Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Ursache

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Ursache

#1 Beitrag von Passenger » 2015-04-13 22:06:30

Hat jemand schon mal einen 912 er durch tuning geschrottet und welche Bauteile haben kapitulliert.
Gruß Manne
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Benutzeravatar
Tomduly
Forumsgeist
Beiträge: 5029
Registriert: 2006-10-04 10:33:54

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#2 Beitrag von Tomduly » 2015-04-14 11:11:30

Moin,

meinst Du diesen Motortyp? 912/913. Der Landtechnik-Motor.

Für ne Diagnose musst Du schon etwas genauer werden: was/wie wurde getunt? Was war der anschließende Schaden?

Man kann jeden Motor durch Tuning schrotten:
- thermische Überlastung (mehr Kraftstoff pro Takt = mehr "Feuer" im Zylinder => Gefahr unzureichender Entwärmung bei unveränderter Kühlung)
- Schmierfilmabriss (überfordertes Öl, Hitze, Überdrehzahl) => Fressschaden, Kolbenklemmer (auch durch zu starke Ausdehnung bei Überhitzung)
- mechanische Überlastung (zu hohe Drehzahl/Fliehkräfte, zu hohes Drehmoment/überlastete Lager und Wellen, ruckartige Belastungsänderungen/Brüche)
- Fehler beim Zusammenbau durch das Tuning (Dreck, Lagerspiel, Eingriff in die Schmierung, Teile falsch rum eingebaut, nicht richtig ausdistanziert, Zahnräder u.ä. fluchten nicht mehr/falsches Flankenspiel der Ritzel)
- ...

Grüsse

Tom

Benutzeravatar
Ulf H
Rauchsäule des Forums
Beiträge: 24850
Registriert: 2006-10-08 13:13:50
Wohnort: Luleå, Norrbotten, Schweden

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#3 Beitrag von Ulf H » 2015-04-14 11:26:24

... ich vermute da soll ein vorhandener 912-er durch Tuning erstarken ...

... da würde ich in der Traktorpullingszene fragen, denn 1. ist das ein Motor, der im Traktoren eingebaut wurde und 2. wird dort getunt dass es kracht (und das ist oft wörtlich zu nehmen) ...

... welche Mehrleistung ist denn angestrebt, welche Tuningmassnahmen sollen zur Anwendung kommen ...

... alleine die lange Bauzeit und breite Anwendung zeigen, dass die 912/913-er Baureihe eine solide Konstruktion war und ist ...

Gruss Ulf
Ein Problem, welches mit Bordmitteln zu beheben ist, ist keines !!!

Hanomag, der mit dem vollnussigen Kaltlaufsound !!

Sisu (finnisch) die positivste Umschreibung für Dickschädel.

Da ist man ständig dran die Karren zu verbessern, schlechter werden sie ganz von alleine.

Magirus-Deutz 170D11FA ... Bild in Cinemascope extrabreit, Sound in 6-kanal Dolby 8.5 ...

Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#4 Beitrag von Passenger » 2015-04-14 20:36:03

Die angestrebten mods sind noch unklar,
aber leistungsmässig sollten beim ersten Wurf so 130 ps drin sein.
Zur besseren Belüftung dachte ich an ein 'air ram system' kombiniert mit etwas mehr diesel.
Als 2. Stufe könnte ich mir eine lpg Gasanlage vorstellen, die soll eigentlich nochmal 20% (25 -30 PS) drauflegen. Ob das Auspuffsystem bis dahin noch Beachtung braucht wäre zu klären.
Das sind so die Ideen für den Strassenbetrieb, ob die ganze Geschichte jemals offroad tauglich werden muss wird sich nach der Feuertaufe zeigen. :spiel:
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11081
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#5 Beitrag von Uwe » 2015-04-14 20:39:29

Wäre es bei den derzeitigen Preisen nicht einfacher, sich ein Fahrzeug zuzulegen, dass die benötigte Leistung schon mitbringt?
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#6 Beitrag von Passenger » 2015-04-14 23:43:26

Wo ist denn da die Herausforderung?
Mann muss mit dem arbeiten was man hat...
und das wenigste was dabei heraus kommt ist Weisheit.
'So macht man es nicht' :wub:

Teuer kann jeder, 'Ätsch' :rock:
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#7 Beitrag von OliverM » 2015-04-15 7:24:49

Passenger hat geschrieben:Wo ist denn da die Herausforderung?
Mann muss mit dem arbeiten was man hat...
und das wenigste was dabei heraus kommt ist Weisheit.
'So macht man es nicht' :wub:

Teuer kann jeder, 'Ätsch' :rock:
Wenn du das so siehst , warum willst du das :
Passenger hat geschrieben:Hat jemand schon mal einen 912 er durch tuning geschrottet und welche Bauteile haben kapitulliert.
Gruß Manne
...dann wissen ? Tu was du für richtig hältst, mache deine Erfahrungen und lebe mit den Konsequenzen.
Ich pers. möchte dir durch meine Erfahrungen nicht die Möglichkeit nehmen zumindest ein ganz kleines bisschen weiser zu werden.

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Flammkuchenklaus
abgefahren
Beiträge: 3155
Registriert: 2006-10-04 10:25:36

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#8 Beitrag von Flammkuchenklaus » 2015-04-15 7:36:22

Besorge dir für deine erste Ausfahrt mit dem aufgeblasenen Motor auch gleich mal einige Komponenten des Antriebsstrangs (Feldinst)damit du auch wieder auf Achse zurück kommst. :joke:
So ein LKW Schlepper nimmt gerne 300€ + X die Stunde
Ach ja und nicht nur die Leistung erhöhen auch die Kühlung......
Klaus

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#9 Beitrag von Eisbaer » 2015-04-16 23:56:00

Besorg Dir doch lieber gleich einen 130d9Fa !!

Der hat 160 pferde, geht wie die hölle. Dann hast Du alles in allem. Und Du hast noch geld um vielleicht den Wagen mit Singlebereifung aufzurüsten. Was ja vielleicht auch den ein oder anderen km rauspult.

mfg Sven aus dem Saarland

Ps.: Warum einen Lkw tunen ?? Dürfen auf BAB eh nur 80 laufen.

Benutzeravatar
Bahnhofs-Emma
Säule des Forums
Beiträge: 12125
Registriert: 2006-10-03 14:10:27
Wohnort: D-21737 Wischhafen
Kontaktdaten:

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#10 Beitrag von Bahnhofs-Emma » 2015-04-17 7:08:08

Hallo,
Eisbaer hat geschrieben:Ps.: Warum einen Lkw tunen ?? Dürfen auf BAB eh nur 80 laufen.
auch wenn ich zur Original-Fraktion gehöre: Tuning ist deutlich mehr als nur das Erreichen einer höheren Endgeschwindigkeit, obwohl die meistens dazu gehört. Besserer Durchzug, sauberer Lauf, optimierter Verbrauch können genauso zu den Zielen im Motortuning gehören.

(Braucht's bei meinem Iveco nicht, beim GAZ sind wir noch nicht so weit...)

Grüße

Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html

Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒

Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#11 Beitrag von meggmann » 2015-04-17 8:02:14

Ein Ram Air Intake bei einem LKW mit 80 km/h (kenne ich so nur von einigen meiner ehemaligen Motorräder - hat da aber auch erst ab 150-180 km/h wirklich eine signifikante Veränderung gebracht) - ich habe nicht wirklich ein Gefühl dafür, wie sich das Auswirkt aber für meinen Teil wäre das sicherlich die letzte Idee gewesen (was ja nun wirklich nichts über die Qualität der Idee als vielmehr über meine scheinbar fehlende Kreativität aussagt :joke: )
Aber halte uns doch mal auf dem Laufenden - bin chronisch neugierig (und belasse meinen bei den ohrigginohlen 160 PS)
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#12 Beitrag von Passenger » 2015-04-17 13:31:34

SO, ALso Air ram System scheint ab 500 km/h irgendetwas zu bewirken, manchmal.
http://www.corvetteforum.de/userfiles/T ... RamAir.pdf

wieder was gelernt :lol:
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8847
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#13 Beitrag von meggmann » 2015-04-17 14:33:21

... der Bericht ist ja ganz nett geschrieben aber leider nicht ganz richtig.
Bei 80 km/h ist der Effekt sicherlich nicht wirklich relevant und zudem sind unsere Motoren vergleichsweise langsamdrehend - wenn man aber wie bei manchen Motorrad-Motoren deutlich über 9000 U/min kommt ist die Zeit für die Füllung schon recht kurz. Ganz wichtig ist auch, ob es sich um einen mit Vergaser "befeuerten" Motor handelt (natürlich nicht unsere Diesel-Loks) - womöglich noch um einen Gleichdruckvergaser - und eben den mit einer Einspritzanlage. Also für LKW denke ich nicht wirklich das Mittel der Wahl......
Der Heiz- oder Brennwert von Wasser ist ja auch eher gering :joke: trotzdem kann man durch zusätzliche Einspritzung von Wasser die Leistung/Leistungscharakteristik eines Dieselmotors signifikant verändern

Aber an welcher "Schraube" drehst du denn jetzt wenn der Luftsammeltrichter wegfällt?
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
Passenger
infiziert
Beiträge: 49
Registriert: 2014-11-07 14:43:03

Re: Wer hat Erfahrung mit Motorschäden am 912 was war di Urs

#14 Beitrag von Passenger » 2015-04-17 18:02:57

Die Frage war eh hypothetisch, zur Zeit werkel, an Elektrik Gedöns für die §21 Abnahme, wenn die durch ist sehen wir weiter. Da fällt mir ein ich muss noch raus. Die Sonne scheint.
Gruß Manne
Zu Leben heisst zu tun was man will mit den Leuten die man liebt.

Eine Hummel kann auch nicht fliegen, sagt die Physik, und stört sie das?
Nööh, sie schleppt sogar ihren ganzen Staat mit.

Unwissenheit kann vor Gehorsam schützen.

Antworten