90 16 Öl wo es nicht sein soll
Moderator: Moderatoren
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
90 16 Öl wo es nicht sein soll
Der 90 16 den ich mit 20t km und Verteilergetriebeschaden über die Vebeg vom THW gekauft habe, hat wohl doch ein größeres Problem als das VTG...
Da er sehr stark gequalmt hat und der Turbolader ölig war, habe ich diesen ausgebaut und ihn als definitiv kaputt begutachten lassen (axial und radial spiel, viel Öl im Luftansaugtrakt).
Den Turbolader habe ich inzwischen zu Turbolader.net geschickt und hoffe auf eine Reperatur mit guter Diagnose..
Da aber auch am Krümmer an den "Steckverbindungen" Öl austrat habe ich heute den Krümmer abgeschraubt und an den ersten beiden Zylinderausgängen viel Öl entdeckt. Am dritten ist auch etwas Öl aber weniger, die anderen sehen soweit ich das beurteilen kann in Ordnung aus. (siehe Bider)
Der Motor läuft eigentlich gut und springt auch prima an.
Auf einem Treffen meinte neulich jemand der die THW Fahrzeuge reparierte, dass das Problem auch ein Wasserschaden sein könnte...
Ich weiß nun nicht wirklich weiter. Vermutlich werde ich in den nächsten Tagen mal die beiden Köpfe der sehr öligen Zylinder aufmachen.
Aber vielleicht ist es auch unsinnig überhaupt an diesem Motor weiter zu schrauben.
Ich werde auch mal schauen was die Vebeg morgen dazu sagt, schließlich habe ich das Fahrzeug mit Getriebeschaden und nicht mit Getriebe und Motorschaden gekauft.
Ich freue mich über Problemtheorien!
Herzlichen Gruß
Manuel
Da er sehr stark gequalmt hat und der Turbolader ölig war, habe ich diesen ausgebaut und ihn als definitiv kaputt begutachten lassen (axial und radial spiel, viel Öl im Luftansaugtrakt).
Den Turbolader habe ich inzwischen zu Turbolader.net geschickt und hoffe auf eine Reperatur mit guter Diagnose..
Da aber auch am Krümmer an den "Steckverbindungen" Öl austrat habe ich heute den Krümmer abgeschraubt und an den ersten beiden Zylinderausgängen viel Öl entdeckt. Am dritten ist auch etwas Öl aber weniger, die anderen sehen soweit ich das beurteilen kann in Ordnung aus. (siehe Bider)
Der Motor läuft eigentlich gut und springt auch prima an.
Auf einem Treffen meinte neulich jemand der die THW Fahrzeuge reparierte, dass das Problem auch ein Wasserschaden sein könnte...
Ich weiß nun nicht wirklich weiter. Vermutlich werde ich in den nächsten Tagen mal die beiden Köpfe der sehr öligen Zylinder aufmachen.
Aber vielleicht ist es auch unsinnig überhaupt an diesem Motor weiter zu schrauben.
Ich werde auch mal schauen was die Vebeg morgen dazu sagt, schließlich habe ich das Fahrzeug mit Getriebeschaden und nicht mit Getriebe und Motorschaden gekauft.
Ich freue mich über Problemtheorien!
Herzlichen Gruß
Manuel
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Die Vebeg sagt da gar nichts dazu, da die jede Garantie bzw Gewährleistung ausschließen können und tun.
So ist das Leben.
Edit: Eben nochmal in den agbs nachgeschaut. Als Verbraucher sieht es in dem Fall doch ganz gut aus. Allerdings drehen sie nach 3 Wochen die Beweislast um. Viel Glück.
Gruß
Chris
So ist das Leben.
Edit: Eben nochmal in den agbs nachgeschaut. Als Verbraucher sieht es in dem Fall doch ganz gut aus. Allerdings drehen sie nach 3 Wochen die Beweislast um. Viel Glück.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Ja das mit der Vebeg ist ein Versuch..
Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was die Ursache für einen kaputten Turbolader und ölige Zylinderauslässe ist, bei sonst gut laufendem Motor.
Aber vielleicht hat ja jemand eine Idee was die Ursache für einen kaputten Turbolader und ölige Zylinderauslässe ist, bei sonst gut laufendem Motor.
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Hallo,
wenn der Luftgekühlte in letzter Zeit des Öfteren im Standgas oder knapp darüber lief und wenig bewegt wurde,
versickelt der auch. Weil der kommt dann garnicht auf Themperatur um sauber zu verbrennen.
Kann auch ganz einfach unverbrannter Diesel sein. Mal einmal das Motoröl kontrolieren ob es durch Diesel verdünnt ist.
Ich würde wahrscheinlich erstmal garnix machen ausser einen Ölwechsel und den mal richtig warmfahren und weiter beobachten.
Turbolader haben oft ab Werk erschreckend viel Luft im den Lagern, die leben von Hydrodynamischer Schmierung, d.h. vom Ölfilm und der braucht seinen Platz.
Da können aber bestimmt andere was zu sagen, die die richtig Ahnung von Turbos haben, nicht ich.
Bei der Vebeg wird ma nix errechen, bzw. was erwartest Du nun von denen.
Die Vebeg ist auch nur eine Verkaufsplattform des Staates. Du hast da wohlwissendlich einen defekten LKW zum "Schrottpreis" gekauft.
Ich wundere mich eh immer wieder, dass die noch an Privatpersonen abgeben genau aus diesem Grund.
Soll jetzt nicht negativ gemeint sein, ist nur ne Feststellung.
Man kauft halt die Katze im Sack. Will man das nicht, muss man zum Händler gehen und dort bezahlt man auch dem entsprechend mehr,
wenn man Gewährleistung haben will.
Gruß
Thomas
wenn der Luftgekühlte in letzter Zeit des Öfteren im Standgas oder knapp darüber lief und wenig bewegt wurde,
versickelt der auch. Weil der kommt dann garnicht auf Themperatur um sauber zu verbrennen.
Kann auch ganz einfach unverbrannter Diesel sein. Mal einmal das Motoröl kontrolieren ob es durch Diesel verdünnt ist.
Ich würde wahrscheinlich erstmal garnix machen ausser einen Ölwechsel und den mal richtig warmfahren und weiter beobachten.
Turbolader haben oft ab Werk erschreckend viel Luft im den Lagern, die leben von Hydrodynamischer Schmierung, d.h. vom Ölfilm und der braucht seinen Platz.
Da können aber bestimmt andere was zu sagen, die die richtig Ahnung von Turbos haben, nicht ich.

Bei der Vebeg wird ma nix errechen, bzw. was erwartest Du nun von denen.
Die Vebeg ist auch nur eine Verkaufsplattform des Staates. Du hast da wohlwissendlich einen defekten LKW zum "Schrottpreis" gekauft.
Ich wundere mich eh immer wieder, dass die noch an Privatpersonen abgeben genau aus diesem Grund.
Soll jetzt nicht negativ gemeint sein, ist nur ne Feststellung.
Man kauft halt die Katze im Sack. Will man das nicht, muss man zum Händler gehen und dort bezahlt man auch dem entsprechend mehr,
wenn man Gewährleistung haben will.
Gruß
Thomas
Take Off Homeländer
-
- Selbstlenker
- Beiträge: 159
- Registriert: 2010-03-01 17:24:22
- Wohnort: JENA
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
hallo,joe`s mercur hat geschrieben:Hallo,
wenn der Luftgekühlte in letzter Zeit des Öfteren im Standgas oder knapp darüber lief und wenig bewegt wurde,
versickelt der auch. Weil der kommt dann garnicht auf Themperatur um sauber zu verbrennen.
Kann auch ganz einfach unverbrannter Diesel sein. Mal einmal das Motoröl kontrolieren ob es durch Diesel verdünnt ist.
Ich würde wahrscheinlich erstmal garnix machen ausser einen Ölwechsel und den mal richtig warmfahren und weiter beobachten.
Turbolader haben oft ab Werk erschreckend viel Luft im den Lagern, die leben von Hydrodynamischer Schmierung, d.h. vom Ölfilm und der braucht seinen Platz.
Da können aber bestimmt andere was zu sagen, die die richtig Ahnung von Turbos haben, nicht ich.![]()
Bei der Vebeg wird ma nix errechen, bzw. was erwartest Du nun von denen.
Die Vebeg ist auch nur eine Verkaufsplattform des Staates. Du hast da wohlwissendlich einen defekten LKW zum "Schrottpreis" gekauft.
Ich wundere mich eh immer wieder, dass die noch an Privatpersonen abgeben genau aus diesem Grund.
Soll jetzt nicht negativ gemeint sein, ist nur ne Feststellung.
Man kauft halt die Katze im Sack. Will man das nicht, muss man zum Händler gehen und dort bezahlt man auch dem entsprechend mehr,
wenn man Gewährleistung haben will.
es ist mit diesem beitrag alles gesagt,ich kann dem nichts hinzufügen.
es werden nicht ohne grund die fahrzeuge nach dem alter und der verwendung ausgemustert.
die zeiten sind definitiv vorbei,wo fahrzeuge ohne wartungsstau zu erwerben waren.
auch ich hab,aufgrund der entfernung,meist auf eine vorbesichtigung verzichtet und gehofft....
d.h.:manchmal verliert man und manchmal gewinnt der andere.
beste grüße aus thüringen
bullyschmiede
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Ok danke auch für diese Antworten. Ich hätte die Idee mit der Vebeg wohl nicht dazu schreiben sollen...
An technischen bzw. Motorspezifischen Antworten war mir mehr gelegen.
Thomas hat nun gemeint gar nichts zu machen und ihn ordentlich warm fahren, was eine durchaus verbreitete Antwort in diesem Forum ist
--> Ich habe leider keine Idee wie ich das Motoröl auf Diesel kontrollieren soll?
Also ich werde die Köpfe heute mal auf machen und rein schauen. Denn ich habe natürlich bedenken, wenn ich den Turbolader nun repariert wieder einbaue, dass er mir recht schnell wieder kaputt geht..
Hat sonst noch jemand eine Idee woher das Öl im Abgastrakt (nach 20t km) kommen kann?
Herzlichen Gruß
Manuel
An technischen bzw. Motorspezifischen Antworten war mir mehr gelegen.
Thomas hat nun gemeint gar nichts zu machen und ihn ordentlich warm fahren, was eine durchaus verbreitete Antwort in diesem Forum ist

--> Ich habe leider keine Idee wie ich das Motoröl auf Diesel kontrollieren soll?
Also ich werde die Köpfe heute mal auf machen und rein schauen. Denn ich habe natürlich bedenken, wenn ich den Turbolader nun repariert wieder einbaue, dass er mir recht schnell wieder kaputt geht..
Hat sonst noch jemand eine Idee woher das Öl im Abgastrakt (nach 20t km) kommen kann?
Herzlichen Gruß
Manuel
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Hallo,
das mit der Vebeg lassen wir mal so stehen, da wirst du vermutlich wenig Zustimmung ernten...
Zum Motor: Hat der Qualm eher nach Öl, oder eher nach Diesel gerochen?
Ist an den beschriebenen Stellen am Krümmer Öl, oder Diesel?
Du schreibst von viel Öl im Ansaugtrakt, das muss irgendwo hin. Kann es sein, dass es an den in Fahrtrichtung vorderen (-> kühleren) Zylindern im Krümmer kondensiert ist und in den hinteren als sichtbare Fahne nach draußen befördert wurde?
Vielleicht einfach wirklich mal mit neuem Turbo warm fahren?
Gruß
Daniel
das mit der Vebeg lassen wir mal so stehen, da wirst du vermutlich wenig Zustimmung ernten...
Zum Motor: Hat der Qualm eher nach Öl, oder eher nach Diesel gerochen?
Ist an den beschriebenen Stellen am Krümmer Öl, oder Diesel?
Du schreibst von viel Öl im Ansaugtrakt, das muss irgendwo hin. Kann es sein, dass es an den in Fahrtrichtung vorderen (-> kühleren) Zylindern im Krümmer kondensiert ist und in den hinteren als sichtbare Fahne nach draußen befördert wurde?
Vielleicht einfach wirklich mal mit neuem Turbo warm fahren?
Gruß
Daniel
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Wenn man hier was fragt, bekommt man auch nicht immer das zu hören, was man hören will.
Geht mir aber auch so
Diesel im Öl kann man z.B. erkennen , wenn der Ölstand nach einem Wechsel mehr wird/steigt.
Oder wenn das Öl ungewöhnlich dünnflüssig ist.
Und mein Tip war nichtnix zu machen, sondern einen Ölwechsel (dann weis man auch wie hoch der Ölstand ist) und dann weiter beobachten.
Dann kann man auch erkennen ob es ein Ölverdünner ist oder nicht.
Ausserdem habe ich schon eine Begründung für das Öl im Abgastrakt gegeben: Unverbrannter Diesel durch unzureichende Betriebstemperatur deshalb richtig warmfahren.
Was willst Du den sehen wenn du die Köpfe runternimmst? Oder nur die Ventildeckel runternehmen?
In beiden Fällen wirst Du nicht das sehen was Du willst oder es nicht erkennen.
Aber mach mal. Wird schon richtig sein.
Thomas

Geht mir aber auch so

Diesel im Öl kann man z.B. erkennen , wenn der Ölstand nach einem Wechsel mehr wird/steigt.
Oder wenn das Öl ungewöhnlich dünnflüssig ist.
Und mein Tip war nichtnix zu machen, sondern einen Ölwechsel (dann weis man auch wie hoch der Ölstand ist) und dann weiter beobachten.
Dann kann man auch erkennen ob es ein Ölverdünner ist oder nicht.
Ausserdem habe ich schon eine Begründung für das Öl im Abgastrakt gegeben: Unverbrannter Diesel durch unzureichende Betriebstemperatur deshalb richtig warmfahren.
Was willst Du den sehen wenn du die Köpfe runternimmst? Oder nur die Ventildeckel runternehmen?
In beiden Fällen wirst Du nicht das sehen was Du willst oder es nicht erkennen.
Aber mach mal. Wird schon richtig sein.
Thomas
Take Off Homeländer
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3176
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Kann es sein, dass du vielleicht einfach zu nervös für den Laster bist?
Nach der ersten Testfahrt auf dem Feldweg, wird gleich der halbe Motor zerlegt?
So wie ich das jetzt aus deinem anderen Thread verstehe, hast du den Laster gekauft und wirklich erst einmal auf dem Feldweg gefahren.
Geh doch bitte mit etwas System an die Sache heran. Bevor man den Motor zerlegt, sollte man zumindest mal einen Kompressions- und bei Auffälligkeiten einen Druckverlusttest gemacht oder beauftragt haben.
Wenn das wirklich so war, wie von mir verstanden, dann bau alles wieder zusammen, mach einen Ölwechsel und fahr den Motor erst mal richtig. Nicht nur ein bisschen Feldweg. Fahr mal ein Stück auf der Autobahn und bringe ihn auf Betriebstemperatur. Das schaffst du nicht im Stand oder auf dem Feldweg.
Gruß
Chris
Nach der ersten Testfahrt auf dem Feldweg, wird gleich der halbe Motor zerlegt?
So wie ich das jetzt aus deinem anderen Thread verstehe, hast du den Laster gekauft und wirklich erst einmal auf dem Feldweg gefahren.
Geh doch bitte mit etwas System an die Sache heran. Bevor man den Motor zerlegt, sollte man zumindest mal einen Kompressions- und bei Auffälligkeiten einen Druckverlusttest gemacht oder beauftragt haben.
Wenn das wirklich so war, wie von mir verstanden, dann bau alles wieder zusammen, mach einen Ölwechsel und fahr den Motor erst mal richtig. Nicht nur ein bisschen Feldweg. Fahr mal ein Stück auf der Autobahn und bringe ihn auf Betriebstemperatur. Das schaffst du nicht im Stand oder auf dem Feldweg.
Gruß
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Hallo Manuel,
das Öl, welches zum Ansaugkrümmer in den Motor hinein läuft, läuft zur Abgasseite vermischt mit Ruß und Diesel auch wieder heraus. Wenn das so aussieht, dann hat mit den Turbo wirklich etwas nicht gestimmt.
Vermutlich findet sich in den betreffenden Zylindern viel Ölkohle, ggf. Lässt sich das schon am Ventil von außen erkennen. Öffnen würde ich die dennoch nur, wenn die Kompression nicht passt.
Wenn du dir Sorgen um den Motor machst: Düsen raus, Kompression testen und weil du sie eh draußen hast neue Einsätze in die Düsen bauen.
MlG,
Felix
das Öl, welches zum Ansaugkrümmer in den Motor hinein läuft, läuft zur Abgasseite vermischt mit Ruß und Diesel auch wieder heraus. Wenn das so aussieht, dann hat mit den Turbo wirklich etwas nicht gestimmt.
Vermutlich findet sich in den betreffenden Zylindern viel Ölkohle, ggf. Lässt sich das schon am Ventil von außen erkennen. Öffnen würde ich die dennoch nur, wenn die Kompression nicht passt.
Wenn du dir Sorgen um den Motor machst: Düsen raus, Kompression testen und weil du sie eh draußen hast neue Einsätze in die Düsen bauen.
MlG,
Felix
Zuletzt geändert von felix am 2017-09-14 14:11:57, insgesamt 1-mal geändert.
- joe`s mercur
- abgefahren
- Beiträge: 1074
- Registriert: 2006-11-28 10:16:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Auch hierbei ist er nicht warm gewurden. Lief ja auch nur im Standgas und das 5Std. und wurde noch zusätzlich durch den Fahrtwind gekühlt.Tohuwabohu hat geschrieben:Hallo Marcel,
ich bin leider recht sicher dass das zu viel des Qualmes ist, richtig warm gelaufen ist er allerdings nur ohne Last, als wir ihn 5 Stunden lang abgeschleppt haben. Ohne Last qualmt er weniger schlimm, aber auch.
--> Manuel
Da kommt beim Luftgekühlten ne Menge Unverbrannter Diesel zusammen. Beim Luftgekühlten ist auch die Zylinderkopftemperatur wichtig und die erreicht man nur unter Last.
Bisschen Feldweg is auch nix.
Thomas
Take Off Homeländer
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Wenn der Turbo verreckt pumpt er halt auch gerne Öl in den Einlass - und die Brühe will auch wieder raus - daher keine Panik. Erstmal den Turbo machen, dann zusammenbauen und das Fahrzeug auch mal richtig fahren. Bei meinem habe ich so dass Gefühl, dass der so nach 40-50 Minuten fahrt (nicht Feldweg) ganz ordentlich durchwärmt ist (und wir reden von Außentemperaturen über 15 Grad). Auch wenn es kein großer LKW Motor ist wiegt er über eine halbe Tonne. Das dauert bis der warm ist.....
Die VEBEG mit in die Bütt zu nehmen finde ich gar nicht so eine schlechte Idee - das schlimmste wäre sie machen nix - Versuch geht immer, kann man nur gewinnen (oder geht mit 0 raus).
Gruß, Marcel
Die VEBEG mit in die Bütt zu nehmen finde ich gar nicht so eine schlechte Idee - das schlimmste wäre sie machen nix - Versuch geht immer, kann man nur gewinnen (oder geht mit 0 raus).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Wie oben schon jemand geschrieben hat: das Schlimmste wäre, daß in Zukunft eben nur noch an Unternehmen und nicht mehr an Privat verkauft wird. Schließlich hat man mit den Privatkäufern nur Arbeit und Ärger, und dann klagen die am Ende auch noch, weil das VEBEG-Schnäppchen kein Neuwagen ist ...meggmann hat geschrieben:Die VEBEG mit in die Bütt zu nehmen finde ich gar nicht so eine schlechte Idee - das schlimmste wäre sie machen nix
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Es geht ja nicht um Neuwagen oder abstruse Forderungen - und von Klagen habe ich auch nicht gesprochen - Fragen kostet nix.
Und das die Haftungs- und Gewährleistungsregeln den Weg weg vom Endkundengeschäft ebnen ist halt so. Ich verkaufe gebrauchte LKW auch nur an gewerbliche weil man die Gewährleistung gegenüber einem Endkunden nicht ausschließen kann.
Ich habe jetzt aber auch nicht den Eindruck, dass der Thread Ersteller einen Neuwagen erwartet. Getriebedefekt war klar, Turbo ist blöd - aber wenn der Motor auch hin ist wäre das auch wirklich doof. Dass bei einer 30 Jahre alten Büchse nicht mehr alles so klappt wie neu bestreitet ja keiner - aber wir spekulieren auch nicht über eine defekte Lichtmaschine.
Ich hatte auch damals kurz überlegt bei der VEBEG mitzusteigern - hab dann aber bei einem Händler gekauft - klar verdient der auch was daran aber mir war das zu stressig. Beim Händler bestimme ich das Tempo, Risiko bei so altem Zeugs hat man immer - aber es geht ja auch nicht um ein Vermögen (zumindest nicht bei meinem).
Gruß, Marcel
Und das die Haftungs- und Gewährleistungsregeln den Weg weg vom Endkundengeschäft ebnen ist halt so. Ich verkaufe gebrauchte LKW auch nur an gewerbliche weil man die Gewährleistung gegenüber einem Endkunden nicht ausschließen kann.
Ich habe jetzt aber auch nicht den Eindruck, dass der Thread Ersteller einen Neuwagen erwartet. Getriebedefekt war klar, Turbo ist blöd - aber wenn der Motor auch hin ist wäre das auch wirklich doof. Dass bei einer 30 Jahre alten Büchse nicht mehr alles so klappt wie neu bestreitet ja keiner - aber wir spekulieren auch nicht über eine defekte Lichtmaschine.
Ich hatte auch damals kurz überlegt bei der VEBEG mitzusteigern - hab dann aber bei einem Händler gekauft - klar verdient der auch was daran aber mir war das zu stressig. Beim Händler bestimme ich das Tempo, Risiko bei so altem Zeugs hat man immer - aber es geht ja auch nicht um ein Vermögen (zumindest nicht bei meinem).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Moin,
ich muss Thomas hier absolut recht geben.
Ich hatte diesen Motor auch einmal in einem LKW.
Nach dem wir den LKW gute 10 Stunden abgeschleppt haben, hat er am nächsten Tag gequalmt das ich dachte ich
hätte die Büchse sauer gefahren.
10 Studen Standgas, bei 4 Grad , die Öltemperatur ist nicht mal bis 50 Grad hochgekommen.
Mach es wie Thomas und Felix geschrieben haben. Ich denke wenn der Turbo wieder OK ist und du den LKW
mal 200 KM gefahren hast, ist alles ok.
Ich bin auch immer etwas schissig, aber die Erfahrung zeigt das ich fast immer die Flöhe Hustern höre.
Gruß Michael
ich muss Thomas hier absolut recht geben.
Ich hatte diesen Motor auch einmal in einem LKW.
Nach dem wir den LKW gute 10 Stunden abgeschleppt haben, hat er am nächsten Tag gequalmt das ich dachte ich
hätte die Büchse sauer gefahren.
10 Studen Standgas, bei 4 Grad , die Öltemperatur ist nicht mal bis 50 Grad hochgekommen.
Mach es wie Thomas und Felix geschrieben haben. Ich denke wenn der Turbo wieder OK ist und du den LKW
mal 200 KM gefahren hast, ist alles ok.
Ich bin auch immer etwas schissig, aber die Erfahrung zeigt das ich fast immer die Flöhe Hustern höre.
Gruß Michael
joe`s mercur hat geschrieben:Auch hierbei ist er nicht warm gewurden. Lief ja auch nur im Standgas und das 5Std. und wurde noch zusätzlich durch den Fahrtwind gekühlt.Tohuwabohu hat geschrieben:Hallo Marcel,
ich bin leider recht sicher dass das zu viel des Qualmes ist, richtig warm gelaufen ist er allerdings nur ohne Last, als wir ihn 5 Stunden lang abgeschleppt haben. Ohne Last qualmt er weniger schlimm, aber auch.
--> Manuel
Da kommt beim Luftgekühlten ne Menge Unverbrannter Diesel zusammen. Beim Luftgekühlten ist auch die Zylinderkopftemperatur wichtig und die erreicht man nur unter Last.
Bisschen Feldweg is auch nix.
Thomas
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Moin,
bau den turbo ein, mach einen Ölwechsel und dann fahr erst mal.
Der Deutz BFL6912 / 913 wird eigentlich nie richtig warm.
Ein kaputter Turbo hat zwangsläufig Öl im Ansaugtrakt zur Folge.
Also normal.
Kannst Du schon so machen wie die meisten hier schreiben...
Oli
bau den turbo ein, mach einen Ölwechsel und dann fahr erst mal.
Der Deutz BFL6912 / 913 wird eigentlich nie richtig warm.
Ein kaputter Turbo hat zwangsläufig Öl im Ansaugtrakt zur Folge.
Also normal.
Kannst Du schon so machen wie die meisten hier schreiben...
Oli
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Wow, fantastisch dieses Forum
Ich habe heute auch die selbe Meinung wie die in den letzten Antworten beschriebene von einem Bekannten bekommen:
Unverbrannter Diesel durch langes fahren im Standgas (abschleppen), zudem Turbo kaputt und Öl im Ansaugtrakt das bei den niedrigen Motortemperaturen auch nicht verbrennt.
--> Turbo repariert wieder einbauen, Ölwechsel, 100km fahren, alles gut :-)
VIELEN DANK!
Übrigens: Zu Nervös für den Laster fand ich eine der besten Antworten :-) Danke! ..bin ich wohl.

Ich habe heute auch die selbe Meinung wie die in den letzten Antworten beschriebene von einem Bekannten bekommen:
Unverbrannter Diesel durch langes fahren im Standgas (abschleppen), zudem Turbo kaputt und Öl im Ansaugtrakt das bei den niedrigen Motortemperaturen auch nicht verbrennt.
--> Turbo repariert wieder einbauen, Ölwechsel, 100km fahren, alles gut :-)
VIELEN DANK!
Übrigens: Zu Nervös für den Laster fand ich eine der besten Antworten :-) Danke! ..bin ich wohl.
- rotertrecker
- abgefahren
- Beiträge: 2562
- Registriert: 2007-11-15 20:45:52
- Wohnort: Thür. Rhön
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Hallo Manuel,
will hier die Aussagen noch mal unterstreichen:
Meinen 90-16 hatte ich zwei Jahre lang eingentlich nur auf dem Hof bewegt, mal kurz ins Feld usw.
Er räucherte immer ordentlich. 19.700 km zu dem Zeitpunkt.
Nachdem er dann endlich zugelassen war, habe ich die ersten längeren Touren gemacht. So 3-400 km.
Nach der ersten längeren Tour war das Qualmen weg, wenn er warm war.
Nach + - 1000 km lief er auch deutlich besser.
Jetzt (~ 40 tkm) scheint er mir erst wirklich eingefahren...
Viel Spaß mit dem Dicken, und entspann Dich (mir ging es ähnlich wie Dir mit der Aufregung!
)
Gruß Sven
will hier die Aussagen noch mal unterstreichen:
Meinen 90-16 hatte ich zwei Jahre lang eingentlich nur auf dem Hof bewegt, mal kurz ins Feld usw.
Er räucherte immer ordentlich. 19.700 km zu dem Zeitpunkt.
Nachdem er dann endlich zugelassen war, habe ich die ersten längeren Touren gemacht. So 3-400 km.
Nach der ersten längeren Tour war das Qualmen weg, wenn er warm war.
Nach + - 1000 km lief er auch deutlich besser.
Jetzt (~ 40 tkm) scheint er mir erst wirklich eingefahren...
Viel Spaß mit dem Dicken, und entspann Dich (mir ging es ähnlich wie Dir mit der Aufregung!

Gruß Sven
Alles wird gut!! (Irgendwann irgendwo)
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Iveco-Magirus 90-16
Kässbohrer 1-Achser 3,5t "Schuhschrank"
MB 515 Minisattel
Re: 90 16 Öl wo es nicht sein soll
Moin,
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!!!!
Keine Panik!!!!
Als ich meinen das erste mal gestartet habe, habe ich auch als erstes an einen kapitalen Motorschaden gedacht.
Der LKW war nicht mehr zu sehen und die Nachbarn wollten die Feuerwehr rufen.
Jetzt nach ca. 1500 km und davon 800 km richtig getreten ist alles gut.
Gruß Jens
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen!!!!!
Keine Panik!!!!
Als ich meinen das erste mal gestartet habe, habe ich auch als erstes an einen kapitalen Motorschaden gedacht.
Der LKW war nicht mehr zu sehen und die Nachbarn wollten die Feuerwehr rufen.

Jetzt nach ca. 1500 km und davon 800 km richtig getreten ist alles gut.

Gruß Jens
-
- infiziert
- Beiträge: 31
- Registriert: 2016-02-21 9:57:56
90 16 Öl wo es nicht sein soll
Liebe Gemeinschaft,
nun habe ich den neuen Turbo eingebaut.
STK Turbotechnik gab folgende Diagnose zu dem kaputten Turbo:
Der Turbolader wurde ohne eine ausreichende Ölversorgung betrieben. Bitte die Ölversorgung prüfen.
Der Turbolader wurde mit einer kritischen Turboladerdrehzahl betrieben. Bitte das Ladedrucksystem auf Dichtheit überprüfen und ggfls. erneuern.
Zu hoher Druck im Kurbeltrieb. Motor kann nicht ausreichend entlüften. Bitte die Motorentlüftung vor dem Einbau des neuen Turboladers überprüfen.
--> Ölversorgung und Ladedruck überprüfen, hab ich keine Instrumente für...
Öldruck Anzeige zeigt Öldruck an und Öl ist drin.
Die Motorentlüftung überprüfen? Also wenn ich rein puste baut sich Druck auf :-)
... Wie funktioniert die? Gibts da ein Ventil?
Ist auch das nicht von Belang und ich soll nun endlich das Ding anschmeißen und viele hundert km fahren?
Gruß und Dank!
Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
nun habe ich den neuen Turbo eingebaut.
STK Turbotechnik gab folgende Diagnose zu dem kaputten Turbo:
Der Turbolader wurde ohne eine ausreichende Ölversorgung betrieben. Bitte die Ölversorgung prüfen.
Der Turbolader wurde mit einer kritischen Turboladerdrehzahl betrieben. Bitte das Ladedrucksystem auf Dichtheit überprüfen und ggfls. erneuern.
Zu hoher Druck im Kurbeltrieb. Motor kann nicht ausreichend entlüften. Bitte die Motorentlüftung vor dem Einbau des neuen Turboladers überprüfen.
--> Ölversorgung und Ladedruck überprüfen, hab ich keine Instrumente für...
Öldruck Anzeige zeigt Öldruck an und Öl ist drin.
Die Motorentlüftung überprüfen? Also wenn ich rein puste baut sich Druck auf :-)
... Wie funktioniert die? Gibts da ein Ventil?
Ist auch das nicht von Belang und ich soll nun endlich das Ding anschmeißen und viele hundert km fahren?
Gruß und Dank!
Gesendet von meinem FP2 mit Tapatalk
90 16 Öl wo es nicht sein soll
Moin,
ein Manometer 0..1 Bar bekommst du im Zweifel bei eBay für keine fünf Euro.
Ist der Öldruck dort, wo er seien soll? Demontier alle Ver- und Entsorgungsleitungen zum Turbo und reinige diese. Die Kanäle im Block auch soweit möglich reinigen. Sind die Leitungen ohne Beschädigungen.
Ja, es gibt i.d.R. ein Ventil. Wie du den korrekten Druck im Kurbelgehäuse misst, steht im Werkstatthandbuch.
Gruß,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
ein Manometer 0..1 Bar bekommst du im Zweifel bei eBay für keine fünf Euro.
Ist der Öldruck dort, wo er seien soll? Demontier alle Ver- und Entsorgungsleitungen zum Turbo und reinige diese. Die Kanäle im Block auch soweit möglich reinigen. Sind die Leitungen ohne Beschädigungen.
Ja, es gibt i.d.R. ein Ventil. Wie du den korrekten Druck im Kurbelgehäuse misst, steht im Werkstatthandbuch.
Gruß,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk