Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#1 Beitrag von Enzo » 2014-04-22 3:07:53

Hallo,

gerade tauchen größere Probleme mit der Kupplungshydraulik auf.
Vorneweg eine Frage:
Darf bei durchgetretenem Kupplungspedal der Ausgleisbehälter leerlaufen, wenn ich die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder rausdrehe?
Der Reihe nach:
Ich hatte das Gefühl, daß die Kupplung etwas weicher wurde, und habe entlüftet. Dabei mußte ich schon richtig Gewalt anwenden um die Schraube zu lösen. War ein wenig Luft drin und die Flüssigkeit sah aus als hätte sie Wasser gezogen. Zylinder und Flüssgkeit habe ich vor 3 Jahren gewechselt. Also komplett neue Flüssigkeit rein. Gepumpt, Druck drauf, alles gut. Der Wagen stand 3 Wochen, ich will fahren, kein Druck mehr. Im Bereich der Entlüftungsschraube feucht. Fester anziehen geht nicht, also raus und in Augenschein nehmen. An der Dichtfläche starke Verkrustungen, im Zylinder sah es genauso aus. Zylinder ausgebaut, versucht zu reinigen und wieder rein, zusätzlich Teflonband ums Gewinde. Am nächsten Tag wieder Druckabfall, nachdem der wagen ne weile im stand lief fast drucklos. Wieder leicht feucht an der Entlüftungsschraube und sie ließ sich weiter drehen, ja und dann war der Zylinder gerissen. :wack:
Eben gerade aus meinem Fundus ein altes Gehäuse flott gemacht, hatte drinnen Ablagerungen, aber nicht auf der Dichtfläche. Mit dem Innenleben des kaputten Zylinders versorgt und wieder rein. Die Anlage von unten nach oben befüllt, bis keine Luft mehr kam. Nu warte ich mal bis morgen, ob jetzt Dicht oder nicht. Habe den Wagen laufen lassen, konnte Schalten, so weit so gut. Aber soweit war ich schon des öfteren.
Deshalb auch meine Frage zum Geberzylinder, nicht das dort die Ursache zu suchen ist. Feutigkeit ist dort aber nicht zu entdecken.
Zum Schluß verabschiedete sich der Decke des Ausgleisbehälter hinter dem Pedalwerk und wurd nicht mehr gesehen. 3 Stunden rumgefummelt, bis ich ihn wieder rausgeangelt hatte. Jetzt ist Schluß für heute.
Das blöde ist, unsere Zollpapiere laufen aus, wir müssen Peru verlassen und bis zur Grenze Chiles/Bolivien ist es noch ein ganzes Stück. Diese Woche gehts nach Lima, rund 12 Stunden durch die Anden, mal schauen ob ich dort Ersatzzylinder finde.
Ostergrüße aus Oxapampa
Dateianhänge
Werkstatt
Werkstatt
aus dem Fundus
aus dem Fundus
nach fest kommt ab
nach fest kommt ab

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#2 Beitrag von Enzo » 2014-04-22 23:16:06

So, heute getestet, Kupplung arbeitet, kann mühelos schalten. So weit so gut.
ABER : Die Entlüftungsschraube verliert Flüssigkeit. kriecht aus dem Gewinde, Entlüftungsnippel ist trocken.
Hat jemand einen Tipp wie ich das trocken bekomme?
Morgen fahren wir los, mal sehen, wie oft wir entlüften müssen. Bin echt genervt, wegen so einen kleinen Schraube.
Dann man her mit den Ratschlägen, ich kann mir nicht vorstellen,daß ich der einzige mit solch ein Problem bin. Oder bin ich zu blöd?
Gruß jens
Dateianhänge
P1090328.JPG

Benutzeravatar
spongebob
abgefahren
Beiträge: 1498
Registriert: 2009-10-07 22:40:50

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#3 Beitrag von spongebob » 2014-04-22 23:34:34

Moin!

teflonband wäre das sinnvollste, wenns morgen weitergehen soll.

viel erfolg!

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#4 Beitrag von Enzo » 2014-04-23 21:18:16

Moin,
erstes Etappenziel erreicht, zumindest arbeitet der alte Zylinde einwandfrei. Jetzt werde ich die Entlüftungsschraube mit Teflon abdichten, dann schau ich morgen weiter.
Gruß Jens

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#5 Beitrag von Enzo » 2014-05-08 15:33:06

Hallo,
gut in Bolivien angekommen. In Lima gab es keinen Ersatz, habe den Riß des Nehmenrzylinder schweißen lassen und in Reserve gelegt. Der alte tuts auch, noch ein wenig Luft in der Leitung. Kann aber noch nicht sagen ob nicht richtig entlüftet oder ob noch undicht. Soweit erst einmal gut.
Viele Grüße Jens
vom Titicacasee

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#6 Beitrag von Enzo » 2014-05-08 17:55:46

Moin,
zu früh gefreut. :angry: Habe die Manschette abgenommen, da tropfte es mit schon entgegen. Jetzt gehts morgen nach La Paz, mal sehen ob es dort Ersatz gibt. Sonst lasse ich mir einen schicken.
Jens

Benutzeravatar
Enzo
abgefahren
Beiträge: 2710
Registriert: 2009-07-19 22:13:54
Wohnort: Ecuador

Re: Kupplungsgeber-Nehmerzylinder Iveco 110-17

#7 Beitrag von Enzo » 2014-05-12 16:13:27

Hallo,
mal wieder ein kurzes Update. Ersatzteilsuche im Ausland, immer wieder spannend. Das Iveco Zentrallager für Bolivien hat meinen Zylinder nicht. Aber es gibt einen recht ähnlichen, das müßte ich probieren. Aber dieser Zylinder hat den gleichen Innendurchmesser und ich habe einen Rep-Satz aufgetrieben, der perfekt bei meinem paßt. Ursache der Undichtigkeit bei mir: Die Dichtung so richtig aufgeweicht, nicht durch Riefen oder so eingerissen. Daraufhin wurde ich gefragt, welche Bremsflüssigkeit ich benutze. Eine aus Peru. Oh nee, nicht diese, sie ist zu stark und greift die Dichtungen an, raus damit. Also Nehmerzylinder mit neuer Dichtung eingebaut und Bremsflüssikkeit gewechselt, diesmal eine von Bosch. Jetzt schauen wir weiter, die Hoffnung stirbt zuletzt. Morgen gehts zum schweißer, Tank, Auspuff und den übergang vom Krümmer in den Auspuff. Dann machen wir einige Rundfahrten im Umkreis von 500km von La Paz und schauen obs funktioniert oder nicht.
Schrauberaltag in Südamerika, aber wir haben ja Zeit und ich versuche ohne Neuteil aus deutschland klarzukommen.
Viele Grüße
jens

Antworten