Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#1 Beitrag von Passenger » 2015-04-26 13:48:00

Fragen müssen raus sonst gibts Pickel.
Hat schon mal jemand beim permannente Allrad dauerhaft den Vorderachsantrieb lahmgelegt.
-Kardanwelle raus.
-AVM naben rein oder Blinddeckel
-und mittel diffsperre rein

das es geht weiß ich von meinem Chevy Blazer die Frage ist den musste ich zeitweise so fahren weil der Hinterachsantrieb ausgefallen war.
Bitte nur Erfahrungen keine Mutmaßungen ich bin Depressionspatient. :joke:
Gruß Manne
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Benutzeravatar
Lobo
abgefahren
Beiträge: 3270
Registriert: 2007-03-15 10:45:40
Wohnort: 27356

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#2 Beitrag von Lobo » 2015-04-26 13:53:28

nun ja geht mit eingelegter mittelsperre, aber was versprichst du dir davon für die 1-2L weniger Verbrauch wäre mich der Aufwand zu hoch die jedes mal rein und raus zu bauen
die Turbos pfeifen die Symphonie der Vernichtung

clyde

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#3 Beitrag von clyde » 2015-04-26 14:19:27

Das habe ich mal beim Range Rover gemacht.
Hat keine 20.000 Km gedauert, da war das hintere Differential kaputt.
Dann habe ich die Hinterachse stillgelegt und bin nur mit der Vorderachse gefahren.
Keine 10.000 Km später war das vordere Differential auch hin.

Gruß Oliver

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#4 Beitrag von Landei » 2015-04-26 15:28:59

das es geht weiß ich von meinem Chevy Blazer die Frage ist den musste ich zeitweise so fahren weil der Hinterachsantrieb ausgefallen war
Das Thema interessiert mich zwar nicht sonderlich und ich kann auch nichts Inhaltliches beisteuern, aber ich bin temporärer Klugscheißerpatient :blush: und muss das jetzt schreiben:

Noch einmal für mich: Wenn also der Hinterachsantrieb ausfällt lege ich den Vorderachsantrieb still, um zeitweise was? Zu fahren?

Ok, die Amis sind schon auf dem Mond gewesen, aber so eine verblüffende Technik,-- RESPEKT :unwuerdig:

Jochen

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#5 Beitrag von Pirx » 2015-04-26 16:26:46

Passenger hat geschrieben:Hat schon mal jemand beim permannente Allrad dauerhaft den Vorderachsantrieb lahmgelegt.
-Kardanwelle raus.
-AVM naben rein oder Blinddeckel
-und mittel diffsperre rein
Hallo Manne!

Kardanwelle raus ist O.K.
Mitteldifferentialsperre rein ist O.K.

Aber warum willst Du Freilaufnaben montieren? Das ist doch völlig unnötig. Damit könntest Du höchstens noch mal 0,0x Liter Diesel sparen, aber nur um den Vorderachsantrieb totzulegen braucht man das nicht!

Wie lange das Ganze dann gut geht, kann ich Dir allerdings auch nicht sagen. Im Prinzip kann ich auf der technischen Seite keinen Grund erkennen, warum bei einem dauerhaft stillgelegten Vorderachsantrieb Folgeschäden auftreten sollten. Das hängt aber sicher mit der Konstruktion des Verteilergetriebes zusammen. Das mag bei einem Ami-VG mit Kettenantrieb anders sein als bei einem LKW-VG mit Zahnrädern.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
MUSKOLUS
abgefahren
Beiträge: 2328
Registriert: 2006-10-07 14:50:01
Wohnort: Beim Birnbaum

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#6 Beitrag von MUSKOLUS » 2015-04-26 22:16:34

Ami mit Permanentallrad? Sicher?

Benutzeravatar
buckdanny
abgefahren
Beiträge: 1808
Registriert: 2006-10-03 21:42:44
Wohnort: Hardt-Siedlung

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#7 Beitrag von buckdanny » 2015-04-27 7:33:45

MUSKOLUS hat geschrieben:Ami mit Permanentallrad? Sicher?
Ja bis Ende der 70er, Das VTG nennt sich NP203,
das Leben ist eher breit wie lang, und wir steh´n alle mittenmang!!

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5506
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#8 Beitrag von sico » 2015-04-28 8:17:46

hallo Manne,
deine Fragestellung ist schon etwas widersprüchlich.
Vorderachsantrieb abschalten, weil Hinterachsantrieb defekt?
Was soll das denn bewirken?
Wie die Voredner schon erläutert haben, kann man sowohl die vordere, als auch die hintere Kardanwelle ausbauen und mit gesperrtem Differenzial im VTG weiterfahren.
Bei Magirus wird im VTG bei offenem Differenzial ca 35% des Antriebsmomentes nach vorne und ca 65 % nach hinten verteillt.
Bei gesperrtem Differenzial geht logischerweis 100 % an die eine Achse.
Wie lange diese Belastung von VTG und den Achsantrieben vertragen wird, darüber kann man nur spekulieren. Nach einer Panne vorsichtig bis zur nächsten Werkstatt geht es sicher.
Du fragst nach gesichertern Langzeiterfahrungen. Die wirst du weder hier im Forum, noch wo anders finden. Einfach deshalb, weil das, was du hier vor hast, niemand macht. Warum auch? Was soll das Ausbauen einer (vorderen) Kardanwelle denn für Nutzen bringen? Vielleicht die Reduzierung des Treibstoffverbrauches im homöopatischen Bereich?
mfg
Sico

Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#9 Beitrag von Passenger » 2015-04-28 9:49:20

Moin sico,
der Vorfall mit dem Chevy ist 22 Jahre her :blush: , vermutlich war es doch die Vorderachse die sich damals zerbördelt hatte. :angel:
und ich bin auf der Hinterachse nach Hause gefahren....Wheelie eh. :joke:

Ich habe nie gesagt das ich das vor habe ich habe nur gefragt ob jemand Erfahrung damit hat. :mad:

Mich interessiert einfach was ich meinem Auto antun kann ohne das es gleich die Grätsche macht , gibt ja leider so wenig Testberichte im TOP GEAR style zu diesen Fahrzeugen.
Gruß Manne
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#10 Beitrag von Landei » 2015-04-28 10:09:08

Mich interessiert einfach was ich meinem Auto antun kann ohne das es gleich die Grätsche macht
Ah, das verstehe ich.

Ich überlege auch immer mal, ob ich mir noch 3 Notreifen organisere und die 235er schone.

Sieht bestimmt schön bekackt aus und Tempo 80 kann sehr entschleunigend sein.

Langzeiterfahrungen mit Frontantrieb von gewöhnlich 4x4 Fahrzeugen gibt es hier, es sei dir überlassen, ob du das auf den stillgelegten Vorderradantrieb beim Magirus mit permanent Allrad überträgst.

Jochen

Benutzeravatar
Freddy
abgefahren
Beiträge: 1717
Registriert: 2008-06-18 20:54:30
Wohnort: Hamburg

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#11 Beitrag von Freddy » 2015-04-28 12:38:52

Landei hat geschrieben: Ich überlege auch immer mal, ob ich mir noch 3 Notreifen organisere und die 235er schone.

Wenn du statt 235er NOCH kleinere Notreifen auf dem LKW instalierst hast du recht! Das sieht sicher richtig bekackt aus!

@ Manne:

wenn du nur wissen willst ob du nach nem Schaden sozusagen als Backup mit dem 4x2 nachhause fahren kannst... Joah! das geht, klar nur auf eigene Gefahr!

Ich hab das bei diversen 4x4 PKWs gemacht wo wir ene Achse kaputtgespielt hatten.

Es hängt natürlich vom Achstyp und Fahrzeug ab!

Wie Oliver schon schreibt kann ein verhältnissmäßig schwerer Range Rover mit Buick V8 und unterdimensionierten Rover-Achsen das nicht lange ab, hat der Wagen jedoch die stabile Sallisbury-Achse (Dana 60) verbaut geht das gut!

Wenn du das mit einem leichten deutschen qualitätsLKW machst der auf ein Zuggewicht von ich schätz mal so 25-30t ausgelegt ist dann geht das recht lange gut denke ich NUR das Auto fährt im Vorderradantrieb saumäßig scheiße!

So richtig gut ist es dauerhaft aber nicht, denn auch wenn du die einzelnen Komponenten nicht überfordest so betreibst du trotzdem Aggregate so wie sie nicht ausgelgt sind.

z.B. Diffsperre: wie ist die aufgebaut? was ändert sich wenn eingelegt? ist die geeignet um schneller als 30km/h zu laufen? oder entsteht unwucht, zahnradklappern usw....

Kardanwelle: was passiert damit? wird sie ausgebaut oder bleibt sie stehen? wenn ja: Das ist nicht gut! Kardanwellen die lange Zeit, im Fahrbetrieb, vollständig stillstehen können Lagerschalen "ausmörsern" und Siris eiförmig machen (hätts nie geglaubt aber habs gesehen).

Die KW in meinem Jeep dreht lagsam weiter im 4x2 vermutlich wegen der Ölpumpe.

Was passiert in der VA? klappern da die Zahnräder heillos gegeninander

usw.
usw.

Viele Grüße

Freddy

Benutzeravatar
ud68
abgefahren
Beiträge: 2295
Registriert: 2006-10-11 9:17:26
Wohnort: Nahe Bremen

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#12 Beitrag von ud68 » 2015-04-28 12:49:06

Die Erfahrung eines andern Forumsmitglieds ist folgende: Das VTG geht kaputt, wenn man das lange so tut. Ursache: die Zähne der Planeten und die Planetenlager werden bei jedem Lastwechsel belastet, und zwar immer an der selben Stelle. Das hämmert sich platt.
-> man muss sich das Sparen mal was kosten lassen, nämlich ein neues VTG
-> geht, um im Havariefalle nach Hause zu kommen. Gerne zwischendurch im Stand das Getriebe entsperren zum "Öl-Verteilen" und "andere Zähne wählen"
Udo

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#13 Beitrag von Landei » 2015-04-28 13:32:04

Wenn du statt 235er NOCH kleinere Notreifen auf dem LKW instalierst hast du recht! Das sieht sicher richtig bekackt aus!
Lkw war hier nicht gemeint. Da habe ich für den 385er einen 10.00

Jochen

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#14 Beitrag von Eisbaer » 2015-04-28 23:09:55

mein Kumpel hatte da so ein problem, mit seinem Borgward !!

Der iss 65 auf ein Feuerwehrfest (alter LF8 mit MEtzaufbau) gefahren, 100meter vorm fest iss ihm an der ampel die hintere Kardanwelle ainfach "abgefallen". nun gut, dafür, dass er Sie 200km vorher hat machen lassen haben die neuteile nicht lange gehalten.
Also druntergelegt, Welle abgeschraubt, Vorderad antrieb zugeschaltet und dann mit Vorderadantrieb heimgefahren.
Er meinte, mit den alten Kisten iss das kein so grosses problem.

Einen Permanent angetriebenen Lkw würd ich dass nur im notfall zumuten.

wenn Ihr keinen Permanent antrieb wollt, kauft Euch einen Mercedes, die haben alle zushcaltbaren antrieb. Da kann man dann dank Zubehör-Freilaufnaben dann den Frontantrieb stillegen.

mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
MartinK
abgefahren
Beiträge: 2917
Registriert: 2006-10-03 12:25:05
Wohnort: Büdingen / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#15 Beitrag von MartinK » 2015-04-29 8:56:29

Hallo,

Ich bin mit dem Ural schon einmal ohne Vorderachskardan in den Urlaub gefahren. Ich wollte wissen ob das leider typische Aufschaukeln des Fahrzeuges mit Verspannungen im Antrieb zu tun haben könnte.

Ergebnis:
- Aufschaukeln nicht weg
- Verbrauch wie immer
- am polnischen Sandstrand fast eingegraben weil die schwere Vorderachse ohne Antrieb einsank.

Außerdem ist es im Nachgang gesehen bescheuert einen Allradantrieb auszubauen.....

MartinK
--
Hauptsache man ist gesund und die Frau hat Arbeit

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#16 Beitrag von Ulf H » 2015-04-29 10:32:14

MartinK hat geschrieben:... Außerdem ist es im Nachgang gesehen bescheuert einen Allradantrieb auszubauen.....
... jein ... ohne vordere Kardanwelle und somit ohne Allrad ist beim die Untersetzung auch auf der Strasse nutzbar ... und schon überholt kein Radfahrer mehr am Albula ...

... Allrad stillegen ist nur was zu Testzweccken oder um heimzuhumpeln ... wer keinen Allrad will (oder meint seine Nachteile durch Stillegen kompensieren zu müssen), soll sich gleich einen der reichlich angebotenen LKW mit Strassenantrieb kaufen ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#17 Beitrag von Buclarisa » 2015-04-29 12:03:51

Eisbaer hat geschrieben:wenn Ihr keinen Permanent antrieb wollt, kauft Euch einen Mercedes, die haben alle zushcaltbaren antrieb. Da kann man dann dank Zubehör-Freilaufnaben dann den Frontantrieb stillegen.
Das dann alle Lager in der Achse stehen und z.B. der schwere Differentialkorb die Lagerkugeln immer genau an einer Stelle in die Lagerringe drückt, was dann zu Schäden führt ist klar? Wenn Du dann auch noch die Kardanwelle mitführst sparst Du an der Stelle kein Gramm Gewicht ein. Oder lässt die Welle zu Hause dann brauchst es auch keine Allradachse.
Ulf H hat geschrieben:... Allrad stillegen ist nur was zu Testzweccken oder um heimzuhumpeln ... wer keinen Allrad will (oder meint seine Nachteile durch Stillegen kompensieren zu müssen), soll sich gleich einen der reichlich angebotenen LKW mit Strassenantrieb kaufen ...
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17776
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#18 Beitrag von Pirx » 2015-04-29 14:32:03

Eisbaer hat geschrieben:wenn Ihr keinen Permanent antrieb wollt, kauft Euch einen Mercedes, die haben alle zushcaltbaren antrieb.
Ich seh' schon, Du kennst Dich gut aus! :lol:

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#19 Beitrag von Wombi » 2015-04-29 15:07:33

Ulf H hat geschrieben:
MartinK hat geschrieben:... Außerdem ist es im Nachgang gesehen bescheuert einen Allradantrieb auszubauen.....
... jein ... ohne vordere Kardanwelle und somit ohne Allrad ist beim die Untersetzung auch auf der Strasse nutzbar ... und schon überholt kein Radfahrer mehr am Albula ...

Gruss Ulf

Beim MAN brauchts dazu keinen Ausbau der vorderen Kardan .... ;)

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6042
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#20 Beitrag von AL28 » 2015-04-29 16:56:48

Hallo
Na Wombi , dann fahr mal meinen MAN .
Dagegen ist der AL28 ein Sportwagen . :joke:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Wombi
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8858
Registriert: 2006-10-03 19:57:10
Wohnort: südl. München /// zZ. Bolivien
Kontaktdaten:

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#21 Beitrag von Wombi » 2015-04-29 17:26:55

Hallo Oli,

nein, so habe ich das nicht gemeint ......

Ich wurde am Wurzenpass auch schon von nem Rennradfahrer bergauf überholt :eek: :wack:

Ich meinte das da,
ohne vordere Kardanwelle und somit ohne Allrad ist beim die Untersetzung auch auf der Strasse nutzbar ...


Also Untersetzung ohne Allrad trotz vorderer Kardan beim MAN ... manchmal zB. beim rangieren echt brauchbar.

Gruß, Wombi
Es ist an der Zeit, die Reste der Welt zu entdecken........

15.4.2013, ab da werden wir uns für seeeehr lange Zeit nicht mehr sehen :-))))

Der Urlaub ohne Stress hat begonnen :-))) www.wombi-on-tour.de

Benutzeravatar
Landei
Allrad-Philosoph
Beiträge: 3673
Registriert: 2007-08-03 10:24:53
Wohnort: Niedersachsen

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#22 Beitrag von Landei » 2015-04-29 19:35:20

Also Untersetzung ohne Allrad trotz vorderer Kardan beim MAN ... manchmal zB. beim rangieren echt brauchbar.
Das funktioniert beim Benz mit Zuschaltallrad und vorderen Freilaufnaben auch ganz gut, aber ich warte immer auf den ersten Spezi, der mit HL3 Hinterachse (also der schwächsten) und stärkerem Motor im 1. Gang Untersetzung und nur Hinterradantrieb mal "gefühlvoll" einem 40 Tonner auf dem Parkplatz Anschlepphilfe geben möchte :ohmy: .

Ich habe mal gehört (kann also durchaus Märchenland sein), dass sich bei einer solchen Aktion ein AL 28 die Ventile der Schläuche abgerissen hat. Möglicherweise war das ja die eingeplante Sollbruchstelle...


Jochen

Benutzeravatar
LutzB
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8993
Registriert: 2008-11-18 22:57:00
Wohnort: 40789

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#23 Beitrag von LutzB » 2015-04-29 19:41:11

War wohl zu kalt um die Ventile abzureißen. Der Gummi war steinhart. :D

Lutz
Dateianhänge
CIMG6683.JPG
We come from the land of the ice and snow, from the midnight sun where the hot springs blow (Immigrant Song, Page/Plant)

Mit den Menschen ist es wie mit den Autos, Laster sind schwer zu bremsen.(Heinz Erhardt)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Abschalten der Vorderachse beim Permanente Allrad

#24 Beitrag von OliverM » 2015-04-29 20:01:59

Ulf H hat geschrieben: ... jein ... ohne vordere Kardanwelle und somit ohne Allrad ist beim die Untersetzung auch auf der Strasse nutzbar ... und schon überholt kein Radfahrer mehr am Albula ...
Wombi hat geschrieben:
Beim MAN brauchts dazu keinen Ausbau der vorderen Kardan .... ;)

Gruß, Wombi
Beim Magirus Frontlenker auch nicht , denn Untersetzung und Mitteldiff-Sperre lassen sich getrennt schalten.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Antworten