Drehleiter 1519, was für ein Motor
Moderator: Moderatoren
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Drehleiter 1519, was für ein Motor
Moin,
was hat dieser Kurzhauber 1519 für meinen Motor? Der müßte doch in meinen 710er GrKW passen.
Ja ja ich weiß, der Antriebsstrang hält das nur von 12Uhr bis Mittag.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... 46348.html
Gruß
Bernd
was hat dieser Kurzhauber 1519 für meinen Motor? Der müßte doch in meinen 710er GrKW passen.
Ja ja ich weiß, der Antriebsstrang hält das nur von 12Uhr bis Mittag.
http://suchen.mobile.de/lkw-inserat/mer ... 46348.html
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Hallo Bernd,
im 1519er ist ein OM 360 (R6 mit 8,7l) verbaut - der dürfte für den 710er Kurzhauber zu groß sein…
Gruß
Hendrik
im 1519er ist ein OM 360 (R6 mit 8,7l) verbaut - der dürfte für den 710er Kurzhauber zu groß sein…
Gruß
Hendrik
„Wir ham heuer mal a Weltreise g’macht, aber i sag’s glei wie’s is: Da fahr ma nimmer hin.“ (Gerhard Polt)
- Pirx
- Säule des Forums
- Beiträge: 17776
- Registriert: 2006-10-04 20:03:38
- Wohnort: Raum Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Der OM360 paßt schon in den 710er rein, die Motorhaube des 1519 ist gleichlang. Aber die "Motorbeule" unter dem Armaturenbrett, zwischen Fahrer und Beifahrer, ist größer und abnehmbar für Wartungszwecke.
Hier sieht man es ganz gut auf Bild 10:
anderer 1519 bei mobile
Eigentlich müßte man den gesamten Antriebsstrang (Motor mit Kühler usw., sämtliche Getriebe und die Achsen) in den 710er implantieren und am besten gleich noch das Fahrerhaus mit umsetzen.
Da würde sich der Verkäufer, das Nutzfahrzeug-Veteranen-Center NVC, allerdings im Grab umdrehen ...
Pirx
Hier sieht man es ganz gut auf Bild 10:
anderer 1519 bei mobile
Eigentlich müßte man den gesamten Antriebsstrang (Motor mit Kühler usw., sämtliche Getriebe und die Achsen) in den 710er implantieren und am besten gleich noch das Fahrerhaus mit umsetzen.
Da würde sich der Verkäufer, das Nutzfahrzeug-Veteranen-Center NVC, allerdings im Grab umdrehen ...
Pirx
Der mit der Zweigangachse: 15 Vorwärtsgänge, 3 Rückwärtsgänge, Split, Schnellgang, Differentialsperre
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
---
"Immer bedenken: Hilfe ist keine Einbahnstrasse, Geholfen-Werden ist kein Recht und es liegt an jedem selbst, inwieweit er sich hier in der Gemeinschaft (die im Extremfall so einiges gemeinsam schafft) involviert und einbringt."
Ein Unimog-Fahrer.
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
... das bedeutet, wenn er weiter in den Innenraum ragt, würde er auch nicht vor das Getriebe passen. Alles umzustricken habe ich keinen Bock drauf. Dann stelle ich mich lieber vor den nächsten Hügel und warte auf Rückenwind.Pirx hat geschrieben:Der OM360 paßt schon in den 710er rein, die Motorhaube des 1519 ist gleichlang. Aber die "Motorbeule" unter dem Armaturenbrett, zwischen Fahrer und Beifahrer, ist größer und abnehmbar für Wartungszwecke. Pirx
Danke und Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
- roverfreunde1
- Kampfschrauber
- Beiträge: 507
- Registriert: 2007-06-28 22:46:55
- Wohnort: Dushanbe/ Tajikistan
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
... jetzt hatte ich ja ein bisschen drauf gehofft zu hören, der Motor passt schon. Abgesehen von der Abdeckung im Innenraum, die man vergrößern muß. Der Gedanke an 190PS aus knapp 9l Hubraum reizen schon.
Was geht sonst. Der OM352 aus dem 1017 passt wegen der Anbauteile nicht. Geht ein OM366 aus dem U1300 ohne das halbe Auto umzubauen?
Gruß
Bernd
Was geht sonst. Der OM352 aus dem 1017 passt wegen der Anbauteile nicht. Geht ein OM366 aus dem U1300 ohne das halbe Auto umzubauen?
Gruß
Bernd
roverfreunde
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Africa Twin,Toyota VDJ 78
Warum in der Nähe bleiben wenn das Gute so fern ist?
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Hallo Bernd,
ich hätte da schon so Ideen wie Du Deine Möhre auf 220 PS bekommst (evtl. auch mehr....), ohne einen anderen Motor zu implantieren. Teile wären verfügbar...
Hängt natürlich auch davon ab was Du investieren willst an Mühe und Geld.
Walter
ich hätte da schon so Ideen wie Du Deine Möhre auf 220 PS bekommst (evtl. auch mehr....), ohne einen anderen Motor zu implantieren. Teile wären verfügbar...
Hängt natürlich auch davon ab was Du investieren willst an Mühe und Geld.
Walter
Auffi, huift ja nix!
- Speed5
- abgefahren
- Beiträge: 3413
- Registriert: 2007-07-06 20:35:07
- Wohnort: 45307 Essen
- Kontaktdaten:
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Na ja nen ordentlichen Deutz, in eure Benze und schon
habt ihr Leistung und Ruhe in der Hütte!
GM
habt ihr Leistung und Ruhe in der Hütte!
GM
http://www.Odessa-wir-helfen.de
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Ab dem Moment wo du „ach scheiß was drauf" denkst, wird es entweder grandios,
Oder absolut desaströs.
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Speed5 hat geschrieben:Na ja nen ordentlichen Deutz, in eure Benze und schon
habt ihr .... Ruhe in der Hütte!

Walter
Auffi, huift ja nix!
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
LA 1517 und LA 1519 sind mit den drehmomentstarken Motoren OM 327 (8 Liter Hubraum, 170 PS) oder OM 360 (8,7 Liter Hubraum, 170 oder 192 PS) ausgestattet.
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Hallo
die Modelle 1418 mit OM346 (Baumuster 338) sind eigentlich schon lange Kurzhauber und haben mit dem 1519 mit OM360 wenig gemeinsam.
Einen gepimpten 352LA oder gar 366LA kann man im 710 schon gut unterbringen, allerdings wird das Getriebe auf dauer nicht glücklich darüber sein.
die Modelle 1418 mit OM346 (Baumuster 338) sind eigentlich schon lange Kurzhauber und haben mit dem 1519 mit OM360 wenig gemeinsam.
Einen gepimpten 352LA oder gar 366LA kann man im 710 schon gut unterbringen, allerdings wird das Getriebe auf dauer nicht glücklich darüber sein.
Gruß Helmut
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Dieser Beitrag wird mit hundert Prozent erdstrahlenfreien Elektronen übertragen
Wat wellste maache
Wat soll dä Quatsch
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
Hallo,
habe zufällig noch nen 1519er gefunden...mit der seltenen DoKa und der nicht gar so seltenen 3. Achse
http://www.youtube.com/watch?v=Ruh9Xgtr4wY
Gruß
MAK
habe zufällig noch nen 1519er gefunden...mit der seltenen DoKa und der nicht gar so seltenen 3. Achse

http://www.youtube.com/watch?v=Ruh9Xgtr4wY
Gruß
MAK
Einen Raum als Beziehung zu verstehen ist wie Chili essen. Durch Chili wird die innere Form des Mundes spürbar. (Ernesto Neto)
Re: Drehleiter 1519, was für ein Motor
der 1519 ist ein völlig anderes Auto:
anderes Getriebe, andere Achsen, andere Bremse, anderes Fahrgestell, andere Federung ; alles hat für 15to+ ausgelegt.
"nur" den Motor umzubauen würde heissen: Keilformfahrwerk inklusive; das würde die Vorderachsfederung nie und nimmer auf Dauer mitmachen...
Insgesamt viel zu aufwendig!
Gruss
Christian
anderes Getriebe, andere Achsen, andere Bremse, anderes Fahrgestell, andere Federung ; alles hat für 15to+ ausgelegt.
"nur" den Motor umzubauen würde heissen: Keilformfahrwerk inklusive; das würde die Vorderachsfederung nie und nimmer auf Dauer mitmachen...
Insgesamt viel zu aufwendig!
Gruss
Christian
...it´s the size of his toys, what seperates the man from the boys