gerade tauchen größere Probleme mit der Kupplungshydraulik auf.
Vorneweg eine Frage:
Darf bei durchgetretenem Kupplungspedal der Ausgleisbehälter leerlaufen, wenn ich die Entlüftungsschraube am Nehmerzylinder rausdrehe?
Der Reihe nach:
Ich hatte das Gefühl, daß die Kupplung etwas weicher wurde, und habe entlüftet. Dabei mußte ich schon richtig Gewalt anwenden um die Schraube zu lösen. War ein wenig Luft drin und die Flüssigkeit sah aus als hätte sie Wasser gezogen. Zylinder und Flüssgkeit habe ich vor 3 Jahren gewechselt. Also komplett neue Flüssigkeit rein. Gepumpt, Druck drauf, alles gut. Der Wagen stand 3 Wochen, ich will fahren, kein Druck mehr. Im Bereich der Entlüftungsschraube feucht. Fester anziehen geht nicht, also raus und in Augenschein nehmen. An der Dichtfläche starke Verkrustungen, im Zylinder sah es genauso aus. Zylinder ausgebaut, versucht zu reinigen und wieder rein, zusätzlich Teflonband ums Gewinde. Am nächsten Tag wieder Druckabfall, nachdem der wagen ne weile im stand lief fast drucklos. Wieder leicht feucht an der Entlüftungsschraube und sie ließ sich weiter drehen, ja und dann war der Zylinder gerissen.

Eben gerade aus meinem Fundus ein altes Gehäuse flott gemacht, hatte drinnen Ablagerungen, aber nicht auf der Dichtfläche. Mit dem Innenleben des kaputten Zylinders versorgt und wieder rein. Die Anlage von unten nach oben befüllt, bis keine Luft mehr kam. Nu warte ich mal bis morgen, ob jetzt Dicht oder nicht. Habe den Wagen laufen lassen, konnte Schalten, so weit so gut. Aber soweit war ich schon des öfteren.
Deshalb auch meine Frage zum Geberzylinder, nicht das dort die Ursache zu suchen ist. Feutigkeit ist dort aber nicht zu entdecken.
Zum Schluß verabschiedete sich der Decke des Ausgleisbehälter hinter dem Pedalwerk und wurd nicht mehr gesehen. 3 Stunden rumgefummelt, bis ich ihn wieder rausgeangelt hatte. Jetzt ist Schluß für heute.
Das blöde ist, unsere Zollpapiere laufen aus, wir müssen Peru verlassen und bis zur Grenze Chiles/Bolivien ist es noch ein ganzes Stück. Diese Woche gehts nach Lima, rund 12 Stunden durch die Anden, mal schauen ob ich dort Ersatzzylinder finde.
Ostergrüße aus Oxapampa