VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moderator: Moderatoren
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Wenn Dein Schalthebel so aussieht hast Du das "normale" oben beschriebene 5 Gang drin.
Alles andere hätte mich auch gewundert.....
VG
Stephan
Alles andere hätte mich auch gewundert.....
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Gerhard,
Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein S5 verbaut.
Neues VTG kannst Du Dir sparen wenn Du ein anderes Getriebe mit Schnellgang einbaust.
Ciao,
Walter
Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein S5 verbaut.
Neues VTG kannst Du Dir sparen wenn Du ein anderes Getriebe mit Schnellgang einbaust.
Ciao,
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Walöter hat geschrieben:Hallo Gerhard,
Du hast mit ziemlicher Sicherheit ein S5 verbaut.
Neues VTG kannst Du Dir sparen wenn Du ein anderes Getriebe mit Schnellgang einbaust.
Ciao,
Walter
Klar kann er das machen, einfacher ist es aber das VTG gegen eines mit 1,032 in der Strassengruppe zu tauschen.
GRUß
Olive
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Iveco Magiurs 80-16
- infiziert
- Beiträge: 78
- Registriert: 2014-08-26 16:25:52
- Wohnort: Eichenau
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Vielen Dank für Euro Hilfe!
Dann gibts wohl folgende Lösungen:
a) neu ein s5-35/2 mit Schnellgang (5,64 bis 0,695) einbauen wie dieses hier http://www.ebay.de/itm/GETRIEBE-ZF-S5-3 ... 1945093903
b) ein S6-36 mit Schnellgang,
c) ein schnelles Verteilergetriebe für mein vorhandenes S5-35/2 einbauen
Dann ist c) am günstigsten und ein neues gebrauchtes Getriebe wie a) wohl noch o.k. (weil wenig Umbaumaßnahmen. Einfach zu tauschen (?)). Und b) S6-36 ist wohl auf teuersten/ aufwendigsten, weil dieses Getriebe i. d. R. gebraucht teuerer ist und noch ggf. Anpassungsarbeiten (?) anfallen. Richtig?
ciao,
Gerhard
Dann gibts wohl folgende Lösungen:
a) neu ein s5-35/2 mit Schnellgang (5,64 bis 0,695) einbauen wie dieses hier http://www.ebay.de/itm/GETRIEBE-ZF-S5-3 ... 1945093903
b) ein S6-36 mit Schnellgang,
c) ein schnelles Verteilergetriebe für mein vorhandenes S5-35/2 einbauen
Dann ist c) am günstigsten und ein neues gebrauchtes Getriebe wie a) wohl noch o.k. (weil wenig Umbaumaßnahmen. Einfach zu tauschen (?)). Und b) S6-36 ist wohl auf teuersten/ aufwendigsten, weil dieses Getriebe i. d. R. gebraucht teuerer ist und noch ggf. Anpassungsarbeiten (?) anfallen. Richtig?
ciao,
Gerhard
Zuletzt geändert von Iveco Magiurs 80-16 am 2017-03-02 23:47:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Beides ist Arbeit.
VTG Wechsel ist sicher einfacher, wenn die Kupplung eh gemacht werden soll würde sich der Wechsel des S5 anbieten.
Aber Vorsicht. Das S6 ist länger und je nach Lage VTG und der Kardanwelle geht da nichts mehr.
Habe den Vorgänger und die Kardanwelle ist schon kurz und steil. Mehr geht da nicht.
Die Folge beim Einbau des S6 hieße dann auch VTG versetzen und die anderen Wellen ev. kürzen......
Das muss auf jeden Fall gut überlegt und vermessen sein.
Viele Grüße
Steph
der sich gerade ein anderes VTG einbauen wird....
VTG Wechsel ist sicher einfacher, wenn die Kupplung eh gemacht werden soll würde sich der Wechsel des S5 anbieten.
Aber Vorsicht. Das S6 ist länger und je nach Lage VTG und der Kardanwelle geht da nichts mehr.
Habe den Vorgänger und die Kardanwelle ist schon kurz und steil. Mehr geht da nicht.
Die Folge beim Einbau des S6 hieße dann auch VTG versetzen und die anderen Wellen ev. kürzen......
Das muss auf jeden Fall gut überlegt und vermessen sein.
Viele Grüße
Steph
der sich gerade ein anderes VTG einbauen wird....
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Für die Preisvorstellung des Verkäufers ist die Beschreibung des Getriebes in Wort und Bild aber recht mager.Iveco Magiurs 80-16 hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/GETRIEBE-ZF-S5-3 ... 1945093903
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Habe ich es nur überlesen oder werden die Getriebestufen gar nicht beschrieben? Könnte ja sonst auch ein "normales" sein.
Habe nochmal nachgeschaut. Typenschild ist außen am Getriebe in Fahrtrichtung links hinten, also nicht auf der Rückseite. Oft werden die überlackiert.
VTG tauschen ist das einfachste. Die 1,032 gibt es mit Geländegang 1,783 und 1,5...
Gruß Marcel.
Habe nochmal nachgeschaut. Typenschild ist außen am Getriebe in Fahrtrichtung links hinten, also nicht auf der Rückseite. Oft werden die überlackiert.
VTG tauschen ist das einfachste. Die 1,032 gibt es mit Geländegang 1,783 und 1,5...
Gruß Marcel.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Das stimmt so nicht unbedingt. Woher stammt diese Information?steph hat geschrieben:...und je nach Lage VTG und der Kardanwelle geht da nichts mehr.
Habe den Vorgänger und die Kardanwelle ist schon kurz und steil. Mehr geht da nicht.
Die Folge beim Einbau des S6 hieße dann auch VTG versetzen....
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Für die Preisvorstellung gibt es ja bereits ein S6-36+GVIveco Magiurs 80-16 hat geschrieben: a) neu ein s5-35/2 mit Schnellgang (5,64 bis 0,695) einbauen wie dieses hier http://www.ebay.de/itm/GETRIEBE-ZF-S5-3 ... 1945093903

Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Die Info kommt aus meinem FZ Magirus 130M8, vielleicht habe ich nicht deutlich genug gesagt dass das überprüft werden sollte - es muss so nicht sein. Wollte nur darauf hinweisen, bevor das übersehen wird.Walöter hat geschrieben:Das stimmt so nicht unbedingt. Woher stammt diese Information?steph hat geschrieben:...und je nach Lage VTG und der Kardanwelle geht da nichts mehr.
Habe den Vorgänger und die Kardanwelle ist schon kurz und steil. Mehr geht da nicht.
Die Folge beim Einbau des S6 hieße dann auch VTG versetzen....
Walter
VG
Stephan
Immer dasselbe.....
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Es ist ein Fahrzeug und kein Standzeug
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moin Walter,Walöter hat geschrieben:Das stimmt so nicht unbedingt. Woher stammt diese Information?steph hat geschrieben:...und je nach Lage VTG und der Kardanwelle geht da nichts mehr.
Habe den Vorgänger und die Kardanwelle ist schon kurz und steil. Mehr geht da nicht.
Die Folge beim Einbau des S6 hieße dann auch VTG versetzen....
Walter
bei meinem 130D9 ist das zumindest auch so. Die Länge der Kardanwelle zwischen Schaltgetriebe und VTG so wie der Knickwinkel der Gelenke lassen kein längeres Getriebe zu ohne das VTG zu versetzen oder die komplette Motoraufhängung zu ändern.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
- Magirus_130D7_LF8
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 114
- Registriert: 2016-10-13 15:54:47
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ich hänge mich noch mal hier an diesen Thread mit meiner Frage dran, da ich meinen 130D7 auch "schneller" bekommen möchte (auf Lkw Mitschwimmtempo ohne Gehörverlust).
Gestern habe ich mal alle Typenschilder lesbar gemacht und habe also folgendes verbaut:
-Typenschild in Fahrertüre "Gesamt-Übersetzungsverhältnis Motor-angetr. Aggregat 1:1,6" => was sagt mir das? Oder ist das nur der Pumpen-Nebenabtrieb?
-VTG (oben hinten über Hinterachsabtrieb): Getrag, Strassengang 1,032, Typ 4200...(nicht lesbar)..04/45, Geländegang nicht mehr lesbar => also schon das "schnelle", und damit kein schnelleres VTG mehr verbaubar, oder?
-Getriebe (in Fahrtrichtung links oben): ZF S5-35/2 , schnellste Übersetzung wenn ich es richtig interpretiere 1,0 => da gäbe es wohl schnellere, aber z.B. das 1:0,79 wäre dann vielleicht schon zuviel des Guten, oder? Wobei das dann im 4. Gang auch wieder 1:1 (wie mein aktueller 5.) hätte, und ich den 1. Gang aktuell nie brauche, fahre immer im 2. an, dann flugs in den 3., den 4. aktuell bis ca. 40, und alles andere im 5. (den Sprung von 4. auf 5. empfinde ich aktuell zu groß)
-Reifen waren ab Werk 10R22.5, mit Vmax 88 km/h, seit 1982 dann 12.5R20 (montiert XZL Doppelgröße 335/80 R20), eingetragen 89km/h, real am Begrenzer GPS ca. 91km/h
-Motor: lt. Typenschild (in Fahrtrichtung links hinten unten) ein F6L913 mit 6086ccm Hubraum und 130PS/96kW. Lt. Papieren soll der aber 6128ccm haben? Seltsam ... und kein Turbo (ich dachte 6086ccm sei den Turbos vorbehalten)
-Achsübersetzung muss ich nach diesem Bild (gelber Fleck) noch mal raussuchen, habe das eben erst gesehen
=> was würdet Ihr mir zur Drehzahlsenkung raten? Oder einfach nur dämmen und auf Langstrecken dann oft am Begrenzer fahren?
Gestern habe ich mal alle Typenschilder lesbar gemacht und habe also folgendes verbaut:
-Typenschild in Fahrertüre "Gesamt-Übersetzungsverhältnis Motor-angetr. Aggregat 1:1,6" => was sagt mir das? Oder ist das nur der Pumpen-Nebenabtrieb?
-VTG (oben hinten über Hinterachsabtrieb): Getrag, Strassengang 1,032, Typ 4200...(nicht lesbar)..04/45, Geländegang nicht mehr lesbar => also schon das "schnelle", und damit kein schnelleres VTG mehr verbaubar, oder?
-Getriebe (in Fahrtrichtung links oben): ZF S5-35/2 , schnellste Übersetzung wenn ich es richtig interpretiere 1,0 => da gäbe es wohl schnellere, aber z.B. das 1:0,79 wäre dann vielleicht schon zuviel des Guten, oder? Wobei das dann im 4. Gang auch wieder 1:1 (wie mein aktueller 5.) hätte, und ich den 1. Gang aktuell nie brauche, fahre immer im 2. an, dann flugs in den 3., den 4. aktuell bis ca. 40, und alles andere im 5. (den Sprung von 4. auf 5. empfinde ich aktuell zu groß)
-Reifen waren ab Werk 10R22.5, mit Vmax 88 km/h, seit 1982 dann 12.5R20 (montiert XZL Doppelgröße 335/80 R20), eingetragen 89km/h, real am Begrenzer GPS ca. 91km/h
-Motor: lt. Typenschild (in Fahrtrichtung links hinten unten) ein F6L913 mit 6086ccm Hubraum und 130PS/96kW. Lt. Papieren soll der aber 6128ccm haben? Seltsam ... und kein Turbo (ich dachte 6086ccm sei den Turbos vorbehalten)
-Achsübersetzung muss ich nach diesem Bild (gelber Fleck) noch mal raussuchen, habe das eben erst gesehen
=> was würdet Ihr mir zur Drehzahlsenkung raten? Oder einfach nur dämmen und auf Langstrecken dann oft am Begrenzer fahren?
Magirus-Deutz 130D7 FA, ex-LF8, noch im Originalzustand
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
6086 und 6128 cm³ ist nur der Unterschied Steuerhubraum und echter Hubraum - ist bei meinem BF6L913 (inkl. Turbo) auch so.
Alternativ zu den Eingriffen bezüglich Getrieben (hast ja schon ein langes VTG) ginge zusätzlich noch größere Räder (365/80R20, Felge bleibt ja gleich) oder längere Achsen. Ob die aus dem 90-16 passen kann ich Dir nicht sagen - mit kürzerem VTG (1,172) und ansonsten gleich mit deinem (auch 335/80R20) läuft meiner GPS 103 km/h (plus 1-2) bei Abregeldrehzahl. Meiner hat 4,25 Achsen (es gibt noch 4,78 -> kürzer, 4,125 -> länger (beides aber eher selten)).
Gruß, Marcel
6086 und 6128 cm³ ist nur der Unterschied Steuerhubraum und echter Hubraum - ist bei meinem BF6L913 (inkl. Turbo) auch so.
Alternativ zu den Eingriffen bezüglich Getrieben (hast ja schon ein langes VTG) ginge zusätzlich noch größere Räder (365/80R20, Felge bleibt ja gleich) oder längere Achsen. Ob die aus dem 90-16 passen kann ich Dir nicht sagen - mit kürzerem VTG (1,172) und ansonsten gleich mit deinem (auch 335/80R20) läuft meiner GPS 103 km/h (plus 1-2) bei Abregeldrehzahl. Meiner hat 4,25 Achsen (es gibt noch 4,78 -> kürzer, 4,125 -> länger (beides aber eher selten)).
Gruß, Marcel
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Verteilergetriebe Spezialisten... nach den vorteilhaften Beschreibungen hier haben wir uns auch ein längeres Verteilergetrieben gegönnt und vor ca. 2 Monaten endlich in unseren IVECo 75-14 AW eingebaut. Wir haben günstig (300€ 15.000km) ein VTG aus einem 130 Magirus bekommen (langer Straßengang, aber auch längerer Geländegang). Jetzt ist zwar der Geländegang etwas länger, aber wir wollen uns eigentliche nicht tief durch den Schlamm wühlen und so schwer ist unsere Wagen auch nicht. Fazit: statt 2.300 Umdrehungen bei 80 sind es jetzt 2000, verbrauch ist um ca. 2-3l Gesunken und es ist deutlich ruhiger geworden. sehr angenehm! Zudem ist die Abstuftung deutliche besser, vorher war man gefühlt immer im falschen Gang, jetzt passt alles.
Zum Einbau: Die Konsolen musste ich wechsln, da das VGT im Magirus etwas höher sitzt und der Schalter der Sperre gibt ein inverses Signal - die Lampe leuchte wenn der Sperre raus ist und umgekehrt, aber da kümmere ich mich später drum.
Mein Problem:
Leider scheint das Getriebe eine Weile gelegen zu haben, es verliert Öl am oberen Schalthebels ( siehe Bild) - bis jetzt habe ich einfach nachgefüllt, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Das alte VTG habe ich noch das lieben, aber nach dem Fortschritt gibt es jetzt kein zurück mehr
Kann mir jemand sagen ob und wie man dort die Dichtungen tauscht, oder ist das Aussichtslos? Muss ich das Gebriebe zerlegen oder geht das von aussen?
Falls ich das Getriebe dazu aber verlegen müsste...Könnte man dann theoretisch den langen Straßengang in mein altes Funktionierenden VTG bauen oder ist das Wahnsinn?
Bis jetzt haben ich alles Fragen hier nachlesen können, aber dazu habe ich nichts finden können.
1000 Dank für eure Hilfe
martin


Zum Einbau: Die Konsolen musste ich wechsln, da das VGT im Magirus etwas höher sitzt und der Schalter der Sperre gibt ein inverses Signal - die Lampe leuchte wenn der Sperre raus ist und umgekehrt, aber da kümmere ich mich später drum.
Mein Problem:
Leider scheint das Getriebe eine Weile gelegen zu haben, es verliert Öl am oberen Schalthebels ( siehe Bild) - bis jetzt habe ich einfach nachgefüllt, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Das alte VTG habe ich noch das lieben, aber nach dem Fortschritt gibt es jetzt kein zurück mehr

Kann mir jemand sagen ob und wie man dort die Dichtungen tauscht, oder ist das Aussichtslos? Muss ich das Gebriebe zerlegen oder geht das von aussen?
Falls ich das Getriebe dazu aber verlegen müsste...Könnte man dann theoretisch den langen Straßengang in mein altes Funktionierenden VTG bauen oder ist das Wahnsinn?
Bis jetzt haben ich alles Fragen hier nachlesen können, aber dazu habe ich nichts finden können.
1000 Dank für eure Hilfe
martin


Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo Marcel
Ob Du das Innenleben der Getriebe tauschen kannst, weiß ich nicht. Da aber die Gehäuse schon nicht identisch zu sein scheinen, halte ich das für unwahrscheinlich. Es wäre abgesehen davon immer noch deutlich weniger Arbeit, das nun verbaute Getriebe abzudichten und evtl. defekte Teile zu ersetzen als das Innenleben zu tauschen, das käme einer Komplettrevision gleich.
Walter
Die Schaltwelle wird durch einen Simmering abgedichtet. Den kannst Du i. d. R. nicht in eingebautem Zustand tauschen, da die Welle dazu raus muss.gogette hat geschrieben:Mein Problem:
Leider scheint das Getriebe eine Weile gelegen zu haben, es verliert Öl am oberen Schalthebels ( siehe Bild) - bis jetzt habe ich einfach nachgefüllt, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Das alte VTG habe ich noch das lieben, aber nach dem Fortschritt gibt es jetzt kein zurück mehr
Kann mir jemand sagen ob und wie man dort die Dichtungen tauscht, oder ist das Aussichtslos? Muss ich das Gebriebe zerlegen oder geht das von aussen?
Ob Du das Innenleben der Getriebe tauschen kannst, weiß ich nicht. Da aber die Gehäuse schon nicht identisch zu sein scheinen, halte ich das für unwahrscheinlich. Es wäre abgesehen davon immer noch deutlich weniger Arbeit, das nun verbaute Getriebe abzudichten und evtl. defekte Teile zu ersetzen als das Innenleben zu tauschen, das käme einer Komplettrevision gleich.
Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Nö, beim Z65 wird die Schaltwelle durch einen O-Ring abgedichtet . Dieser kann getauscht werden , ohne das Getriebe zu zerlegen . Dazu musst du die Schalthebel demontieren , die Passscheiben abziehen und dann kannst du von aussen an den O-Ring ran. Bei dieser Aktion würde ich dir empfehlen gleich die zwei Lager im Umschalthebel mit zu erneuern. (Siehe auch Felix Beitrag im Eisenzelt)Walöter hat geschrieben:Hallo Marcel
Die Schaltwelle wird durch einen Simmering abgedichtet. Den kannst Du i. d. R. nicht in eingebautem Zustand tauschen, da die Welle dazu raus muss.gogette hat geschrieben:Mein Problem:
Leider scheint das Getriebe eine Weile gelegen zu haben, es verliert Öl am oberen Schalthebels ( siehe Bild) - bis jetzt habe ich einfach nachgefüllt, aber eine Dauerlösung ist das nicht. Das alte VTG habe ich noch das lieben, aber nach dem Fortschritt gibt es jetzt kein zurück mehr
Kann mir jemand sagen ob und wie man dort die Dichtungen tauscht, oder ist das Aussichtslos? Muss ich das Gebriebe zerlegen oder geht das von aussen?
Ob Du das Innenleben der Getriebe tauschen kannst, weiß ich nicht. Da aber die Gehäuse schon nicht identisch zu sein scheinen, halte ich das für unwahrscheinlich. Es wäre abgesehen davon immer noch deutlich weniger Arbeit, das nun verbaute Getriebe abzudichten und evtl. defekte Teile zu ersetzen als das Innenleben zu tauschen, das käme einer Komplettrevision gleich.
Walter
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Ah ok, das wusste ich nicht. Danke für die InfoOliverM hat geschrieben:Nö, beim Z65 wird die Schaltwelle durch einen O-Ring abgedichtet . Dieser kann getauscht werden , ohne das Getriebe zu zerlegen . Dazu musst du die Schalthebel demontieren , die Passscheiben abziehen und dann kannst du von aussen an den O-Ring ran. Bei dieser Aktion würde ich dir empfehlen gleich die zwei Lager im Umschalthebel mit zu erneuern. (Siehe auch Felix Beitrag im Eisenzelt)
Gruß
Oliver

Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Kein Problem Walter ,Walöter hat geschrieben:Ah ok, das wusste ich nicht. Danke für die InfoOliverM hat geschrieben:Nö, beim Z65 wird die Schaltwelle durch einen O-Ring abgedichtet . Dieser kann getauscht werden , ohne das Getriebe zu zerlegen . Dazu musst du die Schalthebel demontieren , die Passscheiben abziehen und dann kannst du von aussen an den O-Ring ran. Bei dieser Aktion würde ich dir empfehlen gleich die zwei Lager im Umschalthebel mit zu erneuern. (Siehe auch Felix Beitrag im Eisenzelt)
Gruß
Oliver![]()
Walter
jeder normalsterbliche Mensch würde dort einen Simmerring verbauen , nicht aber die Mädels bei Getrag.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moin,
ja, ist im Prinzip ganz einfach: Den Seegerring vorn von der Welle nehmen und dann kannst du die Hebel und alle Ringe einfach von der Welle ziehen.
Vermutlich sitzen die Lager aber fest, da wirst du einen passenden Abzieher benötigen, aber in der Größe ist der nicht teuer. ! Nicht ! Mit dem Hammer auf die Schaltwelle losgehen.
Mach die Gegenüberliegende Seite gleich auch mit. Seegerringe solltest du auch mit tauschen.
O-Ringe sind eigentlich für so eine Anwendung völlig korrekt und angenehm leicht zu tauschen.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
ja, ist im Prinzip ganz einfach: Den Seegerring vorn von der Welle nehmen und dann kannst du die Hebel und alle Ringe einfach von der Welle ziehen.
Vermutlich sitzen die Lager aber fest, da wirst du einen passenden Abzieher benötigen, aber in der Größe ist der nicht teuer. ! Nicht ! Mit dem Hammer auf die Schaltwelle losgehen.
Mach die Gegenüberliegende Seite gleich auch mit. Seegerringe solltest du auch mit tauschen.
O-Ringe sind eigentlich für so eine Anwendung völlig korrekt und angenehm leicht zu tauschen.
MlG,
Felix
Gesendet von meinem Redmi 3 mit Tapatalk
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
1000 Dank für eure Antworten, das hört sich ja machbar an ... juchu!
Ich hatte schon Sorge, das meine schöner Umbau wieder raus muss.
Kennt jemand zufällig die Maße der O-Ringe? Sonst versuche es den Hebel mal anzubauen um messe selbst.
danke martin
P.S.: hab mir ein ganzes O-Ring Sortiment zugelegt ... da wird schon das richtige dabei sein
1000 Dank für eure Antworten, das hört sich ja machbar an ... juchu!
Ich hatte schon Sorge, das meine schöner Umbau wieder raus muss.
Kennt jemand zufällig die Maße der O-Ringe? Sonst versuche es den Hebel mal anzubauen um messe selbst.
danke martin
P.S.: hab mir ein ganzes O-Ring Sortiment zugelegt ... da wird schon das richtige dabei sein

VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Moin,
O-Ringe sind 18x3mm, die Lager sind je ein 6203-2RS und ein 6002-2RS, Seegeringe weiß ich leider gerade nicht.
Erfahrungsgemäß passen Ringe aus O-Ring-Sortimenten nur selten. Der O-Ring muss 100% passen, sonst wird es nicht dicht.
Gruß,
Felix


O-Ringe sind 18x3mm, die Lager sind je ein 6203-2RS und ein 6002-2RS, Seegeringe weiß ich leider gerade nicht.
Erfahrungsgemäß passen Ringe aus O-Ring-Sortimenten nur selten. Der O-Ring muss 100% passen, sonst wird es nicht dicht.
Gruß,
Felix



Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Super und nochmals 1000 Dank! Das O-Ring Sortiment ist storniert (da gab es nur 18x3,5) und die passenden O-Ringe sind bestellt + Lager und Abzieher.
Sollte bis zum Wochenende da sein, dann kann ich mich an die arbeit machen und berichten.
Sollte bis zum Wochenende da sein, dann kann ich mich an die arbeit machen und berichten.
Re: VTG IVECO 110-17 in IVECO 80-16 einbauen
Hallo,
mit etwas Verspätung - ein Urlaubt ist dazwischen gekommen - hier das (vorläufige) Ende meiner Geschichte:
nachdem alle Lager und Dichtungen bestellt waren, der Seegering und die Schraube im Schalthebel entfernt waren, hat der Abzieher aufgegeben.

Hat ich was vergessen oder sitzt das Teil so fest?
Nach etwas Ärgern und anschließender Begutachtung stelle ich fest, das die Schaltwelle Spiel hat und der unbeschädigte O-Ring locker zwischen Schalthebel und Gehäuse hing:

Ich habe dann den O-RIng vorsichtig wieder ins Gehäuse gedrückt und auf der Gegenseite eine zweite U-Scheibe untergelegt, damit das Spiel verschwindet und der Ring nicht wieder herausrutschen kann. Jetzt ist es wieder dicht und in unserem Albanienurlaub hat das Verteilergetriebe gute Dienste geleistet.
Wie das Spiel entstanden ist kann ich mir aber nicht erklären... mmh.
Vielen Dank an alle und noch ein Bild von unserem Gefährt:

gruß martin
P.S.:
Vmax: 100km/h
Reifen: 11 r22,5
Verbrauch Autobahn: ca. 17L/100km
mit etwas Verspätung - ein Urlaubt ist dazwischen gekommen - hier das (vorläufige) Ende meiner Geschichte:
nachdem alle Lager und Dichtungen bestellt waren, der Seegering und die Schraube im Schalthebel entfernt waren, hat der Abzieher aufgegeben.

Hat ich was vergessen oder sitzt das Teil so fest?
Nach etwas Ärgern und anschließender Begutachtung stelle ich fest, das die Schaltwelle Spiel hat und der unbeschädigte O-Ring locker zwischen Schalthebel und Gehäuse hing:

Ich habe dann den O-RIng vorsichtig wieder ins Gehäuse gedrückt und auf der Gegenseite eine zweite U-Scheibe untergelegt, damit das Spiel verschwindet und der Ring nicht wieder herausrutschen kann. Jetzt ist es wieder dicht und in unserem Albanienurlaub hat das Verteilergetriebe gute Dienste geleistet.
Wie das Spiel entstanden ist kann ich mir aber nicht erklären... mmh.
Vielen Dank an alle und noch ein Bild von unserem Gefährt:

gruß martin
P.S.:
Vmax: 100km/h
Reifen: 11 r22,5
Verbrauch Autobahn: ca. 17L/100km