Vollsynthetisches Getriebeöl

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Vollsynthetisches Getriebeöl

#1 Beitrag von dibbelinch » 2015-05-23 20:19:47

Moin zusammen.

Bei meinem G90 ist das Getriebe doch ziemlich schwergängig, besonders, wenn es noch kalt ist. Kathrin meckert zu Recht. So ein NFZ-Meister hat mir gesagt, ich solle vollsynthetisches Öl einfüllen, dann flutscht es gaaanz leicht.

In der Landmaschinenwerkstatt, in der ich schrauben darf, war neulich so ein Ölvertreter, den habe ich gleich danach gefragt. Er nannte mir einen Preis, und hat mir gleich empfohlen, das Öl auch für VTG, Achsen und Naben zu verwenden, weil der Laster dann weniger verbrauchen würde.

Nun bin ich mit dem Verbrauch eigentlich sehr zufrieden, nachdem ich die fehlende Schlauchschelle am Dieselschlauch entdeckt (bzw. nicht entdeckt ) habe, nun ist der von ca. 25 auf 18 Liter gesunken :wack: .

Dass man da nur mit vollsynthetischen Öl noch einen signifikanten Effekt erreichen kann, mag ich nicht so recht glauben. Aber wer bin ich schon, dass ich das Wort eines Verkäufers in Frage stelle, der nur EUR 8.- /l aufruft?. Deshalb hier die Frage an die Berufenen: Kann der teure Stoff wirklich was am Verbrauch ausrichten, oder verweise ich das in Reich der Verkäufermär?

Danke und Gruss,
Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#2 Beitrag von MartinK » 2015-05-23 21:53:10

Hei, ich öle meinen Ural auch komplett auf Synthetik um. Die Schmierstoffentwicklung ist in den letzten 20 Jahren enorm vorangeschritten. Für Achsen und Getriebe habe ich Mobilube 1 SHC™ 75W-90 ausgewählt. Syntheseöle sind gegenüber reinen Mineralölen in allen Disziplinen überlegen. Dank einer passenden Additivierung sind diese Öle auch schonend gegenüber Dichtungen. Der Motor bekommt dann noch Mobil Delvac1 5W40. Ich habe seit ich vor einigen Jahren von Fuchs Titan Truck 10W40 auf ein billigeres Mineralöl 15W40 gewechselt habe einen deutlich geringeren Öldruck und massiv gestiegenen Ölverbrauch. Ich hoffe das das wieder besser wird.



Dieses Video zeigt eindrucksvoll den Vorteil des Synthetiköks durch bessere Durchölung bei niedrigen Temperaturen. Die bessere Schaltbarkeit von Schaltgetrieben erklärt sich dadurch auch. Der Trick der synthetischen Öle ist die sehr mäßige Viskositätsänderung bei Temperaturanstieg. Die Öle sind im kalten Zustand bereits sehr viskös, werden aber mit zunehmender Temperatur nicht so niedrigviskös wie ein Mineralöl.


Gruß

MartinK

Edit Datenblatt: http://www.mobil.com/Germany-German/Lub ... 5W-90.aspx
Zuletzt geändert von MartinK am 2015-05-23 22:44:34, insgesamt 1-mal geändert.
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20129
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von Wilmaaa » 2015-05-23 22:40:01

Wie viel km hat Dein Auto denn auf der Uhr? Ist das Getriebe überhaupt schon "eingefahren"? Und wenn es kalt ist, schaltet Ihr da mit Zwischengas? Oder versucht Ihr es "normal"?
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

magmog
abgefahren
Beiträge: 1448
Registriert: 2006-10-23 7:19:42
Wohnort: 63500

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#4 Beitrag von magmog » 2015-05-24 6:34:21

Guude,

die Basisfragen die bei jedem G-öl beantwortet werden müssen:
Ist das Getriebe frei von Messing und Kupfer?
Wenn Nein, ist das G-öl frei von Bestandteilen die Buntmetallkorrosion verursachen?

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5041
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#5 Beitrag von Tomduly » 2015-05-24 10:27:19

Moin,

MB schreibt in seiner Betriebsstoff-Vorschrift mittlerweile die Verwendung des synthetischen Castrol Syntrans für das bekanntermassen hakelige Unimoggetriebe UG3/40 (1300L BW-Mog) sogar vor. Die Erfahrungen, obs in Bezug auf erleichterte Schaltbarkeit hilft, sind unterschiedlich. Ich habs seit 2000 drin und bin zufrieden. Allerdings macht es aus einem lieblos konstruierten Traktorgetriebe auch kein butterweich schaltbares Audi-A6-Getriebe... Also keine Wunder erwarten.

Grüsse

Tom

dibbelinch
abgefahren
Beiträge: 1518
Registriert: 2014-01-10 18:53:05

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#6 Beitrag von dibbelinch » 2015-05-24 13:49:57

Zu den Fragen:

Das Auto hat km 19.000 auf der Uhr, aber das Getriebe ist ja gegen ein gebrauchtes 6-Gang ZF 6S850 getauscht, da habe ich nur die Aussage von Verkäufern, dass das 170.000km gesehen hat. Wir schalten normal, weil nie gelernt, wie das mit Zwischengas geht. Will ich irgendwann noch mal erfragen, habe aber zur Zeit genügend andere Baustellen offen.

Ob da Buntmetalle in dem Getriebe verbaut sind? Was weiss ich, ich bin ja noch nie auf die Idee gekommen, diese Frage zu stellen. Da wissen andere sicher mehr als ich.

Aber die Frage war ja eigentlich, ob die Verkäuferaussagen zur Verbrauchsverringerung glaubhaft sind. Da kann ich mir eigentlich nur einen messbaren Effekt vorstellen, solange der Antriebsstrang noch nicht warmgefahren ist, also im Kurzstreckenbetrieb. Und der soll ja nicht die Regel sein.

Gruss, Ulf
Oh Lord
please help me
to keep my big mouth shut
till I know
what I am talking about

"Weltanschauungen" stammen gemeinhin von Leuten die sich die Welt nie wirklich angeschaut haben (Die sind höchstens mit Knobelbechern an den Füssen nach Stalingrad marschiert).

Benutzeravatar
Team-Feuerwehr
infiziert
Beiträge: 34
Registriert: 2014-07-11 20:21:28
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#7 Beitrag von Team-Feuerwehr » 2015-05-25 20:01:04

Also ich weis nicht ... wie mein Vorredner schon sagte "Buntmetalle". Ich würde lieber die Finger davon lassen, weil mir das Risiko eines Getriebeschadens auf Dauer zu hoch wäre.

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2918
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Vollsynthetisches Getriebeöl

#8 Beitrag von MartinK » 2015-05-25 20:37:20

Hallo Team-Feuerwehr.

Dein Beitrag ist leider kompletter Quatsch, es gibt Synthetiköle, die speziell für Getriebe mit Buntmetallen Additiviert sind. Da muss man halt von dem Produkt, welches man sich ausgesucht hat mal das Datenblatt lesen. Siehe oben das verlinkte Blatt von Mobiloil, das gibt es aber auch von jedem anderen Hersteller.

Gruß

Martin
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Antworten