seit laaanger Zeit muß ich morgens vor jedem Erststart die Handpumpe betätigen da die Einspritzpumpe leergelaufen ist. Tagsüber muß ich vor dem Starten nicht pumpen. Der Motor muß schon ca. 6 – 8 Stunden stehen bevor eine erneute „Pumpaktion“ nötig ist.
Bisher wurden folgende Aktionen von mir durchgeführt:
• Alle Leitungen wurden auf Leckagen und nasse Stellen ohne sichtbares Ergebnis untersucht.
• Alle Dichtungen im Leitungssystem wurden erneuert.
• Das Druckventil zwischen Handpumpe und Einspritzpumpe wurde erneuert.
• Die Handpumpe wurde erneuert.
• Zusätzlich habe ich vor dem Schauglas ein Einwegeventil eingebaut. So soll die eventuelle Sogwirkung des Diesels zurück in den Tank verhindert werden.
Es hat sich nach alledem nichts verändert! Jeden Morgen muß ich auf die Stoßstange klettern, die Motorenhaube öffnen, die Handpumpe bedienen, die Motorenhaube wieder verschließen und von der Stoßstange herunterspringen. Meine Knie leiden jetzt schon!
Hat jemand von Euch einen Tipp in Bezug auf die technische Lösung?

…bitte jetzt nicht auf meine Knie eingehen!

Sonnige Grüße aus Windhuk,

Olli