Wasserabscheider
Moderator: Moderatoren
Wasserabscheider
Hallo
Ich will mir so was als Wasserabscheider und Vorfilter beim 1017 nur schlecht dran . Deswegen und da ich eh einen Wasserabscheider will ( das ist bei mir das meiste Diesel fremde im Filterbecher ) , dachte ich an so was . Es soll den Kraftstofffilter nicht ersetzen sondern nur den Vorfilter entlasten .
Hab ich was in meiner Überlegung übersehen ?
Gruß
Oli
Ich will mir so was als Wasserabscheider und Vorfilter beim 1017 nur schlecht dran . Deswegen und da ich eh einen Wasserabscheider will ( das ist bei mir das meiste Diesel fremde im Filterbecher ) , dachte ich an so was . Es soll den Kraftstofffilter nicht ersetzen sondern nur den Vorfilter entlasten .
Hab ich was in meiner Überlegung übersehen ?
Gruß
Oli
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Wasserabscheider
Hallo Oli,
als Alternative kannst du auch mal schauen ob es deinen Kraftstoffhauptfilter nicht auch mit Wasserabscheider gibt. Das ist weniger Aufwand und kostet noch weniger. Falls du dann ohne extra Vorfilter leben kannst.
Grüße Sebastian
als Alternative kannst du auch mal schauen ob es deinen Kraftstoffhauptfilter nicht auch mit Wasserabscheider gibt. Das ist weniger Aufwand und kostet noch weniger. Falls du dann ohne extra Vorfilter leben kannst.
Grüße Sebastian
Re: Wasserabscheider
Hallo
Die leichte und schnell Kontrolle , ein blick beim Tanken und ich weiß das ich kurz mal den Vorfilter reinigen muß oder ein wenig Wasser ablassen kann ist eigentlich der Hauptgrund .
Hatte bei der Emma den Vorfilter gleich am Tank , war schon schön wen was drin war und schnell behoben .
Bei AL war es schon schwieriger und beim 1017 muß ich erst die Hütte kippen und diesen scheiß Ansauggeräuschdämpfer abbauen .
Gruß
Oli
Die leichte und schnell Kontrolle , ein blick beim Tanken und ich weiß das ich kurz mal den Vorfilter reinigen muß oder ein wenig Wasser ablassen kann ist eigentlich der Hauptgrund .
Hatte bei der Emma den Vorfilter gleich am Tank , war schon schön wen was drin war und schnell behoben .
Bei AL war es schon schwieriger und beim 1017 muß ich erst die Hütte kippen und diesen scheiß Ansauggeräuschdämpfer abbauen .
Gruß
Oli
Re: Wasserabscheider
Bin auch gerade am überlegen soetwas nachzurüsten. Hat jemand vielleicht Erfahrung mit den Systemen von SEPAR? Da wäre im Endeffekt noch eine Heizung mit dabei, was im Winter doch praktisch sein könnte.
"Wer nicht so weit geht, wie sein Gefühl ihn treibt und sein Verstand ihm erlaubt, ist eine Memme, wer weiter geht, ist ein Dummkopf."
-Heinrich Heine
-Heinrich Heine
- Zentralgestirn
- abgefahren
- Beiträge: 1213
- Registriert: 2011-12-13 22:18:12
- Wohnort: Bremen
Re: Wasserabscheider
Dann macht es absolut Sinn das genau so zu machen wie du es vor hattest.AL28 hat geschrieben:Hallo
Die leichte und schnell Kontrolle , ein blick beim Tanken und ich weiß das ich kurz mal den Vorfilter reinigen muß oder ein wenig Wasser ablassen kann ist eigentlich der Hauptgrund .
Hatte bei der Emma den Vorfilter gleich am Tank , war schon schön wen was drin war und schnell behoben .
Bei AL war es schon schwieriger und beim 1017 muß ich erst die Hütte kippen und diesen scheiß Ansauggeräuschdämpfer abbauen .
Gruß
Oli
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Wasserabscheider
Moin,
Sapar ist wohl das non plus ultra, war mir aber für den LKW zu teuer.
Ich habe einen Racor Filter im Einsatz.
Die werden heute an fast jedem LKW eingesetzt, Ersatzteile sind Weltweit verfügbar.
Die Filter gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Genauen Typ weiß ich gerade nicht.
Ich habe einen mit 10mµ im Einsatz.
Der Filter hat eine Heizung und eine eigene Handpumpe.
klick
Ich habe den Vorteil das ich die Ersatzfilter sehr kostengünstig bekomme.
So war es mir leicht gefallen nicht den Separ zu nehmen.
Gruß Michael
Sapar ist wohl das non plus ultra, war mir aber für den LKW zu teuer.
Ich habe einen Racor Filter im Einsatz.
Die werden heute an fast jedem LKW eingesetzt, Ersatzteile sind Weltweit verfügbar.
Die Filter gibt es in verschiedenen Ausführungen.
Genauen Typ weiß ich gerade nicht.
Ich habe einen mit 10mµ im Einsatz.
Der Filter hat eine Heizung und eine eigene Handpumpe.
klick
Ich habe den Vorteil das ich die Ersatzfilter sehr kostengünstig bekomme.
So war es mir leicht gefallen nicht den Separ zu nehmen.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
- CharlieOnTour
- abgefahren
- Beiträge: 3182
- Registriert: 2013-09-02 10:49:24
- Wohnort: 65307 Bad Schwalbach
- Kontaktdaten:
Re: Wasserabscheider
Hallo Michael,Speed5 hat geschrieben:... Ersatzteile sind Weltweit verfügbar....
bist du dir da sicher?
Ich habe mich vor geraumer Zeit mal dazu informiert und habe in Deutschland keinen vernünftigen Vertrieb für Racor Filter gefunden.
Bei Mercedes bekommt man auch nur die Filterpatronen welche dort verbaut wurden. Dann allerdings zu Apothekenpreisen.
Es gibt auch vernünftige Lösungen ala Racor von deutschen Herstellern. z.B. Mann Hummel Preline.
Dort bekommt man zumindest hierzulande bei jedem 2. Zubehörteilefritzen die Filterköpfe, Filter und alles an Zubehör.
Viele Grüße
Chris
DER Tipp für die 7,5t Fahrer: Beine rasieren 😜
Re: Wasserabscheider
Hallo
habe ich mir auch überlegt .
Aber , Sapar war mir zu viel Geld und ich wollte nur einen leicht zugänglichen vorfilter und wasserabscheiter .
Bei Racor waren mir auch die filter zu fein .
Das beheizen werde ich im winter mit einer 24V Heizmatte vornehmen .
Ich habe das teil mal bestellt .
Gruß
oli
habe ich mir auch überlegt .
Aber , Sapar war mir zu viel Geld und ich wollte nur einen leicht zugänglichen vorfilter und wasserabscheiter .
Bei Racor waren mir auch die filter zu fein .
Das beheizen werde ich im winter mit einer 24V Heizmatte vornehmen .
Ich habe das teil mal bestellt .
Gruß
oli
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Wasserabscheider
Chris_G300DT hat geschrieben:Hallo Michael,Speed5 hat geschrieben:... Ersatzteile sind Weltweit verfügbar....
bist du dir da sicher?
Ich habe mich vor geraumer Zeit mal dazu informiert und habe in Deutschland keinen vernünftigen Vertrieb für Racor Filter gefunden.
Bei Mercedes bekommt man auch nur die Filterpatronen welche dort verbaut wurden. Dann allerdings zu Apothekenpreisen.
Es gibt auch vernünftige Lösungen ala Racor von deutschen Herstellern. z.B. Mann Hummel Preline.
Dort bekommt man zumindest hierzulande bei jedem 2. Zubehörteilefritzen die Filterköpfe, Filter und alles an Zubehör.
Viele Grüße
Chris
Moin Chris,
soviel ich weiß gehört Racor zu Parker, daher ist Weltweit sicher richtig.
Es gibt aber auch von Mann die passenden Filter.
Ich bekomme die Filter sehr günstig, für den Eigenbedarf.
Daher kann ich nichts zum Preis sagen.
Ob 10mµ und 30mµ war mir erst einmal egal!
Hautsache kein Wasser im Diesel.
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Wasserabscheider
Hallo Filter-Freunde
Inspiriert durch eure Beiträge überlege ich mir auch einen Separ einzubauen! Pest und Seuche in den Tanks kenne ich zur Genüge...
Haltet ihr den 2000/5 für den MB 911 für geeignet? 5l/min dürfte doch ok sein oder würdet ihr einen größeren nehmen?
Und welche Filtergröße würdet ihr nehmen? 10ym oder 30ym?
Bei 30ym würde es ein Metallsieb als Einsatz geben, was mir eigentlich sympathischer wäre.
Lg
Ras

Inspiriert durch eure Beiträge überlege ich mir auch einen Separ einzubauen! Pest und Seuche in den Tanks kenne ich zur Genüge...
Haltet ihr den 2000/5 für den MB 911 für geeignet? 5l/min dürfte doch ok sein oder würdet ihr einen größeren nehmen?
Und welche Filtergröße würdet ihr nehmen? 10ym oder 30ym?
Bei 30ym würde es ein Metallsieb als Einsatz geben, was mir eigentlich sympathischer wäre.
Lg
Ras
Re: Wasserabscheider
Der reicht dicke... Ich habe den 5/2000 in meinem 1824SK mit 9,6 l Maschine!!!sunshine hat geschrieben:Hallo Filter-Freunde![]()
Inspiriert durch eure Beiträge überlege ich mir auch einen Separ einzubauen! Pest und Seuche in den Tanks kenne ich zur Genüge...
Haltet ihr den 2000/5 für den MB 911 für geeignet? 5l/min dürfte doch ok sein oder würdet ihr einen größeren nehmen?
Und welche Filtergröße würdet ihr nehmen? 10ym oder 30ym?
Bei 30ym würde es ein Metallsieb als Einsatz geben, was mir eigentlich sympathischer wäre.
Lg
Ras
Wichtig ist nur: Keine Ringösen und Hohlschrauben verwenden sondern mit Schneidringverschraubungen oder Winkelstücken auf den Filter gehen!
Chris
Die echten Abenteuer sind nicht im Kopf, sie sind da draußen!
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Ve-ge'ta-ri-er <[ve-] m.; s-, -> Bed. i.d. Sprache der Indianer, schlechter Jäger
Re: Wasserabscheider
Danke Chris,
das hilft mir weiter!
Was würdest du denn für ein Filterelement wählen?
lg..
das hilft mir weiter!
Was würdest du denn für ein Filterelement wählen?
lg..
Re: Wasserabscheider
Hallo Chris,
Wieso keine Ringösen und Hohlschrauben verwenden ?
Meinst Du da sammelt sich der Dreck drin ?
Oder gibt's einen anderen Grund ?
Gruss Georg
Wieso keine Ringösen und Hohlschrauben verwenden ?
Meinst Du da sammelt sich der Dreck drin ?
Oder gibt's einen anderen Grund ?
Gruss Georg
Reich ist, wer weiß, daß er genug hat ! (Laotse)
- Bahnhofs-Emma
- Säule des Forums
- Beiträge: 12275
- Registriert: 2006-10-03 14:10:27
- Wohnort: D-21737 Wischhafen
- Kontaktdaten:
Re: Wasserabscheider
Hallo,
Grüße
Marcus
vermute mal zu starke Verengung des Querschnitts, so dass der Durchfluss zu sehr erschwert wird.Wieso keine Ringösen und Hohlschrauben verwenden ?
Grüße
Marcus
Nach dem Kaffee ist vor dem Kaffee. ☕
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Unser GAZ: https://gaz66blog.wordpress.com
Baltikums-Tour: http://www.gaz66.de/Baltikum-2017.html
Senior member of Darwin-Support-Team. 🚒
Hammersbald: Nordische Gottheit der Ungeduld. (oder auch: Als Gott die Geduld verteilte stand ich hupend im Stau...)
Re: Wasserabscheider
Hallo
Ist drin .
Bis jetzt noch kein wasser drin .
Einbau war leicht . Die Hängerdose hat mich gestern mehr Nerven gekostet .
Gruß
Oli
Ist drin .
Bis jetzt noch kein wasser drin .

Einbau war leicht . Die Hängerdose hat mich gestern mehr Nerven gekostet .

Gruß
Oli
Re: Wasserabscheider
Hallo zusammen,
ich überlege gerade auch einen Wasserabscheider einzubauen. Separ ist mir auch zu teuer.
Racor wurde ja schon erwähnt, was haltet ihr von diesem Model.
Ist beheizt, hat eine Pumpe. 170 l/h sollten reichen
http://www.ebay.de/itm/110664275510
Die Anschlüsse sind zöllig 3/8”-18 (4) NPTF, könnte das zum Problem werden?
Danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Matthias
ich überlege gerade auch einen Wasserabscheider einzubauen. Separ ist mir auch zu teuer.
Racor wurde ja schon erwähnt, was haltet ihr von diesem Model.
Ist beheizt, hat eine Pumpe. 170 l/h sollten reichen

http://www.ebay.de/itm/110664275510
Die Anschlüsse sind zöllig 3/8”-18 (4) NPTF, könnte das zum Problem werden?
Danke für eure Rückmeldungen.
Viele Grüße
Matthias
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Wasserabscheider
Moin,
ich habe ein ähnliches Modell, jedoch mit Heizung und Pumpe im Kopf.
Ich bin bisher damit sehr zufrieden! Kann nicht negatives an dem Filter finden.
Die Anschlüsse passen zu den Ermeto Komponenten!
Also eher kein Problem.
Und wie Chris schon sagte keine Hohlschrauben verwenden, sonnst geht nicht genug durch.
Der Durchfluss wird, wenn ich mich nicht irre von der Größe der Filterelemente begrennst, je größer (länger)
das Elememt ist, je mehr Durchfluss ist möglich!
Gruß Michael
ich habe ein ähnliches Modell, jedoch mit Heizung und Pumpe im Kopf.
Ich bin bisher damit sehr zufrieden! Kann nicht negatives an dem Filter finden.
Die Anschlüsse passen zu den Ermeto Komponenten!
Also eher kein Problem.
Und wie Chris schon sagte keine Hohlschrauben verwenden, sonnst geht nicht genug durch.
Der Durchfluss wird, wenn ich mich nicht irre von der Größe der Filterelemente begrennst, je größer (länger)
das Elememt ist, je mehr Durchfluss ist möglich!
Gruß Michael
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.