Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moderator: Moderatoren
Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moin,
mein Magirus haut seit einigen Tagen ziemlich blauen Qualm aus dem Auspuff insbesondere beim Starten und bei Autobahn- oder Landstraßenfahrten.
Nach ca. 150 km Landstraße und Autobahn war der Ölstand am Peilstab von MAX auf MIN abgesunken.
Hat vielleicht jemand eine weniger teure Idee als Ventile, Kolbenringe oder Turbo, bevor ich den Wagen in die Werkstatt gebe....?
Beste Grüße,
Pepe.
mein Magirus haut seit einigen Tagen ziemlich blauen Qualm aus dem Auspuff insbesondere beim Starten und bei Autobahn- oder Landstraßenfahrten.
Nach ca. 150 km Landstraße und Autobahn war der Ölstand am Peilstab von MAX auf MIN abgesunken.
Hat vielleicht jemand eine weniger teure Idee als Ventile, Kolbenringe oder Turbo, bevor ich den Wagen in die Werkstatt gebe....?
Beste Grüße,
Pepe.
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Kompressor.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moin,
okay, danke für den Tipp. Gibt es irgendwelche Symptome, die auf den Kompressor schließen lassen?
Gruß,
Pepe.
okay, danke für den Tipp. Gibt es irgendwelche Symptome, die auf den Kompressor schließen lassen?
Gruß,
Pepe.
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Es ist unheimlich schwer, auf blauen Dunst hin, Diagnosen zu stellen.
Gruß
Oliver
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Jooh, das sehe ich natürlich ein, aber ich dachte, ob man vielleicht am Kompressor selbst etwas sehen/hören könnte, oder ob man den Kompressor in irgendeiner Form zumindest im Stand "lahm legen" kann, um zu gucken, ob der blaue Qualm aufhört/weniger wird...?
Beste Grüße,
Pepe.
Beste Grüße,
Pepe.
-
- süchtig
- Beiträge: 696
- Registriert: 2013-06-11 21:02:14
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Hi,
welchen Einfluss soll der Kompressor auf dein Abgas haben?
Der Kompressor kann verschlissen sein und Öl fördern, das kommt dann zum Beispiel aus deinem Druckregler raus. Oder aus den Entwässerungsventilen deiner Kessel.
Gruß
Daniel
welchen Einfluss soll der Kompressor auf dein Abgas haben?
Der Kompressor kann verschlissen sein und Öl fördern, das kommt dann zum Beispiel aus deinem Druckregler raus. Oder aus den Entwässerungsventilen deiner Kessel.
Gruß
Daniel
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moin Daniel,
an Druckregler/Entwässerungsventil habe ich keine Ölverluste. Das Öl kommt nur aus dem Auspuff, der Tipp mit dem Kompressor kam von Oliver...habs als Laie auch noch nicht so ganz verstanden...?!
Beste Grüße,
Pepe.
an Druckregler/Entwässerungsventil habe ich keine Ölverluste. Das Öl kommt nur aus dem Auspuff, der Tipp mit dem Kompressor kam von Oliver...habs als Laie auch noch nicht so ganz verstanden...?!
Beste Grüße,
Pepe.
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Wenn der Ölstand von max. bis min. sinkt bei nur 150 km fahrt muss ja schon fast Motorenöl aus dem Auspuff tropfen .
Theoretisch kan es an
-Kolbenringen
-Kolbenfresser
-Turbolader
-Zylinderkopf
-Ventile
-Laufbuchse
-falsches Öl
-...
-...
-...usw,usw.
......liegen . Von daher wird dir nicht übrig bleiben, als jemanden vor Ort zu rate zu ziehen . Blaurauch bei kaltem Motor ist völlig normal und auch nicht schlimm. Blaurauch ist immer relativ zu sehen. Um das beurteilen zu können ist meine Glaskugel leider nicht sauber genug.
Gruß
oliver
Theoretisch kan es an
-Kolbenringen
-Kolbenfresser
-Turbolader
-Zylinderkopf
-Ventile
-Laufbuchse
-falsches Öl
-...
-...
-...usw,usw.
......liegen . Von daher wird dir nicht übrig bleiben, als jemanden vor Ort zu rate zu ziehen . Blaurauch bei kaltem Motor ist völlig normal und auch nicht schlimm. Blaurauch ist immer relativ zu sehen. Um das beurteilen zu können ist meine Glaskugel leider nicht sauber genug.
Gruß
oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moinsen nochmal,
joh, war klar, dass der Wagen in die Werkstatt muss.
Nur nochmal zum Verständnis:
Der Kompressor kommt auch in Frage, weil er am Ölkreislauf des Motors hängt und es eine Verbindung zum Ansaugtrakt, bzw. zur Abgasanlage gibt...?
Grüße,
Pepe.
joh, war klar, dass der Wagen in die Werkstatt muss.
Nur nochmal zum Verständnis:
Der Kompressor kommt auch in Frage, weil er am Ölkreislauf des Motors hängt und es eine Verbindung zum Ansaugtrakt, bzw. zur Abgasanlage gibt...?
Grüße,
Pepe.
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Am Kompressor wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht liegen , sonst würde er nicht mehr genug Druck aufbauen.Pepe hat geschrieben:Moinsen nochmal,
joh, war klar, dass der Wagen in die Werkstatt muss.
Nur nochmal zum Verständnis:
Der Kompressor kommt auch in Frage, weil er am Ölkreislauf des Motors hängt und es eine Verbindung zum Ansaugtrakt, bzw. zur Abgasanlage gibt...?
Grüße,
Pepe.
Gruß
Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Als einfache Sache kannst Du mal nachsehen ob nach dem Turbo viel Öl in der Ansaugleitung ist.
Auch mal nachprüfen wie viel Spiel die Turbowelle hat. Axial darf sie sich etwas verschieben lassen, im Winkel dazu aber nicht, das wäre dann ein ausgeschlagenes Lager und wäre eine Erklärung für den Ölverbrauch der dann in der Ansaugleitung nach dem Turbo sichbar sein müßte.
Das wäre aus meiner Sicht das kleinere Übel, wenn auch nicht ganz billig.
Kolbenringe etc. sind dann immer noch möglich, sollten aber an fehlender Verdichtung zu erkennen sein.
Ciao
Veit
Auch mal nachprüfen wie viel Spiel die Turbowelle hat. Axial darf sie sich etwas verschieben lassen, im Winkel dazu aber nicht, das wäre dann ein ausgeschlagenes Lager und wäre eine Erklärung für den Ölverbrauch der dann in der Ansaugleitung nach dem Turbo sichbar sein müßte.
Das wäre aus meiner Sicht das kleinere Übel, wenn auch nicht ganz billig.
Kolbenringe etc. sind dann immer noch möglich, sollten aber an fehlender Verdichtung zu erkennen sein.
Ciao
Veit
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Noch eine ganz einfache Idee, wenn er plötzlich ganz viel Öl verbrennt:
Ich habe einen f3l913 Motor, bei dem im Zylinderkopf sich eine Verschlussschraube gelöst hat.
Raucht von jetzt auf gleich wie Sau.
Also Ventildeckel abnehmen und mal reinschauen, ob alles an seinem Platz ist.
Ich habe einen f3l913 Motor, bei dem im Zylinderkopf sich eine Verschlussschraube gelöst hat.
Raucht von jetzt auf gleich wie Sau.
Also Ventildeckel abnehmen und mal reinschauen, ob alles an seinem Platz ist.
Ich habe mehr als ein Laster -
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell
für die Entdeckung der Langsamkeit unterschiedlich schnell
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
OliverM hat geschrieben:Kompressor.
Der selbsternannte Experte am WerkOliverM hat geschrieben: Am Kompressor wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nicht liegen

Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
@crappy:
Das hast Du jetzt gemacht wie sonst nur m6 oder die BILD, Zitate aus dem Zusammenhang genommen und unkorrekt wiedergegeben, kann ich nicht leiden
Der Tröt-Ersteller hat ganz oben nach einer günstigeren Schadens-Alternative gefragt, anstelle von Turbo, Kolbenringen oder anderen teuren Ursachen. Darauf hat Oliver mit einer weiteren, relativ günstigen Möglichkeit, dem Kompressor, geantwortet - sonst nix.
Außerdem hat er später noch mehrfach wiederholt, man könne das von weitem nicht diagnostizieren.
Ansonsten kenne ich Deine Expertise in Punkto Deutz Motoren nicht, wüßte aber sofort mehrere wirkliche Experten hier im Forum die man nach belastbaren Infos fragen kann, Oliver stünde da auf meiner Liste ganz vorne....
Gruß
Peter
Das hast Du jetzt gemacht wie sonst nur m6 oder die BILD, Zitate aus dem Zusammenhang genommen und unkorrekt wiedergegeben, kann ich nicht leiden

Der Tröt-Ersteller hat ganz oben nach einer günstigeren Schadens-Alternative gefragt, anstelle von Turbo, Kolbenringen oder anderen teuren Ursachen. Darauf hat Oliver mit einer weiteren, relativ günstigen Möglichkeit, dem Kompressor, geantwortet - sonst nix.
Außerdem hat er später noch mehrfach wiederholt, man könne das von weitem nicht diagnostizieren.
Ansonsten kenne ich Deine Expertise in Punkto Deutz Motoren nicht, wüßte aber sofort mehrere wirkliche Experten hier im Forum die man nach belastbaren Infos fragen kann, Oliver stünde da auf meiner Liste ganz vorne....
Gruß
Peter
11.AllradBlütenspannerTreffen im Alten Land: 1.5. bis 4.5.25
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Mag ja sein. Ich kenne den Oliver nicht persönlich. Aber wenn man sich mal die Posts von ihm anschaut, ist da nicht viel mehr als rumgeflame. Irgendetwas sinnvolles habe ich da noch nicht gelesen.
-
- Kampfschrauber
- Beiträge: 522
- Registriert: 2007-03-12 23:57:43
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
die technischen Hinweise die ich von Oliver bis jetzt bekommen habe, waren auch immer goldrichtig. Wegen seiner Erfahrung und Hilfsbereitschaft ist Oliver auch erste Wahl bei mir wenn es um technische Probleme geht. Seinen humoristischen Einlagen finde ich auch unterhaltsam und würde ihn auch gerne mal persönlich kennenlernen.
Bernhard
Bernhard
-
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 148
- Registriert: 2013-01-08 13:50:26
- Wohnort: Herdecke
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Kompressor
Naja vielleicht ist es auch das Steuergerät?
Scherz bei Seite. Turbo prüfen würde ich dem Fachmann überlassen. Liegt es an dem, hätte es sicherlich innerhalb von 150 km größere Probleme gegeben.
Die Zwangsbeatmeten 913er hatten und haben schon immer Probleme an den letzten beiden Zylindern. Also : Wenn er ein paar tage nicht gelaufen hat, Kurz anmachen, max 5 Minuten im Stand laufen lassen, dann Krümmer abschrauben und schauen wo es nass ist. Häufig finden sich im letzten Zylinder termisch bedingt Risse, die dann für den starken Ölverbrauch sorgen. Was du also auch machen kannst ist generell mal die Kompression prüfen.
Aber ich wette einen Kasten Grevensteiner Südhang daraus, das es einer der letzten beiden Zylinder ist.
Und um das mal kurz auf zu klären :
Kompressor: Blauer Rauch hat auf keinen fall etwas mit dem Kompressor zu tun, auch wenn er eine Verbindung zur Ansaugluft hat. Dann dürfte er in die falsche Richtung drücken und keinen Druck mehr aufbauen, was eher auffällt als blauer Rauch.
Turbo : Würde der turbo so viel Öl raushauen, und das in den Ansaug ( wobei man hier erst mal klären muss, wer was für was hält. Ansaug heißt bei mir : Unterdruckbereich, von Luftfilter zu Turbo. Alles nach dem Turbo ist Druckbereich und somit Rohre, evtl. LLK, Krümmer) würde der Motor zu viel davon fressen und es käme recht schnell zum Turbobrand. Hätte er zu viel spiel in der Welle, wäre der Turbo auch längst zum stillstand gekommen, da dieser Drehzahlen jenseits der 90000 macht, und eine auch nur sehr kleine Unwucht durch Spiel dort recht zügige Auswirkungen hat. Ist der Turbo zu alledem auch noch wie gewohnt zu hören, würde ich mir da gar keine Gedanken zu machen.
Und abschliessend, um meinen Technischen Hintergrund kurz an zu reissen, ich bin Kraftfahrzeugtechnikermeister, Geschäftsführer einer LKW Werkstatt und habe bei Magirus gelernt.
MfG
Nico


Scherz bei Seite. Turbo prüfen würde ich dem Fachmann überlassen. Liegt es an dem, hätte es sicherlich innerhalb von 150 km größere Probleme gegeben.
Die Zwangsbeatmeten 913er hatten und haben schon immer Probleme an den letzten beiden Zylindern. Also : Wenn er ein paar tage nicht gelaufen hat, Kurz anmachen, max 5 Minuten im Stand laufen lassen, dann Krümmer abschrauben und schauen wo es nass ist. Häufig finden sich im letzten Zylinder termisch bedingt Risse, die dann für den starken Ölverbrauch sorgen. Was du also auch machen kannst ist generell mal die Kompression prüfen.
Aber ich wette einen Kasten Grevensteiner Südhang daraus, das es einer der letzten beiden Zylinder ist.
Und um das mal kurz auf zu klären :
Kompressor: Blauer Rauch hat auf keinen fall etwas mit dem Kompressor zu tun, auch wenn er eine Verbindung zur Ansaugluft hat. Dann dürfte er in die falsche Richtung drücken und keinen Druck mehr aufbauen, was eher auffällt als blauer Rauch.
Turbo : Würde der turbo so viel Öl raushauen, und das in den Ansaug ( wobei man hier erst mal klären muss, wer was für was hält. Ansaug heißt bei mir : Unterdruckbereich, von Luftfilter zu Turbo. Alles nach dem Turbo ist Druckbereich und somit Rohre, evtl. LLK, Krümmer) würde der Motor zu viel davon fressen und es käme recht schnell zum Turbobrand. Hätte er zu viel spiel in der Welle, wäre der Turbo auch längst zum stillstand gekommen, da dieser Drehzahlen jenseits der 90000 macht, und eine auch nur sehr kleine Unwucht durch Spiel dort recht zügige Auswirkungen hat. Ist der Turbo zu alledem auch noch wie gewohnt zu hören, würde ich mir da gar keine Gedanken zu machen.
Und abschliessend, um meinen Technischen Hintergrund kurz an zu reissen, ich bin Kraftfahrzeugtechnikermeister, Geschäftsführer einer LKW Werkstatt und habe bei Magirus gelernt.
MfG
Nico
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
[quote="
wäre der Turbo auch längst zum stillstand gekommen, da dieser Drehzahlen jenseits der 90000 macht,
Und abschliessend, habe bei Magirus gelernt.
MfG
Nico[/quote]
Moin Nico,
es geht hier ja um den BF 6 L 913 T!
Der Turbo läuft dort zwischen 65.000 bis 70.000 U/min.
Dem Luftfilter sollte bei der Ursachenforschung mit einbeziehen!
MfG
A W
wäre der Turbo auch längst zum stillstand gekommen, da dieser Drehzahlen jenseits der 90000 macht,
Und abschliessend, habe bei Magirus gelernt.
MfG
Nico[/quote]
Moin Nico,
es geht hier ja um den BF 6 L 913 T!
Der Turbo läuft dort zwischen 65.000 bis 70.000 U/min.
Dem Luftfilter sollte bei der Ursachenforschung mit einbeziehen!
MfG
A W
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Also ich habe von Oliver schon viel gelesen, was einer sehr hohen Qualität entsprach.
Abgekürzt auf das fachlich wesentliche mag das vieleicht für Volllaien nach Blödsinn klingen, ist es aber nicht.
Abgekürzt auf das fachlich wesentliche mag das vieleicht für Volllaien nach Blödsinn klingen, ist es aber nicht.
Der Klügere gibt so lange nach bis er der Dümmere ist.
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Ich habe den Turbo erwähnt weil ich das mal am PKW hatte.
Die Welle hatte viel Spiel aber noch nicht gefressen da der Simmerring die Welle noch "zentriert" hat und das Verdichterrad nicht ans Gehäuse gekommen ist (Spalt war noch asureichend).
Der haptische Vergleich mit dem neuen Turbo war deutlich.
Als Ansaugseite hatte ich den Bereich zwischen Turbo und Einlaßventil gemeint.
Ich hätte da (wie am PKW) ein irgendwie leicht entfernbares Schlauchstück vermutet, möglicherweise direkt am Turboausgang, da wäre dann Nachsehen/fühlen ganz einfach. Turbotausch ist ja auch nicht so kompliziert, eher etwas teuer. Im Vergleich zu defekten Kolbenringen etc. aber auch sehr überschaubar.
Ciao
Veit
Die Welle hatte viel Spiel aber noch nicht gefressen da der Simmerring die Welle noch "zentriert" hat und das Verdichterrad nicht ans Gehäuse gekommen ist (Spalt war noch asureichend).
Der haptische Vergleich mit dem neuen Turbo war deutlich.
Als Ansaugseite hatte ich den Bereich zwischen Turbo und Einlaßventil gemeint.
Ich hätte da (wie am PKW) ein irgendwie leicht entfernbares Schlauchstück vermutet, möglicherweise direkt am Turboausgang, da wäre dann Nachsehen/fühlen ganz einfach. Turbotausch ist ja auch nicht so kompliziert, eher etwas teuer. Im Vergleich zu defekten Kolbenringen etc. aber auch sehr überschaubar.
Ciao
Veit
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Moin zusammen,
erstmal tausend Dank für die vielen Tipps von allen Seiten.
Hatte nach einigiger Zeit endlich Luft, das Problem anzugehen.
Habe einen verölten Schlauch am Turbo entdeckt, die Schellen waren ziemlich lose. (Siehe Bild)
Habe ich wieder vernünftig befestigt und den Wagen dann in die Werkstatt gegeben. Schon auf der Fahrt dahin, kein blauer Rauch mehr.
Der Meister hat sich die Sache angeguckt, Ventilspiel eingestellt und mich gefragt, ob ich ihn verarschen wolle...?
Seitdem läuft der Magirus wieder wie gewünscht!!
Woran es nun wirklich gelegen hat...? Egal, hauptsache wieder reisefertig.
Beste Grüße,
Pepe
erstmal tausend Dank für die vielen Tipps von allen Seiten.
Hatte nach einigiger Zeit endlich Luft, das Problem anzugehen.
Habe einen verölten Schlauch am Turbo entdeckt, die Schellen waren ziemlich lose. (Siehe Bild)
Habe ich wieder vernünftig befestigt und den Wagen dann in die Werkstatt gegeben. Schon auf der Fahrt dahin, kein blauer Rauch mehr.
Der Meister hat sich die Sache angeguckt, Ventilspiel eingestellt und mich gefragt, ob ich ihn verarschen wolle...?
Seitdem läuft der Magirus wieder wie gewünscht!!
Woran es nun wirklich gelegen hat...? Egal, hauptsache wieder reisefertig.
Beste Grüße,
Pepe
- franz_appa
- Allrad-Philosoph
- Beiträge: 4591
- Registriert: 2010-12-23 22:05:17
- Wohnort: Bendorf
- Kontaktdaten:
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Hi
Ok - schön für dich. Blöd für die Frage was es nun war...
Da sind Problemstellungen die sich von alleine lösen immer etwas "unbefriedigend"...
Schau jetzt mal ob's da bei unserem auch ölt - was ist das für ein Schauch?
Nicht das wir auch blauen Rauch hätten, aber...
Sitzt hinter der Drosselklappe wie's scheint.
Greets
natte
Ok - schön für dich. Blöd für die Frage was es nun war...
Da sind Problemstellungen die sich von alleine lösen immer etwas "unbefriedigend"...

Schau jetzt mal ob's da bei unserem auch ölt - was ist das für ein Schauch?
Nicht das wir auch blauen Rauch hätten, aber...
Sitzt hinter der Drosselklappe wie's scheint.
Greets
natte
on stage:
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
16.05. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Koblenz - EVM
11.06. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, St. Augustin - Live Sommer
27.06. '25 - Battersea Power Station - Pink Floyd Tribute, Mainz im Schlossbiergarten
05.07. '25 - Heart & Soul Blues Brothers Show, Bach-Palenberg im Outbaix
Re: Blaue Abgase Magirus 130D9 Motor BF6L913T
Der sitzt unten am Turbo, ist der Rücklauf fürs Öl. Der Schlauch ist gerne ölig, kenne ich von meinen beiden. Der Kompressor kann Öl verbrauchen, wenn er verschlissen ist.
Ein Deutz räuchert gerne mal, bei viel Kurzstreckenbetrieb auch gerne kräftig. Mein Deutz klappert im Standgas etwas unschön seit Jahren, deswegen rennt er aber trotzdem wie nix Gutes. Nach längerer Zeit Kurzstreckenbetrieb braucht er etwas Zeit zum frei brennen.
Oliver M ist einer mit überaus fundierten Magiruskenntnissen und darüberhinaus sehr hilfsbereit. Ich muss nicht alles verstehen.
Ein Deutz räuchert gerne mal, bei viel Kurzstreckenbetrieb auch gerne kräftig. Mein Deutz klappert im Standgas etwas unschön seit Jahren, deswegen rennt er aber trotzdem wie nix Gutes. Nach längerer Zeit Kurzstreckenbetrieb braucht er etwas Zeit zum frei brennen.
Oliver M ist einer mit überaus fundierten Magiruskenntnissen und darüberhinaus sehr hilfsbereit. Ich muss nicht alles verstehen.
Gruß
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit
Bernd
Gewinne Zeit durch Langsamkeit