Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung?

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung?

#1 Beitrag von Michael » 2014-04-19 13:15:52

Tag Leute,

mal ne kurze Frage.
An meinem Saurer habe ich ja ein 4-Gang Getriebe mit Halbgängen - Sprich Split.
Ohne diese Halbgänge wäre das Fahrzeug in den oberen Geschwindigkeiten (insofern man von Geschwindigkeiten sprechen kann.... :D :D :D ) nicht gut fahrbar.
Beim 170er Magirus, den ich noch in der Garage stehen habe, ist kein Split drin. Da ist es halt so, daß man den Gang wie sonst üblich recht hoch ausfahren muß.
Frage ist an die Leute mit Split. Welche Erfahrungen im Alltag damit. Wird es genutzt? Bringt es wirklich was oder sind die meisten eh meist recht schnell im großen Gang.
Ich denke mir, daß man mit so einem Getriebe immer einen recht passenden Drehzahlbereich für die passende Geschwindigkeit haben müßte.... Wie gesagt, wie sind die Erfahrungen.

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#2 Beitrag von ClausLa » 2014-04-19 13:24:55

Moin,
das Ganze ist wohl von mehreren Faktoren abhängig.
relative Motorleistung
nutzbares Drehzahlband des Motors und dessen Drehmomentkurve
Beschaffenheit der Fahrstrecke

In Holland reicht beim selben Fahrzeug ein 4-Gang-Getriebe, das einen in Bayern zum Verzweifeln bringt....

Gruß Claus

Nilsmuc
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-03-25 19:12:33
Wohnort: München ( noch )

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#3 Beitrag von Nilsmuc » 2014-04-19 13:44:01

Hallo Michael ,

bei einer Stattelzugmaschine schalt ich 3 -6 -8 , 90 kmh fertig .

Beim ersten Scania 360 Wechselbrückenzug mit 44 Tonnen Papier oder Marmor brauchte ich den Split , sowohl bergauf als auch bergab um beim raufkriechen oder runterbremsen ( zb am Brenner ) immer den richtigen Gang zu haben .

Beim 7,5 tonner ( MB 814 ) war an Steigungen ein hochschalten oft nicht möglich , aus oder überladen wäre das Fzg bis zum einlegen den nächsten Ganges stehen geblieben und nach Schaltung abgestorben , egal wie schnell der Vorgang ist .

Ein Splitten geht ja deutlich schneller , und man kann sich in gaaaanz kleinen Schritten an den optimalen Gang ranarbeiten .

Es kommt also ganz darauf an wo man fährt , wie viel Kraft man hat und wie viel Gewicht man bewegen möchte .

Morderne LKW's ( 480er Renault Magnum zb ) haben deutlich stärkere Motoren und einen größeren " grünen " Drehzahlbereich , ein splitten war oft nur Bergauf von 8 Groß auf 8 Klein nötig .. wenn überhaupt . Lange Gefälle sind dank Retarder auch kein Problem mehr , Motorbremsen mit optimalem Gang nicht mehr nötig .

Etwas anders ist es immer noch bei Traktoren ( Bullogs ) im Gelände.
Mit 2 Mähwerken die viel Motorkraft kosten , notfalls auch Allrad und Diff - sperre im Frühjahr wenn die Felder noch " nass " sind , ist es sehr praktisch wenn man sich durch splitten den optimalen Gang suchen kann - Zeit ist Geld .

Viel Spass beim splitten

greetz Nils
Nils auf dem Weg zu seinem mobilen Eigenheim ;-)

https://www.dropbox.com/sh/472baoosk0bmw21/AAAP9yXmyR4pe0OUOHVmEbvsa#/

Ich biete immer noch gratis Mithilfe beim Schrauben , umbauen , ausbauen an - wer mithilfe brauchen kann gern melden !

Nilsmuc
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-03-25 19:12:33
Wohnort: München ( noch )

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#4 Beitrag von Nilsmuc » 2014-04-19 13:49:46

@ Claus : In Bayern drehen nicht nur die Uhren anders :joke:

Verzweifeln muss man nicht .... aber es wird mühsam , und man muss vorm Berg gut planen - Schwung nehmen und rechtzeitig Schalten ( schnell sein du musst ) :ninja:
Nils auf dem Weg zu seinem mobilen Eigenheim ;-)

https://www.dropbox.com/sh/472baoosk0bmw21/AAAP9yXmyR4pe0OUOHVmEbvsa#/

Ich biete immer noch gratis Mithilfe beim Schrauben , umbauen , ausbauen an - wer mithilfe brauchen kann gern melden !

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#5 Beitrag von ClausLa » 2014-04-19 14:11:27

Moin Mils,

erzähl mir nix, ich leb in Niederbayern :(

Na ja, planen, das sollten lieber die Verkehrsplaner, die eine Bundesstrassenausfahrt aus Landshut so intelligent geändert haben, dass man nun keinen Schwung mehr holen kann...

Mit 56t am Beginn der Steigung losfahren gibt einem das Feeling eines Kampfjetpiloten :spassbremse:

Gruß Claus

Benutzeravatar
tauchteddy
Säule des Forums
Beiträge: 10195
Registriert: 2006-10-31 18:15:05
Wohnort: Berlin

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#6 Beitrag von tauchteddy » 2014-04-19 15:30:23

Der Setra - 12t, 230 PS - hatte ein 6-Gang-Getriebe. Anfahren im 1 war vorgeschrieben, bei 50 war ich im 5., der 6. war nur auf der Autobahn sinvoll.
Magirus 95D7 und M130: 5-Gang, anfahren im 2., ab 45 im 5. bis Vmax 78/105
Saurer 2 DM: 4-Gang Split. Anfahren in 2 schnell, hochschalten nach 3 schnell, 4 normal (ideal in 30er Zonen) und ab ~40 in 4 schnell. Übersetzt auf 8 Gänge: 4-6-7-8
Der Sprung von 3 schnell zu 4 schnell ist zu groß, um 4 normal zu übergehen.
Zuckerbrot ist aus.

Nilsmuc
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-03-25 19:12:33
Wohnort: München ( noch )

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#7 Beitrag von Nilsmuc » 2014-04-19 15:30:30

Moin Claus ,

dein Status hier im Forum " Überholer " in Kombination mit 56t in der Einbremseinfahrt zur Bundesstraße ... öhm , Respekt !! :joke:
Nils auf dem Weg zu seinem mobilen Eigenheim ;-)

https://www.dropbox.com/sh/472baoosk0bmw21/AAAP9yXmyR4pe0OUOHVmEbvsa#/

Ich biete immer noch gratis Mithilfe beim Schrauben , umbauen , ausbauen an - wer mithilfe brauchen kann gern melden !

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#8 Beitrag von ClausLa » 2014-04-19 15:41:09

Grins,

hm, war wohl falsch ausgedrückt...

Das ist keine Einfahrt, die Bundesstrasse selber führt durch Landshut.

Beim Verlassen der Stadt gehts recht heftig den Berg hoch, früher konnte man in der Ebene noch beschleunigen, nach einer Umbaumassnahme ist da eine 90-Grad-Kurve mit Ampel....

Was sinnvolles wär wieder zu teuer gewesen.... :wack:

Gruß Claus

Nilsmuc
infiziert
Beiträge: 41
Registriert: 2014-03-25 19:12:33
Wohnort: München ( noch )

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#9 Beitrag von Nilsmuc » 2014-04-19 15:58:30

Allein schon das Bewegen von 56 zaubert mir ein seeehr breites Grinsen ins Gesicht :-)



Wenn ich mal wieder nach LA komme werd ich mich an deine Worte sicher erinnern !

Sinnvoll ist oft egal , Billig ist wichtig ... auch wenn das " Billig " dann wieder für den Steuerzahler zu " teuer " wird durch Zwangsbremsen und kraftstoffraubendes Wiederbeschleunigen :joke:

Greetz aus München
Nils auf dem Weg zu seinem mobilen Eigenheim ;-)

https://www.dropbox.com/sh/472baoosk0bmw21/AAAP9yXmyR4pe0OUOHVmEbvsa#/

Ich biete immer noch gratis Mithilfe beim Schrauben , umbauen , ausbauen an - wer mithilfe brauchen kann gern melden !

Benutzeravatar
Michael
abgefahren
Beiträge: 2507
Registriert: 2006-10-04 18:43:44
Wohnort: 35768 Eisemroth
Kontaktdaten:

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#10 Beitrag von Michael » 2014-04-20 11:14:21

Hai,

am Samstag Nachmittag so viele Rückmeldungen.... ungewöhnlich, normal ist da doch keiner im Forum unterwegs....

Danke erstmal für die Rückmeldung.
@Tauchteddy..... Ja, beim Saurer braucht man das Splitgetriebe. Ohne das wäre die Kiste in den oberen Geschwindigkeiten nicht fahrbar.

So wie ich es von den anderen vernehme, wird das Split-Getriebe eher nicht eingesetzt.... Was mich halt selbst früher immer nervte, wenn man mit dem Laster am Berg im Gang dann verhungert und der nächst kleinere dann zum schreien des Motors führt. War beim MAN immer etwas nervig.
Ich hatte früher mal einen Iveco Eurocarge. Das Vorführfahrzeug hatte damals ein 5-Gang Getriebe. War am Berg eher schwierig zu fahren. Wir hatten den dann mit 6-Gang bekommen. Ein gewaltiger Unterschied, da die Gänge von den Drehzahlen her erheblich mehr übergreifen. Mit einen Split-Getriebe könnte dieses ja noch wesentlich mehr optimiert werden... So mein Gedanke.....

Wer hat den von euch ein Splitgetriebe und würde es nicht missen wollen ????

Gruß Michael
Warum etwas verbessern, was noch nie funktioniert hat....

Benutzeravatar
Uwe
Forenteam
Beiträge: 11166
Registriert: 2006-10-02 11:07:49
Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
Kontaktdaten:

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#11 Beitrag von Uwe » 2014-04-20 11:20:41

Moin Michael,

Wir haben im 170er kein Splitgetriebe und es wird auch keines reinkommen. Sicher ginge es manchmal schneller und vielleicht auch sparsamer. Bei den gefahrenen Kilometern steht der Aufwand m.E. aber nicht dafür...

Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.

Benutzeravatar
ClausLa
abgefahren
Beiträge: 2163
Registriert: 2013-04-06 22:59:22
Wohnort: Lkr. Landshut

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#12 Beitrag von ClausLa » 2014-04-20 11:32:09

Moin,
im Steyr hab ich keins, der Berg zu uns hoch ist recht steil, im 6. komm ich bis zum Jubeln, im 7. verhungert er.....
Da wär Splitten schon nett, aber ist halt nicht...

Im "Arbeits-LKW" ist es dringend nötig, da man bei den Massen schon viel feiner in den Bereich des optimalen Drehmoments kommt.
Am Berg machts dann oft der halbe Gang, dass das Trumm die Geschwindigkeit halten kann.
Gerade beim Anfahren an Steigungen ist es oft so, dass der Sprung zum nächsten Gang zu gross ist und man nur mit Split weiterschalten kann.
Da möcht ich es nicht missen; aber das wird wohl eher wenig repräsentativ für´s Forum sein.

Gruß Claus

clyde

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#13 Beitrag von clyde » 2014-04-20 12:45:02

Michael hat geschrieben:Wer hat den von euch ein Splitgetriebe und würde es nicht missen wollen ????
Ich.
Im 170 D 15. Das Auto lief zwar Dank geringem Gewicht, optimierter Pumpe und aktivem Ladeluftkühler schon gut, aber mit Split macht´s nochmal so viel Spaß.
Der große Drehzahlsprung zwischen 5. und 6. ist weg, die Gesamtübersetzung ist länger, das Splitschalten geht schneller, immer die passende Drehzahl zur Hand...
Wirklich gebraucht hätte ich es nach dem Einbau des Ladeluftkühlers nicht mehr, das Auto ging im 6ten fast jede Autobahnsteigung hoch, ist aber eine herrliche Spielerei.

Gruß Oliver

unihell
abgefahren
Beiträge: 2476
Registriert: 2007-01-17 23:42:46

Re: Split-Getriebe - braucht man es? Erfahrungen? Empfehlung

#14 Beitrag von unihell » 2014-04-21 12:09:52

Hallo
wenn die Motorleistung stimmt und die Gangsprünge stimmen, ist eine Split verzichtbar. Der Split dient doch nur, das fehlende Drehzahlband n die Gangsprüngeanzupassen.
Wenn nicht sein muss, ist die Fahrt im direkten Gang immer am sparsamsten und auch am ruhigsten. Jede Getriebestufe frisst Sprit und mach Lärm.
In den unteren Gängen fahre ich im direkten Gang, nur oben benutze ich den Split, mit i 0,8 wird es dann ein wenig leiser.
Gruß Helmut

Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen

Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch

Antworten