Iveco120-25AW

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
DL23-12
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-03-10 6:42:51

Iveco120-25AW

#1 Beitrag von DL23-12 » 2014-03-23 14:30:53

Liebe Freunde der Allrad LKW,
ich habe da eine Bringschuld:
Die Diskussion über den Rüstwagen der BF Mainz zum Jahreswechsel 2013/2014 hat mir bei meiner Kaufentscheidung sehr geholfen.
Vielen Dank
Der IVECO wurde von mir am 06.02.14 unter die Lupe genommen, bezahlt und nach Süden gefahren.
Gerätselt wurde unter anderem der zu erwartende Sprit- und Ölverbrauch. Von Duisburg nach Niederbayern hatte ich
einen Verbrauch von 32Litern/100km Diesel. (Zeit habe ich keine verschenkt bei der Nachtfahrt, also fast immer knapp unter Vollgas!)
Öl hat der 8-Zylinder keines gebraucht, was mich sehr gewundert hat. Meine beiden anderen Ivecos mögen da schon ganz schön was (DL23-12 auf einem F190 verschluckt ca. 1Liter auf 300km und das TLF 16-25, ebenfalls F190 gönnt sich 1Liter auf 200km!).
Das Automatikgetriebe 4HP-500 hat leider schon eine Macke.
Vom zweiten auf den dritten Gang ist der Gangwechsel aprupt, wenn man nicht zügig auf 2300 RPM beschleunigt und zum Schaltvorgang das Gas wegnimmt. Es wurden sicher verzweifelte Reparaturversuche unternommen, da das Typenschild vom Getriebe entfernt war und von mir lose im Fahrerhaus gefunden wurde.
Mein Haus-und Hofmechaniker meint, man könne erst mal mit einem Öl- und Filterwechsel im Getriebe den Schaltvorgang beruhigen.
Wahrscheinlicher ist aber, daß ich an einem Besuch bei der Fa- Beißbarth in München nicht vorbeikommen werde.
Im Fahrerhaus gibt es ja auch noch eine Schaltsteuerung SG 4 SK.
Seltsamerweise steht da auf dem Typenschild bei der Getriebeangabe 6 HP 500, also nicht das eingebaute 4 HP 500.
Vielleicht hat ja von Euch jemand eine Ahnung, ob sich das "beisst" oder nicht.
Die eingebaute Seilwinde ist schon von modernerer Bauart und legt das Seil klemm- und verspannungsfrei in eine Aufnahmeschale.
Mein TLF hat noch die alte 5to Winde die ich wahrscheinlich ausbauen werde.
Erwähnen möchte ich den netten Kontakt zur BF Mainz, die mir auf Anfrage fehlende Unterlagen zum Fahrzeug geschickt haben. Super!
Jetzt werde ich mich erst mal dem Getriebe widmen und dann wieder berichten, wenn es von Interesse ist.
Fotos kommen noch nach, falls erwünscht.
Chris
Fliegen ist schöner.

Benutzeravatar
Wilmaaa
Forenteam
Beiträge: 20127
Registriert: 2006-10-02 9:50:27
Wohnort: 35519 Rockenberg
Kontaktdaten:

Re: Iveco120-25AW

#2 Beitrag von Wilmaaa » 2014-03-23 15:10:24

Du kannst davon ausgehen, dass die meisten Leute hier Fotos sehen wollen ;)

Viel Spaß mit dem Auto, und hier natürlich auch!
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Iveco120-25AW

#3 Beitrag von sico » 2014-03-23 15:33:04

hallo Chris,
ich habe, nachdem ich zum Jahresende 2011 von der Vebeg einen IVECO 120-25 AW ersteigert habe, deine Fragen zu dem RW2 verfolgt.
Zum Schaltverhalten des Automatikgetriebes konnte ich inzwischen einen ZF-Fachmann befragen: Das 4HP 500 wurde vorzugsweise in Bussen eingesetzt und sollte ganz weich schalten. Also stimmt an deinem Getriebe etwas nicht. Wenn ein Ölwechsel und daran anschließendes Fahren von mindestens 1000 km keine Verbesserung bringt, ist da wohl mehl mehr defekt und das Geriebe müßte zerlegt werden.

Der Verbrauch meines Fahrzeuges liegt mit 14.00R20-Reifen mit 80 km/h bei ca 23 lit/100km. Die Einspritzdüsen habe ich bereits erneuert. Waren alle außerhalb der Toleranzen.

Soviel für den Anfang.
Mehr details gerne per PN oder Telefon.
Viel Spaß mit der bärenstarken V8-Maschine
Sico

Benutzeravatar
DL23-12
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-03-10 6:42:51

Re: Iveco120-25AW

#4 Beitrag von DL23-12 » 2014-03-23 17:40:22

Hi Sico,

danke für den Hinweis mit dem Öl. Daß das 1000km braucht, bis sich vielleicht was ändert hätte ich nicht gedacht.
Das wird spannend werden.

Und Fotos kommen gerne, wenn das Wetter mal wieder mitspielt.
Fliegen ist schöner.

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Iveco120-25AW

#5 Beitrag von Pirx » 2014-03-23 19:56:48

Hallo Chris!

Herzlich willkommen im Forum und viel Spaß mit Deinem Spritvernichter. So ein V8 ist sicher nett zu fahren.

Aber das hier meinst Du doch nicht im Ernst, oder?
DL23-12 hat geschrieben:Das Automatikgetriebe 4HP-500 hat leider schon eine Macke.
Vom zweiten auf den dritten Gang ist der Gangwechsel aprupt, wenn man nicht zügig auf 2300 RPM beschleunigt und zum Schaltvorgang das Gas wegnimmt. Es wurden sicher verzweifelte Reparaturversuche unternommen, da das Typenschild vom Getriebe entfernt war und von mir lose im Fahrerhaus gefunden wurde.
Mein Haus-und Hofmechaniker meint, man könne erst mal mit einem Öl- und Filterwechsel im Getriebe den Schaltvorgang beruhigen.
Wahrscheinlicher ist aber, daß ich an einem Besuch bei der Fa- Beißbarth in München nicht vorbeikommen werde.
Du schreibst selbst, daß Dir der Thread hier im Forum über den Rüstwagen sehr bei der Kaufentscheidung geholfen hat. Darin steht doch klipp und klar:
Laut der Auskunft der Kfz-Werkstatt wurde der Wagen wegen der kaputten Automatik abgegeben
...
Kostenvoranschlag lag wohl bei ca. 5000-7000 Euro für die Getriebeeinheit
Ich denke, Du kannst davon ausgehen, daß die Berufsfeuerwehr Mainz einen Rüstwagen (gehört zu den teuersten Feuerwehrfahrzeugen!) nicht ausmustert, weil mal das Getriebeöl und die Filter gewechselt werden müßten ...

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Iveco120-25AW

#6 Beitrag von Eisbaer » 2014-03-23 20:45:01

Immer dieses "Negative"!!

Denke, der RW war an der reihe !!
Sprich zu alt, und ab und weg.

Lass doch den Mann mal machen!

Erst malherzlich willkommen, und viel spass mit dem IVECO.

mfg Sven aus dem Saarland

AL28
Forumsgeist
Beiträge: 6045
Registriert: 2006-10-03 16:40:23
Wohnort: irgendwo auf der welt

Re: Iveco120-25AW

#7 Beitrag von AL28 » 2014-03-23 21:02:52

Hallo
Ich würde auch erst einmal den Öl/Filter Wechsel probieren .
No Risk , no Fan . :D
Wen es geht super und wen nicht , dann ist es immer noch billiger gewesen als ein neues Getriebe mit Einbau .
Achja immer selber die Diagnosen erstellen und nur die Diagnosen glauben von dehnen die man Persönlich kennt .
Es sind schon zu viele defekte Getriebe wieder zum Leben erweckt worden mit einen Getriebeöl Wechsel ( Leider meines nicht :frust: )
Das Öl und der Filter , bringen dich bei einen Getriebe schaden auch finanziell nicht mehr um . Und
Die Hoffnung stirbt zuletzt . :positiv:
Tolles Auto . :rock:
Gruß
Oli

Benutzeravatar
Pirx
Säule des Forums
Beiträge: 17901
Registriert: 2006-10-04 20:03:38
Wohnort: Raum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Iveco120-25AW

#8 Beitrag von Pirx » 2014-03-23 21:16:08

Eisbaer hat geschrieben:Immer dieses "Negative"!!

Denke, der RW war an der reihe !!
Sprich zu alt, und ab und weg.

Lass doch den Mann mal machen!
Das war jetzt nicht negativ oder als Schelte für Chris gemeint. Und ich freue mich, wenn er den LKW mit dem dicken Motor wieder auf die Straße bringt.

Ich habe nur nicht verstanden, daß er ein Auto mit Getriebeschaden kauft und sich dann über einen Getriebedefekt wundert.

Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.

sico
Forumsgeist
Beiträge: 5536
Registriert: 2006-10-05 19:52:42
Wohnort: 84556 kastl

Re: Iveco120-25AW

#9 Beitrag von sico » 2014-03-24 8:52:39

hallo Chris,
möchte mich den Überlegungen von Pirx anschließen.
Hatte eigentlich den Eindruck, dass du den RW2 nicht kaufen willst. Mit so einem Fragezeichen über dem Automatik-Getriebe hätte ich vom Kauf wohl Abstand genommen. Man weiß da nicht wirklich, auf was man sich einläßt. Die fachgerechte Reparatur von so einem Getriebe, so es denn die Teile noch gibt, ist ja kein Pappenstiel.

Noch eien Info zum Ölverbrauch meines Motors: auf 15000 km 1 Liter.
mfg
Soco

Benutzeravatar
Crossi
abgefahren
Beiträge: 1329
Registriert: 2011-11-14 17:26:56
Wohnort: 88524 Ahlen
Kontaktdaten:

Re: Iveco120-25AW

#10 Beitrag von Crossi » 2014-03-24 9:10:40

na ich denke er hat im Bewustsein das weitere Kosten kommen gekauft

und wer nen Spritfresser sich zulegt sollte sich nen Getriebereparatur auch noch leisten können :joke:

MFG

Crossi
ich bin kaputt aber du bist nen Totalschaden !!!

Benutzeravatar
Jonas
Überholer
Beiträge: 287
Registriert: 2009-04-13 11:05:41
Wohnort: Niedersachsen

Re: Iveco120-25AW

#11 Beitrag von Jonas » 2014-03-24 18:35:42

Moin,

erstmal Glückwunsch zum "vernünftig" motorisierten Deutz :D

Wenn das Getriebe tatsächlich einer teuren Reparatur bedarf, würde ich mich an Deiner Stelle erstmal im Omnibus-Bereich nach einem günstigen Gebrauchtteil umsehen, falls die Getriebe passen. Evtl. selber schlachten, rostige Busse aus der Zeit gibt's oft sehr günstig..

In Bad Salzuflen gibt es die Firma Niebäumer, deren Ersatzteillager ich letztes Jahr besichtigt habe. Die schlachten regelmäßig Linienbusse und haben dementsprechend viele gängige Automaten auf Lager, bestimmt auch ein ZF 4 HP 500. Preisgestaltung schien mir fair, die von mir nachgefragten Getriebe lagen noch im dreistelligen Bereich. Tel. 05222 / 20008.

Viel Erfolg!

Gruß
Jonas

Benutzeravatar
DL23-12
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-03-10 6:42:51

Re: Iveco120-25AW

#12 Beitrag von DL23-12 » 2014-03-25 0:57:25

Einen wunderschönen guten Abend erst mal und vielen Dank für die große Resonanz auf meine ersten Meldungen in diesem Forum.

Natürlich ist mir der Getriebeschaden bekannt oder die Tatsache, daß da was faul ist. Deswegen hat der Iveco ja auch nicht viel gekostet
und es funktioniert alles andere hervorragend. Auch der Zustand von Achsen, Blattfedern, Fahrerhaus, Motor, Aufbau, Generator, Winde, Lichtmast etc. haben mir die Entscheidung nach einer Testfahrt leicht gemacht. Ich habe mir einige andere IVECOS angesehen, die nicht viel besser im Allgemeinzustand waren, dafür aber eine fünfstellige Summe erfordert hätten. Andere Kandidaten im 4000 bis 7000 Eurobereich waren zum Teil so am Ende, daß ich mir eine große "multiple" Baustelle angeschafft hätte.
Fahren kann er ja auch sehr flott, nur nicht so ganz elegant vom zweiten auf den dritten.....
Ein komplexes Getriebe wieder perfektionieren, reparieren oder bei völligem Scheitern austauschen macht ja auch in gewisser Weise Spaß.
Ich denke, das ist das Salz in der Suppe, wenn man so einen Dinosaurier restauriert und es macht die Sache interessant.
Eine Berufsfeuerwehr darf sicher Dinge nicht tun, die ich als privater Besitzer eines solchen Fahrzeugs tun darf,
zum Beispiel die Sache mit dem Automatikgetriebe aus einem Bus - Jonas, danke für den Hinweis - oder ein unkonventionelles Ersatzteil einbauen etc.

Mal sehen, sprach der Blinde ;-)

Neuigkeiten und natürlich die versprochenen Bilder werden folgen.

Chris
Fliegen ist schöner.

Eisbaer
Kampfschrauber
Beiträge: 573
Registriert: 2007-08-12 0:19:50
Wohnort: Spiesen-Elversberg

Re: Iveco120-25AW

#13 Beitrag von Eisbaer » 2014-03-25 21:16:36

@Pirx,

nee im Gegenteil, ich find gut, dass sich jemand einem IVECO, dieser serie animmt !!!
Gibt doch nur noch sehr wenige.

Mein Ding währ der "Dinosaurier" wie CHris ihn nent nicht. Fürher an den alten MErcedes PKW-getrieben, konnte man den gangwechsel nachstellen, nur wie, weis ich heute nicht mehr, war in miener LEhrzeit, und mir wurde damals von unserem Automatic getriebe-guru ach nur darüber berichtet.

Als ich mich vor ca. 15 jahren begann mich über (heute besitz ich endlich einen)den 170D11FA schlau zu machen, wurde von allen seiten abgewunken, schlechte KArosserieverarbeitung, viel rost, technick anfällig, THw -jammert nur, etc.....
und heute ?!?!?!

Irgendwie alles nicht mehr war.

Also Mut zur Lücke !!!!


@Chris

Du hast geschrieben, du besitzt noch ein paar Feuerwehrfahrzeuge ?


mfg Sven aus dem Saarland

Benutzeravatar
DL23-12
neues Mitglied
Beiträge: 4
Registriert: 2014-03-10 6:42:51

Re: Iveco120-25AW

#14 Beitrag von DL23-12 » 2014-04-02 5:17:44

Hallo Jonas,

von der Fa. Niebäumer in Bad Salzuflen gibt es schlechte Nachrichten:
Wenn das das Busunternehmen ist, dann werden die Menschen dort mit
einem Insolvenzverwalter verhandeln......

Die "gute" Sache an meinem RW2 ist, daß das Getriebeöl erst letztes Jahr gewechselt wurde.
Das kann ich mir also sparen und gleich auf große Fehlersuche gehen.

Chris
Fliegen ist schöner.

Antworten