Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#1 Beitrag von 1017A » 2015-01-17 0:55:39

Gestern bin ich in Peru von der Küste aus hoch zum Colca Canyon gefahren, da wurde der Motor ganz schön warm, Anzeige bei 100°C! Und, wie schon einmal in Mexico filel mir das Kupplungspedal durch. Nachdem ich mit Gewalt, den Gang herausgedroschen hatte und stehen geblieben bin und der Motor abgekühlt war und damit auch die Kupplung war alles wieder normal. Das Kupplungsöl wurde vor ca. einem Jahr gewechselt. Hat jemand auch dieses Problem und wie hat er das ggf. gelöst?

Gruß aus Areuipa

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
möp
abgefahren
Beiträge: 1877
Registriert: 2009-12-10 16:17:13
Wohnort: Rosenheim

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#2 Beitrag von möp » 2015-01-17 1:09:17

was meinst du mit durchfallen? du konntest es fast ohne widerstand betätigen?

hört sich fast nach dampfblasen in der leitung an. Besonders im zusammenhang mit der temperatur. Welche flüssigkeit hast du für die kupplungshydraulik verwendet? Bremsflüssigkeit?

bsp: mit einem sanften gasstoß bekommst du den gang ganz ohne gewalt raus

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#3 Beitrag von 1017A » 2015-01-17 2:21:38

1. ja
2. ja
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Benutzeravatar
Buclarisa
Forumsgeist
Beiträge: 5066
Registriert: 2009-07-20 17:23:30
Wohnort: an der Saale hellem Strand

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#4 Beitrag von Buclarisa » 2015-01-17 14:21:05

Hallo

Ein kurzer Gasstos und mit loslassen des Gaspedals den Gang rausnehmen, das richtig gemacht geht genau so leicht wie mit Kupplungsbetätigung.

Wenn Du kannst stelle die Kupplungsbetätigung auf Dot5.1 um das ist mit der Dot 4 mischbar und bringt einen ca 40 Grad höheren Siedepunkt.
Dot 5 ist nicht mischbar.
Mach den Vorratsbehälter halbwegs leer, fülle die neue Dot 5.1 drauf und stelle jemanden daneben der immerzu nachfüllt, du gehst unter den Wagen und machst den Entlüfter auf und läst es laufen bis die frische Flüssigkeit unten angekommen ist, Entlüfter zumachen , oben Füllstand prüfen ,fertig.
"Der Anfang einer jeden Katastrophe ist eine beschissene Vermutung"

Kalte Lötstellen, bei mir nicht. Ich habe mir bis jetzt bei jeder die Finger verbrannt.

Gasprüfungen für Wohnfahrzeuge nach G607 auch Gas-TÜV genannt

Benutzeravatar
1017A
abgefahren
Beiträge: 1301
Registriert: 2006-10-11 9:39:13
Wohnort: Hannover & Chiemgau
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#5 Beitrag von 1017A » 2015-01-17 15:20:46

Danke, und da das Ganze auf über 4000m Höhe stattgefunden hat, war der Siedepunkt natürlich unterirdisch.

Ich werde sehen, was sich hier in Peru oder Chile orgonisieren lässt.

Gruß aus Arequipa, Sonne um 8:00 und 25°C im Schatten. In der Sonne ist es auf 2300m Höhe nicht auszuhalten.

Frieder
Wer reist, der rostet nicht
http://irmi-frieder.blogspot.com/
http://fs-hjs.blogspot.com

Traewwelschees
neues Mitglied
Beiträge: 7
Registriert: 2011-12-19 11:21:49

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#6 Beitrag von Traewwelschees » 2015-01-19 18:26:08

1017A hat geschrieben:Gestern bin ich in Peru von der Küste aus hoch zum Colca Canyon gefahren, da wurde der Motor ganz schön warm, Anzeige bei 100°C! Und, wie schon einmal in Mexico filel mir das Kupplungspedal durch. Nachdem ich mit Gewalt, den Gang herausgedroschen hatte und stehen geblieben bin und der Motor abgekühlt war und damit auch die Kupplung war alles wieder normal. Das Kupplungsöl wurde vor ca. einem Jahr gewechselt. Hat jemand auch dieses Problem und wie hat er das ggf. gelöst?

Gruß aus Areuipa

Frieder
1017A hat geschrieben:Danke, und da das Ganze auf über 4000m Höhe stattgefunden hat, war der Siedepunkt natürlich unterirdisch.

Ich werde sehen, was sich hier in Peru oder Chile orgonisieren lässt.

Gruß aus Arequipa, Sonne um 8:00 und 25°C im Schatten. In der Sonne ist es auf 2300m Höhe nicht auszuhalten.

Frieder
Hallo

hatte das auch in Kanada,der Geberzylinder war undicht,bei den älteren Autos werden die porös und das Öl ist unter die Fußmatten gelaufen,so habe ich das nicht bemerkt,erst als ich Motoröl nachgefüllt habe habe ich gesehen das der behälter von der K.Flüssigkeit leer war.

Gruss Nobi

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5537
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#7 Beitrag von sico » 2015-01-19 19:43:44

ich krieg immer Gänsehaut, wenn ich von Öl im Kupplungsbehälter lese.
Sollte da tatsächlich ein Experte Öl reingekippt haben, so braucht man sich über defekte Dichtungne nicht zu wundern.
mfg
Sico

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Probleme mit der hydraulischen Kupplung bei meinem 1017A

#8 Beitrag von Enzo » 2015-01-22 20:02:37

Hallo Frieder,
falls du neue Bremsflüssigkeit kaufen mußt, in Peru gibt es eine peruanische Hausmarke, die auf gar keinen Fall. Diese hat mir meine neue Dichtung im Geberzylinder total aufgeweicht. Kaufe Bosch...
Gruß Jens

Antworten