170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Moderator: Moderatoren
170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Servus!
das eine Problem gelöst, das nächst in Angriff nehmen (war schon mal Thema bei mir, hatte es aber bisher nicht gelöst - jetzt mal eingegrenzt, bzw. Ich denke es eingrenzen zu können und ruf auf diesen Weg mal wieder das Schwarmwissen ab!)
Die Situation: ich kann bei meinem 170D11 nur sehr schwer in die Schaltgasse R - 1, also die ganz linke kommen.
Da muss man den Schaltknüppel schon mit viel Schwung nach links hauen und dann mit Kraft nach vorne damit dann evtl. Der Rückwärtsgang drin ist.
Generell und durch Tipps hätte ich jetzt mal das Ganze eingeschränkt auf die Umlenkung unten, am Getriebe, dass da was nicht stimmt. Jetzt ggf. Bitte eine Einschätzung ob das ausgeschlagen ist oder einfach nur evtl. An einer der Schrauben nachgezogen werden muss. Foto folgt sofort via Handy! Hätte sogar das Schalten kurz abgefilmt, weiß nur nicht ob man Videos im Forum posten kann.
Falls es nur zum Muttern nachziehen wäre; muss ich da auf was acht gegen? Kann ich es evtl verschlimmern weil dann Abstände nicht mehr stimmen?
das eine Problem gelöst, das nächst in Angriff nehmen (war schon mal Thema bei mir, hatte es aber bisher nicht gelöst - jetzt mal eingegrenzt, bzw. Ich denke es eingrenzen zu können und ruf auf diesen Weg mal wieder das Schwarmwissen ab!)
Die Situation: ich kann bei meinem 170D11 nur sehr schwer in die Schaltgasse R - 1, also die ganz linke kommen.
Da muss man den Schaltknüppel schon mit viel Schwung nach links hauen und dann mit Kraft nach vorne damit dann evtl. Der Rückwärtsgang drin ist.
Generell und durch Tipps hätte ich jetzt mal das Ganze eingeschränkt auf die Umlenkung unten, am Getriebe, dass da was nicht stimmt. Jetzt ggf. Bitte eine Einschätzung ob das ausgeschlagen ist oder einfach nur evtl. An einer der Schrauben nachgezogen werden muss. Foto folgt sofort via Handy! Hätte sogar das Schalten kurz abgefilmt, weiß nur nicht ob man Videos im Forum posten kann.
Falls es nur zum Muttern nachziehen wäre; muss ich da auf was acht gegen? Kann ich es evtl verschlimmern weil dann Abstände nicht mehr stimmen?
... Ralf
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Guten Morgen,
was mich schon stark irritieret, ist die große Mutter mit dem Kugelgelenk, was extrem schräg da sitzt.
Ich schau mal bei mir nach, wie das da aussieht. Aber so wie die Schraube sitzt, sitzt da auch schon das Problem.
Gruß Michael
was mich schon stark irritieret, ist die große Mutter mit dem Kugelgelenk, was extrem schräg da sitzt.
Ich schau mal bei mir nach, wie das da aussieht. Aber so wie die Schraube sitzt, sitzt da auch schon das Problem.
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Servus Michael,
das ist jetzt die Stellung Rückwärtsgang eingelegt.
Kann man Videos posten?
Hab eins vom Schalten gemacht.
das ist jetzt die Stellung Rückwärtsgang eingelegt.
Kann man Videos posten?
Hab eins vom Schalten gemacht.
... Ralf
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Videos kannst Du nur verlinken.
Schraube einfach mal den besagten Kugelkopf wieder fest.
Schraube einfach mal den besagten Kugelkopf wieder fest.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Hallo Ralf,
die Stellung des Gelenkkopfes in der R-Stellung ist völlig normal. Wenn Du die Schraube dort löst, kannst Du den Gelenkkopf abmontieren (falls er mag, ist konisch...). Wenn es sich der Schaltkauf dann leicht in die R.-Gasse bewegen lässt, so ist die Ursache im Schaltgehäuse des Getriebes zu suchen (z.B. Feder gebrochen, nicht so toll). Wenn es dann immer noch schwer geht, so ist die Ursachen in den beweglichen Teilen der Schaltung zu finden (leichteres Problem).
Viel Erfolg!
Walter
die Stellung des Gelenkkopfes in der R-Stellung ist völlig normal. Wenn Du die Schraube dort löst, kannst Du den Gelenkkopf abmontieren (falls er mag, ist konisch...). Wenn es sich der Schaltkauf dann leicht in die R.-Gasse bewegen lässt, so ist die Ursache im Schaltgehäuse des Getriebes zu suchen (z.B. Feder gebrochen, nicht so toll). Wenn es dann immer noch schwer geht, so ist die Ursachen in den beweglichen Teilen der Schaltung zu finden (leichteres Problem).
Viel Erfolg!
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Walter links die Mutter sieht man das die schräg steht und damit das Langgewinde vom Kupgelkopf auch. = lose
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Stimmt!Buclarisa hat geschrieben:Walter links die Mutter sieht man das die schräg steht und damit das Langgewinde vom Kupgelkopf auch. = lose
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Alle Muttern rund um den Gelenkkopf wieder festziehen und die Sache ist mit größter Wahrscheinlichkeit erledigt.
mfg
Sico
mfg
Sico
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Danach testen und die Rückmeldung und die Bilder nicht vergessen.sico hat geschrieben:Alle Muttern rund um den Gelenkkopf wieder festziehen und die Sache ist mit größter Wahrscheinlichkeit erledigt.
mfg
Sico

"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Muss gleich zum Feuerwehrlehrgang (Signalfahrtsimulator) danach steht meine private Feuerwehr auf der to do Liste!
Ich berichte heute Abend!
Wenn's nur die Schrauben sind, wärs a Traum
Ich berichte heute Abend!
Wenn's nur die Schrauben sind, wärs a Traum

... Ralf
- Michael
- abgefahren
- Beiträge: 2501
- Registriert: 2006-10-04 18:43:44
- Wohnort: 35768 Eisemroth
- Kontaktdaten:
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Es sind nur die Schrauben......
Hab grad mal bei meinen geschaut. Die große Schraube muß fest sein und so wie der Kugelkopf da draufsitzt, sieht es nicht normal aus.....
Die ander Schraube auch festziehen !!!!
Zur Funktion der der Quergasse von der Schaltung (also von rechts nach links).
Du bewegst den Schalthebel von rechts nach links (oder umgekehrt). Dabei wird das Gestänge leicht verdreht.
Hinten sitzt das Gestänge mit dem Kugelkopf auf den Getriebehebel.
Bedingt durch die kleine Stange, die seitlich angebracht ist (kleine Mutter), wird die Drehbewegung des Schalthebels von vorne in eine Auf- Abwärtsbewegung umgelenkt.
Die Auf-Abwärtsbewegung sind nur ca. 5 - 10 mm. Daher müssen die Schrauben alle fest sein.....
Gruß Michael
Hab grad mal bei meinen geschaut. Die große Schraube muß fest sein und so wie der Kugelkopf da draufsitzt, sieht es nicht normal aus.....
Die ander Schraube auch festziehen !!!!
Zur Funktion der der Quergasse von der Schaltung (also von rechts nach links).
Du bewegst den Schalthebel von rechts nach links (oder umgekehrt). Dabei wird das Gestänge leicht verdreht.
Hinten sitzt das Gestänge mit dem Kugelkopf auf den Getriebehebel.
Bedingt durch die kleine Stange, die seitlich angebracht ist (kleine Mutter), wird die Drehbewegung des Schalthebels von vorne in eine Auf- Abwärtsbewegung umgelenkt.
Die Auf-Abwärtsbewegung sind nur ca. 5 - 10 mm. Daher müssen die Schrauben alle fest sein.....
Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Ich bin erleichtert! Hat funktioniert!
Beide großen Muttern nachgezogen und schon flutscht der Rückwärtsgang wieder rein, als wäre das Fahrzeug frisch ausgeliefert
Nachdem das Kabine kippen bei mir nicht so ganz leicht ist, bin ich ungemein froh dass:
1.) ich 11kg abgenommen hab
2.) immer noch die original kleinen Reifen drauf hab
3.) der Schraubschlüssel auf den mm genau am Aufbau vorbeiging - ein Stück länger und ich hätt die Flex angesetzt (am Schraubschlüssel!)
Danke an Alle für die tolle Hilfe!
Ich glaub auf meinem nächsten Wunschzettel kommt ein Werkstattbuch für den 170er, bin grad richtig motiviert und froh, wie viel man da selber machen kann.
Beide großen Muttern nachgezogen und schon flutscht der Rückwärtsgang wieder rein, als wäre das Fahrzeug frisch ausgeliefert

Nachdem das Kabine kippen bei mir nicht so ganz leicht ist, bin ich ungemein froh dass:
1.) ich 11kg abgenommen hab
2.) immer noch die original kleinen Reifen drauf hab
3.) der Schraubschlüssel auf den mm genau am Aufbau vorbeiging - ein Stück länger und ich hätt die Flex angesetzt (am Schraubschlüssel!)
Danke an Alle für die tolle Hilfe!
Ich glaub auf meinem nächsten Wunschzettel kommt ein Werkstattbuch für den 170er, bin grad richtig motiviert und froh, wie viel man da selber machen kann.
... Ralf
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Magiren sind halt einfach Klasse, die stecken was weg und sind häufig gut und einfach zu reparieren.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Hi
Kurze Interressenfrage dazu:
Wozu das Langloch?
Ist das Langloch zum Einstellen oder wird das Langloch gebraucht damit die Schraube darin beim Verdrehen platz hat um sich im Langloch zu verschieben?
Müsste dann nicht eine Kontermutter zu sehen sein?
Greets
natte
Kurze Interressenfrage dazu:
Wozu das Langloch?
Ist das Langloch zum Einstellen oder wird das Langloch gebraucht damit die Schraube darin beim Verdrehen platz hat um sich im Langloch zu verschieben?
Müsste dann nicht eine Kontermutter zu sehen sein?
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Hallo Natte,
welches Langloch meins Du? (Das in dem der Gelenkkopf am Schalthebel befestigt wird und wie ein Langloch aussieht ist keines, das sind drei Löcher für drei verschiedene Positionen in denen der Gelenkkopf montiert werden kann. Dadurch kann die die Länge der Schaltwege verändert werden.)
Walter
welches Langloch meins Du? (Das in dem der Gelenkkopf am Schalthebel befestigt wird und wie ein Langloch aussieht ist keines, das sind drei Löcher für drei verschiedene Positionen in denen der Gelenkkopf montiert werden kann. Dadurch kann die die Länge der Schaltwege verändert werden.)
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Bei der Gassenanlenkung nach unten ist der Kugelkopf am inneren Loch befestigt, ist die Gassenstange nach oben angebaut ist das äußere Loch belegt.
Wierum die Anlenkung ist hat warscheinlich mit der Art der Handbremse zu tun, weil Platzproblem.
Wierum die Anlenkung ist hat warscheinlich mit der Art der Handbremse zu tun, weil Platzproblem.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4593
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: 170D11 Magirus Deutz linke Schaltgasse sehr schwer
Ah - thanxs
Ist gar kein Langloch - sind mehrere Löcher.
Ausserdem hat mein Hirn aus dem Wort Langgewinde und dem Foto mit dem vermeintlichen Langloch - halt ein Langloch gemacht
Frage geklärt - supi - Daaanke !
Insgesamt aber auch so'ne Schraube wo man am eigenen Fahrzeug einfach mal schauen könnte ob noch fest.
Greets
natte
Ist gar kein Langloch - sind mehrere Löcher.
Ausserdem hat mein Hirn aus dem Wort Langgewinde und dem Foto mit dem vermeintlichen Langloch - halt ein Langloch gemacht

Frage geklärt - supi - Daaanke !

Insgesamt aber auch so'ne Schraube wo man am eigenen Fahrzeug einfach mal schauen könnte ob noch fest.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix