AP-Achsdeckel 170er Magirus
Moderator: Moderatoren
AP-Achsdeckel 170er Magirus
Hallo zusammen
Wie in einem anderen Thema schon mitgeteilt quält uns eine Undichtigkeit
am AP-Achsdeckel unseres 130D12HAK.
Ich vermute es hat was mit der Füllmenge zu tun.
Für unseren LKW liegen wiedersprüchliche Informationen hierzu vor.(von 0,25-0,55ltr.)
Ich weiß,das in die 170er AP-Achse 0,25ltr. Öl rein sollen.
Nun die Frage.
könnte mir jemand der einen 170er mit diese Füllmenge im AP-Achsteil hat
den Durchmesser(gf. auch Umfang) und die Länge des (Achsdeckels "Topf")nennen?
Wenn die Maße identisch mit meinem Achsdeckel sind,könnte das ein Hinweis darauf sein
das die Füllmenge auch bei meiner AP-Achse so ist.
Grüsse
Joachim
Wie in einem anderen Thema schon mitgeteilt quält uns eine Undichtigkeit
am AP-Achsdeckel unseres 130D12HAK.
Ich vermute es hat was mit der Füllmenge zu tun.
Für unseren LKW liegen wiedersprüchliche Informationen hierzu vor.(von 0,25-0,55ltr.)
Ich weiß,das in die 170er AP-Achse 0,25ltr. Öl rein sollen.
Nun die Frage.
könnte mir jemand der einen 170er mit diese Füllmenge im AP-Achsteil hat
den Durchmesser(gf. auch Umfang) und die Länge des (Achsdeckels "Topf")nennen?
Wenn die Maße identisch mit meinem Achsdeckel sind,könnte das ein Hinweis darauf sein
das die Füllmenge auch bei meiner AP-Achse so ist.
Grüsse
Joachim
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Also, ich habe bislang nie nach Menge eingefüllt, sondern nach Anleitung (Stand Füll-/Prüfschraube), aber der Schmierplan, der in unserer Beifahrertür hängt, sagt:
- 0,55l bei Erst- oder Neufüllung
- 0,25l bei Ölwechsel
Ich kann Dir darüber hinaus folgende Zahlen nennen:
Umfang ca. 69cm.
Durchmesser ca. 22cm.
Mein Versuch der bildlichen Dokumentation ist leider etwas wackelig geworden, aber so sieht das aus: (Bei Klick auf das Bild wird es größer und man erkennt auch ungefähr die Zahlen auf dem Maßband)
- 0,55l bei Erst- oder Neufüllung
- 0,25l bei Ölwechsel
Ich kann Dir darüber hinaus folgende Zahlen nennen:
Umfang ca. 69cm.
Durchmesser ca. 22cm.
Mein Versuch der bildlichen Dokumentation ist leider etwas wackelig geworden, aber so sieht das aus: (Bei Klick auf das Bild wird es größer und man erkennt auch ungefähr die Zahlen auf dem Maßband)
Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Hallo Wilmaaaa
Vielen Dank für die Info.
Mit den Wartungsunterlagen für unseren LKW scheints zu hapern.
Selbst "Oliveco" hat uns für unsren Hauber zwei Füllmengen genannt.
Werde heute noch die Maße vergleichen.
Nochmals Danke
Grüsse
Joachim
Vielen Dank für die Info.
Mit den Wartungsunterlagen für unseren LKW scheints zu hapern.
Selbst "Oliveco" hat uns für unsren Hauber zwei Füllmengen genannt.
Werde heute noch die Maße vergleichen.
Nochmals Danke
Grüsse
Joachim
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Es gibt ja auch zwei Füllmengen - Erst-/Neufüllung und Ölwechselfüllung 

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
- Uwe
- Forenteam
- Beiträge: 11166
- Registriert: 2006-10-02 11:07:49
- Wohnort: 35519 Rockenberg / Wetterau
- Kontaktdaten:
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Hallo,
unabhängig von den Angaben für Erstbefüllung und Ölwechsel wurden in 12-Tonnern zwei unterschiedliche AP-Achsen verbaut, von da her sind unterschiedliche Auskünfte nicht verwunderlich...
Grüße
Uwe
unabhängig von den Angaben für Erstbefüllung und Ölwechsel wurden in 12-Tonnern zwei unterschiedliche AP-Achsen verbaut, von da her sind unterschiedliche Auskünfte nicht verwunderlich...
Grüße
Uwe
No, we do not have a sense of humour we're aware of.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
-------------------------------------------
Shit. - What? - Rollers... - No. - Yeah. - Shit.
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
möge jemand sagen, ob es stimmt oder nicht.
Jedenfalls habe ich es immer so gemacht und das völlig egal bei welchen Achsen:
Die große Einfüllschraube nach unten zum Ablassen.
Ganz nach oben zum Einfüllen.
Dann vollmachen bis das Öl aus dem Kontroll-Loch (kleine Verschlussschraube) rausläuft.
Abgemessen habe ich noch nie.
VG Tom
Jedenfalls habe ich es immer so gemacht und das völlig egal bei welchen Achsen:
Die große Einfüllschraube nach unten zum Ablassen.
Ganz nach oben zum Einfüllen.
Dann vollmachen bis das Öl aus dem Kontroll-Loch (kleine Verschlussschraube) rausläuft.
Abgemessen habe ich noch nie.
VG Tom
- Wilmaaa
- Forenteam
- Beiträge: 20127
- Registriert: 2006-10-02 9:50:27
- Wohnort: 35519 Rockenberg
- Kontaktdaten:
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Tom, ich hab in der Diskussion schon mehrfach zur Beschreibung der Füllung nach der mir vorliegenden Betriebsanleitung (für den 170er) verlinkt, die Frage nach der konkreten Menge kam trotzdem jedesmal auf 
Jetzt muss halt nur noch jemand, der die andere Hinterachse hat, bei sich nach der Menge schauen, und dann wird alles gut. Oder so.

Jetzt muss halt nur noch jemand, der die andere Hinterachse hat, bei sich nach der Menge schauen, und dann wird alles gut. Oder so.

Ich hab einen Virus: den H-A-N-O-M-A-G-I-R-U-S
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
-----
"Frauen haben in der Küche nichts zu suchen. Sie müssen sich um die Schweine kümmern und den Traktor schmieren." (Charlotte MacLeod)
-----
"Das ist also ein Kleinbus und ein LKW in einem." (Mitarbeiterin über den 170er)
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
na ja, meine halt, immer dann, wenn es ein Kontrollloch gibt, muss auch bis dahin aufgefüllt werden.
Das gilt dann ganz allgemein und herstellerübergreifend, bei Achsen, Differentialen oder sonstigen Stellen wo Öl rein gehört.
Die Frage nach irgendwelchen Füllmengen hat sich dann erledigt.
Ebenso das Studium von Betriebsanleitungen.
VG Tom
Das gilt dann ganz allgemein und herstellerübergreifend, bei Achsen, Differentialen oder sonstigen Stellen wo Öl rein gehört.
Die Frage nach irgendwelchen Füllmengen hat sich dann erledigt.
Ebenso das Studium von Betriebsanleitungen.
VG Tom
Re: AP-Achsdeckel 170er Magirus
Hallo Tom,
schön wärs ,wenns so wäre.
In einigen unserer Handbücher ist es so vorgegeben wie Du es sagst.
" Einfüllschraube 12 Uhr einfüllen bis es bei der Kontrollschraube rauskommt"
Das sind dann ca 0,5ltr.
Aber auf Bildern in anderen Anleitungen soll bei diesem Fahrzeug 130D12HAK die Kontrollschraube in einem Winkel von 30Grad
zu senkrechten stehen (ich schätze mal Position 7 Uhr-7.30Uhr) und die Einfullschraube steht in dieser Anleitung dann eben nicht senkrecht (12Uhr) sondern ich schätze mal ca.11Uhr.
Einfüllmenge hier ca.0,25ltr.
Thats the problem.
Wer meinen anderen Beitrag mit der siffenden AP-Achse und dem Überdruck gelesen hat weiß das ich mich frage ,ob die Füllmenge damit zu tun hat.
Grüsse
Joachim
schön wärs ,wenns so wäre.
In einigen unserer Handbücher ist es so vorgegeben wie Du es sagst.
" Einfüllschraube 12 Uhr einfüllen bis es bei der Kontrollschraube rauskommt"
Das sind dann ca 0,5ltr.
Aber auf Bildern in anderen Anleitungen soll bei diesem Fahrzeug 130D12HAK die Kontrollschraube in einem Winkel von 30Grad
zu senkrechten stehen (ich schätze mal Position 7 Uhr-7.30Uhr) und die Einfullschraube steht in dieser Anleitung dann eben nicht senkrecht (12Uhr) sondern ich schätze mal ca.11Uhr.
Einfüllmenge hier ca.0,25ltr.
Thats the problem.
Wer meinen anderen Beitrag mit der siffenden AP-Achse und dem Überdruck gelesen hat weiß das ich mich frage ,ob die Füllmenge damit zu tun hat.
Grüsse
Joachim