OM352 Klopfgeräusch
Moderator: Moderatoren
OM352 Klopfgeräusch
Grüß euch!!!
Seit ich nun alle Geräuschquellen an meinem Mog beseitigt habe, ist mir nun ein Klopfgeräusch vom Motor aufgefallen!
Beim Kaltstart ist dieses am deutlichsten zu hören und kommt aus der Richtung Einspritzpumpe, Spritzversteller, Steuergehäuse.
Bei betriebswarmen Motor weniger wahrnehmbar.
Kann es sein, dass der Spritzversteller, welcher bei mir an der Einspritzpumpe sitzt, diese Klopfgeräusche verursacht?
Motor wurde überholt und Einspritzpumpe wurde auf 90er Stempel umgebaut und vom Boschdienst auf 130PS+ eingestellt.
Förderbeginn 18°
Hatte vielleicht schon jemand von euch dieses Geräusch oder muss man das als normal ansehen? :?:
Im Video hört man schön das Klopfen raus!!
https://youtu.be/2hgF6FGwc5c
Dankeschön schon mal im Voraus!
Lg Daniel
Seit ich nun alle Geräuschquellen an meinem Mog beseitigt habe, ist mir nun ein Klopfgeräusch vom Motor aufgefallen!
Beim Kaltstart ist dieses am deutlichsten zu hören und kommt aus der Richtung Einspritzpumpe, Spritzversteller, Steuergehäuse.
Bei betriebswarmen Motor weniger wahrnehmbar.
Kann es sein, dass der Spritzversteller, welcher bei mir an der Einspritzpumpe sitzt, diese Klopfgeräusche verursacht?
Motor wurde überholt und Einspritzpumpe wurde auf 90er Stempel umgebaut und vom Boschdienst auf 130PS+ eingestellt.
Förderbeginn 18°
Hatte vielleicht schon jemand von euch dieses Geräusch oder muss man das als normal ansehen? :?:
Im Video hört man schön das Klopfen raus!!
https://youtu.be/2hgF6FGwc5c
Dankeschön schon mal im Voraus!
Lg Daniel
- Buclarisa
- Forumsgeist
- Beiträge: 5066
- Registriert: 2009-07-20 17:23:30
- Wohnort: an der Saale hellem Strand
Re: OM352 Klopfgeräusch
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.
Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hallo
JA , hört man . Aber , Gedanken würde ich mir jetzt nicht darüber machen .
Genaues kann man aber beim Anhören von nur einen Video nicht sagen .
Wen du da nächste mal in der nähe von einen OM352 bist , mal zum vergleichen hinhören .
Gruß
Oli
JA , hört man . Aber , Gedanken würde ich mir jetzt nicht darüber machen .
Genaues kann man aber beim Anhören von nur einen Video nicht sagen .
Wen du da nächste mal in der nähe von einen OM352 bist , mal zum vergleichen hinhören .
Gruß
Oli
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hallo, danke für die Infos!!
Hab auch schon mehrere 352 er laufen gehört! Mir wär dieses Klopfen nie so aufgefallen!
Macht die Einspritzpumpe oder der Spritzversteller auf der Pumpe so einen Lärm?
MFG
Hab auch schon mehrere 352 er laufen gehört! Mir wär dieses Klopfen nie so aufgefallen!
Macht die Einspritzpumpe oder der Spritzversteller auf der Pumpe so einen Lärm?
MFG
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hallo Daniel,
könnte es sein dass das Geräusch vom nockenwellengetriebenen Kompressor herrührt? Das wäre völlig normal.
Walter
könnte es sein dass das Geräusch vom nockenwellengetriebenen Kompressor herrührt? Das wäre völlig normal.
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Wolfontheroad
- Überholer
- Beiträge: 252
- Registriert: 2015-03-27 0:41:29
Re: OM352 Klopfgeräusch
auch meine Meinung!Walöter hat geschrieben:Hallo Daniel,
könnte es sein dass das Geräusch vom nockenwellengetriebenen Kompressor herrührt? Das wäre völlig normal.
Walter
Gruss
Wolf
Ich habe keine Laster.....
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
trinke nicht.....
rauche nicht....
gehe niemals fremd....
aber ich lüge wie eine Sau !!!
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hallo,
danke für die Infos!
Mit dem Stehtoskop konnte ich den Bereich Steuergehäuse oder Einspritzpumpe als Geräuschquelle feststellen. Der Kompressor ist es auch nicht!
Hab noch einen U1000 mit 9000h der nicht so "klopft".
Seltsam ist nur, dass das Geräusch bei Betriebstemperatur nahezu verschwunden ist!
Wenn der Motor kalt ist oder abkühlt hört man es dann wieder deutlich!
LG
danke für die Infos!
Mit dem Stehtoskop konnte ich den Bereich Steuergehäuse oder Einspritzpumpe als Geräuschquelle feststellen. Der Kompressor ist es auch nicht!
Hab noch einen U1000 mit 9000h der nicht so "klopft".
Seltsam ist nur, dass das Geräusch bei Betriebstemperatur nahezu verschwunden ist!
Wenn der Motor kalt ist oder abkühlt hört man es dann wieder deutlich!
LG
- Münchi81
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2007-11-13 12:45:37
- Wohnort: 66839 Schmelz/ Saarländer
- Kontaktdaten:
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hallo Daniel,
es könnte eventuell auch von deiner mechanischen Kraftstoffvorförderpumpe kommen.
Sie wird von der Nockenwelle der ESP. angetrieben.
Geh mal hin und drücke die Rücklaufleitung an der ESP. ab wenn der Motor läuft.
Nach ein paar Umdrehungen sollte die Vorförderpumpe ihren max. Druck erreicht haben und sie bleibt stehen.
Da sie keine Zwangsförderung hat sollte nun das Geräusch verschwunden sein.
MfG Münchi
es könnte eventuell auch von deiner mechanischen Kraftstoffvorförderpumpe kommen.
Sie wird von der Nockenwelle der ESP. angetrieben.
Geh mal hin und drücke die Rücklaufleitung an der ESP. ab wenn der Motor läuft.
Nach ein paar Umdrehungen sollte die Vorförderpumpe ihren max. Druck erreicht haben und sie bleibt stehen.
Da sie keine Zwangsförderung hat sollte nun das Geräusch verschwunden sein.
MfG Münchi
Und immer dran denken, mit dem Spritt nie sparsam sein !!!
- Münchi81
- infiziert
- Beiträge: 82
- Registriert: 2007-11-13 12:45:37
- Wohnort: 66839 Schmelz/ Saarländer
- Kontaktdaten:
Re: OM352 Klopfgeräusch
Hast du das Ventilspiel schon kontrolliert?
Direkt hinter der ESP. läuft auf gleicher Höhe im Motor die Nockenwelle.
Sie könnte in Verbindung von einem zu großen Ventilspiel, das Geräusch auch verursachen und es verändert sich bei warmen Motor.
MfG. Münchi
Direkt hinter der ESP. läuft auf gleicher Höhe im Motor die Nockenwelle.
Sie könnte in Verbindung von einem zu großen Ventilspiel, das Geräusch auch verursachen und es verändert sich bei warmen Motor.
MfG. Münchi
Und immer dran denken, mit dem Spritt nie sparsam sein !!!
- tatti+hanni
- LKW-Fotografierer
- Beiträge: 112
- Registriert: 2006-10-05 12:12:37
- Wohnort: Regensburg
- Kontaktdaten:
Re: OM352 Klopfgeräusch
Mach mal folgendes: Sozusagen Ausschlußprinzip.
Während des Laufs lockerst du die Einspritzleitung vom 6ten Zylinder. Nur etwas, damit der Druck nicht die Düse aufdrückt. Der Motor müsst dann etwas holpern. Horch dir das Geräusch an. Dito mit dem 5. Ändert sich das Geräusch nur wenig, ist vermutlich Pleuel, Kolben usw. in Ordnung und der Fehler wäre ehe in der ESP und Umgebung zu suchen.
Weitere Untersuchung:
Nimm ein Vollmaterial (Stahl, es geht auch eine lange 1/2" Verlängerung und halte den Innenvierkant auf den 6. Zylinder am Zylinderkopf unter der ESL. Nun drückst du mit Kopf den Tragus (ich gestehe ich habe es ohne Google nicht gewusst) gegen deinen Gehörgang. Dann überträgt sich der Körperschall, direkt auf dein Gehör. Vergleich an unterschiedlichen Stellen das Gehörte. Hört sich das klingeln annähernd gleich an ist ziemlich sicher Pleuel, Kolben usw. in Ordnung. Wenn nicht solltest mal bei in der Werkstatt vorsprechen.
Hört sich leise wie tingtingtingting ;-)
Lass den Kopf nicht hängen. Der OM 352 ist ein rubustes Triebwerkchen :-D
Grüße Holger
Während des Laufs lockerst du die Einspritzleitung vom 6ten Zylinder. Nur etwas, damit der Druck nicht die Düse aufdrückt. Der Motor müsst dann etwas holpern. Horch dir das Geräusch an. Dito mit dem 5. Ändert sich das Geräusch nur wenig, ist vermutlich Pleuel, Kolben usw. in Ordnung und der Fehler wäre ehe in der ESP und Umgebung zu suchen.
Weitere Untersuchung:
Nimm ein Vollmaterial (Stahl, es geht auch eine lange 1/2" Verlängerung und halte den Innenvierkant auf den 6. Zylinder am Zylinderkopf unter der ESL. Nun drückst du mit Kopf den Tragus (ich gestehe ich habe es ohne Google nicht gewusst) gegen deinen Gehörgang. Dann überträgt sich der Körperschall, direkt auf dein Gehör. Vergleich an unterschiedlichen Stellen das Gehörte. Hört sich das klingeln annähernd gleich an ist ziemlich sicher Pleuel, Kolben usw. in Ordnung. Wenn nicht solltest mal bei in der Werkstatt vorsprechen.
Hört sich leise wie tingtingtingting ;-)
Lass den Kopf nicht hängen. Der OM 352 ist ein rubustes Triebwerkchen :-D
Grüße Holger
Grüße Holger
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser
Wer luftgekühlt fährt hat kein Problem mit'n Kühlwasser
Re: OM352 Klopfgeräusch
Danke nochmal für eure Ratschläge!
Hab heute mal das Stethoskop umgeschnallt und die Stellen abgehört!
Am deutlichsten hört man dieses Hämmern wenn man auf den Stundenzähler oder Steuergehäuse fährt!
Wenn ich den Verschlussstopfen vom Steuergehäuse rausnehme wird das Hämmern auch lauter und heller.
Von der Einspritzpumpe ist eher ein leichtes Rauschen wahrnehmbar.
Die Vörderpumpe habe ich mal ausgetauscht jedoch ohne Veränderung.
Wenn ich die Drehzahl leicht anhebe ist das Hämmern auch verschwunden!
Bei Betriebstemperatur auch auch verschwunden!
Hier nochmal ein Video besserer Tonqualität!
https://youtu.be/ZxPdIOHxfDc
Hab heute mal das Stethoskop umgeschnallt und die Stellen abgehört!
Am deutlichsten hört man dieses Hämmern wenn man auf den Stundenzähler oder Steuergehäuse fährt!
Wenn ich den Verschlussstopfen vom Steuergehäuse rausnehme wird das Hämmern auch lauter und heller.
Von der Einspritzpumpe ist eher ein leichtes Rauschen wahrnehmbar.
Die Vörderpumpe habe ich mal ausgetauscht jedoch ohne Veränderung.
Wenn ich die Drehzahl leicht anhebe ist das Hämmern auch verschwunden!
Bei Betriebstemperatur auch auch verschwunden!
Hier nochmal ein Video besserer Tonqualität!
https://youtu.be/ZxPdIOHxfDc
Re: OM352 Klopfgeräusch
(Wieder mal etwas Threadfremd der Kommentar, aber der Unimog ist ja mal sooowas von geleckt !!! Wow
)

Re: OM352 Klopfgeräusch
hm, kalt klopfts, warm nicht, villeicht klopfende Verbrennug durch eine Tropfende Düse, oder eben Ventile.
Ich würd mal Ventillspiel einstellen (falls noch nicht geschehen) und dabei an den Düsen Horchen wenn der Deckel schon runter ist.
Freddy
Ich würd mal Ventillspiel einstellen (falls noch nicht geschehen) und dabei an den Düsen Horchen wenn der Deckel schon runter ist.
Freddy