, sich das unbedingt schriftlich geben lassen. Die Rennleitung hat bei der ersten Kontrolle nämlich definitiv eine andere Meinung. Und dann heißt es, "der Halter hat aber dafür zu Sorgen..."
Grüße...
Grüße...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Sorry,Lampenhalter hat geschrieben: ↑2020-09-24 3:05:36Ist nicht das erste Mal, dass ich das höre. Bei Wiederzulassung von Feuerwehrauto von TÜV und/oder Amt 2 Jahre geklebt/geschieben bekommen, weil aus Gewohnheit ja Feuerwehr und längerer Zyklus. Ist aber Murks. Falls das wirklich passiert, je nach der Situation in den Papieren (Teil 1, HU-Bericht, Plakette) bei TÜV und/oder Amt nachfragen. Wenn sie dabei bleiben, sich das unbedingt schriftlich geben lassen. Die Rennleitung hat bei der ersten Kontrolle nämlich definitiv eine andere Meinung. Und dann heißt es, "der Halter hat aber dafür zu Sorgen..."
Grüße...
aber das ist Quatsch.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Lampenhalter
- abgefahren
- Beiträge: 2037
- Registriert: 2020-04-05 0:29:45
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Was? Das Alteisen-Lkw oder Womo über 3,5 t unrechtmäßig 2 Jahre TÜV bekommt, obwohl kein Neufahrzeug, weil irgendwer pennt? Das passiert gar nicht so selten wie man meinen sollte. Im Roburforum gibt es da ein Thema zu...
http://www.robur.de/smf/allgemeines/hu- ... nnzeichen/
Sogar mit fotografierten Fahrzeugschein. Kein Womo, keine Vollabnahme, zGG 5,5 t.
Der Fall der mir entfernt bekannt ist war ein LF TS 8 auf LO-2002A. Übernächste Nachbargemeinde hat ihn vor längerer Zeit ausgesondert, ging dann über das lokale Amtsblatt für nen Appel und ein Ei an Privat. Noch in Zeiten, wo §70 hier noch nicht so heiß gegessen wurde, also mitsamt der ganzen Krawalleinrichtung (nur abdecken, aber nicht außer Funktion). TÜV für 2 Jahre bekommen, SVA hat nichts gesagt und die Plakette gemäß TÜV geklebt. (Was sie in den Schein geschrieben haben weiß ich nicht, so dicht war ich an der Geschichte nicht dran.) Eine Weile so rumgefahren, dann eine ausführlichere Polizeikontrolle. Gab ein Dududu, einen neuerlichen Besuch beim Amt und eine korrigierte Plakette, weil er über die ersten 12 Monate noch nicht drüber war.
Grüße...
http://www.robur.de/smf/allgemeines/hu- ... nnzeichen/
Sogar mit fotografierten Fahrzeugschein. Kein Womo, keine Vollabnahme, zGG 5,5 t.
Der Fall der mir entfernt bekannt ist war ein LF TS 8 auf LO-2002A. Übernächste Nachbargemeinde hat ihn vor längerer Zeit ausgesondert, ging dann über das lokale Amtsblatt für nen Appel und ein Ei an Privat. Noch in Zeiten, wo §70 hier noch nicht so heiß gegessen wurde, also mitsamt der ganzen Krawalleinrichtung (nur abdecken, aber nicht außer Funktion). TÜV für 2 Jahre bekommen, SVA hat nichts gesagt und die Plakette gemäß TÜV geklebt. (Was sie in den Schein geschrieben haben weiß ich nicht, so dicht war ich an der Geschichte nicht dran.) Eine Weile so rumgefahren, dann eine ausführlichere Polizeikontrolle. Gab ein Dududu, einen neuerlichen Besuch beim Amt und eine korrigierte Plakette, weil er über die ersten 12 Monate noch nicht drüber war.
Grüße...
Experience is directly proportional to the amount of equipment ruined.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Nur wenn du schwarze Striche vom Kurvenausgang bis zum nächsten Bremspunkt ziehen kannst, hast du wirklich genug Leistung.
Je größer der Dachschaden, desto besser der Blick auf die Sterne.
Re: weisser Rauch, "zischen" im Motor, beim Mercur (F6L613)
Ich habe beim KAT letztes Jahr im August auch 2 Jahre bekommen.
Gruß Andreas
Gruß Andreas