Achsübersetzung Magirus 75-16

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bastl
infiziert
Beiträge: 62
Registriert: 2011-05-01 21:12:16
Wohnort: Dornbirn
Kontaktdaten:

Achsübersetzung Magirus 75-16

#1 Beitrag von Bastl » 2011-05-14 18:58:46

Hallo!
Unser Magirus 75-16, 160 Ps,hat die kurze Übersetzung, um die Drehzahl etwas runterzubringen, möchte ich gerne eine andere Übersetzung.
Reifen sind leider nur 12,5 R 20 eingetragen für dieses Auto.Endgeschwindigkeit 90 km/h.
Wer weiss, was da am besten zu machen ist? welches Differenzial oder Achsübersetzung?
Liebe Grüße Kathrin

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11167
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Uwe » 2011-05-16 8:27:49

Hallo,

am einfachsten dürfte es sein, 14,5er zu montieren.

Ansonsten halt einen vergleichbaren Antriebsstrang mit der längeren Übersetzung besorgen. Möge ein Fahrer eines 90-16 mal erzählen, wie schnell sein Auto läuft. Passende Differenziale mal eben auf dem Schrottplatz zu finden, ist denke ich relativ unwahrscheinlich.

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#3 Beitrag von meggmann » 2015-01-26 22:57:16

Auf dem 90-16 gibt es folgende Achsübersetzungen mit den jeweiligen eingetragenen Höchstgeschwindigkeiten (laut Gutachten zur Freigabe der 12,5 R 20 MPT) aber mit den originalen 9 R 22,5

4,78 82 (87 mit den 12,5 R 20 MPT)
4,25 93
4,125 96

um die jeweiligen Werte für die 12,5 er zu erhalten einfach mit 1,06 multiplizieren.
Um das Auto auf ein signifikant anderes Drehzahlniveau zu bringen sind die 12 R 20 die viel bessere
Wahl (14% mehr Umfang als 9 R 22,5)

14,5 zu 12,5 ist nur 4,6% mehr.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

eishuegel
neues Mitglied
Beiträge: 11
Registriert: 2009-04-29 15:14:25

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#4 Beitrag von eishuegel » 2015-01-27 8:54:04

hallo kathrin,
eine relativ preisgünstige variante ist ein vtg mit längerer uebersetzung einzubauen. ( siehe mein beitrag im forum vom 01.12.14 vtg von 110-17 in 80-16 einbauen). damit läuft er knapp 10 % schneller und das getriebe vom 110-17 passt ohne grosse umbauten.ich hab dazu auf meinem 80-16 noch 13R 22.5 drauf.
gruss
eihuegel

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#5 Beitrag von tonnar » 2015-01-27 9:38:26

meggmann hat geschrieben:Um das Auto auf ein signifikant anderes Drehzahlniveau zu bringen sind die 12 R 20 die viel bessere Wahl (14% mehr Umfang als 9 R 22,5)
14,5 zu 12,5 ist nur 4,6% mehr.
Was ist das denn für ein Vergleich? Äpfel mit 9R22,5 mit Birnen? Die 14,5er sind nur etwas kleiner als 12er, passen aber auf die gleichen 11-20 Felgen wie die 12,5er. Die Anschaffung von neuen Felgen steht imho in keinem Verhältnis zu der geringfügig höheren Vmax durch 12er (im Vergleich mit 14,5ern).
eishuegel hat geschrieben:eine relativ preisgünstige variante ist ein vtg mit längerer uebersetzung einzubauen.
Das ist in der Tat die beste Variante, sofern das originale VTG nicht schon 1:1 übersetzt ist.

@bastl: Stell doch bitte mal die Übersetzung des VTGs hier ein sowie Typ und Übersetzung des Getriebes!

Gruß

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#6 Beitrag von meggmann » 2015-01-27 11:01:36

Dachte eigentlich nicht, dass es so kompliziert sei.

9R22,5 ist nur der Ausgangspunkt zum berechnen.

Unterschied 12,5 zu 12 R 20 sind 9,3 % - beide passen auf die gleiche Felge.

Was für wen einfacher, bester, kostengünstiger ist, möge jeder selber entscheiden, sicherlich geht beides.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#7 Beitrag von tonnar » 2015-01-27 11:24:46

Es ist auch nicht kompliziert! Wenn jetzt 12,5er (MPT) aufgezogen sind (das war der Ausgangspunkt, von 9R22,5 war keine Rede), dann sind das 11er Felgen und dafür gibt´s nur eine Alternative: 14,5R20 (bzw. 365/80R20 MPT).
Ein 12.00R20 ist auf diesen Felgen nicht zulässig und wird auch aus technischer Sicht zu schmal für diese breiten Felgen sein!!! So einfach ist das!

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#8 Beitrag von OliverM » 2015-01-27 14:00:04

Hrm, Hrm, ihr wisst aber schon, das der Thread hier aus 2011 :eek: stammt und mit Sicherheit nicht mehr aktuell ist ?

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#9 Beitrag von meggmann » 2015-01-27 15:28:50

Ich hab aber auch in 2015 jetzt was gelernt!
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Benutzeravatar
tonnar
abgefahren
Beiträge: 2587
Registriert: 2011-04-13 10:07:20
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#10 Beitrag von tonnar » 2015-01-27 16:31:34

OliverM hat geschrieben:Hrm, Hrm, ihr wisst aber schon, das der Thread hier aus 2011 stammt und mit Sicherheit nicht mehr aktuell ist ?
:totlach: Guter Hinweis! Ich hab´s jedenfalls nicht gecheckt! :wack: Trotzdem gut, dass meggmann was gelernt hat. :joke:

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#11 Beitrag von OliverM » 2015-01-27 16:39:19

tonnar hat geschrieben:...., dass meggmann was gelernt hat. :joke:
DAS bleibt abzuwarten...... :bored:

Grüße

Oliver
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#12 Beitrag von meggmann » 2015-01-27 17:02:56

Doch, doch, das klappt schon
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

OliverM
Säule des Forums
Beiträge: 10841
Registriert: 2006-12-28 9:26:50
Wohnort: Goch

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#13 Beitrag von OliverM » 2015-01-27 17:10:46

... dann noch was zum Dazulernen:
meggmann hat geschrieben: .......... 12 R 20 .........
... gibt es nicht. Entweder handelt es sich um einen 12 R 22.5 (Abrollumfang +/- 3.300 mm ) oder um einen 12.00 R 20 (Abrollumfang +/- 3.420 mm) . Ein 335/80R20 (12.5 R 20) hat einen Abrollumfang von +/- 3.130mm . Keiner der drei Reifen kann auf der gleichen Felge gefahren werden wie Tonnar schon hinreichend beschrieben hat.

Als Alternative zum 12.00 R 20 würde ich den 13 R 22.5( auch Abrollumfang +/- 3.420 mm) noch in die Runde werfen wollen.

Ende der Klugscheißerei....

Grüße

Oliver
Zuletzt geändert von OliverM am 2015-01-27 17:26:29, insgesamt 3-mal geändert.
Wir leben in einer Zeit , in der die Klugheit schweigen soll, weil sich die Dummheit durch die Wahrheit beleidigt fühlen könnte....

Benutzeravatar
meggmann
Trucker-Urgestein
Beiträge: 8871
Registriert: 2014-08-29 23:03:04
Wohnort: Hückeswagen

Re: Achsübersetzung Magirus 75-16

#14 Beitrag von meggmann » 2015-01-27 17:15:45

... ooooh, sorry - ich meinte natürlich den 12.00 R 20 XZA 154/149 - weil nur dafür hab ich eine Freigabe.......

Und eben diese Abrollumfänge sind ja die Basis für s.o.. Empfinde das auch nicht als Klugscheisserei (da es keinen 12 R 20 gibt hatte ich vorausgesetzt, dass jeder wusste, dass ich den 12.00 R 20 meine). Also bis auf die "00" und die unterschiedlichen Felgen ist die Aussage ja gleich. Entweder VTG oder Reifen/Räder mit größerem Abrollumfang.
THW 90-16 07.11.2014
LAK 2 07.12.2014
Fahrzeugart geändert 19.01.2015
Eisenschwein ist zugelassen 17.03.2015
Umbauten beendet 12.04.2015
H Gutachten erteilt (15.12.2015)
Diesellotte (120-25 AW, Bautrupp mit H) 26.02.2021
Die ersten 100.000 km mit den Büchsen sind voll
Der Trend geht eindeutig zum Zweitlkw ;-)

Antworten